Buchreihe:
Das Buch der Tee-Magie, Band 1: A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
Das Buch der Tee-Magie, Band 2: A Venom Dark and Sweet – Was uns zusammenhält
All posts in Buchreihen
A Venom Dark and Sweet – Was uns zusammenhält
Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 3). Das Grollen der Löwin
Buchreihe Woodwalkers – Die Rückkehr (2. Staffel)
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 1). Das Vermächtnis der Wandler
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 3). Das Grollen der Löwin
Feuerblüte – Tochter der Flammen
Das Buch „Feuerblüte – Tochter der Flamme“ von Katja Brandis ist der erste Teil der „Feuerblüte“ – Trilogie.
Als der Vater von Alena ke Tassos schwer erkrankt, weiß Alena sofort, dass sie sich auf die Suche nach einem Heilmittel begeben muss. Mit ihr reisen die Vermittlerin Rena, ihr Mann Tjeri und der Iltismensch Cchraskar, mit denen sie nach Ekaterin aufbricht. Natürlich hat alles mit dem Heiler vom Berge, ihrem Onkel Cano, zu tun, der schon einmal gezeigt hat, dass er nicht so toll ist, wie er sich immer gibt. Er hat es auf Rena abgesehen, seit sie ihn in die Eiswüste geschickt hat.
Auf der Reise erfahren Alena und ihre Gefährten, dass die Krankheit, die auch noch Tjeri erwischt hat, etwas mit einem weißen Panther, einem Eisdämon, zu tun hat. Es wird immer mysteriöser und dann finden sie auch noch Keldo, den Gegner von Cano, tot in seiner Erdhöhle auf…
Schafft Alena es, ihren Vater zu retten und ihren Onkel zu Fall zu bringen?
Mir hat das Buch gut gefallen, aber ich finde, es zieht sich ein bisschen in die Länge. Ich finde, es ist spannend und magisch. Das Cover finde ich wirklich schön und auch der Titel passt gut zum Buch.
Empfehlen kann ich es vor allem Mädchen ab 11 Jahren, die gerne spannende und fantasievolle Bücher lesen. Außerdem ist es hilfreich, wenn man davor die Trilogie „Daresh“ liest, da es in der gleichen Welt spielt und ein bisschen zusammenhängt.
Schülerin 12 Jahre
Triologie Feuerblüte
Band 1: Feuerblüte – Tochter der Flammen
Band 2: Feuerblüte – Stadt der Wolkentrinker
Schwarzvogel
Das Buch Schwarzvogel, geschrieben von der Autorin Frida Skybäck, veröffentlicht im Verlag dtv, ist ein spannender Krimi, in dem es um die zwei total unterschiedlichen Ermittler Fredrika und Henry geht. Diese wurden für eine Mission eingeteilt, nachdem eine Frau vor einer unbekannten Person weggerannt war und dabei in einem zugefrorenen Teich einbrach und verstarb.
Ich lese nicht oft Krimis, aber ich war positiv überrascht von diesem Buch. Es war sehr spannend und ich habe es geliebt, die Entwicklung der Beziehung von Fredrika und Henry zu beobachten. Ich habe das Ende nicht voraussehen können, was, wie ich finde, das Wichtigste an einem Krimi ist: Ich soll bis zum Ende nicht wissen, was passiert ist wer der Mörder war. Meiner Meinung nach war es jedoch zu Beginn etwas zu langgezogen, aber als ich dann die ersten paar Kapitel hinter mir hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es einfach so spannend war. Ich würde das Buch auf jeden Fall an Krimi-Fans ab einem Alter von 15 Jahren empfehlen. An jüngere Leser*innen würde ich es nicht empfehlen, weil es dann doch etwas zu angsteinflößend ist.
Alles in allem habe ich das Buch sehr genossen und fand es schön, endlich mal wieder einen Krimi gelesen zu haben,
Estella 17
Ruby Fairygale (Band 6) – Das Vermächtnis der Geister
Buchreihe:
Ruby Fairygale (Band 1) – Der Ruf der Fabelwesen
Ruby Fairygale (Band 2) – Die Hüter der magischen Buch
Ruby Fairygale (Band 3) – Das Geheimnis der Tierwandler
Ruby Fairygale (Band 4) – Das Tor zur Feenwelt
Ruby Fairygale (Band 5) – Der verbotene Zauber
Ruby Fairygale (Band 6) – Das Vermächtnis der Geister
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
Das Buch „Die Farbe der Rache“ von Cornelia Funke ist der vierte Band der Tintenwelt-Reihe.
Seit der Natternkopf, der ehemalige Herrscher der Tintenwelt, verstorben ist, sind bereits fünf glückliche Jahre für Meggie, Mo und alle anderen vergangen. Der kleine Dante, der Sohn von Resa und Mo, ist geboren und niemand denkt mehr viel über Orpheus, die „böse“ Zauberzunge, nach. Doch als sein Glasmann Eisenglanz auftaucht, kann Staubfinger sich denken, dass jetzt seine Rache kommen wird. Plötzlich ändert sich alles schlagartig, Bilder werden mächtiger als Worte. Orpheus benützt einen schrecklichen Zauber und lässt Staubfingers Freunde in Bildern eines Buches verschwinden. Natürlich macht sich Staubfinger sofort auf den Weg nach Grunico, zu Orpheus, um sich seine Freunde und Familie wieder aus dem Buch zurückzuholen.
Wird er es schaffen, den Zauber zu brechen und Orpheus zu besiegen?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so wie alle Teile davor, denn ich finde, es ist eine wirklich spannende Geschichte. Man weiß nicht, so wie bei einigen anderen Büchern, was als nächstes passieren wird, und ich wurde richtig in die Geschichte hineingezogen. Auch das Cover gefällt mir sehr und ich finde es gut, dass es wieder mit den Buchstaben gestaltet wurde. Aber mir hätte es besser gefallen, wenn der Titel wieder etwas mit „Tinten-“ gewesen wäre, aber insgesamt passt er ja auch dazu.
Empfehlen kann ich es Mädchen und Buben ab 11 Jahren, die Fantasy Bücher mögen. Ich finde aber, dass auch Erwachsene das Buch sehr gut lesen können, weil es eine Geschichte ist, die vielleicht auch einige Erwachsene interessieren könnte. Wichtig ist es aber, die drei anderen Teile davor zu lesen.
Schülerin, 12 Jahr
Buchreihe
Tintenwelt 1. Tintenherz
Tintenwelt 1. Tintenherz
Tintenwelt 1. Tintenherz
Tintenwelt 2. Tintenblut
Tintenwelt 3. Tintentod
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
Romantasy-Dilogie »Ravenhall Academy«
Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
School of Talents 6: Sechste Stunde: Nebelalarm!
Foto: Marie, 11 Jahre
Buchreihe:
School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut!
School of Talents 2: Zweite Stunde: Stromausfall!
School of Talents 3: Dritte Stunde: Monster in Sicht!
School of Talents 4: Vierte Stunde: Schulfest im Schneckentempo!
School of Talents 5: Fünfte Stunde: Klassen treffen!
School of Talents 6: Sechste Stunde: Nebelalarm!
School of Talents 7: Siebte Stunde: Mutprobe!
Where Summer Stays (Festival-Serie 1)
“Where Summer Stays” ist ein Roman, welcher von Ivy Leagh geschrieben wurde. Es ist bei dem Verlag Carlsen erschienen und es geht um die 19 Jährige Charlie, die während einem Praktikum bei einem Klassik Radio zu dem „Rock Never Dies“ Festival geschickt wird, um Content für den Instagram Account des Radios zu machen. Charlie war noch nie auf einem Rockfestival und ist eine eher introvertierte Person, weshalb sie anfangs sehr eingeschüchtert von dem ganzen Treiben auf dem Event ist. Jedoch ändert sich dies, als sie Levy kennenlernt. Er ist groß, hat Tattoos am ganzen Körper und zeichnet sich jeden Morgen einen Eyeliner auf. In Levys Nähe fühlt sich Charlie sicher und mutig. Doch sie weiß noch nicht, was er hinter seiner freundlichen und lustigen Art zu verstecken hat.
Bevor man das Buch liest, sollte man sich die Trigger Warnungen durchlesen. Das Buch beinhaltet Themen, welche für manche LeserInnen zu einem unwohlen Gefühl führen könnten.
Ich habe das Buch vor allem wegen dem schönen Cover gelesen. Ich wollte wissen, was hinter ihm steckt und was es mit dem Festival auf sich hatte. Schon in den ersten Kapiteln ist mir aufgefallen, dass ich den Schreibstil gut lesen konnte und dass ich schnell durch die längeren Kapitel gekommen bin. Charlie schien mir anfangs sehr sympathisch und dies änderte sich auch nicht. Außerdem fand ich es gut, dass die Autorin auf „Tabu-Themen“ eingegangen ist und diese nicht einfach ignoriert hat. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die männliche Hauptfigur (Levy) sehr oft geflucht hat. Sein Vokabular bestand fast nur aus den Wörtern Scheiße, Fuck und anderen Varianten dieser. Mich hat es echt genervt, dass auf jeder Seite, welche aus seiner Perspektive geschrieben wurde, ein Fluch vorkam. Außerdem fand ich das Buch an manchen Stellen echt „cringe“. Der Epilog war meiner Meinung nach nicht nötig und man hätte das Buch viel besser und mit einer passenderen Szene abschließen können.
Unterhaltsam fand ich, dass man immer wieder Nachrichten, die zwischen Levy und Charlie ausgetauscht wurden, zu sehen bekam. Das hat einem das Gefühl gegeben, mehr in der Handlung verwickelt zu sein. Außerdem gibt es eine Playlist und ein Lied zum Buch, was ich sehr toll fand, weil man gemerkt hat, dass sich die Autorin Mühe gegeben hat.
Ich empfehle dieses Buch an Jugendliche ab 15-16 Jahren, welche romantische Romane auf Deutsch mögen und kein Problem damit haben, dass viel und an unpassenden Stellen geflucht wird.
Teodora, 15 Jahre
Festival-Serie
Band 1: Where Summer Stays
Band 2: Where Winter Falls
Band 3: Where Spring Hides
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 8: Franka und Cooper
von: Margit Auer
Verlag: Carlsen
“Endlich Ferien!”, lautet das Motto, der beiden Freunde Franka und Cooper. Und schon sitzen sie im Flugzeug nach London, die Heimatsstadt der Ratte. Doch gleich nach der Ankunft stecken die Beiden in ihrem nächsten Abenteuer, denn als Franka im Hotel “Mimosa” als freiwillige Küchenhilfe mithilft bemerkt sie, wie eine Frau auf einer Landkarte bestimmte Orte rot markiert. Da ist doch etwas faul dran! Will die Frau denn an diesen Orten tatsächlich einbrechen? Und wieso handelt sie genau so, wie die Verbrecher bei Salt & Pepper im Band 5? Gemeinsam mit ihrem magischen Gefährten und deren neuen Freund Lennox geht Franka dem raffinierten Verbrechen auf die Spur. Und da bleibt ja noch eine Frage: Welche Farbe haben Schachfiguren?…
Mir hat das Buch über die zwei oder drei Freunde sehr gut gefallen, da es spannend erzählt wurde, wie die drei vorgehen um die Diebin zu fassen. Im Laufe der Geschichte haben sich so einige Blätter gewendet. Ein zuerst blöder Junge wurde zu Frankas und Coopers Freund, Schachfiguren werden bunt und eine angebliche Verbrecherin ist vielleicht plötzlich jemand ganz anderer. Die Altersempfehlung für dieses Buch wäre so um die 9 Jahre, aber älter geht immer.
Alma 11 Jahre
Buchreihe: Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 1: Rabbat und Ida
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 2: Silas und Rick
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 3: Henry und Leander
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 4: Helene und Karajan
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 5: Benni und Henrietta
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 7: Max und Muriel
Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 8: Franka und Cooper
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...
Tamara: Dieses Buch habe ich schon mal beider Bibliothek ausgeborgt. ich habe...
Hope: Das hab ich auch, kann ich ebenfalls herzlichst empfehlen....
Hope: Ah, ich kenne diese Reihe, sehr gut geschrieben und tolle Story. Sehr ...