All posts in ab 9 Jahren

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 8: Franka und Cooper

endl.-Ferien-8_cover

von: Margit Auer

Verlag: Carlsen
“Endlich Ferien!”, lautet das Motto, der beiden Freunde Franka und Cooper. Und schon sitzen sie im Flugzeug nach London, die Heimatsstadt der Ratte. Doch gleich nach der Ankunft stecken die Beiden in ihrem nächsten Abenteuer, denn als Franka im Hotel “Mimosa” als freiwillige Küchenhilfe mithilft bemerkt sie, wie eine Frau auf einer Landkarte bestimmte Orte rot markiert. Da ist doch etwas faul dran! Will die Frau denn an diesen Orten tatsächlich einbrechen? Und wieso handelt sie genau so, wie die Verbrecher bei Salt & Pepper im Band 5? Gemeinsam mit ihrem magischen Gefährten und deren neuen Freund Lennox geht Franka dem raffinierten Verbrechen auf die Spur. Und da bleibt ja noch eine Frage: Welche Farbe haben Schachfiguren?…

Mir hat das Buch über die zwei oder drei Freunde sehr gut gefallen, da es spannend erzählt wurde, wie die drei vorgehen um die Diebin zu fassen. Im Laufe der Geschichte haben sich so einige Blätter gewendet. Ein zuerst blöder Junge wurde zu Frankas und Coopers Freund, Schachfiguren werden bunt und eine angebliche Verbrecherin ist vielleicht plötzlich jemand ganz anderer. Die Altersempfehlung für dieses Buch wäre so um die 9 Jahre, aber älter geht immer.

Alma 11 Jahre

Buchreihe: Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 1: Rabbat und Ida

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 2: Silas und Rick

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 3: Henry und Leander

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 4: Helene und Karajan

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 5: Benni und Henrietta

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 7: Max und Muriel

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 8: Franka und Cooper

Die Brüder Löwenherz

Brüder-löwenherz-cover

Ruby Fairygale (Band 5) – Der verbotene Zauber

Ruby_Fairygale_5_cover

Kira Gembri

Verlag: Loewe

Ruby bekommt seit Ewigkeiten keine Nachrichten mehr von ihrem Freund Noah der von seinem Vater auf ein Internat in Kalifornien geschickt wurde. Aus dem Grund mag sie ihn besuchen. Aber ihre Mama wäre nicht damit einverstanden. Deshalb schmiedet sie mit ihrem Bruder Flynn und der Fee Felicity einen geheimen Plan. Der Plan benötigt aber einen verbotenen Zauber aus dem Feenreich und beinhaltet eine Zeitreise.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es um Tiere und Magie ging. Es war ziemlich spannend und gut erzählt. Als das Buch aus war habe ich gehofft dass es nie endet. Ich habe auch schon die anderen Teile von Ruby Fairygale gelesen, wodurch ich mich schon gut ausgekannt habe. Wenn man die anderen Teile noch nicht kennt würde ich empfehlen zuerst diese zu lesen. Aber auch ohne die anderen Teile kennt man sich schnell aus worum es geht. Ich würde das Buch so ab 9 Jahren empfehlen.

Paula, 11

Buchreihe:

Ruby Fairygale (Band 1) – Der Ruf der Fabelwesen
Ruby Fairygale (Band 2) – Die Hüter der magischen Buch
Ruby Fairygale (Band 3) – Das Geheimnis der Tierwandler
Ruby Fairygale (Band 4) – Das Tor zur Feenwelt
Ruby Fairygale (Band 5) – Der verbotene Zauber



Ich, Merlin, und die furchtlosen Ritter

ich,-Merlin,-cover

Von Frank Schwieger und Ramona Wultschner

In den Geschichten über das Mittelalter sind sicher einmal die Namen Merlin, Arthur oder Johanna gefallen. Aber meistens kennt man nicht die ganze Geschichte. In diesem Buch wird aus der Perspektive des Helden erzählt, wie es damals war, zu siegen oder überhaupt zu leben.

Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines neuen Charakters erzählt, es gibt immer ein schönes „Das-bin-ich-Blatt“, worauf, wie in einem Tagebuch, jeder etwas über sich erzählt. Die Geschichten werden kurz und leicht geschrieben, sodass man kaum Schwierigkeiten hat, etwas zu verstehen. In diesem Buch findet man viele Informationen, die mit der Geschichte Europas zu tun haben.

Ich mochte das Buch, doch es war ein bisschen zu einfach geschrieben. Ich habe von diesen Autor*innen einmal ein Buch gelesen im Alten von 12, da hat es mich unglaublich mitgerissen und ich habe mich gefreut, dass es so alltäglich formuliert war, doch jetzt war es ein bisschen langweilig.

Ich empfehle dieses Buch an alle Geschichte-Liebhaber*innen im Alter von 9-13, obwohl es jedem gefallen könnte, der den einfachen Schreibstil mag.

Schülerin, 15

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel.

Flüsterwald-Meisterschlüssel

Andreas Suchanek

Ueberreuter Verlag

Der erste Teil der neuen Staffel ist da! Achtung: Spoiler auf die erste Staffel!

Was bisher geschah: Lukas und Ella sind Menschen und nun ist Lukas Siegelwahrer des Flüsterwalds. Der Flüsterwald ist ein magischer Wald, in dem viele seltsame Wesen leben, wie zum Beispiel Rani, der Menok, Felicitas, die Elfe und ihre Beschützerkatze Punchy. Sie haben gemeinsam den dunklen Magier besiegt, aber darum geht es in der ersten Staffel. Und jetzt droht eine neue Gefahr.

Lukas und Ella freuen sich auf ruhigere Tage. Endlich haben sie den dunklen Magier besiegt und können den Flüsterwald erkunden, ganz ohne Gefahr und Nervenkitzel. Bis sie, als Beschützer des Waldes, eine Nachricht erhalten. Ein Hilferuf! Als sie dann in den Flüsterwald, besser gesagt in ihr Baumhaus, reisen wollen, überfällt sie eine Katze. Sie ist ganz zerrupft und ungepflegt. Schnell wollen sie mit dem Professor und dem Herz des Waldes sprechen. Der Hilferuf kam vom Herz des Waldes und später erfahren die beiden Menschenkinder, dass eine verletzte Katze gefunden worden war. Und die Beschützer des Waldes, also Lukas, Ella, Rani, Felicitas und Punchy, sollen der Sache nachgehen und in einen anderen Flüsterwald reisen. Zufall? Und dann ein großer Schock. Die Blinzelbahn, die einzige Verbindung zu den anderen Flüsterwäldern, ist verschlossen worden. Und alle Blinzelingeneure wurden durch einen hinterhältigen Zauber in einen tiefen Schlaf versetzt. Und deshalb begeben sich die Beschützer des Waldes auf die Suche nach dem Meisterschlüssel – der einzige Weg, um die Blinzelbahn wieder in Betrieb zu nehmen…neue, ungeahnte Gefahren warten auf sie…

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und man wird einfach nie zu alt dafür. Ich verfolge die ganze Reihe schon von Anfang an mit, und sie ist einfach fantastisch. Am liebsten würde man auch im Flüsterwald leben, mit Rani, der wirklich einen Vogel hat, den Großmenok zu seinen Erlebnissen befragen oder mit Felicitas und Punchy das Internat erkunden und mit den Teekindern Tee trinken. Andreas Suchanek erschafft eine Traumwelt für alle Waldentdecker. Ich kann das Buch nur empfehlen, am besten liest man es selber ab 8 Jahren, oder man lässt es sich vorher vorlesen. Allerdings muss man unbedingt vorher die erste Staffel lesen, sonst kennt man sich nicht aus. Ich freue mich schon, wie es weitergehen wird, mit den Flüsterwäldern und ihren Bewohnern.

Schülerin, 13 Jahre

Flüsterwald Erste Staffel

1. Band: Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

2. Band: Flüsterwald – Der verschollene Professor

3. Band: Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

4. Band: Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald zweite Staffel

1. Band: Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel.

Das Glashaus-Geheimnis

Glashaus-Geheimnis-cover

In dem Buch „Das Glashaus-Geheimnis“ von Marie Braner geht es um zwei Freunde, die mehrere Rätsel lösen müssen.

Alles beginnt damit, dass Rosa, ihre Mutter und ihr Vater in das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Tante Adele ziehen. Ihre Mutter will den alten Antiquitätenladen der Tante umräumen und daraus einen Blumenladen machen. Ihr helfen Rosa, ihr Freund Sami und der kleine Affe Uma dabei. Rosa entdeckt beim Aufräumen ihres Zimmers Steine mit Buchstaben und Zahlen darauf. Es stellt sich heraus, dass es ein Rätsel von Tante Adele ist. Rosa und Sami machen sich auf die Suche nach der Lösung des Rätsels. Nachdem sie die gefunden haben, finden sie noch ein Rätsel. Dabei spielen auch die Cousins von Rosas Mutter eine Rolle und auch der Eisverkäufer ist wichtig.

Was hat aber eigentlich ein Glashaus damit zu tun?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und lustig ist, und ich finde es cool, dass die Hauptfigur Rosa heißt, so wie ich. Meine Lieblingsfigur ist Uma der Affe, weil sie schlau und fröhlich ist.

Ich würde es Kindern ab neun Jahren empfehlen, weil es eher dünn und leicht zu lesen ist.

Rosa, 10 Jahre

Seawalkers (6). Im Visier der Python

seawalker_python_cover

Das Buch „Seawalkers – Im Visier der Python“ von Katja Brandis ist der sechste und letzte Band der Reihe „Seawalkers“.

Es wäre gut, wenn man vor dem Lesen die anderen Bücher gelesen hat, damit man alle Figuren schon gut kennt.

Die Blue Reef High, die Schule liegt in Florida, macht einen Schüleraustausch mit der Red Cliff High in Kalifornien, und ein paar Woodwalker-Schüler der Clearwater High kommen auch mit. An der Red Cliff High, die auch einige Windwalkers, also Vogelwandler, unterrichtet, wollen die Schüler, die nicht fliegen können, hinauf zum Baumhaus der Vögel. Sie probieren alles Mögliche, aber nichts funktioniert, das sorgt für Unruhe.

An einem Tag machen die Austauschschüler eine Stadttour und Tiago, Shari und Chris schleichen sich weg, um Chris‘ Vater in einem Restaurant zu treffen. Leider verlaufen sie sich und werden gefangen genommen. In ihrem Gefängnis werden auch vom Aussterben bedrohte Tiere gehalten und Tiago findet heraus, dass Alan Dorn, den Tiago so nett gefunden hat, der Schuldige ist. Anscheinend hat er sich in ihm getäuscht.

Nachdem ihre Klassenkameraden Tiago, Shari und Chris gerettet haben, wird es so richtig spannend! Nach der Flucht ins Meer wissen sie nicht, dass dort zwei weiße Haie und ein Makohai auf sie warten. Es gibt einen kurzen Kampf und eine wilde Verfolgungsjagd beginnt …

Und dann gibt es da noch die Intrigen von Miss Lennox, der Mutter von Ella, die unbedingt will, dass die Blue Reef High geschlossen wird.

Können Tiago und seine Wandlerfreunde die vielen Kämpfe gewinnen?

Ich finde das Buch sehr toll, weil es spannend und doch auch lustig ist. Eine meiner Lieblingsfiguren ist Shari, die mit ihrem Mut und einem guten Herz immer versucht zu helfen. Außerdem mag ich Delfine, die sehr schöne und elegante Tiere sind, und nachdem Shari ein Delfin in zweiter Gestalt ist, mag ich sie gerne.

Ich würde es Kindern ab neun Jahren empfehlen, die gerne etwas Spannendes und ein bisschen Magisches lesen und sich für Tiere interessieren!

Rosa, 10 Jahre

Buchreihe:

Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten
Seawalkers (2). Rettung für Shari
Seawalkers (3). Wilde Wellen
Seawalkers (4). Ein Riese des Meeres
Seawalkers (5). Filmstars unter Wasser
Seawalkers (6). Im Visier der Python

Milla und der Nashornbus

milla-und-der-Nashornbus-cover

von Jan Strathmann

Über das Buch:

Das Buch „Milla und der Nashornbus“ von Jan Strathmann handelt von Milla und Abenteuern. Milla ist sehr merkwürdig, weil sie sehr viel Fantasie hat. Sie denkt sich oft Geschichten über Tiere und Abenteuer aus. Und dann kommt sie immer wieder zu spät in die Schule.

Eines Tages steht ein Nashorn vor der Türe und so lernt Milla es kennen. Es nennt sich selbst „Nashornbus“ und Milla reitet auf ihm zur Schule. Milla lernt auch noch andere Personen kennen, zum Beispiel einen Mann mit einer Wolke über seinem Kopf, aus der es immer regnet, wenn er draußen ist. Seine Tochter möchte nämlich nicht, dass er rausgeht.

Oder einen Bären, der sich verkleidet hat, damit er unheimlich aussieht. Milla verfolgt ihn und im Park verzaubert ereinen Spaz und eine grauweiß getigerte Katze. Später bringt sie ihm Lesen und Schreiben bei, aber Schreiben ist schwer für ihn, weil er eine dicke Pfote hat. Eines Tages liest der Bär ein Plakat über einen Zirkus und wird traurig.

Warum der Bär traurig wird und welche Abenteuer Milla noch erlebt, musst du selbst lesen!

In diesem Buch geht es um Freundschaft und Familien und Fantasie.

Meine Meinung:

Mir gefällt das Buch, weil Milla mit unterschiedlichen Menschen und Tieren Freundschaft geschlossen hat und viele Abenteuer erlebt hat. Es hat mich gestört, dass ich nicht die ganze Geschichte über den Bären erfahren habe.

Ich würde das Buch für Kinder empfehlen, weil das Buch total lieb ist und man auch daraus lernen kann, dass man gut mit Freunden auskommen soll und sich ein lustiges und schönes Leben machen soll.

cc….fire, 11 Jahre

hAPPy – Der Hund im Handy

hAPPy-cover

Dieses Buch handelt von Finja und ihrer Freunde. Eines Tages laden sich die Kinder eine App runter, die ihr Leben veränderte, ein Hund Namens HAPPY. Die ganze Welt spricht von der App. Da denkt man sich, was kann da noch schieflaufen, wenn jeder die App liebt? ALLES!!! Finja muss etwas gegen die App tun, aber was…

Ich fand das Buch sehr spannend und lustig, man fühlt mit Finja mit, was sie erlebt. Nur das Ende fand ich ein bisschen untertrieben. Es geht auch im Buch ums Cybermobbing und ich fand das sehr gut gewählt.

Josie 12

Pokémon: Junior (Filmbuch) Pokémon – Der Film: Mewtu gegen Mew

cover

2. Klasse Volksschule

Wie ein Fisch im Baum

Wie-ein-Fisch-im-Baum

HAMLET

hamlet-cover

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Nacherzählung des Theaterstücks Hamlet von Shakespeare. Die Autorin ist Barbara Kindermann. Es ist erschienen im Kindermann Verlag Berlin 2010. Das Buch ist sehr dünn und enthält 31 Seiten. Es gehört zur Reihe Weltliteratur für Kinder.

Die Hauptfigur des Buches ist der junge Prinz Hamlet. Er verliert seinen Vater, den König. Dieser erscheint ihm als Geist auf dem Wehrgang des Schlosses Helsingör. Er berichtet ihm, dass man ihn ermordet hätte. Hamlet solle den schnöden Mord an seinem Vater rächen. Der Geist sagt, dass der Mörder jetzt seine alte Krone trage. Soll Hamlet den Worten des Gespensts nachgehen, oder war es Einbildung? Außerdem erzählt die Geschichte über Hamlets großer Liebe zu Ophelia, mit der es ein tragisches Ende nimmt. Auch die Beziehung zu seiner Mutter wird auf eine harte Probe gestellt.

Die Sprache ist in Prosa geschrieben und enthält zahlreiche Zitate aus dem Originalstück. Es ist nicht umgangssprachlich erzählt.

Leseprobe:

” Kaum waren sie in ihrem Versteck verschwunden, tauchte Hamlet auch schon auf. Tief in Gedanken versunken blieb er vor einem großen Spiegel stehen und starrte hinein. “Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage”, sprach er nachdenklich vor sich hin. Ophelia räusperte sich schüchtern, und sofort wandte er sich um. “Die reizende Ophelia!”, rief er erfreut.”

Anhand dieser Leseprobe kann man erkennen, wie Barbara Kindermann mit dem berühmten Monolog umgegangen ist. Sie hat Hamlets lange Rede auf einen Satz gekürzt.

Mir gefällt das Buch sehr, da es sehr spannend erzählt wird. Es ist nicht so brutal wie das Theaterstück von Shakespeare. Manche Zitate sind allerdings nicht so leicht zu verstehen. Das Buch eignet sich für Kinder, die älter als neun Jahre alt sind.

ENDE

Gabriel

DIE WICHTLINGER

wichtlinger-cover

von Johan Bargum

In dem Buch geht es um Wesen, die auf einer Insel leben, genannt die Wichtlinger. Die Insel ist so klein, so dass sie unmöglich zu sehen ist. Auf ihr leben sechs Wesen:

1)   Blomberg: Er ist sehr einfallsreich und stellt sich viele Fragen. Seine Erfindungen funktionieren leider nicht.

2)   Charlie: Ein richtiger Angelfreund, der bisher noch nichts gefangen hat.

3)   Daniel: Er hört sich gerne Geschichten an und steht den anderen Wichtlingern so gut er kann zur Seite.

4)   Ditta: Sie ist Daniels Schwester und nervt manchmal echt. Doch sie besitzt auch gute Eigenschaften.

5)   Frida: Ihre langen, blonden Haare und ihre Schleife machen sie erkennbar. Sie singt sehr gerne Lieder.

6)   Bossa: Das Oberhaupt unter den Wichtlingern. Sie erzählt gerne Geschichten und ist immer gut drauf.

Der Anfang ist ziemlich geheimnisvoll und legt viele Fragen offen. Das gefällt mir, denn das Buch baut somit Spannung auf. Nach dem kurzen Prolog geht es eigentlich los. Die Wichtlinger beginnen ihren Tag wie jeden anderen. Plötzlich beginnen Sachen zu verschwinden.
Die Wichtlinger versuchen dieses Problem zu lösen, doch wie und wer oder was steckt dahinter? Finde es heraus…

Charaktere, die ich mag: Blomberg, Bossa, Daniel
Charaktere, die ich OK finde: Charlie, Frida
Charaktere, die ich gar nicht mag: Ditta
(Aus Spoilergründen sind 1-2 Charactere nicht in der Liste vertreten)

Andere Dinge, die ich toll finde:

  • Dreh- und Wendepunkte: davon gibt es sehr viele
  • tolles Cover
  • wenige, dennoch schöne Bilder
  • Spannungs- und Entspannungspunkte

Die Schattenseiten wären:

  • Die Handlung könnte ein bisschen unklar sein.
  • Manchmal passieren die Ereignisse zu schnell hintereinander.

Dieses Buch empfehle ich für Kinder ab dem 9 Lebensjahr, da dieses Buch eigentlich nur 117 Seiten hat und auch ab und zu Bilder vorkommen. Andererseits hat dieses Buch eine so umfangreiche Story, so dass Kinder jüngerem Alters diese eventuell nicht verstehen (siehe Schattenseiten). Dieses Buch wäre also für ca. 9-10 Jährige gedacht.

Schlusswort:

Ein tolles Buch, das auch seine negativen Aspekte hat. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und auch darüber zu schreiben. Ich hoffe Sie haben genauso viel Spaß daran wie ich.
Aber ich verabschiede mich mal, also viel Spaß mit dem Buch, liebe Leseratten.
Anonym

Geschrieben am: 08.03.2020

Die Schule der magischen Tiere: Eingeschneit! Ein Winterabenteuer

die-schule-der-magischen-tiere-eingeschneit-ein-winteraben

Lukas 12 Jahre

Buchreihe:

Die Schule der magischen Tiere 1: Die Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere 2: Voller Löcher!

Die Schule der magischen Tiere 3: Licht aus!

Die Schule der magischen Tiere 4: Abgefahren!

Die Schule der magischen Tiere 5: Top oder Flop!

Die Schule der magischen Tiere 6: Nass und nasser

Die Schule der magischen Tiere 7: Wo ist Mr. M?

Die Schule der magischen Tiere 8: Voll verknallt!

Die Schule der magischen Tiere 9: Versteinert!

Die Schule der magischen Tiere 10: Hin und weg!

Die Schule der magischen Tiere: Eingeschneit! Ein Winterabenteuer

Die Schule der magischen Tiere 11: Wilder, wilder Wald!

Die Schule der magischen Tiere 12: Voll das Chaos!

Die Schule der magischen Tiere 13: Bravo, bravissimo!

Billionen Boy

billionen-boy-cover

In dem Buch „“ von David Walliams geht es um einen reichen Buben, Joe (10 Jahre), und er hat ein schönes Haus mit Garten und einer Achterbahn und Formel 1-Auto.

Dann geht Joe in eine neue Schule für normale Kinder und am Anfang weiß niemand, dass er so reich ist. Joe will einen Freund finden. Aber der eine Bub will das nicht, weil er findet, dass Joe zu reich ist. Joe möchte ihn dann beeindrucken und fliegt mit dem Hubschrauber in die Schule.

Ob sie wirklich Freunde werden, müsst ihr selbst lesen!

Das Buch ist total verrückt und immer passiert was Neues, das hat mir gefallen. Außerdem mag ich Bücher über reiche Menschen. Bei Freunden geht es aber nicht um Geld, das fand ich an dem Buch gut.

Emre, 12 Jahre

Arianwyn Hexe auf Probe

arianwyn-cover

Der kleine Warumwolf

warumwolf-cover

4. Klasse Volksschule

Die Nachtflüsterer – Das Erwachen

nachtfluesterer-1-cover

Autor: Ali Sparkes

Verlag: Hanser

Jede Nacht wachen Elena, Matt und Tima genau um 1:34 auf. Das Problem ist, sie wissen nicht warum! Doch nach einer Zeit konnten sie herausfinden warum sie jede Nacht um dieselbe Zeit aufwachen: Sie sind Nachtflüsterer, das bedeutet, sie können die Sprache der Tiere verstehen.

Tima kann mit Insekten kommunizieren.

Matt kann Vögeln verschiedene Sachen befehlen.

Elena hat eine Freundschaft mit dem Fuchs geschlossen.

Doch warum haben sie die Fähigkeiten?

Das findet ihr im Buch heraus…

Mein Kommentar zum Buch:

Für mich war das Buch spannend, aber am Anfang war es nicht wirklich spannend. Der Hauptteil und der Schluss waren am spannendsten (das ist klar). Ich empfehle das Buch an Kinder zwischen 9 und 13 weiter. Von 5 Sternen gebe ich dem Buch 4 Sterne, denn es gab ein paar Teile, die langweilig waren. Sonst fand ich es nicht schlecht.

Tamari, 12

Buchreihe

Die Nachtflüsterer – Das Erwachen (Band 1)

Die Nachtflüsterer – Das Erwachen ( Band 1)

Die Nachtflüsterer – Die Bedrohung (Band 2)

Die Nachtflüsterer – Die Verschwörung (Band 3)

Die Nachtflüsterer – Das Beben (Band 4)

Drachen machen starke Sachen

cover-luisa+

Luisa besucht die vierte Klasse Volksschule

Wie ist das mit dem Krebs?

krebs-cover

Leopold besucht die vierte Klasse Volksschule