All posts in Comic & Lustiges

Die Schule der magischen Tiere 12: Voll das Chaos!

magische-Tiere-12-Cover

Das Buch „Die Schule der magischen Tiere – Voll das Chaos“ von Margit Auer handelt von einer Klasse, die mit ihren magischen Tieren dem Inhaber der magischen Zoohandlung, Mr. Mortimer Morrison, aus der Patsche helfen.

Als Mortimer Morrison eines Tages von seiner frechen Elster Pinkie einen Brief überbracht bekommt, fängt das Abenteuer an. In dem Brief steht, dass er vom magischen Kreis vorgeladen wird, weil er zu wenig auf seine Tiere aufpasst. Mortimer bereitet nun seine Reise vor.

Ida mit ihrem Fuchs Rabbat, Miriam, ihre Freundin, und Benni mit seiner Schildkröte Henrietta wollen eigentlich bei Jo und seinem Pinguin Juri übernachten. Aber als sich Miriam in den Omnibus von Mr. Morrison schleicht und Ida, Benni und Jo ihr folgen, fahren sie alle unabsichtlich und unbemerkt mit Mr. Morrison und seiner Schwester Mary Cornfield zum Treffen des magischen Kreises. Währenddessen soll Murphy, der Eisbär, auf die magische Zoohandlung aufpassen, aber das funktioniert überhaupt nicht und endet im Chaos.

Werden es die Kinder schaffen, Mr. Morrison zu helfen, und wer bekommt in diesem Band ein magisches Tier?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es ein bisschen abenteuerlich, aber auch lustig ist. Meine Lieblingsfigur ist Mary Cornfield, weil sie fröhlich und hilfsbereit ist. Außerdem finde ich ihre Stricknadeln im Haar großartig. Es war nicht schwer, das Buch zu lesen, weil es groß geschrieben ist und die Geschichte sehr flüssig ist.

Ich würde es Lesern von sieben bis zehn Jahren empfehlen, aber es ist auch noch sehr lustig, wenn man älter ist und die Buchreihe kennt.

Rosa, 10 Jahre

Buchreihe:

Die Schule der magischen Tiere 1: Die Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere 2: Voller Löcher!

Die Schule der magischen Tiere 3: Licht aus!

Die Schule der magischen Tiere 4: Abgefahren!

Die Schule der magischen Tiere 5: Top oder Flop!

Die Schule der magischen Tiere 6: Nass und nasser

Die Schule der magischen Tiere 7: Wo ist Mr. M?

Die Schule der magischen Tiere 8: Voll verknallt!

Die Schule der magischen Tiere 9: Versteinert!

Die Schule der magischen Tiere 10: Hin und weg!

Die Schule der magischen Tiere: Eingeschneit! Ein Winterabenteuer

Die Schule der magischen Tiere 11: Wilder, wilder Wald!

Die Schule der magischen Tiere 12: Voll das Chaos!

Milla und der Nashornbus

milla-und-der-Nashornbus-cover

von Jan Strathmann

Über das Buch:

Das Buch „Milla und der Nashornbus“ von Jan Strathmann handelt von Milla und Abenteuern. Milla ist sehr merkwürdig, weil sie sehr viel Fantasie hat. Sie denkt sich oft Geschichten über Tiere und Abenteuer aus. Und dann kommt sie immer wieder zu spät in die Schule.

Eines Tages steht ein Nashorn vor der Türe und so lernt Milla es kennen. Es nennt sich selbst „Nashornbus“ und Milla reitet auf ihm zur Schule. Milla lernt auch noch andere Personen kennen, zum Beispiel einen Mann mit einer Wolke über seinem Kopf, aus der es immer regnet, wenn er draußen ist. Seine Tochter möchte nämlich nicht, dass er rausgeht.

Oder einen Bären, der sich verkleidet hat, damit er unheimlich aussieht. Milla verfolgt ihn und im Park verzaubert ereinen Spaz und eine grauweiß getigerte Katze. Später bringt sie ihm Lesen und Schreiben bei, aber Schreiben ist schwer für ihn, weil er eine dicke Pfote hat. Eines Tages liest der Bär ein Plakat über einen Zirkus und wird traurig.

Warum der Bär traurig wird und welche Abenteuer Milla noch erlebt, musst du selbst lesen!

In diesem Buch geht es um Freundschaft und Familien und Fantasie.

Meine Meinung:

Mir gefällt das Buch, weil Milla mit unterschiedlichen Menschen und Tieren Freundschaft geschlossen hat und viele Abenteuer erlebt hat. Es hat mich gestört, dass ich nicht die ganze Geschichte über den Bären erfahren habe.

Ich würde das Buch für Kinder empfehlen, weil das Buch total lieb ist und man auch daraus lernen kann, dass man gut mit Freunden auskommen soll und sich ein lustiges und schönes Leben machen soll.

cc….fire, 11 Jahre

Super Dragon Ball Heroes Universe Mission 1

dragon-cover

FINIS MUNDI oder Die drei magischen Amulette

finis_mundi

In dem Buch “Finis Mundi” geht es darum, dass ein junger Mönch namens Michel Schriften findet, in welchen steht, dass die Welt im Jahr 1000 untergeht. Mithilfe eines Bänkelsängers macht er sich auf die Suche nach den drei Achsen, mit welchen er den Untergang verhindern kann. Doch nicht nur er hat es auf die Achsen abgesehen.
Ich habe dieses Buch in der Schule (3. Klasse, Gymnasium) gelesen und empfehle das Buch auch für diese Altersstufe. Die Geschichte dahinter ist eine super Idee und mir gefällt, dass es in einer etwas schwierigeren Sprache geschrieben ist. Man kommt ins Überlegen, ob es in der Vergangenheit auch mal so gewesen sein könnte. Es ist ein eher ruhiger Roman also eher für Leute die Thriller und extreme Spannung nicht ganz so mögen.
Was mir an dem Buch nicht ganz so gefallen hat war, dass es mir ein wenig zu “langweilig” war. Es kommen definitiv auch spannende Stellen vor, doch insgesamt hat er sich etwas in die Länge gezogen. Ab und zu wirkte es einfach so, als ob die Autorin, Laura Gallego Garcí­a, ein paar mehr Seiten brauchte.

Trotzdem, gefiel mir das Buch gut und mir gefiel vor allem die Abschlusszene ab Seite 292. Dort sieht man sehr gut die Vorteile, aber auch die Nachteile unserer Welt, wie wir sie heute kennen.

Ob es Michel und seinem Freund Mattius, dem Bänkelsänger gelingt, den Untergang zu stoppen, verrate ich hier lieber nicht. Dazu müsst ihr schon das Buch lesen.

Von Frieda, 12 Jahre alt

Rory Shy, der schüchterne Detektiv

cover

RORY SHY

Der schüchterne Detektiv

von Oliver Schlick

Rory Shy ist ein seltsamer Detektiv. Niemand weiß, wie er seine Fälle löst, denn er ist sehr schüchtern. Er traut sich nicht Verdächtige zu befragen, er spricht nicht mit Zeugen und ist zu höflich, um die Täter mit Fragen zu durchlöchern. Auch die zwölfjährige Matilda Bond ist ein Fan von Rory. Sie selbst würde auch gerne Kriminalfälle lösen, doch in ihrer Gegend passiert nie etwas Spannendes. Doch dann findet sie Rory Shy, der an der Motorhaube eines Autos mit der Zunge festklebt. Als sie ihn befreit hat, hat sie etwas gut bei Rory Shy und deshalb fängt sie als Praktikantin bei seiner Detektei an.

Und schon kommt ihr erster gemeinsamer Fall. Die Milliardärin Charlotte Sprudel, deren Eltern bei einem Schiffsunglück gestorben sind, bittet Rory um seine Hilfe. Die sogenannte Sprudelperle ist verschwunden und die Polizei verdächtigt Charlotte, sie gestohlen zu haben. Während Rory hinter geschlossener Tür ermittelt, versucht Matilda hinter Rory Shys Geheimnis zu kommen. Wird ihr das gelingen und was hat Lana Berg, die Sekretärin von Charlotte, zu verbergen? Und was hat Dorian Sprudel für Geheimnisse? Nicht zu vergessen der Butler Thorwald.

Matilda, Rory und Dr. Herkenrath, der schreckhafte Hund, versuchen den Fall zu lösen und Charlotte zu helfen. Doch sie arbeiten gegen die Zeit und gegen die Polizei. Werden sie das Geheimnis der Sprudelperle lösen?

Mir hat Rory Shy sehr gut gefallen, da es bis zum Ende Geheimnisse birgt und ich hoffe, es wird ein zweiter Teil geschrieben. Ich empfehle es jedem ab acht Jahren, der gerne Kriminalfälle liest und löst. Ich habe keine Stelle gefunden, die mir in „Rory Shy“ nicht gefallen hätte. Das Buch ist an manchen Stellen auch sehr lustig und ich habe viel gelacht. Ich wünsche jedem, der Rory Shy liest, viel Vergnügen!

Die Schülerin ist 12 Jahre alt

Buchreihe

Band 1:  Rory Shy, der schüchterne Detektiv

Band 2: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Der Fall der Roten Libelle

Band 3: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Rätsel um Schloss Eichhorn

Band 4: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Verschwinden der Amanda Kent

Dragon Ball Massiv 1

dragonball-cover

Ein Baum für Tomti

ein-Baum-für-tomti-cover

Zusammenfassungen mit Lieblingsszenen

von Konstantin als Buch gebunden

Die SchülerInnen besuchen die 2. Klasse Volksschule

Das Buch hat ein Baumlexikon im Anhang

Moving Forward 1

moving-forward-cover

Der Manga “Moving Forward” von Nagamu Nanaji hat mir total gut gefallen. In dem Buch geht es um ein junges Mädchen, Kuko, und ihr Leben. Es gibt mehrere Personen mit denen sie zusammen kommen könnte, obwohl sie alle so verschieden sind. Kuko ist ein fröhliches Mädchen mit einem etwas traurigerem Hintergrund, was sie meiner Meinung nach sehr sympathisch macht. Mein Lieblingscharakter ist aber ein Junge, der in die Stadt, in der Kuko lebt, gezogen ist.

Den Manga würde ich für 10 Jahre vorschlagen.

12, Marian

I am Sherlock 2

sherlock2_cover

Das Buch „I Am Sherlock 2“ handelt vom zweiten Abenteuer von Sherlock Holmes und seinem Partner John Watson.

Charaktere

Clay: Der „Leader“ von RedHeadLeague (RHL) und gleichzeitig der älteste von den drei Mitgliedern.

Wilson: Zweites Mitglied der RHL und Zweitältester

Archie: Jüngstes Mitglied von RHL mit einer Leidenschaft für Videospiele

Handlung

Das Buch beginnt damit, dass John Watson einen neuen Cyborg-Detektiv kennenlernt, der sich als Hosmer Angel vorstellt. Mit ihr erlebt John ein Mini-Abenteuer, wird dann aber von einer Enthüllung überrascht.

Meinung

Mir gefällt der Inhalt der Geschichte, der die beiden Seiten von RHL und ihre Absichten zeigt. Mir gefällt auch, dass John und Sherlock sich zwar besser kennen, aber auch immer noch nicht ganz miteinander klarkommen, weil das ja erst ihr zweiter Fall ist.

Fazit

Ich kann das Manga wieder jedem empfehlen, der spannende und gut erzählte Detektivgeschichten mag.

Ich würde es ab 13 freigeben, da der Anfang vom nächsten Fall etwas verstörend sein könnte.

Der Teil war genauso spannend und mitreißend wie der erste und ich bin der Meinung, dass der dritte das auch schafft!

Du glaubst dir gefällt das Buch? Dann bestell es unter www.Carlsen.at/manga oder bei einem

Buchladen in deiner Nähe!

-Konsti, 13

Pia & Poppy und der verschwundene Professor

pia-und-poppy-cover

von  Katharina  Reschke

Als Pia Blau erfährt, dass sie diesen Sommer nicht an die Ostsee zu ihren Freunden den „Sandmöven“ kann, sondern stattdessen zu ihrer Oma Maple nach San Francisco muss, ist sie sehr enttäuscht. Doch obwohl sie ihre Freunde nicht treffen kann und sie sich ziemlich sicher war, dass sie die fremde Stadt nicht mögen würde, gefällt es ihr dort viel besser, als sie es erwartet hatte. Das liegt vor allem an der verrückten „Villa  Futura“, die der eigentliche Grund ist, warum sie nicht an die Ostsee kann.

Doch die größte Überraschung für sie ist Poppy Williams. Dieses außergewöhnliche Mädchen taucht eines Tages barfuß in Pias Zimmer auf und möchte mit ihr nach dem Professor  suchen. Der Professor ist der eigentliche Erbauer der „Villa Futura“ und ist vor ein paar Monaten spurlos verschwunden, doch die Einwohner der Stadt dachten, dass er einfach nur einmal eine Pause von seiner Arbeit wollte, weil er das schon öfter gemacht hatte und sie schenkten dem nicht viel Aufmerksamkeit. Alle taten das, bis auf Poppy. Sie war sich ganz sicher, dass dem Professor etwas zugestoßen war und so begann das Abenteuer.

Meine Lieblingsfigur ist Poppy Williams, weil sie so einen einzigartigen Charakter hat.

Die Figur, die ich eher weniger mag, ist Diana.

Ich finde das Buch sehr leicht zu lesen und würde es Kindern im Alter von 10-12 Jahren empfehlen.

Sara, 12

Ein Baum für Tomti

ein-Baum-für-tomti-cover

Die besten Szenen (Spoilerwarung!) des Buches:

Da war die Gruselhöhle

Die Reise aufs Land

Der Kastanienmann

Der Ritt auf dem Wildschwein

Der Schneemann

SPOILERWARNUNG!!!!!

2. Klasse Volksschule

School of the dead 5: Mein Leben mit Pixelkröten und Gruselgraffiti

school-of-the-dead-5-mein-leben-mit-pixelkrten-und-gruselg cover

von Christian Thielmann und Zapf

Max hat es schwer. Er muss sich von den Smombies in der Schule schützen, wird von dem Yeti in eine Pflicht-AG gesteckt, damit die Kinder wieder in die „echte Welt” zurückkommen und dann fordert ein Unbekannter sie zum Spray-Krieg heraus. Zum Glück hat Max seine Freunde Nico und Jamal, die mit ihm versuchen, das Geheimnis des unbekannten Sprayers zu lösen.

Dieses Buch ist ziemlich lustig. Es ist der fünfte Band der „School of the Dead” -Reihe und mir gefällt es. Es handelt von einem Jungen namens Max, der mit den verschiedensten Problemen zu kämpfen hat (meistens unrealistische). Zur Unterstützung hat er dennoch die Hilfe seiner Freunde. Es handelt von Smombies (Smartphone-Zombies, Details im Buch) und Graffiti.

Das Buch an sich ist schon toll aufgebaut. Es ist nicht unbedingt notwendig, die vorherigen Bände zu lesen. Die Bilder sind ziemlich schön im schwarz-weißen Stil gezeichnet und beschreiben die Handlung ein wenig genauer. Für mich persönlich ist die Schrift etwas zu groß und die Bilder sind auch zu häufig enthalten. Aber neben diesen zwei Dingen finde ich das Buch ansonsten sehr gut erzählt. Meiner Meinung nach ist es für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren geeignet.

Das war meine Rezension. Ich hoffe, sie hat Ihnen als Leser gefallen und vielleicht überlegen Sie sich, Ihrem Kind dieses Buch zu kaufen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Liebe Grüße,

Anonym

Pokémon: Junior (Filmbuch) Pokémon – Der Film: Mewtu gegen Mew

cover

2. Klasse Volksschule

Bim, die Zauselmaus: Der gemeine Kuchendieb

Bim---Kuchendieb

Der Kuchendieb muss gefunden werden. So beginnt eine Spurensuche.

1. Klasse Volksschule

Ein Baum für Tomti

ein-Baum-für-tomti-cover

und noch mehr Baumgeister.….. manche auch erfunden

Tomti schläft bei den Kindern

Hilfe, Gregor ist plötzlich ein Käfer!

hilfe-Gregor-ist-plötzlich-ein-Käfer-cover

2. Klasse Volksschule

Die Kakerlakenbande − In der Mauer auf der Lauer

kakerlakenbande-cover

Die Durchführung:

Bilder aus der ersten Klasse Volksschule

DIE WICHTLINGER

wichtlinger-cover

von Johan Bargum

In dem Buch geht es um Wesen, die auf einer Insel leben, genannt die Wichtlinger. Die Insel ist so klein, so dass sie unmöglich zu sehen ist. Auf ihr leben sechs Wesen:

1)   Blomberg: Er ist sehr einfallsreich und stellt sich viele Fragen. Seine Erfindungen funktionieren leider nicht.

2)   Charlie: Ein richtiger Angelfreund, der bisher noch nichts gefangen hat.

3)   Daniel: Er hört sich gerne Geschichten an und steht den anderen Wichtlingern so gut er kann zur Seite.

4)   Ditta: Sie ist Daniels Schwester und nervt manchmal echt. Doch sie besitzt auch gute Eigenschaften.

5)   Frida: Ihre langen, blonden Haare und ihre Schleife machen sie erkennbar. Sie singt sehr gerne Lieder.

6)   Bossa: Das Oberhaupt unter den Wichtlingern. Sie erzählt gerne Geschichten und ist immer gut drauf.

Der Anfang ist ziemlich geheimnisvoll und legt viele Fragen offen. Das gefällt mir, denn das Buch baut somit Spannung auf. Nach dem kurzen Prolog geht es eigentlich los. Die Wichtlinger beginnen ihren Tag wie jeden anderen. Plötzlich beginnen Sachen zu verschwinden.
Die Wichtlinger versuchen dieses Problem zu lösen, doch wie und wer oder was steckt dahinter? Finde es heraus…

Charaktere, die ich mag: Blomberg, Bossa, Daniel
Charaktere, die ich OK finde: Charlie, Frida
Charaktere, die ich gar nicht mag: Ditta
(Aus Spoilergründen sind 1-2 Charactere nicht in der Liste vertreten)

Andere Dinge, die ich toll finde:

  • Dreh- und Wendepunkte: davon gibt es sehr viele
  • tolles Cover
  • wenige, dennoch schöne Bilder
  • Spannungs- und Entspannungspunkte

Die Schattenseiten wären:

  • Die Handlung könnte ein bisschen unklar sein.
  • Manchmal passieren die Ereignisse zu schnell hintereinander.

Dieses Buch empfehle ich für Kinder ab dem 9 Lebensjahr, da dieses Buch eigentlich nur 117 Seiten hat und auch ab und zu Bilder vorkommen. Andererseits hat dieses Buch eine so umfangreiche Story, so dass Kinder jüngerem Alters diese eventuell nicht verstehen (siehe Schattenseiten). Dieses Buch wäre also für ca. 9-10 Jährige gedacht.

Schlusswort:

Ein tolles Buch, das auch seine negativen Aspekte hat. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und auch darüber zu schreiben. Ich hoffe Sie haben genauso viel Spaß daran wie ich.
Aber ich verabschiede mich mal, also viel Spaß mit dem Buch, liebe Leseratten.
Anonym

Geschrieben am: 08.03.2020

Ein Baum für Tomti

ein-Baum-für-tomti-cover

Die Freunde und Tomti treffen auf viele Baumgeister:

2. Klasse Volksschule

Bim, die Zauselmaus: Der gemeine Kuchendieb

Bim---Kuchendieb

Das Buch wird in der ersten Klasse Volksschule noch vorgelesen, obwohl viele von den SchülerInnen bereits lesen können. Die Kinder wählen zwischen den Aufgaben und wenn jemand etwas anderes zeichenen möchte…. auch gerne.

1. Aufgabe:
Wie schaut eine Zauselmaus aus?

2. Aufgabe:
Wer sind die Hauptdarsteller?

Bim, die Zauselmaus und Lutz der Hamster

Bim, die Zauselmaus; Sonett, das Frettchen; Lutz, der Hamster; Schnarchibald, der Siebenschläfer; Archie, der Degu

3. Aufgabe:
Wo spielt die Geschichte?