All posts by GRG21f26

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe

fallen-Kingdom-1-cover

Autor: Dana Müller Braun

“Fallen Kingdom – Gestohlenes Erbe” entführt die Leser in eine faszinierende Fantasy-Welt voller Abenteuer, Magie und Gefahren. Dana Müller Braun präsentiert eine mitreißende Geschichte, in der die junge Heldin Red sich auf eine gefährliche Reise begibt, um das gestohlene Erbe ihres Königreichs Arindor zurückzuerlangen.

Die Handlung des Buches ist gut durchdacht und hält von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung aufrecht. Die Autorin schafft eine lebendige Welt, in der sowohl atemberaubende Landschaften als auch dunkle Gefahren auf Red warten. Die Beschreibungen sind detailreich und ermöglichen es dem Leser, sich vollständig in die Welt von Arindor einzutauchen.

Red, die Protagonistin, ist eine beeindruckende Heldin. Mit ihrer Tapferkeit, ihrem Geschick im Umgang mit Waffen und ihrer Entschlossenheit, das Richtige zu tun, erobert sie schnell das Herz der Leser, auch meines. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist glaubwürdig und mitreißend. Man kann ihre Stärken und Schwächen miterleben und mit ihr mitfiebern, während sie sich den Herausforderungen stellt.

Die Nebencharaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet und tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Zum Beispiel die kleine Schwester von Red, Avielle. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte und Motivation, die mit Reds Reise verknüpft sind. Ihre Beziehungen zueinander bringen eine zusätzliche Dynamik in die Handlung und sorgen für überraschende Wendungen.

Der Schreibstil von Dana Müller Braun ist flüssig und packend. Die Dialoge sind lebendig und die Actionszenen sind mitreißend beschrieben. Die Autorin schafft es, eine gute Balance zwischen Spannung, Charakterentwicklung und Weltbau zu halten, was das Buch zu einem wahren Pageturner macht.

“Fallen Kingdom – Gestohlenes Erbe” ist ein gelungener Fantasy-Roman, der Fans des Genres begeistern wird. Mit einer mitreißenden Handlung, fantastischen Charakteren und einer fesselnden Welt bietet das Buch alles, was man von einem guten Fantasy-Abenteuer erwartet.

Sehr empfehlenswert!!

Wiktoria, 15 Jahre

High-Fantasy-Dilogie

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe

Fallen Kingdom 2: Zerbrochene Wahrheit

Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt

cover-dark-sigils

Titel: Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt

Autor*in: Anna Benning

Verlag: KJB

Über das Buch:

(Achtung! 2. Band: Enthält Spoiler)

Rayne hat sich den Rebellen angeschlossen und sich somit gegen Adam und die anderen Dark Sigils gestellt. Warum? Für ihre Freiheit und Adam. Gemeinsam mit Lily (ihrer besten Freundin), den Rebellen und der mysteriösen Anführerin Nessa Greenwater begibt sie sich auf die Suche nach dem 8. Dark Sigil. Doch schon am Anfang kommt es zu Komplikationen. Wird sich der Weg, den sie genommen hat, als der falsche oder doch als der richtige herausstellen?

Meine Meinung:

Da mir der erste Band schon sehr gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie es weitergeht. Ich wurde nicht enttäuscht! Der zweite Band war amüsant, spannend und enthielt jede Menge Wendungen. Der zweite Teil war sogar noch eine Spur spannender als der erste, was wahrscheinlich daran liegt, dass man sich in der Welt schon auskannte und die Autorin gleich in das Abenteuer einsteigen konnte. Ab und zu waren Kapitel sehr harsch und gegen Ende des Buches sind meiner Meinung nach zu viele Sachen auf zu wenigen Seiten passiert. Auch bei der Liebesgeschichte hätte man ein bisschen mehr Spannung hineinbringen können. Die Altersempfehlung liegt bei 14, wobei ich finde, dass man das Buch auch schon früher lesen kann.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf den dritten Teil!

Miriam, 14 Jahre

Buchreihe:

Band 1: Dark Sigils – Was die Magie verlangt

Band 2: Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt

Deadwater High. Den Tod im Team

deadwater-cover

Gefühle sind zum Fühlen da

Int_Nidiaye_Gefuehle_SUS+.indd

Safi Nidiaya

Dieses Buch behandelt das Thema Gefühle, man findet von negativen Emotionen bis zu Glückseligkeit etwas. Nidiaya beschreibt sehr genau, was Gefühle überhaupt sind, wo z.B. der Unterschied zwischen “wütend sein” und “sich wütend fühlen” ist. Es wird auf die „schlechten“ Gefühle eingegangen, wie Trauer und Wut, sie erklärt die biologische Entwicklung dieser Emotionen und was diese mit unserem Körper machen. Zwischendurch gibt es einige praktische Übungen, um einige Gefühle zu verinnerlichen oder zu verstehen.

Dieses Buch ist eher wie ein Lexikon aufgebaut, weshalb es gut für verschiedene psychologischen Arbeiten oder Forschungen geeignet ist. Nidiaya verfasst es auch relativ einfach und spricht dabei den Leser an, sodass auch eine Person, die nicht so viel Ahnung von Psyche und Psychologie hat, gut mitkommt. Mir persönlich gefiel das Buch sehr; nur dass die Autorin zwischendurch selbst Werbung betrieben hat, hat mich ein bisschen gestört. Sonst mochte ich es sehr und würde es weiterempfehlen.

(Mariia 15)

Obsidian. Schattendunkel

Obsidian-cover

Jennifer L. Armentrout

Carlsen-Verlag

Katy muss umziehen, vom schönen Florida, wo sie Freundinnen hatte, und wo sie die schönsten Erinnerungen an ihren Dad hat, nach West Virginia. Aber ihre Mutter braucht Veränderung, nach dem Tod ihres Vaters, und ob sie will oder nicht, Katy muss mit. Dort, in dem kleinen Ort in Virginia, gibt es noch nicht einmal Internet, und Lust, sich mit irgendwem anzufreunden, hat Katy eigentlich auch nicht.

Dann gibt sie sich einen Ruck und will sich das kleine Dorf einmal genauer anschauen. Sie klingelt bei ihrem Nachbarn, um nach dem Weg zu fragen, und lernt dabei Daemon kennen, der furchtbar unfreundlich, aber leider auch sehr sexy ist. Sie will eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben, doch irgendwas stimmt hier nicht, und wie das Universum will, so sind ihre Schicksale irgendwie miteinander verbunden…

Mir hat das Buch eigentlich relativ gut gefallen. Es ist nichts sehr Spannendes passiert und in einem Moment denkst du dir einfach nur so „was genau geht hier ab?“, aber insgesamt hat es mir nicht schlecht gefallen. Es ist einfach zu lesen und die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ich habe das Buch von einer Freundin empfohlen bekommen, die begeistert von der Reihe ist, und dafür fand ich es ein wenig enttäuschend, da eben nicht sonderlich viel passiert ist, oder wenn etwas passiert ist, es nicht sehr gut beschrieben war. Die Autorin schreibt sicher fantastische Lovestorys, aber Fantasyromane sind meiner Meinung nach nicht ganz ihr Ding. Trotzdem würde ich das Buch noch immer weiterempfehlen, da es insgesamt ein gutes Buch ist. Ich werde die Reihe weiterlesen und schauen, ob es spannender wird. Schöne Lesestunden!

(Lina, 14)

Buchreihe

Obsidian. Schattendunkel
Onyx. Schattenschimmer
Opal. Schattenglanz
Origin. Schattenfunke
Opposition. Schattenblitz

Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten

miss-money-cover

Magdalena Sporkmann

Das ist das perfekte Buch, um etwas über Finanzen zu lernen. In diesem Buch erzählt Sporkmann vom Geld, wie man damit umgeht, wie man finanzielle Sicherheit bekommt und was man überhaupt mit Geld anstellen kann.

Zum Einstieg klärt die Autorin all die Fakten, die man kennen sollte, wenn man selbst mit Geld zu tun hat. Es gibt ein paar Selbst-Tests, um sich selbst klar zu werden, weshalb diese Info wichtig für das eigene Leben ist, beispielsweise wieso es gut ist, sein Rückgeld zu zählen, bevor man das Geschäft verlässt. Nachdem das abgeschlossen ist, werden einem viele wirtschaftliche Tricks erklärt, vom Sparen bis zu den Werbungskosten, und jedes dieser Details kann einem in der Zukunft oder sofort eine Hilfe sein,

Das Buch ist sehr leicht geschrieben und sehr bunt designt, wodurch es noch mehr Freude bereitet hat, es zu lesen. Es werden Unmengen von Fachbegriffen erklärt, was sehr hilfreich ist, um diese nicht selber suchen zu müssen. Ich mochte das Buch sehr, weil es sehr verständlich verfasst wurde und gut für Klein und Groß ist, um etwas Neues über Finanzen zu lernen.

(Mariia, 15)

Connect it Cool, Guys

connect-it-cool-cover

In dem Roman Shino Kaida und Kokone Nata geht es um kleine, peinliche Momente, die unterschiedliche Personen an einem Tag erleben. Sachen, die jeder Mal erlebt hat. Doch anstatt leicht rot zu werden oder sich stammelnd zu entschuldigen, bleiben die vier Hauptfiguren ganz gelassen und cool in solchen Situationen.

Meine Meinung: Das Buch war ganz in Ordnung. Wie gesagt ist es ein Buch über peinliche Situationen im Alltag, daher ist es nicht extrem spannend. Es gibt keinen Höhepunkt, auf den man als Leser*in hinfiebert. Es ist eine gute Geschichte, die man mal nebenbei lesen kann. Man erinnert sich dabei an manche peinlichen Momente, die man selber schon erlebt hat, und denkt darüber nach, wie man anders reagieren hätte können.

Susana, 13 Jahre

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

magic-stepped-cover

Ning ist eine shennong-tu, was soviel wie ein Teemeister-Lehrling ist. Sie hat den Tee zubereitet, der ihre Mutter vergiftet hat, und auch ihre Schwester Shi hat davon getrunken und kämpft nun um ihr Leben. Ning will sich, mit vielen anderen, beim Kaiserpalast um den Platz als shennong-shi (Teemeister) bewerben. Sollte sie gewinnen, hat sie so gut wie jede Möglichkeit, um ihrer Schwester zu helfen.

Jedoch trifft sie auf einen mysteriösen jungen Mann, der sich als Bo ausgibt. Dadurch kommt so einiges durcheinander.

Meine Meinung:

Das Buch war meiner Meinung nach sehr interessant und gut geschrieben. Manchmal  kamen chinesische Begriffe vor, die man aber ganz hinten im Buch nachschlagen kann.

Es spielt zu der Zeit einer Dynastie, also ist es ein bisschen altmodisch. Bei manchen Stellen kann man sich ziemlich ,,verirren“ , da es sehr viele Namen und unbekannte Begriffe gibt.  Deshalb kann ich das Buch auch nur fortgeschrittenen Leser*innen empfehlen.

Susana, 13 Jahre

Buchreihe:
Das Buch der Tee-Magie, Band 1: A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
Das Buch der Tee-Magie, Band 2: A Venom Dark and Sweet – Was uns zusammenhält

Pixton Love 1. Never Without You

pixton-cover

Solitaire – Keine Liebesgeschichte

solitaire-cover

Alice Oseman

Loewe Verlag

Solitaire – Eine seltsame Organisation, die in der Higgs für nicht ganz so lustige Streiche verantwortlich ist.  Und irgendwas hat das Ganze mit Tori Spring zutun.

Eigentlich will Tori nur ihre Ruhe. Ihr geht alles auf die Nerven. Am liebsten würde sie den ganzen Tag einfach nichts tun. Man sollte meinen, sie habe alles in ihrem Leben, eine beste Freundin, die beliebt ist, eine Familie und dann auch noch Michael. Michael Holden, der eines Tages einfach da war, der furchtbar fröhlich ist. Doch auch er kann nicht perfekt sein, oder? Und dann verübt Solitaire immer mehr Aktionen, die teils auch gefährlich werden, und Tori macht sich auf die Suche nach den Strippenziehern.

Eine Geschichte über die Angst zu versagen, Traurigkeit und Depressionen, aber auch über Freundschaft.

Ich sage es jetzt mal so: Es war für mich langweilig. Am Anfang freut man sich noch sehr und findet es auch interessant, aber es wird immer langweiliger, und es gibt weder Höhepunkt, Wende noch ein erkennbares Happy End.  Aber immerhin hat es sich nicht so sehr gezogen wie manch andere Bücher. Alice Oseman schreibt wirklich gut, aber es gibt Bücher von ihr, die deutlich besser geschrieben sind. Wenn man in die Welt von Heartstopper und Co. einsteigen will, würde ich andere Bücher empfehlen, vor allem die Heartstopper-Comics, aber auch „Nothing left for us“. Es sind zwar alles eher langweilige Bücher, aber die Story ist interessanter, auf jeden Fall haben sie mir besser gefallen.

Ich kann alle anderen Bücher von Alice Oseman sehr empfehlen, aber erst ab 13 Jahren, da sie immer schwierigere Themen behandeln und die Story nicht so mitreißend ist. Schöne Lesestunden!

Lina, 13 Jahre

The Players Table – Wer nicht mitspielt hat verloren

The-players-table-cover,

Autorin: Jessica Goodman

Verlag: Carlsen

Über das Buch:

Es ist Jills Abschlussjahr, das beste Jahr – das hätte es zumindest werden sollen.

Eigentlich hätte alles glatt laufen können, immerhin ist sie bei den „Players“, der obersten Liga in der Hierarchie der Schule, hat Zugang zu den Lösungen von allen Tests, egal welcher Stufe oder welcher Klasse, und dadurch die besten Chancen für Eliteschulen usw.

Doch als ihre beste Freundin Shaila vor drei Jahren umgebracht wurde, wusste sie, dass es nie so werden konnte, wie geplant. Alles fühlte sich nicht mehr so richtig an, wie zuvor, besonders jetzt, wo sie die Nachfolger der Player mitbestimmt.

Als sie plötzlich eine Nachricht bekommt, dass der  Mörder von Shaila angeblich unschuldig ist, holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Sie will unbedingt endlich die Wahrheit wissen und damit abschließen können, doch je mehr sie forscht, desto mehr Lügen deckt sie auf. Ihre Freunde wollen damit allerdings nichts mehr zu tun haben, doch ein Fakt bleibt: Alle ihre Freunde waren in der Todesnacht dabei.

Meine Meinung:

Insgesamt hat mich das Buch positiv wie auch negativ überrascht. Einerseits war es sehr spannend und aufregend geschrieben, andererseits war es auch sehr vorhersehbar. Ich hätte mir gewünscht, dass noch ein Plottwist dabei wäre oder noch ein weiterer Höhepunkt, denn ich hatte von Anfang an schon eine Vorahnung, wer der Mörder ist und war dann ein bisschen enttäuscht, als es sich als richtig herausstellte

Das Buch war sehr leicht lesbar. Für Leute, die noch nicht sehr geübt im Lesen sind und trotzdem Spannung wollen, empfehle ich es sehr. Leser*innen, die viele Krimis lesen und wirklich einen schwierigen und komplizierten Fall möchten, würde ich eher davon abraten.

Die Altersempfehlung liegt bei 14 und ich stimme zu, allerdings finde ich, es kommt immer darauf an, wie geübt man beim Lesen ist.

Miriam, 13 Jahre

Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)

der-Schwur-des-Drachen-cover

Die »Sechs Kraniche«-Dilogie:

1. Band: Die sechs Kraniche

2. Band: Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)

NO GAME – Jetzt ist Schluss mit Schweigen!

No-Game-cover

Blackout

blackout-cover

Everlove

everlove-cover

Autorin:Tanya Byrne

Über das Buch:

Die introvertierte Ash (16 Jahre) fährt mit ihrer Klasse auf einen Ausflug. Dabei hat sie eine Begegnung mit Poppy, die ihr Herz schneller schlagen lässt. Ab diesen Zeitpunkt geht alles bergauf und Ash lernt ganz neue Seiten an sich kennen, bis schließlich etwas Schreckliches geschieht. Nichts mehr ist so wie zuvor. Auf einmal nimmt sich die Geschichte, die als Romance beginnt, eine unerwartete Wendung…

Meine Meinung:

Der Anfang ist gut geschrieben, sodass man schnell in die Handlung hineinfindet. Allerdings wird es ab der Mitte kompliziert und man weiß nicht mehr genau, was passiert. Ab der überraschenden Wendung in der Mitte des Buches ändert sich der Schreibstil, woran  man sich  gewöhnen muss. Im Nachhinein erscheint mir die Handlung aber logisch. Ich finde es passend, dass er Verlag das Buch ab 14 Jahren empfiehlt. Insgesamt fand ich den Schreibstil gut, man konnte der Handlung jedoch schlecht folgen.

Anna, 13 Jahre

Sowas wie dein Papa

sowas-wie-dein-Papa-cover

Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten

woodwalkers-2_2.-Band_cover

Achtung: Spoiler auf alle anderen Bände!

Das Buch „“ von Katja Brandis ist der 2. Band der zweiten Woodwalkers-Staffel.

Nachdem das zweite Schuljahr für Puma-Wandler Carag und seine Freunde begonnen hat und sie im letzten Schuljahr Andrew Milling besiegt und eingesperrt haben, freuen sie sich schon auf den Besuch in der Narawandu School in Namibia. Das ist auch praktisch, weil James Bridger dort das Buch der Wandler hingeschickt hat, um es vor Rebecca Youngblood, Löwin in zweiter Gestalt, zu bewahren. Dort angekommen, läuft aber nicht alles so glatt wie erhofft, denn als sie das Buch zum neuen Versteck bringen wollen, taucht Rebecca Youngblood, die Andrew Milling mithilfe des Buches befreien will, dort auf. Eine Gepardin schnappt sich während des Kampfes das Buch und rennt schnell weg. Leider ist sie nicht auf der guten Seite und niemand kann sie einholen.

Bekommen sie das Buch zurück und können sie Rebecca Youngblood davon abhalten, Andrew Milling zu befreien?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend aber zwischendrin auch sehr lustig ist. Außerdem finde ich es sehr cool, dass sich die Figuren verwandeln können und es so viele verschiedene Gestalten gibt. Ich mag alle Bücher von Wood- und Seawalkers und finde, dass Katja Brandis großartige Ideen hat.

Empfehlen kann ich es Buben und Mädchen ab neun oder zehn Jahren, da es eher klein geschrieben ist. Wichtig ist es aber, dass alle anderen Bände zuerst gelesen werden, weil man sich sonst überhaupt nicht auskennt.

Rosa, 11 Jahre

Buchreihe Woodwalkers – Die Rückkehr (2. Staffel)

Band 1:  Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 1). Das Vermächtnis der Wandler

Band 2: Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten

Stars in our Hands

stars-in-our-hands-cover

Orte, an denen ich geweint habe (wegen dir)

Orte-an-denen-ich-geweint-habe-cover

Über das Buch:

In dem Buch geht es um Amelie, die in eine neue Stadt ziehen und einiges zurück lassen musste…

In der neuen Stadt lernt Sie Reese kennen. Doch schon bald merkt sie, dass aufrichtige und gesunde Liebe nicht so schmerzhaft sein sollte…

Meine Meinung:

Ich bin wirklich sehr dankbar, dieses Buch gelesen zu haben, denn ich glaube, ich habe jetzt ein Gespür dafür entwickelt, was in einer Beziehung okay ist und was nicht und wann man sich von bestimmten Personen trennen sollte. Auch wenn das Buch nicht immer spannend war, lege ich es vor allem jungen Personen ans Herz, weil man sieht, wie man von einem/einer Freund:in behandelt werden sollte, oder auch nicht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es Leuten, die in einer toxischen Beziehung waren, dabei hilft, zu erkennen, dass Sie nicht schuld daran sind! Die Autorin hat so gut geschrieben, dass ich mir wirklich vorstellen konnte, einer Person, die ich von ganzem Herzen liebe, trotz ihrer ständigen unverzeihlichen Fehler zu vergeben.

Lena, 13

Hidden Lies. Mein Geheimnis kann dich töten

hidden-lies-cover

Autorin: Charlotte Richter

Kara ist eine von vielen Infizierten.

Infizierte werden auch „Zombies“ genannt, da sie sozusagen wie Zombies sind.

Sie töten und infizieren andere Menschen.

Damit sie das nicht mehr tun, wird ihnen ein Serum verabreicht. Dann dürfen sie wieder hinaus aus der Klinik, in der sie leben, bis ihnen das Serum verabreicht wird. Sobald sie die Klinik verlassen, müssen sie ein Kennzeichen tragen, damit die Menschen wissen, dass sie Infizierte sind.

Doch Karas Mutter wird aufgrund ihrer Ausbildung in der Klinik gebraucht. Im Gegenzug für ihre Arbeit verlangt sie, dass ihre Tochter das Kennzeichen nicht tragen muss und normal leben kann.

Zurück in ihrem alten Dorf merkt sie, wie sehr die Menschen die Infizierten und die Leute, die sie beschützen, hassen. Kara muss aufpassen, dass niemand von ihrem Geheimnis erfährt. Nicht gerade praktisch, sich dann noch in eine Person zu verlieben, die Infizierte ebenfalls hasst …

Meine Meinung:
Ich fand das Buch ganz gut, nur manche Wörtern waren neu für mich und verwirrten mich ein bisschen. Ich würde sagen, man könnte das Buch lesen wenn man gerne eine Mischung aus Fantasy, Romance und Science Fiction liest.

Susana, 12