All posts tagged featured

Pixton Love 1. Never Without You

pixton-cover

Solitaire – Keine Liebesgeschichte

solitaire-cover

Alice Oseman

Loewe Verlag

Solitaire – Eine seltsame Organisation, die in der Higgs für nicht ganz so lustige Streiche verantwortlich ist.  Und irgendwas hat das Ganze mit Tori Spring zutun.

Eigentlich will Tori nur ihre Ruhe. Ihr geht alles auf die Nerven. Am liebsten würde sie den ganzen Tag einfach nichts tun. Man sollte meinen, sie habe alles in ihrem Leben, eine beste Freundin, die beliebt ist, eine Familie und dann auch noch Michael. Michael Holden, der eines Tages einfach da war, der furchtbar fröhlich ist. Doch auch er kann nicht perfekt sein, oder? Und dann verübt Solitaire immer mehr Aktionen, die teils auch gefährlich werden, und Tori macht sich auf die Suche nach den Strippenziehern.

Eine Geschichte über die Angst zu versagen, Traurigkeit und Depressionen, aber auch über Freundschaft.

Ich sage es jetzt mal so: Es war für mich langweilig. Am Anfang freut man sich noch sehr und findet es auch interessant, aber es wird immer langweiliger, und es gibt weder Höhepunkt, Wende noch ein erkennbares Happy End.  Aber immerhin hat es sich nicht so sehr gezogen wie manch andere Bücher. Alice Oseman schreibt wirklich gut, aber es gibt Bücher von ihr, die deutlich besser geschrieben sind. Wenn man in die Welt von Heartstopper und Co. einsteigen will, würde ich andere Bücher empfehlen, vor allem die Heartstopper-Comics, aber auch „Nothing left for us“. Es sind zwar alles eher langweilige Bücher, aber die Story ist interessanter, auf jeden Fall haben sie mir besser gefallen.

Ich kann alle anderen Bücher von Alice Oseman sehr empfehlen, aber erst ab 13 Jahren, da sie immer schwierigere Themen behandeln und die Story nicht so mitreißend ist. Schöne Lesestunden!

Lina, 13 Jahre

The Players Table – Wer nicht mitspielt hat verloren

The-players-table-cover,

Autorin: Jessica Goodman

Verlag: Carlsen

Über das Buch:

Es ist Jills Abschlussjahr, das beste Jahr – das hätte es zumindest werden sollen.

Eigentlich hätte alles glatt laufen können, immerhin ist sie bei den „Players“, der obersten Liga in der Hierarchie der Schule, hat Zugang zu den Lösungen von allen Tests, egal welcher Stufe oder welcher Klasse, und dadurch die besten Chancen für Eliteschulen usw.

Doch als ihre beste Freundin Shaila vor drei Jahren umgebracht wurde, wusste sie, dass es nie so werden konnte, wie geplant. Alles fühlte sich nicht mehr so richtig an, wie zuvor, besonders jetzt, wo sie die Nachfolger der Player mitbestimmt.

Als sie plötzlich eine Nachricht bekommt, dass der  Mörder von Shaila angeblich unschuldig ist, holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Sie will unbedingt endlich die Wahrheit wissen und damit abschließen können, doch je mehr sie forscht, desto mehr Lügen deckt sie auf. Ihre Freunde wollen damit allerdings nichts mehr zu tun haben, doch ein Fakt bleibt: Alle ihre Freunde waren in der Todesnacht dabei.

Meine Meinung:

Insgesamt hat mich das Buch positiv wie auch negativ überrascht. Einerseits war es sehr spannend und aufregend geschrieben, andererseits war es auch sehr vorhersehbar. Ich hätte mir gewünscht, dass noch ein Plottwist dabei wäre oder noch ein weiterer Höhepunkt, denn ich hatte von Anfang an schon eine Vorahnung, wer der Mörder ist und war dann ein bisschen enttäuscht, als es sich als richtig herausstellte

Das Buch war sehr leicht lesbar. Für Leute, die noch nicht sehr geübt im Lesen sind und trotzdem Spannung wollen, empfehle ich es sehr. Leser*innen, die viele Krimis lesen und wirklich einen schwierigen und komplizierten Fall möchten, würde ich eher davon abraten.

Die Altersempfehlung liegt bei 14 und ich stimme zu, allerdings finde ich, es kommt immer darauf an, wie geübt man beim Lesen ist.

Miriam, 13 Jahre

Die Glücksbäckerei – Die magische Verschwörung

Glücksbäckerei-cover

Alle Bände über »Die Glücksbäckerei«
Band 1: Das magische Rezeptbuch
Band 2: Die magische Prüfung
Band 3: Die magische Verschwörung
Band 4: Die magische Verwandlung
Band 5: Die magische Rettung
Band 6: Die magische Zeit
Band 7: Das magische Fest
Band 8: Die magische SchuleBand 9: Die magischen Zwillinge

Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)

der-Schwur-des-Drachen-cover

Die »Sechs Kraniche«-Dilogie:

1. Band: Die sechs Kraniche

2. Band: Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)

NO GAME – Jetzt ist Schluss mit Schweigen!

No-Game-cover

Blackout

blackout-cover

Everlove

everlove-cover

Autorin:Tanya Byrne

Über das Buch:

Die introvertierte Ash (16 Jahre) fährt mit ihrer Klasse auf einen Ausflug. Dabei hat sie eine Begegnung mit Poppy, die ihr Herz schneller schlagen lässt. Ab diesen Zeitpunkt geht alles bergauf und Ash lernt ganz neue Seiten an sich kennen, bis schließlich etwas Schreckliches geschieht. Nichts mehr ist so wie zuvor. Auf einmal nimmt sich die Geschichte, die als Romance beginnt, eine unerwartete Wendung…

Meine Meinung:

Der Anfang ist gut geschrieben, sodass man schnell in die Handlung hineinfindet. Allerdings wird es ab der Mitte kompliziert und man weiß nicht mehr genau, was passiert. Ab der überraschenden Wendung in der Mitte des Buches ändert sich der Schreibstil, woran  man sich  gewöhnen muss. Im Nachhinein erscheint mir die Handlung aber logisch. Ich finde es passend, dass er Verlag das Buch ab 14 Jahren empfiehlt. Insgesamt fand ich den Schreibstil gut, man konnte der Handlung jedoch schlecht folgen.

Anna, 13 Jahre

Sowas wie dein Papa

sowas-wie-dein-Papa-cover

Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten

woodwalkers-2_2.-Band_cover

Achtung: Spoiler auf alle anderen Bände!

Das Buch „“ von Katja Brandis ist der 2. Band der zweiten Woodwalkers-Staffel.

Nachdem das zweite Schuljahr für Puma-Wandler Carag und seine Freunde begonnen hat und sie im letzten Schuljahr Andrew Milling besiegt und eingesperrt haben, freuen sie sich schon auf den Besuch in der Narawandu School in Namibia. Das ist auch praktisch, weil James Bridger dort das Buch der Wandler hingeschickt hat, um es vor Rebecca Youngblood, Löwin in zweiter Gestalt, zu bewahren. Dort angekommen, läuft aber nicht alles so glatt wie erhofft, denn als sie das Buch zum neuen Versteck bringen wollen, taucht Rebecca Youngblood, die Andrew Milling mithilfe des Buches befreien will, dort auf. Eine Gepardin schnappt sich während des Kampfes das Buch und rennt schnell weg. Leider ist sie nicht auf der guten Seite und niemand kann sie einholen.

Bekommen sie das Buch zurück und können sie Rebecca Youngblood davon abhalten, Andrew Milling zu befreien?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend aber zwischendrin auch sehr lustig ist. Außerdem finde ich es sehr cool, dass sich die Figuren verwandeln können und es so viele verschiedene Gestalten gibt. Ich mag alle Bücher von Wood- und Seawalkers und finde, dass Katja Brandis großartige Ideen hat.

Empfehlen kann ich es Buben und Mädchen ab neun oder zehn Jahren, da es eher klein geschrieben ist. Wichtig ist es aber, dass alle anderen Bände zuerst gelesen werden, weil man sich sonst überhaupt nicht auskennt.

Rosa, 11 Jahre

Buchreihe Woodwalkers – Die Rückkehr (2. Staffel)

Band 1:  Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 1). Das Vermächtnis der Wandler

Band 2: Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten

Der Weihnachtosaurus

Fletcher_TDer_Weihnachtosaurus-cover

Buchreihe:

Band 1: Der Weihnachtosaurus

Band 2: Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe

Band 3: Der Weihnachtosaurus und die böse Liste

Wings of Olympus (Band 1) – Die Pferde des Himmels

wings-of-Olymus-1_cover

Johanna

Buchreihe:

Wings of Olympus (Band 1) – Die Pferde des Himmels

Wings of Olympus (Band 2) – Das Fohlen aus den Wolken

Stars in our Hands

stars-in-our-hands-cover

Orte, an denen ich geweint habe (wegen dir)

Orte-an-denen-ich-geweint-habe-cover

Über das Buch:

In dem Buch geht es um Amelie, die in eine neue Stadt ziehen und einiges zurück lassen musste…

In der neuen Stadt lernt Sie Reese kennen. Doch schon bald merkt sie, dass aufrichtige und gesunde Liebe nicht so schmerzhaft sein sollte…

Meine Meinung:

Ich bin wirklich sehr dankbar, dieses Buch gelesen zu haben, denn ich glaube, ich habe jetzt ein Gespür dafür entwickelt, was in einer Beziehung okay ist und was nicht und wann man sich von bestimmten Personen trennen sollte. Auch wenn das Buch nicht immer spannend war, lege ich es vor allem jungen Personen ans Herz, weil man sieht, wie man von einem/einer Freund:in behandelt werden sollte, oder auch nicht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es Leuten, die in einer toxischen Beziehung waren, dabei hilft, zu erkennen, dass Sie nicht schuld daran sind! Die Autorin hat so gut geschrieben, dass ich mir wirklich vorstellen konnte, einer Person, die ich von ganzem Herzen liebe, trotz ihrer ständigen unverzeihlichen Fehler zu vergeben.

Lena, 13

Hidden Lies. Mein Geheimnis kann dich töten

hidden-lies-cover

Autorin: Charlotte Richter

Kara ist eine von vielen Infizierten.

Infizierte werden auch „Zombies“ genannt, da sie sozusagen wie Zombies sind.

Sie töten und infizieren andere Menschen.

Damit sie das nicht mehr tun, wird ihnen ein Serum verabreicht. Dann dürfen sie wieder hinaus aus der Klinik, in der sie leben, bis ihnen das Serum verabreicht wird. Sobald sie die Klinik verlassen, müssen sie ein Kennzeichen tragen, damit die Menschen wissen, dass sie Infizierte sind.

Doch Karas Mutter wird aufgrund ihrer Ausbildung in der Klinik gebraucht. Im Gegenzug für ihre Arbeit verlangt sie, dass ihre Tochter das Kennzeichen nicht tragen muss und normal leben kann.

Zurück in ihrem alten Dorf merkt sie, wie sehr die Menschen die Infizierten und die Leute, die sie beschützen, hassen. Kara muss aufpassen, dass niemand von ihrem Geheimnis erfährt. Nicht gerade praktisch, sich dann noch in eine Person zu verlieben, die Infizierte ebenfalls hasst …

Meine Meinung:
Ich fand das Buch ganz gut, nur manche Wörtern waren neu für mich und verwirrten mich ein bisschen. Ich würde sagen, man könnte das Buch lesen wenn man gerne eine Mischung aus Fantasy, Romance und Science Fiction liest.

Susana, 12

Geschichten, die das Denken herausfordern

Geschichten-zum-Denken-cover

Eine praktische Anleitung zum Philosophieren

von Elke Wiss

In diesem Buch geht es ums Philosophieren, wie man schon am Titel erkennen kann. Es besteht aus zwei Teilen, dem ersten zur Theorie und dem zweiten zur Praxis. Die Theorie ist verständlich aufgebaut, sodass man nur nach der Reihe lesen müsste, um den Eindruck zu bekommen, wie man wirklich philosophiert. Die Themen reichen von der Frage, was Philosophie ist, bis zu Denkfehlern und Grundwerkzeugen.

Nachdem man sich mit dem ersten Teil bekannt gemacht hat, kann man sein Wissen im zweiten Teil anwenden. Es gibt viele verschiedene Geschichten, die man auf unterschiedliche Weise interpretieren kann. Nach jeder Geschichte gibt es Leitfragen, mit denen man sich beschäftigen kann, zum Beispiel anregende Fragen, Verständnisfragen, philosophische Fragen und einige kreative Aufgaben. Zuerst ist es seltsam, sich selber diese Fragen zu beantworten, doch diese helfen einem sehr im Alltag, in Streitsituationen und Konflikten oder einfach nur bei zweideutigen Fragen.

Ich mag das Buch sehr, es ist sehr informativ und interessant zu lesen, ohne wirklich etwas über Philosophie zu wissen. Ich würde das Buch jenen empfehlen, die gerne nach einem Sinn suchen und es mögen, Geschichten aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

Mariia, 15

Ich, Merlin, und die furchtlosen Ritter

ich,-Merlin,-cover

Von Frank Schwieger und Ramona Wultschner

In den Geschichten über das Mittelalter sind sicher einmal die Namen Merlin, Arthur oder Johanna gefallen. Aber meistens kennt man nicht die ganze Geschichte. In diesem Buch wird aus der Perspektive des Helden erzählt, wie es damals war, zu siegen oder überhaupt zu leben.

Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines neuen Charakters erzählt, es gibt immer ein schönes „Das-bin-ich-Blatt“, worauf, wie in einem Tagebuch, jeder etwas über sich erzählt. Die Geschichten werden kurz und leicht geschrieben, sodass man kaum Schwierigkeiten hat, etwas zu verstehen. In diesem Buch findet man viele Informationen, die mit der Geschichte Europas zu tun haben.

Ich mochte das Buch, doch es war ein bisschen zu einfach geschrieben. Ich habe von diesen Autor*innen einmal ein Buch gelesen im Alten von 12, da hat es mich unglaublich mitgerissen und ich habe mich gefreut, dass es so alltäglich formuliert war, doch jetzt war es ein bisschen langweilig.

Ich empfehle dieses Buch an alle Geschichte-Liebhaber*innen im Alter von 9-13, obwohl es jedem gefallen könnte, der den einfachen Schreibstil mag.

Schülerin, 15

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!

hello,-wildes-Herz-cover

„Disney Cruella: Hello Wildes Herz“, geschrieben von Maureen Johnson, ist ein Buch über die Orginstory von Cruella de Vil oder besser gesagt Estella, der Schurkin aus „101 Dalmatiner“.

Der Sommer 1967 bringt der sechzehnjährigen Estella vieles über das Leben bei, Gutes und Schlechtes. Estella ist ein Waisenkind und Diebin im Pakt mit ihren zwei Freunden Horace und Jasper, die immer bei ihren Abenteuern dabei sind und sie damals, als sie alleine auf einer Parkbank saß, zu sich geholt haben. Sie sind Estellas einzige Familie.
Jedoch wird in diesem Sommer Estellas Talent für das Designen und Nähen von der oberen Schicht entdeckt und sie landet in einer ganz anderen Welt als jener, in der sie bis jetzt gelebt hat. Alles ist viel edler und überall ist Mode und ihr Talent wird gesehen. Das ist, was sie sich immer erträumt hat. Aber ist alles wirklich so wundervoll, wie es wirkt?

Ich habe mir das Buch ausgesucht, weil ich ein großer Cruella-Fan bin, ihre Geschichte ist so spannend und herzergreifend. Warum ich Cruella noch so liebe, liegt daran, dass ich selber Estella heiße und es mein inneres Kind so glücklich macht, dass endlich mal so ein großer und starker Disney-Charakter meinen Namen trägt.
Leider war ich leicht enttäuscht von diesem Buch, da ich fand, dass manche dieser Taten nicht zum Charakter von Cruella passen. Jedoch fand ich es sehr schön, in die Sicht der jugendlichen Estella hineinzuschlüpfen und nicht immer die gleiche Geschichte zu hören, obwohl diese auch schon perfekt ist. Ich fand diese Erzählung des Märchens zwar angenehm, aber zu wenig wild.

Das Buch ist ein Roman für etwas jüngere Personen, es war alles sehr süß und freundlich gehalten, außerdem war es sehr einfach zu lesen, also würde ich es Personen im Alter von 10-13 Jahren empfehlen. Ich glaube auch, dass mir das Buch nicht so sehr gefallen hat, weil ich einfach auch schon zu alt für diese Storyline bin.

3/5 Sternen wären meine Bewertung.

Estella, 16

Prinzessin undercover – Versprechen

p.undercover-cover

(Band 5)

Von Connie Glynn

Es ist unfassbar, dass eine so tolle Buchreihe zu Ende geht.

Ich fand den 5. Band von „ Prizessin undercover“ gut gelungen. Es gibt sehr viele Überraschungen im Buch, und vor allem enthält es sehr viel Spannung mit Ausblick in die Zukunft. Das Ende lässt die Leser*innen sehr glücklich zurück. Dennoch empfand ich Band 5 als etwas schlechter als die früheren Bände. Es zieht sich sehr am Anfang und auch im Mittelteil, da hätte man etwas mehr Spannung oder Rätsel einbauen können. Trotzdem ist es voller Vielfalt.

Meine Meinung zum Buch: Obwohl ich das Buch ziemlich schwach fand, habe ich es gerne gelesen. Das Ende ist wirklich toll. Die Charaktere gefallen mir immer noch sehr gut und einige Figuren haben mich im 5. Band sehr überrascht. Sehr viele Überraschungen warten auf euch, das kann ich versprechen. Mir hat es wirklich Spaß gemacht, alle Charaktere zu begleiten. Kleiner SPOILER: Ich finde es toll, dass die Freunde der Schwesternschule wieder dabei sind.

Am besten gelungen ist meiner Meinung nach das Ende, da es spannend ist und die Leser*innen glücklich zurücklässt, obwohl eine so schöne Buchreihe zu Ende geht. Außerdem habe ich die Vielfalt und die Themen gerne. Die Themen LGBTQ, girl power, Gleichsetzung, und, und, und haben mich besonders fasziniert.

Meine Meinung zum Cover: Ich finde es toll, dass Ellie und Lotti beide auf dem Cover sind. Die Geste mit den Händen ist toll, aber spoilert etwas. Im Vergleich zu den anderen finde ich es aber etwas schwach. Den 5 Band kann ich trotzdem sehr empfehlen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen!

Mia, 12 Jahre

Buchreihe:

Band 1: Prinzessin undercover – Geheimnisse

Band 2: Prinzessin undercover – Enthüllungen

Band 3: Prinzessin undercover – Entscheidungen

Band 4: Prinzessin undercover – Hoffnungen

Band 5: Prinzessin undercover – Versprechen

This Winter

This-winter-cover

von Alice Oseman

Loewe Verlag

Nick & Charlie – This Winter ist die Fortsetzung von Heartstopper! Ich empfehle euch, zuvor diese Buch-Comic-Reihe zu lesen. Achtung: In dieser Rezension kommen Spoiler vor! Für alle, die Heartstopper noch nicht gelesen haben: Ich kann es nur empfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Weihnachten steht kurz bevor. Aber Charlie weiß, dieses Jahr wird es anders. Alle werden ihn fragen, wegen seiner Essstörung, wegen Nick. Die ganze Familie wird kommen, und nicht nur sie, sondern auch seine eigenen Eltern werden auf ihm rumhacken. Auch Tori freut sich nicht. Weihnachten ist der einzige Tag im Jahr, an dem sie einen Rock tragen muss. Und eigentlich will sie Charlie unterstützen, doch dieser lehnt Hilfe ab. Wie sollen die beiden nur diesen einen Tag überstehen?

Mir hat das Buch eigentlich gut gefallen. Es war sehr kurz, eher kein Roman, sondern eine kurze Geschichte. Aber es gehört dazu, wenn man ein Fan der Autorin ist. Es ist auf jeden Fall besser gelungen als ihre letzte Fortsetzung von Heartstopper. Ich kann es sehr empfehlen und ich würde sagen, lieber noch jetzt, wenn es Winter ist, denn es ist ein sehr winter-weihnachtliches Buch.

Lina, 13