Wir haben das Buch “Geheimnisvolle Nachrichten” in der Schule gelesen und ich persönlich finde, dass die Geschichte sehr in die Länge gezogen ist. “Geheimnisvolle Nachrichten” handelt ja eigentlich nur von einem Heimweg. Einmal bin ich sogar mit dem Buch auf der Nase eingeschlafen… Auf jeden Fall ist es nicht mein Buchtyp. Ich mag lieber Fantasy-Geschichten. Unsere Klasse hat auch die Autoren-Lesung besucht und ich muss leider feststellen, dass ich finde, dass das das Beste an dem Buch war. Trotz allem finde ich, dass die Übergänge von Deutsch auf Türkisch eine gute Idee sind.
lg Lilo (11 Jahre)
Unser Lehrausgang zum Ueberreuter-Verlag 23.01.2009 Unsere Klasse, die 1B, machte am Freitag, den 23.1.2009 einen Lehrausgang zum Ueberreuter-Verlag. Als Erstes war ein Fußmarsch angesagt, der gut und gern eine Viertelstunde dauerte. Fast am Ziel angekommen trafen wir die Mutter von Matthias Welsch, einem Klassenkameraden von uns. Da wir allerdings viel zu früh bei dem Verlag ankamen, beschloss unser Klassenvorstand, noch eine Runde durch den Universitätscampus zu drehen. Nun endlich beim Ueberreuter-Verlag angelangt stand unsere Klasse in einem vorerst „kleinen“ Bürogebäude. Kurz darauf kamen zwei Männer aus jeweils zwei Abteilungen zu uns. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen und die Führung begann. Die erste Station der Gruppe eins war ein großer Lagerraum, in dem die Bücher verstaut wurden, die der Verlag zum Arbeiten braucht. Dort wurde uns erklärt, dass der Ueberreuter-Verlag hauptsächlich nur Hartcover-Bücher herstellt, bei manchen Jugendbüchern werden aber auch Taschenbücher produziert. Nach dieser Information mussten wir in den vierten Stock gehen. Erschöpft oben angekommen stellte sich heraus, dass das Gebäude alles andere als klein war. Jedenfalls wurden wir in ein Büro geführt, das Sachbücher für Erwachsene sowie Spielbücher mit Puzzles oder Rätseln für Kleinkinder herstellte. Von da aus wurden wir in einen zweiten Raum gebracht, in dem ein Mann uns Bücher ganz besonderer Art vorstellte. Musikbücher mit CD oder Kunstbücher mit Malereien von Van Gogh oder Klimt mit CD oder DVD. Danach ging es einen Stock tiefer. Dort wurde uns gezeigt, dass der Verlag auch Bücher in anderen Sprachen herstellt, sogar auf Koreanisch. Kurz darauf führte uns Herr Salzer in ein Büro wo uns erklärt wurde, wie man Bücher für Leser interessanter macht. Damit war der erste Teil der Führung vorbei. Nun trafen wir auf die zweite Gruppe und tauschten unsere Betreuer. So wurden wir also von unserem neuen Führer in einen Raum gebracht. In diesem Raum war ein Konferenztisch, viele Stühle, ein Computer und ein Beamer. Als wir uns setzten, startete eine junge Frau den Beamer und wir sahen eine Powerpoint-Präsentation über die Entstehung eines Buches. Danach wurden wir reichlich beschenkt. Wir bekamen drei Bücher, einen Handyanhänger, ein Schlüsselband und vieles mehr. Dann trafen die zwei Gruppen unten wieder aufeinander und wir machten uns auf den Heimweg. Das war unser Lehrausgang zum Ueberreuter-Verlag.
Lilo (11 Jahre)
Eine schöne neue Welt? Nein, sicher nicht! Das Buch “Die Wahl” spielt im Jahr 2407. Es regiert die Gleichheit. Gefühle sind abgeschafft. Mir gefällt das Buch sehr gut, da es zwei Welten gibt. Die eine im Jahr 2407, die andere im Straßburg des Jahres 1357. Gemm 16884 unterscheidet sich von den anderen Bürgern (im Jahr 2407)… Das können die Ältesten nicht zulassen. Zur Heilung wird er in das Jahr 1357 zurückversetzt. Dort erlebt er Musik, Liebe, Schmerz und Qual, als die Pest ausbricht. Am Ende werden Johannes (Gemm), Rochele, Miriam, Menachem, (seine Familie) Margarete(seine Verlobte) und viele andere als Juden verbrannt. Das finde ich sehr traurig… Das Buch ansich finde ich total faszinierend. Wenn ihr wissen wollt, ob Gemm geheilt ist, müsst ihr es selbst lesen. lg Lilo
Dieses Buch aus der Harry Potter-Reihe gefällt mir besonders gut, da es sehr viele Auflösungen gibt. Ich habe den Schluss sicher schon fünf Mal gelesen. Schön finde ich, dass die Liebesgeschichte zwischen Harry und Ginny endlich richtig aufgeht. Es ist schade, dass so viele Charaktere sterben müssen. (Ich habe richtig geweint…) Dass gleich am Anfang die große Jagd beginnt, ist meiner Meinung nach ein toller Auftakt. Nicht so gut finde ich, dass am Schluss so auf Happy-End gemacht wird. Ich empfehle das Buch vor allem an Fantasy-Fans weiter.
lg Lilo
Claudia: Der Kampf hat mich eine Nacht gekostet, musste unbedingt wissen wie e...
Tobias: Ich mag das Buch, weil es viele Seiten hat und da neue Sachen vorkomme...
Tobias: Ich finde das Buch sehr gut, vor allem wegen zwei Dingen: Erstens: Se...
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...