All posts in ab 16 Jahre

Schwarzvogel

schwarzvogel-cover

Das Buch Schwarzvogel, geschrieben von der Autorin Frida Skybäck, veröffentlicht im Verlag dtv, ist ein spannender Krimi, in dem es um die zwei total unterschiedlichen Ermittler Fredrika und Henry geht. Diese wurden für eine Mission eingeteilt, nachdem eine Frau vor einer unbekannten Person weggerannt war und dabei in einem zugefrorenen Teich einbrach und verstarb.

Ich lese nicht oft Krimis, aber ich war positiv überrascht von diesem Buch. Es war sehr spannend und ich habe es geliebt, die Entwicklung der Beziehung von Fredrika und Henry zu beobachten. Ich habe das Ende nicht voraussehen können, was, wie ich finde, das Wichtigste an einem Krimi ist: Ich soll bis zum Ende nicht wissen, was passiert ist wer der Mörder war. Meiner Meinung nach war es jedoch zu Beginn etwas zu langgezogen, aber als ich dann die ersten paar Kapitel hinter mir hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es einfach so spannend war. Ich würde das Buch auf jeden Fall an Krimi-Fans ab einem Alter von 15 Jahren empfehlen. An jüngere Leser*innen würde ich es nicht empfehlen, weil es dann doch etwas zu angsteinflößend ist.

Alles in allem habe ich das Buch sehr genossen und fand es schön, endlich mal wieder einen Krimi gelesen zu haben,

Estella 17

Where Summer Stays (Festival-Serie 1)

Where-summer-stays-cover

“Where Summer Stays” ist ein Roman, welcher von Ivy Leagh geschrieben wurde. Es ist bei dem Verlag Carlsen erschienen und es geht um die 19 Jährige Charlie, die während einem Praktikum bei einem Klassik Radio zu dem „Rock Never Dies“ Festival geschickt wird, um Content für den Instagram Account des Radios zu machen. Charlie war noch nie auf einem Rockfestival und ist eine eher introvertierte Person, weshalb sie anfangs sehr eingeschüchtert von dem ganzen Treiben auf dem Event ist. Jedoch ändert sich dies, als sie Levy kennenlernt. Er ist groß, hat Tattoos am ganzen Körper und zeichnet sich jeden Morgen einen Eyeliner auf. In Levys Nähe fühlt sich Charlie sicher und mutig. Doch sie weiß noch nicht, was er hinter seiner freundlichen und lustigen Art zu verstecken hat.

Bevor man das Buch liest, sollte man sich die Trigger Warnungen durchlesen. Das Buch beinhaltet Themen, welche für manche LeserInnen zu einem unwohlen Gefühl führen könnten.

Ich habe das Buch vor allem wegen dem schönen Cover gelesen. Ich wollte wissen, was hinter ihm steckt und was es mit dem Festival auf sich hatte. Schon in den ersten Kapiteln ist mir aufgefallen, dass ich den Schreibstil gut lesen konnte und dass ich schnell durch die längeren Kapitel gekommen bin. Charlie schien mir anfangs sehr sympathisch und dies änderte sich auch nicht. Außerdem fand ich es gut, dass die Autorin auf „Tabu-Themen“ eingegangen ist und diese nicht einfach ignoriert hat. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die männliche Hauptfigur (Levy) sehr oft geflucht hat. Sein Vokabular bestand fast nur aus den Wörtern Scheiße, Fuck und anderen Varianten dieser. Mich hat es echt genervt, dass auf jeder Seite, welche aus seiner Perspektive geschrieben wurde, ein Fluch vorkam. Außerdem fand ich das Buch an manchen Stellen echt „cringe“. Der Epilog war meiner Meinung nach nicht nötig und man hätte das Buch viel besser und mit einer passenderen Szene abschließen können.

Unterhaltsam fand ich, dass man immer wieder Nachrichten, die zwischen Levy und Charlie ausgetauscht wurden, zu sehen bekam. Das hat einem das Gefühl gegeben, mehr in der Handlung verwickelt zu sein. Außerdem gibt es eine Playlist und ein Lied zum Buch, was ich sehr toll fand, weil man gemerkt hat, dass sich die Autorin Mühe gegeben hat.

Ich empfehle dieses Buch an Jugendliche ab 15-16 Jahren, welche romantische Romane auf Deutsch mögen und kein Problem damit haben, dass viel und an unpassenden Stellen geflucht wird.

Teodora, 15 Jahre

Festival-Serie

Band 1: Where Summer Stays
Band 2: Where Winter Falls
Band 3: Where Spring Hides

Berühre mich. Nicht.: Die Graphic Novel

Beruehre-mich.-Nicht-1-cover

Gallant – Im Garten der Schatten

Gallant

V. E. Schwab hat das Buch „Gallant – Im Garten der Schatten“ geschrieben, welches aus dem Englischen übersetzt wurde und im Fischer Verlag erschienen ist. Das Buch kann den Genres Horror und Fantasy zugeordnet werden. Es geht um das stumme Mädchen Olivia Prior, welches eine Waise ist und im Waisenhaus wohnt. Dort leben nur Mädchen, doch diese mobben sie, weil sie nicht reden kann. Eines Tages bekommt Olivia einen Brief von ihrem Onkel. Sie wusste nicht, dass sie einen hat, denn sie dachte, dass sie die Letzte in ihrer Familie ist. Das Mädchen wird am nächsten Tag zu dem Anwesen gefahren und dort lernt sie ihren Cousin kennen, der ihr etwas Unheimliches über ihren Onkel offenbart.

Ich wollte schon länger etwas von der Autorin lesen und als ich gesehen habe, dass „Gallant“ in Deutsch veröffentlicht wurde, musste ich einfach zuschlagen. Mir fiel es recht leicht, in das Buch hineinzukommen, weil mich die Handlung interessiert hat. Ich fand die Illustrationen im Buch sehr schön anzusehen, und sie haben auch gut zum Buch gepasst. Die Geschichte war recht langsam erzählt, d.h. der Höhepunkt wurde sehr hinausgezögert, aber ich wusste, dass die Autorin diesen Erzählstil hat, also hat es mich nicht sonderlich gestört. Jedoch hatte das Buch meiner Meinung nach sehr lange Kapitel, die ich persönlich nicht sehr gern mag. Manche waren etwas kürzer, aber die meisten waren recht lang. Aber ich fand es gut, dass das Buch in 6 Teile unterteilt war. Das Ende fand ich recht traurig, aber ich war auch froh, dass es so ausgegangen ist, wie es ausgegangen ist.

Ich habe dem Buch auf der Plattform Goodreads 4 Sterne gegeben, da mir die langen Kapitel das Lesen erschwert haben, mir jedoch sonst alles sehr gut gefallen hat. Ich empfehle das Buch an Leser, die Fantasy mögen, jedoch keine Angst vor ein bisschen Grusel haben. Man sollte sich die Trigger-Warnungen durchlesen, denn das Buch beinhaltet Themen wie Tod und Mobbing. Man sollte auch über 14 Jahre alt sein (eigentliche Altersfreigabe: ab 16).

Teodora, 15 Jahre

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe

fallen-Kingdom-1-cover

Autor: Dana Müller Braun

“Fallen Kingdom – Gestohlenes Erbe” entführt die Leser in eine faszinierende Fantasy-Welt voller Abenteuer, Magie und Gefahren. Dana Müller Braun präsentiert eine mitreißende Geschichte, in der die junge Heldin Red sich auf eine gefährliche Reise begibt, um das gestohlene Erbe ihres Königreichs Arindor zurückzuerlangen.

Die Handlung des Buches ist gut durchdacht und hält von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung aufrecht. Die Autorin schafft eine lebendige Welt, in der sowohl atemberaubende Landschaften als auch dunkle Gefahren auf Red warten. Die Beschreibungen sind detailreich und ermöglichen es dem Leser, sich vollständig in die Welt von Arindor einzutauchen.

Red, die Protagonistin, ist eine beeindruckende Heldin. Mit ihrer Tapferkeit, ihrem Geschick im Umgang mit Waffen und ihrer Entschlossenheit, das Richtige zu tun, erobert sie schnell das Herz der Leser, auch meines. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist glaubwürdig und mitreißend. Man kann ihre Stärken und Schwächen miterleben und mit ihr mitfiebern, während sie sich den Herausforderungen stellt.

Die Nebencharaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet und tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Zum Beispiel die kleine Schwester von Red, Avielle. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte und Motivation, die mit Reds Reise verknüpft sind. Ihre Beziehungen zueinander bringen eine zusätzliche Dynamik in die Handlung und sorgen für überraschende Wendungen.

Der Schreibstil von Dana Müller Braun ist flüssig und packend. Die Dialoge sind lebendig und die Actionszenen sind mitreißend beschrieben. Die Autorin schafft es, eine gute Balance zwischen Spannung, Charakterentwicklung und Weltbau zu halten, was das Buch zu einem wahren Pageturner macht.

“Fallen Kingdom – Gestohlenes Erbe” ist ein gelungener Fantasy-Roman, der Fans des Genres begeistern wird. Mit einer mitreißenden Handlung, fantastischen Charakteren und einer fesselnden Welt bietet das Buch alles, was man von einem guten Fantasy-Abenteuer erwartet.

Sehr empfehlenswert!!

Wiktoria, 15 Jahre

High-Fantasy-Dilogie

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe

Fallen Kingdom 2: Zerbrochene Wahrheit

Gefühle sind zum Fühlen da

Int_Nidiaye_Gefuehle_SUS+.indd

Safi Nidiaya

Dieses Buch behandelt das Thema Gefühle, man findet von negativen Emotionen bis zu Glückseligkeit etwas. Nidiaya beschreibt sehr genau, was Gefühle überhaupt sind, wo z.B. der Unterschied zwischen “wütend sein” und “sich wütend fühlen” ist. Es wird auf die „schlechten“ Gefühle eingegangen, wie Trauer und Wut, sie erklärt die biologische Entwicklung dieser Emotionen und was diese mit unserem Körper machen. Zwischendurch gibt es einige praktische Übungen, um einige Gefühle zu verinnerlichen oder zu verstehen.

Dieses Buch ist eher wie ein Lexikon aufgebaut, weshalb es gut für verschiedene psychologischen Arbeiten oder Forschungen geeignet ist. Nidiaya verfasst es auch relativ einfach und spricht dabei den Leser an, sodass auch eine Person, die nicht so viel Ahnung von Psyche und Psychologie hat, gut mitkommt. Mir persönlich gefiel das Buch sehr; nur dass die Autorin zwischendurch selbst Werbung betrieben hat, hat mich ein bisschen gestört. Sonst mochte ich es sehr und würde es weiterempfehlen.

(Mariia 15)

Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek

verborgene-Bibliothek-cover

Von Felicity Whitmore

Das Buch beginnt im November 1839 in Liverpool. In einer Nacht schleicht eine mysteriöse Gestalt auf deren Opfer zu. Das Opfer und der Täter tauschen sich mit einem Lächeln aus, daraufhin erschlägt die Gestalt die zweite Person mit einem Stein und wirft den Körper ins Meer.

Es ist die jetzige Zeit in Oxford, und Zoe, die Hauptfigur dieses Buches (eine berühmte Autorin, die noch dazu aus einer Adel Familie kommt), will ihren Doktor-Titel erarbeiten. Unglücklicherweise stößt sie dabei auf den Fall von Gerald dem Gütigen, der als Landesheld des 19. Jahrhunderts gilt und nebenbei auch mit Zoe verwandt sein könnte. Zoe lässt sich darauf ein, darüber zu schreiben, doch dafür müsste sie Untersuchungen im Familien-Archiv anstellen, was nicht möglich ist, weil sie sich von ihrer Familie getrennt hat. Sie will aber nicht aufgeben, ihr Ziel ist, den Tod von Gerald dem Gütigen aufzuklären.

Ich mochte dieses Buch sehr, weil es nicht nur um Zoe geht, sondern auch um Gerald. Es werden Zeiten-Wechsel beschrieben, wo zum Beispiel ein Kapitel nur im Jahr 1839 handelt, und das nächste in der Gegenwart. Man hat das ganze Buch lang Erwartungen und ein Prickeln in sich, die Spannung ist zu spüren. Es wird auch sehr viel vom Leben, Freundschaften und der Arbeit in beiden Zeiten erzählt. Ich würde das Buch jedem empfehlen, weil es nicht wirklich schwer zu lesen ist, es durch den Aufbau doppelt so spannend ist und weil man zwei Leben verfolgt – und man fühlt sich gleich in die Atmosphäre hinein!

Mary, 15

The Loop. Das Ende der Menschlichkeit (The Loop 1)

the-loop-cover

Buchreihe

Band 1: The Loop

Band 2: The Block

Splitter aus Silber und Eis

Splitter-aus-Silber-und-Eis-Cover

Autorin: Laura Cardea
Länge: 398 Seiten

Inhalt:

Veris ist die Prinzessin von Aurum, dem Königreich des Ewigen Frühlings. Dieses wird von Menschen bewohnt, grenzt aber an das Winterreich, in dem ein Fae-Prinz, dessen magische Eissplitter die Herzen von Menschen vergiften, regiert. Jedes Jahr wird das schönste zwanzigjährige Mädchen aus Aurum in das Winterreich geschickt, damit die magische Grenze zwischen den Königreichen bestehen bleibt und der Prinz Aurum nicht angreifen kann. Dieses Jahr muss Veris das Opfer bringen und versuchen, das zu erreichen, was noch keine vor ihr geschafft hat: den Prinzen zu töten. Wird Veris ihre Aufgabe erfüllen oder wird auch sie versagen?

Meine Meinung:

Am Anfang des Buches wird die Fantasy-Welt innerhalb von etwas mehr als einer Seite erklärt, indem die Protagonistin darüber nachdenkt, was auf sie zukommt. Mich persönlich stört das nicht, da ich es mag, alle relevanten Informationen am Anfang eines Buches zu bekommen. Es wirkte in der Ausführung aber schon etwas unnatürlich. Veris kann als Protagonistin manchmal zwar etwas nervig sein, aber man kann immer nachvollziehen, warum sie so handelt, wie sie es tut. Es wäre doch auch langweilig, wenn sie perfekt wäre. Die überraschende Wendung in der Mitte des Buches, die Veris in ein ganz anderes Licht gerückt hat, habe ich gar nicht erwartet. Die Wendung erinnert mich vom Stil her ein bisschen an ein anderes Buch. Ich will aber nicht sagen welches, da man sie mit dem Hinweis dann vielleicht schon erraten kann.

Ich finde es beeindruckend, dass die Autorin es geschafft hat, allen wichtigen Charakteren komplexe Persönlichkeiten zu geben, obwohl dieses Buch für einen Fantasy-Einzelband eher wenige Seiten hat. Ich finde es generell erfrischend, nach den vielen langen Fantasy-Reihen mal wieder eine in sich abgeschlossene Geschichte zu lesen. Das Ende hat mir auch gefallen und ich fand es gut, dass manche Erzählstränge ein nicht komplett geschlossenes Ende bekommen haben.

Isabel (16)

Weil niemand sie sah

Weil-niemand-sie-sah-cover

Autorin: Lisa Jewell

Genre: Roman

Inhalt

Laurel Mack hat eine perfekte Familie: ihren Ehemann Paul, der sie sehr schätzt und liebt, einen Sohn und zwei Töchter. Die jüngste Tochter, nämlich Ellie ist ganz besonders. Man merkt und Laurel erwähnt es auch, dass sie ihr Lieblingskind ist. Jedoch verändert sich alles an dem Tag als Ellie verschwindet. Alles geht den Bach hinunter. Laurel lässt sich von ihrem Ehemann scheiden und sie distanziert sich von ihren Kindern. Jahre vergehen und sie weiß nicht, was mit Ellie geschehen ist. Endlich kann sie mit diesem Thema halbwegs abschließen und lernt einen Mann im Café kennen. Er ist sehr sympathisch und sie verliebt sich in ihn. Sie hat komplett vergessen, wie sich so etwas anfühlt. Doch als sie seine jüngere Tochter Poppy trifft, stockt ihr der Atem. Sie sieht genauso aus wie ihre Tochter Ellie. So kommen all ihre Gefühle wieder hoch und sie beginnt, selbst zu recherchieren, was an dem Tag des Verschwindens wirklich geschehen ist …

Meinung

Ich mag das Buch sehr und es liest sich auch sehr einfach. Man kann die Handlungen gut mitverfolgen, obwohl es Zeitsprünge und Perspektivenwechsel gibt. Die Charaktere sind gut beschrieben worden und man kann sich auch gut in sie hineinversetzten. Ich habe den Wendepunkt gar nicht erwartet, obwohl man es sich hätte denken können. Die Spannung ist immer da und man will immer weiterlesen, um zu erfahren, was mit der verschwundenen Tochter passiert ist.

Ich empfehle das Buch weiter und wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

Anna, 16

Liebe mich, töte mich

liebe-mich-töte-mich-cover

Titel: Liebe mich, töte mich

Autorin: Jennifer Hillier

Genre: Thriller

Inhalt

Georgina, Angela und Kaiser sind seit der Highschool beste Freunde. Doch das ändert sich schlagartig nach dem Verschwinden von Angela. Eigentlich sollen Georgina und Kaiser für einander da sein und die schwere Zeit gemeinsam durchstehen. Jedoch weiß Georgina genau, was an dem Abend, als Angela „verschwunden“ ist, passiert ist, und Kaiser erinnert sie daran, an Angela und deren Freundschaft. Ihre beste Freundin wurde nämlich ermordet und zwar von Geos Freund. Anstatt zur Polizei zu gehen, hilft sie ihrer großen Liebe beim Beseitigen der Leiche. Damals war sie sechzehn. Nun sind vierzehn Jahre nach diesem Ereignis vergangen und die Leiche von Angela wird gefunden. Durch diesen Fund kann man den „Sweetbay-Würger“, so wird Geos vergangene große Liebe genannt, da er vier weitere Morde, nach dem an Angela, begangen hatte, verhaftet. Dadurch kommt die halbe Wahrheit ans Licht und Geo muss die Konsequenzen dafür, dass sie nichts erzählt hat, tragen…

Meinung

Das Buch an sich ist nicht schlecht verfasst worden, jedoch ist es ziemlich belastend. Man kann die Handlungen gut mitverfolgen, obwohl das Buch Zeitsprünge beinhaltet. Die Gefühle der Figuren werden sehr gut beschrieben und somit kann man sich in die Figuren gut hineinversetzten. Vor allem Geo tut mir leid, da sie Vieles und Schlimmes durchmachen musste.

Das Ende nimmt eine riesige Wendung. Einerseits konnte ich es vorhersehen, andererseits war es eine ziemlich große Überraschung.

Ich empfehle das Buch ab sechzehn Jahren weiter, da tiefgründige Themen wie Mord, gewalttätige Beziehung und Vergewaltigung behandelt werden.

Dieses Buch beschreibt ein Leben, dass man niemand wünschen würde.

Anna, 16

Verhängnisvolle Nähe

verhaengnisvolle-naehe-cover

Autorin: Sandra Brown

Titel: Verhängnisvolle Nähe

Genre: Thriller

Inhalt

Kerra ist eine Journalistin und ist sehr ehrgeizig. Sie will unbedingt ein Interview mit dem Helden Major Franklin Trapper führen. Er hat diesen Titel bekommen, nachdem er viele Menschen nach einem Bombenanschlag in Dallas gerettet hat. Anfangs hat er den Ruhm genossen und ist oft aufgetreten. Jedoch ändert sich dies plötzlich. Der Major will nichts mehr mit der Außenwelt zu tun haben. Kerra gibt sich dennoch nicht geschlagen und versucht, durch den Sohn des Majors Kontakt zu ihm aufzunehmen. Das Problem ist, dass John Trapper, der Sohn, sich von seinem Vater distanziert hat.

Dennoch gelingt es der Journalistin, ein Interview zustande zu bringen. Es soll am Jubiläumstag des Bombenanschlags stattfinden. Es verläuft alles einwandfrei und es wird sogar ein Geheimnis enthüllt, dass die ganze Welt schockiert hat. Allerdings ist es nicht die einzige Überraschung, die an dem Tag stattgefunden hat …

Nach diesem Tag sind alle, die mit dem Anschlag auf das Hotel Pegasus zu tun haben, in Gefahr…

Meinung

Ich mag das Buch sehr. Die Handlung ist sehr spannend und das Ende hätte ich so nicht erwartet. Es hat mehr als einen großen Wendepunkt und das macht das Buch nur noch spannender und besser. Vor allem das Ende fand ich sehr traurig und zugleich aufregend.

Die Autorin hat die Gefühle der Charaktere sehr gut beschrieben und so fällt es dem Leser einfacher, sich in die Figuren hineinzuversetzen.

Ich könnte mir vorstellen, dass aus dem Buch ein guter Film werden könnte, da die Handlung, die in dem Buch beschrieben wird, einer typischen Geschichte aus Filmen ähnelt.

Ich würde das Buch erst ab 16 Jahren empfehlen, da Liebesszenen sehr detailliert dargestellt werden. Die Journalistin fühlt sich sehr zu dem Sohn von dem Helden angezogen und so beinhaltet der Thriller auch noch eine Liebesgeschichte.

Ich würde das Buch unbedingt weiterempfehlen, wenn man gerne Filme schaut und eine Abwechslung braucht.

Anna, 16

Die Entführung

Die-Entführung-Cov

Autorin: Petra Johann

Inhalt:

Leni Festing und Ronja Aurisch sind beide 15 und beste Freunde und verbringen zusammen die Ferien am Chiemsee. Auf der Fahrt dorthin geschieht etwas Unerwartetes …. Sie werden entführt. Der Entführer, der sich auch „Der Vollstrecker“ nennt, verlangt drei Millionen Mark als Lösegeld. Gut, dass Lenis Vater ein reicher Unternehmer ist. Jedoch läuft es nicht so wie geplant. Lenis Vater will das Lösungsgeld nicht bezahlen. Er will, dass alles so läuft wie er es will. Für die beiden Münchner Kripobeamten Eva Schaller und Jakob Schuster ist dieser Fall nicht ohne Komplikationen. Es kommt dann auch noch zu einer Katastrophe….

Glücklicherweise kann Leni noch heil bei ihrem Vater ankommen. Doch von Ronja fehlt jede Spur. Beim Austauschen kommt es dann auch noch zu Schüssen. Es gibt zwei Tote… Die Frage ist nur noch, wer die Toten sind.

Meinung:

Das Buch ist voll spannend. Im ersten Teil wird die Entführung beschrieben und im zweiten befinden wir uns in der Gegenwart. Ich mag es, wie die Autorin die Charakter beschreibt und ihre Gefühle übermittelt. Vor allem bei den Opfern fühlt man die Angst und die Verwirrung. Am Anfang ist die Geschichte recht rätselhaft, doch am Ende wird alles aufgelöst, wie man es am wenigsten erwartet. Ich hätte nie gedacht, dass die Geschichte so enden würde. Ich empfehle das Buch weiter und ich wünsche euch noch viel Spaß beim Lesen.

Anna, 16

Blind

blind-cover

Buchbesprechung

Autorin: Christine Brand

Titel: BLIND

Inhalt

Nathaniel wurde durch einen tragischen Unfall in seiner Familie blind. Das ist der Grund, wieso er (viele) Probleme wie zum Beispiel beim Aussuchen von seiner Kleidung hat. Da seine Familie gestorben ist, hat er bei einer Adoptivfamilie gelebt. Nun lebt er alleine mit seiner Hündin Alisha und die „Familie“ will sich wieder mit ihm treffen, jedoch weiß er nicht, welches von den dreien Hemden sein blau kariertes Hemd ist. Glücklicherweise ist die Technik so fortgeschritten, dass es eine App namens „Be my eyes“ gibt, wo Sehende den Blinden helfen können.

Dabei wird Nathaniel mit einem Sehende zufällig durch einen Videochat verbunden. (Der Sehende muss die App auch installiert haben.) Wenn der Sehende Zeit und Lust hat, hebt er ab, wenn nicht, wird Nathaniel mit einem anderem verbunden.

Dieses Mal wird er mit Carole verbunden, jedoch war das Gespräch nicht so wie die anderen…. Die Sehende, namens Carole, beginnt mitten im Gespräch zu schreien und danach hört Nathaniel nur noch einen dumpfen Aufprall. Auch wenn er nichts sehen kann, weiß er, dass etwas nicht stimmt. Da die Polizei ihm nicht glaubt, wendet er sich an eine alte Freundin: Die Journalistin Milla. Da es anfangs keine Anzeichen auf eine Entführung gibt, wird dieser Fall immer unglaubwürdiger und komplizierter. Jedoch kommt die Polizei einer Spur immer näher…

Meinung

Das Buch zählt zu einer meinen Lieblingsbüchern. Ich finde es gut, dass die Kapitel nicht allzu lang sind. Man kann die Handlung gut mitverfolgen und die Gefühle werden sehr gut dargestellt. Da es sich hier um ein Krimiroman handelt, werden verschiedene Fälle behandelt. In diesem Buch werden zwei Fälle auf einmal ermittelt. Anfangs denkt man, dass die Fälle komplett verschieden sind, jedoch haben sie mehr miteinander zu tun, als man anfangs denkt. Ich finde die Sichten der verschiedenen Charaktere voll spannend, vor allem die von Nathaniel, weil ich selbst nicht blind bin und es interessant ist, wie ein blinder Mensch die alltäglichen Aufgaben löst. Jedoch merkt man auch, dass ein Blinder als Zeuge einer Entführung nicht sehr glaubwürdig wirkt. Deshalb bewundere ich auch die Hartnäckigkeit und den Mut von Nathaniel während des ganzen Buches. Ich würde das Buch weiterempfehlen und ich wünsche euch noch viel Spaß beim Lesen!

Anna, 16

Empfindliches Gleichgewicht

empfindliches-Gleichgewicht-cover

In dem Buch „Empfindliches Gleichgewicht“ von Sarah N. Harvey geht es um Harry/Harriet. Sie ist ein Samenspenderkind und kennt ihren Vater nicht, aber sie vermisst ihn auch nicht. Aber ihren Freund Byron schon, weil er weggezogen ist.

Und dann forscht sie doch nach und findet eine Halbschwester, dann ein paar Halbbrüder (die aber alle weit weg wohnen) und eine andere Halbschwester.

In dem Buch geht es darum, wie sie all diese Menschen kennenlernt und noch um viel mehr. Das ist auch das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat: Es ist zu viel in dem Buch drinnen, zu viele Themen und zu viele schlimme Sachen, die Menschen früher passiert sind. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das alles auf einmal so passiert oder dass sich solche Menschen in echt so treffen, mit ihren vielen Problemen und Geschichten.

Die Liebesgeschichte ist im Buch nicht so wichtig wie es hinten im Klappentext steht, also schon wichtig, aber nicht der Mittelpunkt.

Aber ansonsten ist es ein sehr interessantes Buch, aus dem man viel lernen kann. Ich finde, Harry ist gar nicht langweilig, auch wenn sie das von sich selbst denkt. Ich finde sie sehr sympathisch und hätte alles so gemacht wie sie, oder fast alles! Und ab der Mitte wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, weil ich dann schon so viele Menschen aus dem Buch gut gekannt habe.

Ich empfehle das Buch an Mädchen ab 15, weil schon einiges vorkommt, das ein bisschen heftig ist. Ich glaube, Jungs wollen es eher nicht lesen, aber das ist eigentlich schade, sie sollten es lesen!

Sanne, 16 Jahre

Die schwarze Frau

die-schwarze-frau-cover

Buchbesprechung

Titel: Die schwarze Frau

Autorin: Simone St. James

Genre: Roman

Inhalt:

Fionas Schwester Deb stirbt in der Nähe von dem Mädcheninternat Idlewild Hall. Nach dem Verlust war das Leben von Fiona nicht so wie früher. Ihre Eltern lassen sich scheiden und danach stirbt die Mutter sogar an Krebs.
Immer wieder kehrt Fiona zum Tatort zurück. Ihr Täter ist schon längst verhaftet worden, dennoch stellt sie sich immer die Frage: Wie es möglich war, eine Leiche in den Wald zu bringen, ohne dabei Fußabdrücke zu hinterlassen?

Eines Tages bemerkt sie, dass das Mädcheninternet Idlewild Hall restauriert wird, es soll wieder zu einer Schule werden. Da Fiona Journalistin ist, wäre es ein guter Artikel über dies zu schreiben. Sie versteht aber auch nicht, wieso es restauriert werden soll und will deshalb die Käuferin des Internats kontaktieren.
Am Anfang vermeidet die Frau jeden Kontakt mit der Journalistin und deshalb muss ihr Sohn Anthony das Interview machen. Jedoch geschieht was mitten in dem Rundgang des Internats. Ein Bauarbeiter findet eine Mädchenleiche. als er gegraben hat. Da Fiona die Leiche gesehen hat, will sie herausfinden was mit ihr geschehen ist. Mitten bei den Forschungen erfährt sie etwas, was sie hätte lieber nicht wissen wollen.

Meinung:

Ich finde, dass das Buch sehr spannend ist. Man will immer weiterlesen, denn man will wissen, was passiert ist. In dem Buch erfährt man auch die Sicht von den Schülerinnen, die früher in dem Mädcheninternat gewesen sind. Wenn man liest, was sie gesehen haben und machen mussten, macht das das Buch nur noch spannender. Man will wissen, ob der richtige Täter von Fionas Schwester im Gefängnis sitzt und was mit dem anderen toten Mädchen passiert ist. Es ist sehr erstaunlich, was in dem Internat ist. Es soll ein Geist namens Mary Hand sein. Aber was hat sie, wenn sie überhaupt existiert, mit den Morden zu tun?…

Anna, 15

Save us

save-us-cover

Autor: Mona Kasten
Titel: Save us
Genre: Roman
Seiten: 376

Dritter Band der Maxton-Hall-Trilogie
Inhalt: Ruby kann es nicht glauben, sie wurde von ihrer Traumschule suspendiert. Was soll nun aus ihren Plänen werden nach Oxford zu gehen und dort zu studieren? Das ist jedoch nicht ihre einzige Sorge, weil alles darauf hinweist, dass James dafür Verantwortung trägt. Ruby versucht trotzdem mit allen Mitteln wieder auf die Maxton-Hall zu kommen. Ob es ihr gelingen wird?
Doch sie ist nicht die einzige mit Problemen. Auch James und Lydia kämpfen mit ihren Geheimnissen. Als deren Vater diese erfährt, schreckt er nicht davor zurück den Ruf seiner Kinder zu wahren, auch wenn es andere Familien zerstört.

Kritik: Besonders gut hat mir gefallen, dass sich die Nebencharaktere viel weiter entwickeln und auch sie im Mittelpunkt stehen, v.a. Lydias Geschichte ist sehr spannend mitzuerleben. Jedoch war der Anfang etwas Langatmig, weil es eine wiederholte Krise zwischen Ruby und James gab. Danach wurde wieder viel Spannung aufgebaut. Es gab auch einige unvorhergesehene Plot-Twists, die gut überlegt waren. Sehr schön war auch das Ende, weil man als Leser mitbekam, wie sich unter anderem James‘ Charakter entfalten konnte.

Fazit 4/5 Büchern: Ein gut gelungenes Buch mit überraschenden Wendungen. Leider entspricht es jedoch jedem einzelnen Klischee was man nennen könnte.
Jude, 17 Jahre

Save you

save-you-cover

Autor: Mona Kasten
Genre: New-Adult-Roman
Seiten: 380
Sprache: flüssig und mitreißend

2. Band der Trilogie

Inhalt:
Ruby und James haben es endlich geschafft, sie sind ein Paar. Doch als ein schwerer Schicksalsschlag die Familie Beaufort erschüttert, zerbricht alles. Ruby muss mitansehen, wie James immer mehr der Trauer verfällt und einen großen Fehler begeht, der Ruby das Herz bricht. Am liebsten würde sie das ganze letzte Schuljahr vergessen, doch als James beschließt, für ihre Beziehung zu kämpfen, ist ihr Plan ihn zu vergessen unmöglich.

Kritik:
Sowohl der erste als auch der zweite Band ist ein Genuss zu lesen. Vor allem rücken im zweiten Band auch Nebencharaktere ins Rampenlicht, was mir sehr gut gefallen hat. Besonders erfährt man mehr über James Schwester Lydia, die mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Leider fand ich die Phase während Rubys und James Trennung etwas langatmig. Wirklich schockierend war jedoch das Ende, doch darüber kann ich leider nicht mehr sagen ohne nähere Details zu verraten.
Fazit 4/5 Büchern:
Auch der zweite Band der Serie ist ein voller Erfolg. Jedoch gab es ein paar Kapitel, die etwas langatmig waren, aufgrund eines Konfliktes zwischen den Hautprotagonisten, der in einem  Jugendroman zwar unausweichlich ist, ihn jedoch nicht weniger anstrengend macht. Trotzdem erwarte ich freudig den dritten Band.

Jude, 17 Jahre

Save me

save-me-cover

Autor: Mona Kasten
Genre: Roman
Seiten: 409
Sprache: flüssig und mitreißend

Inhalt:
Ruby Bell hat einen Wunsch, sie will nach Oxford. Darauf hat sie schon ihr ganzes Leben hingearbeitet und nun hat sie ihr letztes Schuljahr in der Privatschule Maxton Hall erreicht. Alles was dort zählt sind Geld, Luxus und Beliebtheit, doch Ruby interessiert sich für keines davon und versucht möglichst unbemerkt ihren Abschluss zu absolvieren. Doch als sie eines Tages in das Zimmer ihres Lehrers reinplatzt und etwas sieht, was sie nicht hätte sehen  sollen, ändert sich ihr Leben schlagartig. Denn der König der Schule -James Beaufort- will persönlich sichergehen, dass Ruby nichts von dem Zwischenfall erzählt, um den Ruf seiner Familie zu wahren. Daraufhin folgt James ihr auf Schritt und Tritt. Obwohl Ruby ihn nicht leiden kann, kann sie nicht leugnen, wie attraktiv er ist und in wen man sich verliebt, kann man sich schließlich nicht aussuchen.

Kritik:
Das Buch ist in einem ausgezeichneten Schreibstil verfasst und ich habe es an einem Tag geradezu verschlungen. Sehr spannend war auch Rubys Charakter, denn sie ist nach außen hin eher zurückgezogen, jedoch entwickelt sie einen gewissen Biss mit jedem Kapitel. Obwohl jeder weiß, dass sich etwas entwickeln wird zwischen James und Ruby, hat es lange gebraucht, bis ich mit James warm geworden bin.

Fazit 5/5 Büchern:
Es hat mir wirklich gut gefallen und ich kann es jedem weiterempfehlen, der gerne Romane liest. Auf jeden Fall freue ich mich sehr darauf, den zweiten Band zu lesen.

Jude, 17 Jahre

Böse Schatten

böse-schatten-cover

Autor: Christian von Ditfurth

Inhalt

In dem Kriminalroman geht es darum, dass eine Leiche gefunden wurde, die vor 25 Jahren gefoltert wurde. Da die Polizei mit dem Fall nicht vorankommt, ist Herr Josef Maria Stachelmann ihre letzte Hoffnung. Er ist ein Uni-Professor und hat sich schon früher mit Kriminalfällen beschäftigt. Doch als er zum Chef gewählt wurde, kam es zu ein paar Komplikationen, denn er war der Chef seiner Freundin.

Das Team (die Polizisten und er) finden vieles heraus, wie z.B., dass der Mann, der getötet wurde, eine Affäre mit seiner Nachbarin hatte. Da es die Ehefrau wusste, dachten sie, dass es sie war…

Es passieren viele Zwischenfälle, als ob jemand hindern wollen würde, dass ermittelt wird.

Meinung

Ich finde das Buch sehr gut. Es ist sehr spannend und man will erfahren, was passiert ist. Das Buch ist für mich nicht sehr verständlich, da es ein wenig kompliziert ist. Man muss sich bis zur letzten Seite durchkämpfen und es lohnt sich auch. Aber der Grund dafür könnte sein, dass das Buch für Erwachsene ist. Aber trotzdem ist es auch für mein Alter lesbar.

Anna, 14