All posts in Junge Erwachsene

Where Summer Stays (Festival-Serie 1)

Where-summer-stays-cover

“Where Summer Stays” ist ein Roman, welcher von Ivy Leagh geschrieben wurde. Es ist bei dem Verlag Carlsen erschienen und es geht um die 19 Jährige Charlie, die während einem Praktikum bei einem Klassik Radio zu dem „Rock Never Dies“ Festival geschickt wird, um Content für den Instagram Account des Radios zu machen. Charlie war noch nie auf einem Rockfestival und ist eine eher introvertierte Person, weshalb sie anfangs sehr eingeschüchtert von dem ganzen Treiben auf dem Event ist. Jedoch ändert sich dies, als sie Levy kennenlernt. Er ist groß, hat Tattoos am ganzen Körper und zeichnet sich jeden Morgen einen Eyeliner auf. In Levys Nähe fühlt sich Charlie sicher und mutig. Doch sie weiß noch nicht, was er hinter seiner freundlichen und lustigen Art zu verstecken hat.

Bevor man das Buch liest, sollte man sich die Trigger Warnungen durchlesen. Das Buch beinhaltet Themen, welche für manche LeserInnen zu einem unwohlen Gefühl führen könnten.

Ich habe das Buch vor allem wegen dem schönen Cover gelesen. Ich wollte wissen, was hinter ihm steckt und was es mit dem Festival auf sich hatte. Schon in den ersten Kapiteln ist mir aufgefallen, dass ich den Schreibstil gut lesen konnte und dass ich schnell durch die längeren Kapitel gekommen bin. Charlie schien mir anfangs sehr sympathisch und dies änderte sich auch nicht. Außerdem fand ich es gut, dass die Autorin auf „Tabu-Themen“ eingegangen ist und diese nicht einfach ignoriert hat. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die männliche Hauptfigur (Levy) sehr oft geflucht hat. Sein Vokabular bestand fast nur aus den Wörtern Scheiße, Fuck und anderen Varianten dieser. Mich hat es echt genervt, dass auf jeder Seite, welche aus seiner Perspektive geschrieben wurde, ein Fluch vorkam. Außerdem fand ich das Buch an manchen Stellen echt „cringe“. Der Epilog war meiner Meinung nach nicht nötig und man hätte das Buch viel besser und mit einer passenderen Szene abschließen können.

Unterhaltsam fand ich, dass man immer wieder Nachrichten, die zwischen Levy und Charlie ausgetauscht wurden, zu sehen bekam. Das hat einem das Gefühl gegeben, mehr in der Handlung verwickelt zu sein. Außerdem gibt es eine Playlist und ein Lied zum Buch, was ich sehr toll fand, weil man gemerkt hat, dass sich die Autorin Mühe gegeben hat.

Ich empfehle dieses Buch an Jugendliche ab 15-16 Jahren, welche romantische Romane auf Deutsch mögen und kein Problem damit haben, dass viel und an unpassenden Stellen geflucht wird.

Teodora, 15 Jahre

Festival-Serie

Band 1: Where Summer Stays
Band 2: Where Winter Falls
Band 3: Where Spring Hides

FIVE SURVIVE

five-survive-cover

Autor*in: Holly Jackson

Verlag: one

Über das Buch:

Als Maddy – Reds beste Freundin – sie auf einen Urlaub mit einem Wohnmobil einlädt, weiß sie noch nicht, auf was sie sich einlässt. Natürlich muss etwas schiefgehen. Als ihnen ein Reifen platzt, müssen sie unerwartet aussteigen. Doch gerade, als sie den Reifen gewechselt haben und bereit zum Wegfahren sind, platzten alle 4 Reifen. Das ist doch kein Zufall mehr, oder? Als ihnen klar wird, dass sie von einem mysteriösen Typen festgehalten werden, bricht erst einmal Panik aus. Die Regeln des Mannes sind klar: Eine Person. Ein Geheimnis. Ein Opfer.

Sechs unterschiedliche Freunde, ein Geheimnis und nur eine Nacht.

Meine Meinung:

Wow. Einfach wow. Pure Spannung ohne auch nur ein bisschen Langeweile. So viele Plottwists, dass ich sie gar nicht zählen kann, und unendlicher Nervenkitzel. Doch für mich das Interessanteste war die Persönlichkeitsveränderungen der sechs Freunde über die Nacht hinweg. Man hat richtig gespürt, wie aus jeden von ihnen durch den Stress die unterschiedlichsten Seiten herausgekommen sind. Außerdem ist das Buch nicht sehr kompliziert geschrieben und somit für Lesestarter als auch für geübte Leser*innen geeignet. Die einzige Kritik, die ich äußern kann, ist dass die Sicht der Hauptfigur manchmal verwirrend geschrieben war. Es waren Denksprünge der Protagonistin dabei, die als Leserin manchmal verwirrend waren. Insgesamt kann ich das Buch trotzdem nur weiterempfehlen.

Miriam (14Jahre)

Deadwater High. Den Tod im Team

deadwater-cover

Gefühle sind zum Fühlen da

Int_Nidiaye_Gefuehle_SUS+.indd

Safi Nidiaya

Dieses Buch behandelt das Thema Gefühle, man findet von negativen Emotionen bis zu Glückseligkeit etwas. Nidiaya beschreibt sehr genau, was Gefühle überhaupt sind, wo z.B. der Unterschied zwischen “wütend sein” und “sich wütend fühlen” ist. Es wird auf die „schlechten“ Gefühle eingegangen, wie Trauer und Wut, sie erklärt die biologische Entwicklung dieser Emotionen und was diese mit unserem Körper machen. Zwischendurch gibt es einige praktische Übungen, um einige Gefühle zu verinnerlichen oder zu verstehen.

Dieses Buch ist eher wie ein Lexikon aufgebaut, weshalb es gut für verschiedene psychologischen Arbeiten oder Forschungen geeignet ist. Nidiaya verfasst es auch relativ einfach und spricht dabei den Leser an, sodass auch eine Person, die nicht so viel Ahnung von Psyche und Psychologie hat, gut mitkommt. Mir persönlich gefiel das Buch sehr; nur dass die Autorin zwischendurch selbst Werbung betrieben hat, hat mich ein bisschen gestört. Sonst mochte ich es sehr und würde es weiterempfehlen.

(Mariia 15)

Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten

miss-money-cover

Magdalena Sporkmann

Das ist das perfekte Buch, um etwas über Finanzen zu lernen. In diesem Buch erzählt Sporkmann vom Geld, wie man damit umgeht, wie man finanzielle Sicherheit bekommt und was man überhaupt mit Geld anstellen kann.

Zum Einstieg klärt die Autorin all die Fakten, die man kennen sollte, wenn man selbst mit Geld zu tun hat. Es gibt ein paar Selbst-Tests, um sich selbst klar zu werden, weshalb diese Info wichtig für das eigene Leben ist, beispielsweise wieso es gut ist, sein Rückgeld zu zählen, bevor man das Geschäft verlässt. Nachdem das abgeschlossen ist, werden einem viele wirtschaftliche Tricks erklärt, vom Sparen bis zu den Werbungskosten, und jedes dieser Details kann einem in der Zukunft oder sofort eine Hilfe sein,

Das Buch ist sehr leicht geschrieben und sehr bunt designt, wodurch es noch mehr Freude bereitet hat, es zu lesen. Es werden Unmengen von Fachbegriffen erklärt, was sehr hilfreich ist, um diese nicht selber suchen zu müssen. Ich mochte das Buch sehr, weil es sehr verständlich verfasst wurde und gut für Klein und Groß ist, um etwas Neues über Finanzen zu lernen.

(Mariia, 15)

NO GAME – Jetzt ist Schluss mit Schweigen!

No-Game-cover

Orte, an denen ich geweint habe (wegen dir)

Orte-an-denen-ich-geweint-habe-cover

Über das Buch:

In dem Buch geht es um Amelie, die in eine neue Stadt ziehen und einiges zurück lassen musste…

In der neuen Stadt lernt Sie Reese kennen. Doch schon bald merkt sie, dass aufrichtige und gesunde Liebe nicht so schmerzhaft sein sollte…

Meine Meinung:

Ich bin wirklich sehr dankbar, dieses Buch gelesen zu haben, denn ich glaube, ich habe jetzt ein Gespür dafür entwickelt, was in einer Beziehung okay ist und was nicht und wann man sich von bestimmten Personen trennen sollte. Auch wenn das Buch nicht immer spannend war, lege ich es vor allem jungen Personen ans Herz, weil man sieht, wie man von einem/einer Freund:in behandelt werden sollte, oder auch nicht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es Leuten, die in einer toxischen Beziehung waren, dabei hilft, zu erkennen, dass Sie nicht schuld daran sind! Die Autorin hat so gut geschrieben, dass ich mir wirklich vorstellen konnte, einer Person, die ich von ganzem Herzen liebe, trotz ihrer ständigen unverzeihlichen Fehler zu vergeben.

Lena, 13

She Drives Me Crazy

She-drives-me-crazy-cover

In dem Buch „She drives me crazy“ von der Autorin Kelly Quindler geht es um die Basketballerin Scottie. Sie ist lesbisch und hatte gerade erst eine toxische Beziehung hinter sich, jedoch hat sie immer noch Gefühle für ihre Ex Tally.

Wegen eines Autounfalls mit Scotties Erzfeindin Irene muss das Mädchen die Cheerleaderin jetzt in die Schule fahren. Dabei fällt Scottie auf, dass dies Tally eifersüchtig macht, deshalb startet sie eine fake-Beziehung mit Irene. Jedoch geschieht etwas Unerwartetes und die beiden Erzfeindinnen kommen einander näher als gedacht.

Ich habe jede Sekunde genossen, als ich dieses Buch gelesen habe. Es ist einfach so toll, dass typische heterosexuelle Plots endlich auch in den queeren Büchern vorkommen und sich nicht alles ums „Coming-out“ dreht. Es ist eine einfache, chaotische Liebesgeschichte. Außerdem finde ich das Buch sehr gut übersetzt, es kommt nicht zu kitschig rüber und ist detailliert geschrieben. Obwohl ich das Wort „Erzfeind“ überhaupt nicht mag. Man kann erklären, dass sie Feinde sind, aber die Verwendung des Wortes kommt mir übertrieben vor. Im Allgemeinen fand ich das Buch aber super und würde ihm 4/5 Sterne geben. Außerdem würde ich das Buch erst ab 14+ empfehlen, da es an manchen Stellen auch etwas tiefgründigere Themen anspricht.

Estella, 16

We fell in love in october

cover

Autorin: Inka Lindberg

Verlag: Moon Notes

Über das Buch:

Lisa lebt in einer Kleinstadt, hat einen Job bei der Bank und einen Freund, den ihre Eltern mögen. Alles scheint gut zu laufen, allerdings ist nicht immer alles, wie es scheint. Bei der Bank muss sie sich immer sexistische Sprüche anhören und ihr Freund und sie entwickeln sich immer weiter auseinander. Sie fühlt sie beengt und unterdrückt, bis das Ganze bei einem Vorfall in der Arbeit eskaliert. Wird sie sich endlich durchsetzen können und endlich für sich einstehen?

Meine Meinung:

Als ich den Titel “We fell in Love in October“ gesehen habe, wollte ich unbedingt dieses Buch lesen, eine meiner Lieblingssängerinnen (girl in red) hat als Liedtitel nämlich genau denselben. Außerdem habe ich das Buch im Oktober gelesen und es hat sehr nach Herbstfeelings gestrahlt. Ich wurde nicht enttäuscht, das Buch war spannend und romantisch auf seine eigene Art. Ich habe mich immer mehr in die Charaktere verliebt. Die Themen Sexualität, Outen und Labeln wurde sehr gut erklärt und ich habe viel Neues dazugelernt. Auch wenn man vielleicht am Anfang denkt, die Geschichte ist gleich vorherzusehen, finde ich, es war trotzdem spannend und es war auch ein „Slow Burn“ (eine Liebesgeschichte, die sich langsam entwickelt), was ich persönlich bevorzuge. Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Ich finde, es kommt darauf an, wie reif und leseerfahren man ist. Vor 12 Jahren würde ich es nicht empfehlen, da ein paar Themen vorkommen, die vielleicht triggern könnten. Insgesamt fand ich das Buch und den Schreibstill sehr gut und besonders als Herbststimmung perfekt.

Miriam, 13 Jahre

Queergestreift

Queergestreift-cover

Queergestreift-Alles über LGBTIQA+

Kathrin Köller und Irmela Schautz

Hanser Verlag

In „Queergestreift“ geht es um die Sexualitäten und Geschlechter hinter den Buchstaben „LGBTIQA+“. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Kapitel, wo genau erklärt wird, was das ist. Inklusive Interview und Portrait.

Wusstest du zum Beispiel, dass Inter* nicht intersexuell ist, sondern intergeschlechtlich heißt? Nur in Englisch heißt es intersex, da das sowohl Geschlecht als auch Sexualität bedeutet. Auch wird Auskunft darüber gegeben, wo man sich mehr Informationen zu dem Geschlecht oder zu der Sexualität holen kann.

Mir hat das Buch super gefallen. Es wird toll beschrieben und man erfährt mehr über LGBTIQA+. Es gibt auch sehr viele Bezeichnungen für LGBTQIA+, um nur zwei zu nennen. Man erfährt auch einiges von der Geschichte von LGBTQIA+.

Es gibt tolle Illustrationen und so versteht man alles noch viel besser. Es ist definitiv ein Sachbuch, allerdings gibt es Portraits über Personen, die eine besondere Geschichte zu ihrer Sexualität oder ihrem Geschlecht haben.

Es ist ein gutes Buch, welches ich nur empfehlen kann. Eigentlich allen Menschen, da alle sich mit dem Thema auskennen sollten.

Viel Spaß beim Lesen!

Schülerin, 12 Jahre

Catcalls – Auch Worte sind Belästigung

catcalls-cover

Bi

bi_cover

The Summer of Lost Letters

lost-letters-cover

von Hannah Reynolds

aus dem Englischen von Fabienne Pfeiffer

2022 vom Carlsen Verlag veröffentlicht

477 Seiten

ab 14 empfohlen

Als Abby sich entscheidet, ihren Sommer ganz alleine auf Nantucket, der Insel, auf der alle bekannten und vor allem reichen Leute Urlaub machen, zu verbringen, hat sie nicht damit gerechnet, dass es ihr ganzes Leben ändert. Eigentlich wollte sie nur etwas über die Vergangenheit ihrer Familie herausfinden, einen Ferienjob antreten und über ihren ersten Freund hinwegkommen. Doch als sie sich auf die Suche nach dem Absender der etlichen Liebesbriefe, die ihre Großmutter vor vielen Jahren bekommen hat, macht, wühlt sie in einer Vergangenheit, die sie besser hätte ruhen lassen sollen. Sie erfährt Dinge und trifft Menschen, die ihr Leben für immer verändern.

Anfangs hatte ich etwas Angst, das der ursprüngliche Grund für Abbys Aufenthalt auf Nantucket, mehr über ihre Familiengeschichte zu erfahren, in Vergessenheit gerät und es nur mehr um eine oberflächliche Liebesgeschichte gehen wird. Doch schnell wurde klar, dass ich mich irrte, denn bis zum Schluss verfolgt Abby ihre ursprünglichen Ziele und meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Zusätzlich bekam man eine unglaublich tolle Liebesgeschichte zu lesen. Wie nebenbei wurden wichtige Themen wie Religionsfreiheit, Ausländerfeindlichkeit, Umweltschutz und die LGBTQ+-Community thematisiert. Ich empfehle diesen Young Adult-Roman jedem von ganzem Herzen.

Emma, 13

Bad Influence. Reden ist Silber, Posten ist Gold (Romantic Suspense auf der “Titanic 2.0″)

Bad-influence-cover

Autorin: Stefanie Hasse

Über das Buch: Als Tara von ihrer besten Freundin Lola auf eine Kreuzschifffahrt mit der berühmten „Siren“ eingeladen wird, muss sie erstmals schlucken. Auf dem Schiff werden viele Influencer sein und mit Social Media hatte sie bis jetzt nicht so gute Erfahrungen. Allerdings würde sie gerne den Bruder von Lola, Jonah, besser kennenlernen.

Als sie schließlich doch zustimmt, weiß sie noch nicht, dass jede Menge Drama und Liebesprobleme auf sie zukommen würde. Ob sie wohl über ihren Schatten springen kann, um die Vergangenheit endlich loszulassen? Und was hat das alles mit ihrer Schwester zu tun?

Meine Meinung:

Ich finde das Buch sehr spannend und nachvollziehbar geschrieben, aber die Liebesgeschichte war nach den ersten paar Kapitel sehr vorhersehbar.

Es wurden wichtige Themen angesprochen und man merkt, wie sich die Charaktere immer weiter entwickeln, außerdem hat jede Figur eine eigene und starke Persönlichkeit, bei denen man sich häufig wiedererkennt und beginnt darüber nachzudenken.

Das Buch ist für Leute geeignet, die gerne Bücher mit Spannung und Liebesdrama lesen. Die Altersbegrenzung liegt bei 14 Jahren, was ich gut finde, denn es kommen schon ein paar Themen vor, die für jüngere vielleicht verwirrend sein könnten.

Die Geschichte erinnert auch ein wenig an die Titanic, sozusagen „Die moderne Titanic“. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und mich auch zum Nachdenken gebracht!

Hinten im Buch wurden auch Trigger Warnungen zu diesen Themen gegeben (Achtung Spoiler): Sexuelle Belästigung, KO-Tropfen und Bodyshaming, außerdem sind ein paar Hilfenummern angegeben.

Miriam, 12 Jahre

Sowas wie Sommer, sowas wie Glück

so-was-wie-sommer-cover

von Lise Villadsen
2022 auf deutsch im Oetinger Verlag erschienen
250 Seiten
ab 14 Jahren empfohlen

Am liebsten würde Astrid einfach einen Sommer erleben, wie ihn sich jeder Teenager erträumt, mit ihrem besten Freund einen Trip durch die Welt machen, auf Partys gehen und vielleicht sogar mit Kristoffer, ihrem Ex-Nachbarn, zusammen sein. Doch ihr Hochgefühl wird jedes Mal durch ihre große Schwester gedämpft, die kaum freiwillig einen Fuß aus dem Haus setzt und mit vielen Ängsten zu kämpfen hat. Kann Astrid glücklich sein, obwohl es ihre Schwester nicht ist?

Das Buch beschäftigt sich mit einem sehr wichtigem und umfangreichem Thema, von dem ich finde, das es unbedingt mehr thematisiert werden muss.

Ängste und Angststörungen können sehr inviduell sein und dennoch hatte ich das Gefühl, die Autorin hat sich nicht genügend mit dem Thema beschäftigt. Für mich war die Schilderung einfach nicht authentisch genug.

Die Hauptprotagonistin, Astrid, war für meinen Geschmack auch viel zu oberflächlich. ACHTUNG! SPOILER! Und als Astrid einmal einen ,,Wutanfall” hatte, dann bestand er nur darin, dass sie ein wenig die Stimme gehoben und ihre Mutter weggeschoben hat, als sie Astrid umarmen wollte. Das ist unrealistisch.

An sich ist die Idee des Buches sehr gut, aber ich finde, man hätte viel mehr aus ihr machen können.

Emma, 13

Sara auf der Suche nach Normal

Sara-cover

von Wesley King

Ich fand „Sara auf der Suche nach normal“ sehr spannend zu lesen. Das Buch ist sehr tiefgründig, da es viel um psychische Störungen geht.

Handlung:

In dem Buch geht es darum, dass Sara (Hauptfigur) an psychischen Krankheiten leidet. Als sie jedoch Erin als Freundin gewinnt, ändert sich ihr Leben. Sie macht viel mehr „normale“ Sachen (z.B. ins Kino gehen). Doch schnell merkt sie, dass etwas bei Erin nicht sitmmt.

Mein Lieblingscharakter ist:

Sara, denn obwohl sie an psychischen Krankheiten leidet, ist sie sehr stark und mutig wie eine Löwin. Sie wagt sich an neue Dinge heran, obwohl sie anders als andere Kinder ist.

LeRoy, 11 Jahre

Loveless

Untitled-1

Loveless: Wann endlich beginnt meine Story?

von Alice Oseman

Loewe Verlag

Georgia ist 18 Jahre alt und wechselt dieses Jahr auf die Uni. Und das ist ihre letzte Chance vor der Universität noch geküsst zu werden, auf der After-Prom Party. Und da bietet sich eine so gute Gelegenheit: Tommy, in den sie seit 7 Jahren verknallt ist, möchte sie küssen.

Doch Georgia schreckt zurück. Ausgerechnet sie, die größte Liebhaberin von Romantik, findet jemanden zu küssen auf einmal ekelig. Doch wie kann das sein? Und dann trifft sie die Erkenntnis. Sie war gar nicht richtig in Tommy verknallt. Das wirft sie völlig aus der Bahn.

Auf der Uni versucht sie dann ihre große Liebe zu finden. Und zum Glück wird sie toll von ihrer Freundin Pip und ihrem Freund Jason unterstützt. Und natürlich von ihrer neuen Zimmernachbarin und von ihrem College-Elternteil Sunil. Er führt sie auch in die Pride Society ein. Doch ihre große Liebe lernt sie nicht kennen. Doch irgendwann… Und wenn da gar keine Liebe ist? Zumindest nicht für sie?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn man sagen muss, dass der Schreibstil nichts Besonderes ist. Aber dafür ist die Geschichte genial. Ich habe davor noch nie ein Buch über Asexualität und Aromantik gelesen und finde es gut, dass auch dieses Thema mal bearbeitet wird. Ich kann das Buch nicht wirklich für ein Alter empfehlen, da es je darauf ankommt, wie man über LGBTQIA + aufgeklärt ist. Man sollte sich nämlich schon auskennen, denn sonst wird es schwer, das Buch zu verstehen. Sonst ein wirklich gutes Buch, und ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Schülerin, 12 Jahre

Ein amerikanischer Traum (Neu erzählt für junge Leserinnen und Leser)

Barack-Obama_cover

„Ein amerikanischer Traum“ ist die Autobiografie von Barack Obama.

Ich habe mir das Buch ausgesucht, weil ich bereits die Autobiografie von Michelle Obama gelesen habe und sie sehr spannend fand. Ich finde es ist eine tolle Idee, solche Bücher für Kinder und Jugendliche neu zu verfassen.

Ich finde es im Gegensatz zu Michelle Obamas Autobiografie eher langweilig. Nicht, dass die Geschichte langweilig gewesen ist, sie wurde einfach nur nicht so spannend beschrieben. Es gibt viele Zeitsprünge und ich war oft verwirrt, warum Barack Obama auf einmal vom Kindesalter in die High-School gesprungen ist. Es ist wahrscheinlich für ein Referat sehr gut, aber was ich auch noch verwirrend finde, ist, dass nur sein Leben, bis er beginnt Jura zu studieren, beschrieben wird.

Ich habe mir etwas ganz anderes vorgestellt, aber ich glaube, man kann das Buch sicher gut für Referate und Schulisches verwenden, doch nur so als Lektüre fand ich es nicht so geeignet. Aber Menschen, die gerne so etwas lesen, werden das Buch sicher mögen.

Also viel Spaß beim Ausprobieren dieser Leserichtung!

Wenn euch dieses Buch gefällt, lest gerne auch die Biografie von Michelle Obama.

Leserin, 12 Jahre

Die Tochter

die-Tochter-cover

Von Kim Hye-Jin

Handlung:

In diesem Buch geht es überwiegend um Green, die Mitte dreißig ist. Jedoch ist das Buch nicht aus ihrer eigenen Sicht beschrieben, sondern der ihrer Mutter.

Die Mutter wünscht sich eine perfekte Tochter, die einen guten Beruf hat, verheiratet ist und Kinder hat. Jedoch sind dies nicht die Pläne ihres Kindes. Green hat eine Partnerin, geht auf Demos und kämpft für queere Rechte.

Nach einiger Zeit geht Green das Geld aus, also zieht sie mit ihrer Freundin zu ihrer Mutter, die nicht so sehr begeistert von der Freundin ist. Skeptisch sieht ihre Muter allerdings Greens LEben, das Green perfekt findet, ihre Mutter aber gar nicht.

Es entstehen sehr viele Auseinandersetzungen zwischen Green und ihrer Mutter, aber die Tochter bringt ihre Mutter dazu, die Welt aus einer anderen Sicht zu sehen.

Meinung:

Ich habe dieses Buch geliebt. Es ist so wundervoll geschrieben und so wichtig für mich. Ich kann mich vor allem selber in den Charakter Green reinfühlen. Es sind so viele wichtige Themen besprochen und die Charakterentwicklung der Mutter ist so groß. Ich habe zu Beginn die Mutter sehr gehasst, was wahrscheinlich auch so gedacht war.

Was auch noch großartig war, waren die abwechselnden Mittelpunkte der Kapitel, einmal ging es um Greens Leben und dann das der Mutter. Ich glaube sogar, dass es zu einem meiner Lieblingsbüchern zählt. Ein zweites Mal werde ich es auf jeden Fall lesen, da es auch recht kurz ist. Ich habe es in 2 Tagen durchgelesen.

Empfehlung:

Ich würde das Buch ab 14 empfehlen, da es sehr wichtige Inhalte hat, aber sie sehr gut erklärt sind. Und obwohl das Buch nicht als Jugendbuch gilt, würde ich es Jugendlichen vorschlagen, da es einfach so wundervoll ist.

Essy, 15

The Girls I’ve Been

cover

The Girls I´ve been

von Tess Sharpe

die deutsche Auflage ist 2021 im Carlsen Verlag erschienen

ab 14 Jahren empfohlen

Nora hatte schon viele Namen. Und alle waren Namen für perfekte Töchter. Perfekte Töchter für einen perfekten Betrug. Denn genau das war es, was sie und ihre Mutter machten. Einen Betrug nach dem anderen. Irgendwann gelingt ihr die Flucht aus diesem Leben, bis es sie nach ein paar Jahren wieder einholt, als sie in einen Banküberfall verwickelt wird und die Verbrecher den Fehler machen, sich mit Nora anzulegen. Denn die Jahre mit ihrer Mutter sind nicht spurlos an ihr vorbeigegangen. Und genau das bekommen sie jetzt zu spüren.

Nora ist ein unglaublich interessanter und starker Charakter und hat mich von Anfang an fasziniert. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Der Schreibstil hat etwas Besonderes an sich und auch, dass immer wieder Kapitel in Noras Vergangenheit spielen, macht das Buch außergewöhnlich. Es wurden auch einige wichtige Themen angesprochen, unter anderem die LGBTQ+ Community und häusliche Gewalt. Ich würde dieses Buch jedem, der spannende und ereignisreiche Bücher, mag ans Herz legen.

Emma, 13