All posts in ab 14 Jahren

FIVE SURVIVE

five-survive-cover

Autor*in: Holly Jackson

Verlag: one

Über das Buch:

Als Maddy – Reds beste Freundin – sie auf einen Urlaub mit einem Wohnmobil einlädt, weiß sie noch nicht, auf was sie sich einlässt. Natürlich muss etwas schiefgehen. Als ihnen ein Reifen platzt, müssen sie unerwartet aussteigen. Doch gerade, als sie den Reifen gewechselt haben und bereit zum Wegfahren sind, platzten alle 4 Reifen. Das ist doch kein Zufall mehr, oder? Als ihnen klar wird, dass sie von einem mysteriösen Typen festgehalten werden, bricht erst einmal Panik aus. Die Regeln des Mannes sind klar: Eine Person. Ein Geheimnis. Ein Opfer.

Sechs unterschiedliche Freunde, ein Geheimnis und nur eine Nacht.

Meine Meinung:

Wow. Einfach wow. Pure Spannung ohne auch nur ein bisschen Langeweile. So viele Plottwists, dass ich sie gar nicht zählen kann, und unendlicher Nervenkitzel. Doch für mich das Interessanteste war die Persönlichkeitsveränderungen der sechs Freunde über die Nacht hinweg. Man hat richtig gespürt, wie aus jeden von ihnen durch den Stress die unterschiedlichsten Seiten herausgekommen sind. Außerdem ist das Buch nicht sehr kompliziert geschrieben und somit für Lesestarter als auch für geübte Leser*innen geeignet. Die einzige Kritik, die ich äußern kann, ist dass die Sicht der Hauptfigur manchmal verwirrend geschrieben war. Es waren Denksprünge der Protagonistin dabei, die als Leserin manchmal verwirrend waren. Insgesamt kann ich das Buch trotzdem nur weiterempfehlen.

Miriam (14Jahre)

Der Sommer, als ich schön wurde

der-Sommer-als-ich-schön-wurde_cover

Buchreihe:

Band 1: Der Sommer, als ich schön wurde
Band 2: Ohne dich kein Sommer
Band 3: Der Sommer, der nur uns gehörte

Dead Romantics

dead-romantics-cover

Das Buch Dead Romantics von der Autorin Ashley Posten, veröffentlicht im dtv Verlag, handelt von Florence Day, einer Frau, die in New York als Ghostwriterin arbeitet. Sie ist gerade dabei, den letzten Band ihrer Bestseller-Reihe zu schreiben, als sie erfährt, dass ihr Partner sie ausgenutzt hat. Das bringt die Autorin dazu, nicht mehr an die Liebe zu glauben, weshalb sie in ihrem Buch nicht weiterkommt.
Gerade hat sie einen neuen Lektor bekommen, den sie sehr attraktiv findet, und er befiehlt ihr, das Manuskript am nächsten Tag fertigzustellen. Doch plötzlich erfährt Florence, dass ihr Vater verstorben ist und sie sofort zurück in ihre Heimatstadt muss. Als sie dort ankommt, klopft es an der Tür. Als sie diese öffnet, kann sie nicht glauben, wen sie da sieht. Es ist ihr Lektor und es sieht so aus als sei er… nicht am Leben?

Dieses Buch steckt voller Überraschungen. Viele der Ereignisse kamen sehr unerwartet, was mir zu Beginn sehr komisch schien. Aber es wurde trotzdem auf eine sehr ungewöhnlich gute Weise rübergebracht. Gegen Mitte des Buches hatte ich kurz das Gefühl, dass dieses etwas lang gezogen wurde, aber das hat sich sehr schnell wieder gelegt, da es darauf einen großen Plot Twist gibt. Alles in einem habe ich es sehr genossen, dieses Buch zu lesen, auch wenn ich für eine kurze Zeit etwas rausgekommen bin. Die Beziehung der zwei Protagonisten wurde einfach so wunderschön und herzerwärmend geschildert, dass ich meinen Kritikpunkt verzeihen kann.

Ich würde dieses Buch Personen von über 14 Jahren empfehlen, die mal Lust auf eine etwas andere, außergewöhnliche Romantic Comedy haben.

Estella, 16

Stealing Infinity

Stealing-cover,

Autorin: Alyson Noël

Verlag: dtv

„Dass ich dumm genug war zu glauben, reichlich von etwas zu haben, von dem es nie genug gibt – von der einen Sache, die weder gekauft noch bezwungen werden kann. Zeit.“

Die 17-jährige Natasha hat als High-School-Versagerin längst die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft verloren, als sie unerwartet die Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Am nächsten Tag ist gar nichts mehr, wie es war. Plötzlich fliegt sie von der Schule und trifft auf den unglaublich gutaussehenden und mindestens genauso geheimnisvollen Braxton. Dieser nimmt sie mit auf die elitäre Gray Wolf Academy. Dort ist nichts, wie es scheint. Natasha muss sich in dieser merkwürdigen Umgebung zurechtfinden und merkt bald: Die Academy hütet ein gefährliches Geheimnis…

„Stealing Infinity“ ist der gelungene Auftakt einer fesselnden Romantasy-Reihe. Das Großartige an diesem Buch ist, dass es nie den roten Faden verliert. Durch die mitreißende Geschichte und die kurzen Kapitel wird die Spannung vom Anfang bis zum Ende aufrechterhalten. Manche Stellen sind aber ein wenig abstrakt beschrieben, sodass man sich schlecht etwas darunter vorstellen kann.

Die Figuren sind gut durchdacht und interessant. Natasha ist klug und bereit, Risiken einzugehen, während Braxton sehr nett und vernünftig ist. Doch ihre Beziehung zueinander ist manchmal fragwürdig. Spannender wird es am Schluss, als das Auftauchen einer neuen Hauptfigur droht, das Geschehen vollkommen auf den Kopf zu stellen.

Wenn man sich das Cover anschaut und die Beschreibung des Buches durchliest, glaubt man, schon zu wissen, worum es in Gray Wolf geht – Doch es geht um so viel mehr. Schritt für Schritt wird ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen aufgebaut, von denen manche erst im zweiten Band enthüllt werden.

Ich empfehle dieses Buch an alle Romantasy-Liebhaber*innen zwischen 14 und 18 Jahren, die sich gerne mit einer Mischung aus Realität, historischen Ereignissen und Fantasy auseinandersetzen.

Viel Freude beim Lesen!

Maria, 14 Jahre

Buchreihe

Gray Wolf Academy Band 1: Stealing Infinity

Gray Wolf Academy Band 2: Ruling Destiny

Traces – Finde mich

traces_cover

Autor*in: Regine Kölpin

Verlag: Oetinger

Über das Buch:

Elsa wohnt in der Einöde. Genauer gesagt, in Deutschland, im Mückenmoor. Ihre Mutter betreibt einen Pferdehof und mit ihrer besten Freundin reitet sie auch bei Pferderennen mit. Das war ihr Alltag, bis plötzlich der mysteriöse Leone auftaucht. Er weckt ihre Neugier und sie möchte mehr über ihn wissen. Als sie erfährt, dass seine Oma im Mückenmoor verschwunden sein soll, kann sie es sich überhaupt nicht vorstellen. Ein Mörder oder Mörderin in ihrem Dorf? Kann nicht sein…oder? Sie beschließt, ihm zu helfen, das Geheimnis aufzudecken. Sie weiß allerdings noch nicht, dass sie damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Umfeld in Gefahr bringt. Blöd, dass Leone dann auch noch genau ihr Typ ist.

Meine Meinung:

Als ich mit dem Buch begonnen habe zu lesen, war ich nicht so begeistert. Der Schreibstil ist sehr trocken und es gab keine Spannung. Gut, dass es dann doch noch aufregender wurde. Meiner Meinung nach hätte man aber ruhig schon früher Spannung aufbauen können, dann wäre der Schluss auch nicht so gequetscht gewesen. Am Anfang zu wenig Spannung und am Ende so viel, dass es manchmal verwirrend war. Auch die Liebesgeschichte war absolut vorhersehbar und das Ende hat mich in dem Punkt enttäuscht. Ansonsten, finde ich, hat die Autorin gut abgelenkt, wer der Mörder ist, zumindest war ich mir nicht sicher, wer es war.

Insgesamt ist das Buch gut für Leute, die einen einfachen Schreibstil schätzen und sich möglicherweise auch für Pferde interessieren. Richtige Spannung darf man sich aber nicht erwarten.

Court of Sun 1 (These Hollow Vows)

court-of-sun--cover

Das Buch “Court of Sun” von Lexi Ryan, welches aus dem Englischen übersetzt wurde, ist ein Fantasy-Roman, welcher Enemies-to-Lovers und ein Liebes-Dreieck beinhaltet. Es erschien im Verlag Carlsen.

Die Diebin Brie würde alles dafür tun, um ihre Schwester von ihrer schweren Krankheit zu heilen. Als diese jedoch an einen Fae-König verkauft wird, gerät sie in die magische Welt der Fae und beschließt Abmachungen, die sie eigentlich nicht besiegeln sollte.

Ich habe dem Buch 3.5 Sterne gegeben, da mich einiges fasziniert, anderes jedoch enttäuscht hat.

Ich finde es gut, wenn man eine starke Protagonistin hat und dies hatte man in diesem Buch! Brie ist sehr mutig, selbstbewusst und stark – ich mochte ihre Figur sehr gerne. Auch die anderen Charaktere waren sehr gut beschrieben. Der Schreibstil war echt leicht zu lesen und zu verstehen; was jedoch die Handlung verlangsamt hat, waren die langen Kapitel. Ich habe mitten in der Geschichte Motivation am Buch verloren und bin nur sehr langsam vorangekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass mir dies mit kürzeren Kapiteln nicht passiert wäre, jedoch verstehe ich, dass man bei Fantasy-Romanen die Handlung schwerer in kurze Kapitel fassen kann als bei zum Beispiel einem Liebesroman.

Die Grundidee der Geschichte finde ich echt spannend und gut ausgedacht, doch sie wurde meiner Meinung nach etwas schlecht ausgearbeitet. Mir persönlich hat noch etwas Spannung gefehlt.

Im Großen und Ganzen habe ich das Buch genossen und nicht bereut, es zu lesen. Ich werde den zweiten Band auch lesen, da ich wissen möchte was passieren wird. Empfehlen tue ich „Court of Sun“ an Teenager ab 14, welche an Fantasy interessiert sind und daran die Geduld nicht verlieren!

Teodora, 15 Jahre

Buchreihe:

Court of Sun (Court of Sun 1) – These Hollow Vows

Court of Moon (Court of Sun 2) – These Twisted Bonds

Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt

cover-dark-sigils

Titel: Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt

Autor*in: Anna Benning

Verlag: KJB

Über das Buch:

(Achtung! 2. Band: Enthält Spoiler)

Rayne hat sich den Rebellen angeschlossen und sich somit gegen Adam und die anderen Dark Sigils gestellt. Warum? Für ihre Freiheit und Adam. Gemeinsam mit Lily (ihrer besten Freundin), den Rebellen und der mysteriösen Anführerin Nessa Greenwater begibt sie sich auf die Suche nach dem 8. Dark Sigil. Doch schon am Anfang kommt es zu Komplikationen. Wird sich der Weg, den sie genommen hat, als der falsche oder doch als der richtige herausstellen?

Meine Meinung:

Da mir der erste Band schon sehr gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie es weitergeht. Ich wurde nicht enttäuscht! Der zweite Band war amüsant, spannend und enthielt jede Menge Wendungen. Der zweite Teil war sogar noch eine Spur spannender als der erste, was wahrscheinlich daran liegt, dass man sich in der Welt schon auskannte und die Autorin gleich in das Abenteuer einsteigen konnte. Ab und zu waren Kapitel sehr harsch und gegen Ende des Buches sind meiner Meinung nach zu viele Sachen auf zu wenigen Seiten passiert. Auch bei der Liebesgeschichte hätte man ein bisschen mehr Spannung hineinbringen können. Die Altersempfehlung liegt bei 14, wobei ich finde, dass man das Buch auch schon früher lesen kann.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf den dritten Teil!

Miriam, 14 Jahre

Buchreihe:

Band 1: Dark Sigils – Was die Magie verlangt

Band 2: Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt

Deadwater High. Den Tod im Team

deadwater-cover

Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten

miss-money-cover

Magdalena Sporkmann

Das ist das perfekte Buch, um etwas über Finanzen zu lernen. In diesem Buch erzählt Sporkmann vom Geld, wie man damit umgeht, wie man finanzielle Sicherheit bekommt und was man überhaupt mit Geld anstellen kann.

Zum Einstieg klärt die Autorin all die Fakten, die man kennen sollte, wenn man selbst mit Geld zu tun hat. Es gibt ein paar Selbst-Tests, um sich selbst klar zu werden, weshalb diese Info wichtig für das eigene Leben ist, beispielsweise wieso es gut ist, sein Rückgeld zu zählen, bevor man das Geschäft verlässt. Nachdem das abgeschlossen ist, werden einem viele wirtschaftliche Tricks erklärt, vom Sparen bis zu den Werbungskosten, und jedes dieser Details kann einem in der Zukunft oder sofort eine Hilfe sein,

Das Buch ist sehr leicht geschrieben und sehr bunt designt, wodurch es noch mehr Freude bereitet hat, es zu lesen. Es werden Unmengen von Fachbegriffen erklärt, was sehr hilfreich ist, um diese nicht selber suchen zu müssen. Ich mochte das Buch sehr, weil es sehr verständlich verfasst wurde und gut für Klein und Groß ist, um etwas Neues über Finanzen zu lernen.

(Mariia, 15)

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

magic-stepped-cover

Ning ist eine shennong-tu, was soviel wie ein Teemeister-Lehrling ist. Sie hat den Tee zubereitet, der ihre Mutter vergiftet hat, und auch ihre Schwester Shi hat davon getrunken und kämpft nun um ihr Leben. Ning will sich, mit vielen anderen, beim Kaiserpalast um den Platz als shennong-shi (Teemeister) bewerben. Sollte sie gewinnen, hat sie so gut wie jede Möglichkeit, um ihrer Schwester zu helfen.

Jedoch trifft sie auf einen mysteriösen jungen Mann, der sich als Bo ausgibt. Dadurch kommt so einiges durcheinander.

Meine Meinung:

Das Buch war meiner Meinung nach sehr interessant und gut geschrieben. Manchmal  kamen chinesische Begriffe vor, die man aber ganz hinten im Buch nachschlagen kann.

Es spielt zu der Zeit einer Dynastie, also ist es ein bisschen altmodisch. Bei manchen Stellen kann man sich ziemlich ,,verirren“ , da es sehr viele Namen und unbekannte Begriffe gibt.  Deshalb kann ich das Buch auch nur fortgeschrittenen Leser*innen empfehlen.

Susana, 13 Jahre

Buchreihe:
Das Buch der Tee-Magie, Band 1: A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
Das Buch der Tee-Magie, Band 2: A Venom Dark and Sweet – Was uns zusammenhält

Solitaire – Keine Liebesgeschichte

solitaire-cover

Alice Oseman

Loewe Verlag

Solitaire – Eine seltsame Organisation, die in der Higgs für nicht ganz so lustige Streiche verantwortlich ist.  Und irgendwas hat das Ganze mit Tori Spring zutun.

Eigentlich will Tori nur ihre Ruhe. Ihr geht alles auf die Nerven. Am liebsten würde sie den ganzen Tag einfach nichts tun. Man sollte meinen, sie habe alles in ihrem Leben, eine beste Freundin, die beliebt ist, eine Familie und dann auch noch Michael. Michael Holden, der eines Tages einfach da war, der furchtbar fröhlich ist. Doch auch er kann nicht perfekt sein, oder? Und dann verübt Solitaire immer mehr Aktionen, die teils auch gefährlich werden, und Tori macht sich auf die Suche nach den Strippenziehern.

Eine Geschichte über die Angst zu versagen, Traurigkeit und Depressionen, aber auch über Freundschaft.

Ich sage es jetzt mal so: Es war für mich langweilig. Am Anfang freut man sich noch sehr und findet es auch interessant, aber es wird immer langweiliger, und es gibt weder Höhepunkt, Wende noch ein erkennbares Happy End.  Aber immerhin hat es sich nicht so sehr gezogen wie manch andere Bücher. Alice Oseman schreibt wirklich gut, aber es gibt Bücher von ihr, die deutlich besser geschrieben sind. Wenn man in die Welt von Heartstopper und Co. einsteigen will, würde ich andere Bücher empfehlen, vor allem die Heartstopper-Comics, aber auch „Nothing left for us“. Es sind zwar alles eher langweilige Bücher, aber die Story ist interessanter, auf jeden Fall haben sie mir besser gefallen.

Ich kann alle anderen Bücher von Alice Oseman sehr empfehlen, aber erst ab 13 Jahren, da sie immer schwierigere Themen behandeln und die Story nicht so mitreißend ist. Schöne Lesestunden!

Lina, 13 Jahre

The Players Table – Wer nicht mitspielt hat verloren

The-players-table-cover,

Autorin: Jessica Goodman

Verlag: Carlsen

Über das Buch:

Es ist Jills Abschlussjahr, das beste Jahr – das hätte es zumindest werden sollen.

Eigentlich hätte alles glatt laufen können, immerhin ist sie bei den „Players“, der obersten Liga in der Hierarchie der Schule, hat Zugang zu den Lösungen von allen Tests, egal welcher Stufe oder welcher Klasse, und dadurch die besten Chancen für Eliteschulen usw.

Doch als ihre beste Freundin Shaila vor drei Jahren umgebracht wurde, wusste sie, dass es nie so werden konnte, wie geplant. Alles fühlte sich nicht mehr so richtig an, wie zuvor, besonders jetzt, wo sie die Nachfolger der Player mitbestimmt.

Als sie plötzlich eine Nachricht bekommt, dass der  Mörder von Shaila angeblich unschuldig ist, holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Sie will unbedingt endlich die Wahrheit wissen und damit abschließen können, doch je mehr sie forscht, desto mehr Lügen deckt sie auf. Ihre Freunde wollen damit allerdings nichts mehr zu tun haben, doch ein Fakt bleibt: Alle ihre Freunde waren in der Todesnacht dabei.

Meine Meinung:

Insgesamt hat mich das Buch positiv wie auch negativ überrascht. Einerseits war es sehr spannend und aufregend geschrieben, andererseits war es auch sehr vorhersehbar. Ich hätte mir gewünscht, dass noch ein Plottwist dabei wäre oder noch ein weiterer Höhepunkt, denn ich hatte von Anfang an schon eine Vorahnung, wer der Mörder ist und war dann ein bisschen enttäuscht, als es sich als richtig herausstellte

Das Buch war sehr leicht lesbar. Für Leute, die noch nicht sehr geübt im Lesen sind und trotzdem Spannung wollen, empfehle ich es sehr. Leser*innen, die viele Krimis lesen und wirklich einen schwierigen und komplizierten Fall möchten, würde ich eher davon abraten.

Die Altersempfehlung liegt bei 14 und ich stimme zu, allerdings finde ich, es kommt immer darauf an, wie geübt man beim Lesen ist.

Miriam, 13 Jahre

NO GAME – Jetzt ist Schluss mit Schweigen!

No-Game-cover

Everlove

everlove-cover

Autorin:Tanya Byrne

Über das Buch:

Die introvertierte Ash (16 Jahre) fährt mit ihrer Klasse auf einen Ausflug. Dabei hat sie eine Begegnung mit Poppy, die ihr Herz schneller schlagen lässt. Ab diesen Zeitpunkt geht alles bergauf und Ash lernt ganz neue Seiten an sich kennen, bis schließlich etwas Schreckliches geschieht. Nichts mehr ist so wie zuvor. Auf einmal nimmt sich die Geschichte, die als Romance beginnt, eine unerwartete Wendung…

Meine Meinung:

Der Anfang ist gut geschrieben, sodass man schnell in die Handlung hineinfindet. Allerdings wird es ab der Mitte kompliziert und man weiß nicht mehr genau, was passiert. Ab der überraschenden Wendung in der Mitte des Buches ändert sich der Schreibstil, woran  man sich  gewöhnen muss. Im Nachhinein erscheint mir die Handlung aber logisch. Ich finde es passend, dass er Verlag das Buch ab 14 Jahren empfiehlt. Insgesamt fand ich den Schreibstil gut, man konnte der Handlung jedoch schlecht folgen.

Anna, 13 Jahre

Hidden Lies. Mein Geheimnis kann dich töten

hidden-lies-cover

Autorin: Charlotte Richter

Kara ist eine von vielen Infizierten.

Infizierte werden auch „Zombies“ genannt, da sie sozusagen wie Zombies sind.

Sie töten und infizieren andere Menschen.

Damit sie das nicht mehr tun, wird ihnen ein Serum verabreicht. Dann dürfen sie wieder hinaus aus der Klinik, in der sie leben, bis ihnen das Serum verabreicht wird. Sobald sie die Klinik verlassen, müssen sie ein Kennzeichen tragen, damit die Menschen wissen, dass sie Infizierte sind.

Doch Karas Mutter wird aufgrund ihrer Ausbildung in der Klinik gebraucht. Im Gegenzug für ihre Arbeit verlangt sie, dass ihre Tochter das Kennzeichen nicht tragen muss und normal leben kann.

Zurück in ihrem alten Dorf merkt sie, wie sehr die Menschen die Infizierten und die Leute, die sie beschützen, hassen. Kara muss aufpassen, dass niemand von ihrem Geheimnis erfährt. Nicht gerade praktisch, sich dann noch in eine Person zu verlieben, die Infizierte ebenfalls hasst …

Meine Meinung:
Ich fand das Buch ganz gut, nur manche Wörtern waren neu für mich und verwirrten mich ein bisschen. Ich würde sagen, man könnte das Buch lesen wenn man gerne eine Mischung aus Fantasy, Romance und Science Fiction liest.

Susana, 12

Geschichten, die das Denken herausfordern

Geschichten-zum-Denken-cover

Eine praktische Anleitung zum Philosophieren

von Elke Wiss

In diesem Buch geht es ums Philosophieren, wie man schon am Titel erkennen kann. Es besteht aus zwei Teilen, dem ersten zur Theorie und dem zweiten zur Praxis. Die Theorie ist verständlich aufgebaut, sodass man nur nach der Reihe lesen müsste, um den Eindruck zu bekommen, wie man wirklich philosophiert. Die Themen reichen von der Frage, was Philosophie ist, bis zu Denkfehlern und Grundwerkzeugen.

Nachdem man sich mit dem ersten Teil bekannt gemacht hat, kann man sein Wissen im zweiten Teil anwenden. Es gibt viele verschiedene Geschichten, die man auf unterschiedliche Weise interpretieren kann. Nach jeder Geschichte gibt es Leitfragen, mit denen man sich beschäftigen kann, zum Beispiel anregende Fragen, Verständnisfragen, philosophische Fragen und einige kreative Aufgaben. Zuerst ist es seltsam, sich selber diese Fragen zu beantworten, doch diese helfen einem sehr im Alltag, in Streitsituationen und Konflikten oder einfach nur bei zweideutigen Fragen.

Ich mag das Buch sehr, es ist sehr informativ und interessant zu lesen, ohne wirklich etwas über Philosophie zu wissen. Ich würde das Buch jenen empfehlen, die gerne nach einem Sinn suchen und es mögen, Geschichten aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

Mariia, 15

She Drives Me Crazy

She-drives-me-crazy-cover

In dem Buch „She drives me crazy“ von der Autorin Kelly Quindler geht es um die Basketballerin Scottie. Sie ist lesbisch und hatte gerade erst eine toxische Beziehung hinter sich, jedoch hat sie immer noch Gefühle für ihre Ex Tally.

Wegen eines Autounfalls mit Scotties Erzfeindin Irene muss das Mädchen die Cheerleaderin jetzt in die Schule fahren. Dabei fällt Scottie auf, dass dies Tally eifersüchtig macht, deshalb startet sie eine fake-Beziehung mit Irene. Jedoch geschieht etwas Unerwartetes und die beiden Erzfeindinnen kommen einander näher als gedacht.

Ich habe jede Sekunde genossen, als ich dieses Buch gelesen habe. Es ist einfach so toll, dass typische heterosexuelle Plots endlich auch in den queeren Büchern vorkommen und sich nicht alles ums „Coming-out“ dreht. Es ist eine einfache, chaotische Liebesgeschichte. Außerdem finde ich das Buch sehr gut übersetzt, es kommt nicht zu kitschig rüber und ist detailliert geschrieben. Obwohl ich das Wort „Erzfeind“ überhaupt nicht mag. Man kann erklären, dass sie Feinde sind, aber die Verwendung des Wortes kommt mir übertrieben vor. Im Allgemeinen fand ich das Buch aber super und würde ihm 4/5 Sterne geben. Außerdem würde ich das Buch erst ab 14+ empfehlen, da es an manchen Stellen auch etwas tiefgründigere Themen anspricht.

Estella, 16

Spring Storm Blühender Verrat

spring-storm1-cover

SPRING STORM Blühender Verrat
von Marie Graßhoff
2022 von Planet! veröffentlicht
495 Seiten
ab 14 Jahren empfohlen

Das Jahr 2072 – Krieg herrscht zwischen Menschen und Cosmics. Cosmics sind jene Leute, die nach einem sagenhaftem Meteoriteneinschlag besondere Kräfte erlernt haben. Die Menschen fühlen sich von ihnen bedroht und so bricht ein verheerender Krieg aus. Millionen von Menschen und Cosmics verlieren nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Familien und Freunde. So auch die siebenjährige Cora Jenkins. Nach vielen Jahren in Waisenheimen und Krisengebieten baut sie sich ein verhältnismäßig sicheres Leben auf. Doch nach einigen unerwarteten und ungewollten Ereignissen öffnet sich ihr eine neue Chance, die alle verändern könnte. Wird sie sie annehmen?

Am Anfang ist das Buch ganz anders als der orginale Klappentext vermuten lässt, was mir allerdings nicht viel ausgemacht hat. Das Buch war dennoch sehr gut. Der Erzählstil ist sehr spannend und trotzdem leicht zu verfolgen, die Story ist gut aufgebaut und wenn man einmal richtig in der Geschichte drinnen ist, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Eine andere Sache, die mich an diesem Buch fasziniert hat, waren die komplexen und liebevoll erschaffenen Charaktere. Man konnte sich sehr gut in die Charaktere einfühlen und hat im Laufe der Geschichte immer wieder kleine neue Details über sie gelernt, die zeigen, wie viel Mühe sich die Autorin gegeben hat. Das Buch ist ein toller Mix aus einer Dystopie und einer LGBTQ+ Liebesgeschichte, mit einem heftigen Ende. Das Buch spielt in der Zukunft und lässt den/die Leser*in unmittelbar darüber nachdenken, wie unsere eigene Zukunft aussehen wird. Auch wenn mir dieses Buch sehr gut gefallen hat: Ich hoffe, sie sieht anders aus.

Emma, 14

Buchreihe

Spring Storm 1: Blühender Verrat
Spring Storm 2: Dornen der Hoffnung

Das Konsortium oder: Die ungenaue Zeit

Konsortiu

Das Buch ,,Das Konsortium oder: Die ungenaue Zeit“ zeigt eine Welt, in der das Konsortium Gesetze aufstellt und sie überwacht. Mit den Gesetzen hat das Konsortium die Kontrolle über den Handel und die Menschen, die davon überzeugt sind, dass das Konsortium für sie sorgt.

Mariettas Geschichte beginnt damit, dass ihr Vater festgenommen wird, weil er eine zu genaue Uhr gebaut hat. Und auch der Vater von Charles stirbt schon am Anfang an einem Unfall. Charles beschließt daraufhin, der Arbeit seines Vaters nachzugehen, und bekommt vor seiner Reise von seinem Großvater einen Sextanten mit. Marietta und Charles besitzen beide einen Gegenstand, der für sie den Tod bedeuten könnte und den sie verstecken müssen, während sie versuchen herauszufinden, was der Grund sein könnte, dass das Konsortium sie verbietet. Nebenbei läuft noch die Geschichte eines Erzählers, der dem Publikum in einem Theaterstück erzählt, wie schlecht die Zeit vor der Gründung des Konsortiums war.

Das Buch war meiner Meinung nach sehr spannend. Vom Weltaufbau her scheint die Geschichte in der Vergangenheit zu spielen, als es noch Dampfzüge gab, aber keine Telefone. Die Geschichte hat ein offenes Ende, man hat am Schluss aber ein Ziel vor Augen und kann selbst darüber nachdenken, was passieren wird. Mit den Charakteren konnte man immer mitfühlen und auch die Charakterentwicklungen waren immer gut und nachvollziehbar. Besonders Marietta, die hofft, ihren Vater noch lebend zu finden, und sich deshalb auf die Suche macht, ohne jemandem wirklich vertrauen zu können, ist sehr interessant. Die Geschichte unterscheidet sich von vielen Büchern auch dadurch, dass die beiden Hauptcharaktere sich am Ende nicht ineinander verlieben und es im Laufe der Geschichte auch immer offensichtlicher wird, dass Marietta mehr an Frauen interessiert ist als an Männern.

Das Buch empfehle ich Menschen, die gerne Fantasy und Dystopien lesen.

(Schülerin, 14)

Nick & Charlie Ein Heartstopper-Roman – Eine Liebesgeschichte – definitiv

nick_und_Charly_cover

Nick & Charlie – Eine Liebesgeschichte – definitiv

Alice Oseman

Loewe Verlag

Nick & Charlie ist die Fortsetzung von Heartstopper! Ich empfehle euch, zuvor diese Buch-Comic-Reihe zu lesen. Achtung: In dieser Rezension kommen Spoiler vor! Für alle, die Heartstopper noch nicht gelesen haben: Ich kann es nur empfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Nick macht seinen High-School-Abschluss! Und eigentlich sollte Charlie sich freuen. Natürlich sollte er sich freuen. Aber er kann es nicht. Immer, wenn sein Freund von der Uni spricht, wird er ruhig und irgendwie traurig. Und auch Tumblr hilft ihm nicht. Er bekommt anonyme Nachrichten, wie zum Beispiel: “Jeder, der zum Studieren geht, sollte Single sein, echt!! Die Unizeit ist wahnsinnig geil!! Leg so viele flach, wie du kannst!!!” Diese Nachrichten sind für Charlie furchtbar belastend. Will Nick sich wirklich von ihm trennen?? Soll er sich von ihm trennen? Er weiß es nicht…

Mir hat das Buch mittelmäßig gut gefallen. Es war ein wenig langweilig und hat sich gezogen. Es ist natürlich toll, dass die Geschichte von Nick und Charlie weitergeht, aber manchmal muss man es auch gut sein lassen. Zum Beispiel waren die Comics auch um einiges besser zum Lesen, da man sich viel mehr darunter vorstellen konnte. Aber es ist trotzdem ein Muss für alle Heartstopper-Fans. Eine Altersempfehlung kann ich nicht wirklich abgeben, denn es kommt darauf an, wie reif man ist. Außerdem will ich noch alle anderen Bücher von Alice Oseman empfehlen, die ich mit sehr viel Freude gelesen habe. Schöne Lesestunden!