All posts by Matthias

Der Admiral des Kaisers

admiral

Das Buch „Der Admiral des Kaisers“ hat mir sehr gut gefallen, denn die Weise in der es geschrieben ist spricht einen an. Die kurzen, informativen Artikel ergänzen die Geschichte und geben zusätzliche Informationen. Es handelt von den sieben abenteuerreichen Reisen des Admirals Zheng He.

Außerdem finde ich die Verarbeitung sehr ansprechend. Die Seiten sind dicker als normal und das Buch hat einen besonderes Format. Durch diese Eigenschaften wird auch der Tastsinn angesprochen.
Aber was meiner Meinung nach das Tollste an dem Buch ist, sind die Illustrationen. Die Bilder sind schön und informativ. Aber das Wichtigste ist , dass sie einem das Gefühl geben im alten China zu sein. Sie sind in einer Art gezeichnet die mich an die Hochkultur des alten Chinas erinnern. Ich kann diese Buch allen empfehlen, die sich gerne mit historischen Themen beschäftigen.

Matthias, 15 Jahre

Sephira-Ritter der Zeit 2. Band

Sephira_Ketzer

Der zweite Band der Reihe “Sephira – Ritter der Zeit” heißt “Das Blut der Ketzer” und ist im August 2011 im Überreuter Verlag erschienen. Das Buch handelt von einem Mädchen namens Laurina. Sie ist eine Lamie, d.h. sie trägt die Quelle der Unsterblichkeit in sich. Das Buch spielt nach dem letzten Kreuzzug, also 100 Jahre nach dem ersten Band. Ihr alter Feind der Emir versuchte seine Unsterblichkeit mit seinem Diener Hassan zu teilen. Doch der Versuch missglückt schrecklich. Hassan ist eine leblose Hülle, ohne Seele, die jedoch noch atmen und kämpfen kann. Der  Emir verbündet sich mit den Dschinns und gemeinsam kämpfen diese gegen die Ritter der Zeit und versuchen Laurina, die Chronistin, gefangen zu nehmen, weil diese die Quelle der Unsterblichkeit in sich trägt.

Mir hat diese Buch sehr gut gefallen und ich konnte nur schwer zu lesen aufhören. Es gefällt mir, dass man viele Informationen über dieser Zeit erhält ( z.B. wurde  in Europa noch Exorzismus betrieben, während in Afrika die Krankheiten durch Medikamente behandelt werden). Außerdem gefällt mir, dass in der Sephira, der Bruderschaft, Menschen aus vielen unterschiedlichen Religionen problemlos Hand in Hand arbeiten und Freunde sind, während durch die Kirche noch immer Verfolgungen der Nichtchristen statt finden.

Die Kampfszenen sind wie schon im ersten Buch sehr aufregend und haben nicht an Qualität verloren. Die Kämpfe sind sehr bildlich beschrieben und man ist mitten im Geschehen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und freue mich auf den dritten Band der hoffentlich bald erscheinen wird.

Matthias (13 Jahre)

Das böseste Buch aller Zeiten

boeseste-Buch

Das Buch handelt von einem Jungen mit dem Namen Meo. Er besucht eine Schule für Schwarzmagier, obwohl er ein “gut”  Magier ist, allerdings wollte ihn keine andere Schule aufnehmen.  Magnus Myst hat sich um ihn gekümmert und ihn in diese Schule geschickt. Auf dieser müssen alle Schüler sechs Prüfungen bestehen. Am Anfang werden sie in drei Gruppen eingeteilt. Meo kommt mit Xaver und Conny in eine Gruppe. Xaver ist ein sehr reicher, kluger ergeiziger Junge, und Conny ist ein “verrücktes” Mädchen, wie  Luna Lovegood bei Harry Potter. Die erste Prüfung besteht darin, sich offiziell zur  der schwarzen Magie zu bekennen und in der nächsten Unterrichtseinheit wieder zu erscheinen.

Die  Prüfungen kann man teils selbst ausprobieren und bestehen.  In einer Unterrichtseinheit erlernen die Schüler eine eigene Sprache, die man dann auch selbst lesen kann. Wie diese funktioniert verrate ich aber nicht, außer dass es Spaß macht sie zu lesen. Bei der lezten Prüfung müssen die Schüler ihre Seele in Magie umwandeln . Was passiert, wenn man dies nicht macht, müsst ihr schon selbst lesen.

Mir hat das Buch besonders gut gefallen, da jede Person, wenn sie spricht, eine eigene Schriftart bekommt.  Außerdem finde ich das Buch sehr gut,weil man viele Dinge selbst versuchen kann. Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich es sofort ausgelesen habe und immer wieder lese ich die Prüfungen nach. Aus dem ersten Band habe ich eine Prüfung noch immer nicht geschafft. Das Buch ist sowohl lustig als auch spannend. Das bösesste Buch aller Zeiten ist genauso gut verarbeitet wie geschrieben.  Auch toll ist, dass Blut am Cover und seitlich herunter rinnt und viele andere Details. Ich empfehle dieses Buch Kindern ab 10, da es gut zu lesen ist.

Matthias (13 Jahre)

Cirrus Flux

cirrus_flux-

Das Buch “Cirrus Flux” wurde von Matthew Skelton im Jahr 2009 geschrieben und noch im gleichen Jahr ins Deutsche übersetzt.

Das Buch handelt von einem Waisenjungen mit dem Namen Cirrus Flux. Eines Tages kommt Mr. Leechcraft in das Waisenhaus um einen Jungen für sein Museum zu adoptieren. Der Mann wählt aber zu Cirrus großem Enttäuschen seinen besten Freund Bottle Top aus. Nun ist Cirrus der älteste Junge im Heim. Ein paar Tage später taucht Madame Orrery, eine reiche Hypnotiseurin, im Waisenhaus auf. Diese adoptiert Pandora, doch ihr eigentlicher Grund zu kommen, war Cirrus Flux. Der Wiedererkennungsgegenstand, das ist derjenige Gegenstand den Waisenkinder von ihren Eltern zur Wiederekennung bekommen, eine kleine Weltkugel in der sich der “Atem Gottes” befindet, ist das Ding, das alle in dieser Geschichte haben wollen, weil sie sich Macht davon versprechen. Mr. Hardy, ein scheinbar finstere Mann mit einem brennenden Vogel, verfolgt Cirrus genauso wie Madame Orrery und der Wissenschafter Sidereal. Eine sehr spannende Verfolgungsjagd um den “Atem Gottes” beginnt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es viele überraschende Wenden gibt. Das Buch ist nicht leicht zu lesen, da es einige Zeitsprünge und Ortswechseln gibt. Die Geschichte spielt in London 1782/83 aber auch 12 Jahre zuvor. In der Kapitelüberschrift ist jeweils das Jahr angegeben, was das Lesen leichter macht. Ich empfehle dieses Buch Lesern ab 12 Jahren.

Matthias (13 Jahre)

Die Wolke

die-wolke

“Die Wolke” wurde 1987 von Gudrun Pausewang geschrieben. Erstmals wurde das Buch vom Ravensburger Verlag veröffentlicht. Gudrun Pausewang schrieb das Buch anlässlich des Super-GAUs in Tschernobyl. Zu dem Buch gibt es, wegen des großen Erfolgs, einen Film. Dieser stellt aber mehr eine Liebesgeschichte dar.

Das Buch handelt von einem Mädchen namens Janna-Berta. Sie lebt in Deutschland in der Nähe eines Atomkraftwerks. Eines Tages ertönt ein Atomalarm in ihrer Schule. Anfangs glaubt Janna-Berta, dass es nur ein Probealarm ist, doch das kernkraftwerk ist wirklich expodiert. Zu diesem Zeitpunkt waren ihre Eltern nicht da, sondern in der Nähe des Atomreaktors. Darum starben diese unmittelbar nach der Explosion.

Also flieht Janna-Berta mi ihrem kleinen Bruder Uli mit dem Fahrrad. Ihr Ziel ist der Bahnhof, doch es kommt zu einem tragischen Unfall. Der kleine Uli wird von einem unvorsichtigen Flüchtendem getötet. “Starr vor Entsetzten stand Janna-Berta auf dem Bahndamm. Die Staubwolke hatte sich verzogen , und dort unten lag Uli. Nicht weit von ihm lag sein Teddy, daneben das Fahrrad. Nur die Lenkstange war verbogen. Das Vorderrad drehte sich noch. Ulis Kopf, von derKapuze umhüllt, lag seltsam flach in einer Blutlache, die sich zusehens vergrößerte. Janna-Berta warf das Fahrrad hin, stürzte die Böschung hinunter und kauerte sich neben Uli” . Diese dramatischen Ereignisse bestimmen die weitere Handlung. Zum einen wird über Atomkraftwerke geredet zum anderen trauert Janna-Berta über den Tod ihrer Familie.

Die Sprache des Buches ist sehr ausführlich und brutal. Doch ich finde, dass das die richtige Sprache für einen Atomunfall ist, da es im echten Leben mindestens genauso schlimm zugeht. Außerdem ist mir die große Anzahl an Dialogen aufgefallen, in denen über Atomstrom und über Politik diskutiert wird. Meiner Meinung nach ist das Buch wegen dramatischen Szenen wie Ulis Tod ab zwölf  Jahren zu empfehlen. Das Buch ist vor allem jetzt nach Fokushima, besonders spannend und gut zu lesen.

Matthias (13 jahre)

Politiklexikon für junge Leute

politik

Das Politiklexikon ist ein sehr interessantes und gut gegliedertes Buch, indem viele wichtige Organisationen vermerkt sind. Auch findet man Wörter der Wirtschaft und der Rechtssprechung. Immer wenn ich ein Wort in der Zeitung nicht verstehe, schlage ich es in diesem Lexikon nach. Die Wörter sind gut erklärt und für mein Alter gut verständlich. Besonders gut an dem Buch haben mir die Verweise in den einzelnen Artikel gefallen. Dadurch erkennt man auch Zusammenhänge. Dass so wenige Bilder im Buch sind, ist mir egal, da ich nur die Artikel lese. Außerdem habe ich eine Seite im Internet entdeckt, die wie das Buch ist.

Liebe Grüße

Matthias (13 Jahre)

Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake

loecher

„Löcher“ ist ein Buch von Louis Sachar, das 1998 veröffentlicht wurde.

In dem Buch geht es um einen Jungen mit dem Namen Stanley Yelnats, der mit einem Fluch belegt wurde. Er wird in eine Jungenstrafanstalt geschickt, weil er angeblich die Schuhe eines berühmten Basketballspielers geklaut hat. In diesem Camp muss er Löcher graben, weil die Campbesitzerin in dem ausgetrockneten See einen Schatz vermutet. Nach einiger Zeit bricht sein Freund Zero aus dem Camp Green Lake aus und läuft in die Wüste. Stanley folgt ihm um ihn zu retten. Dies gelingt ihm auch. Die Beiden finden einige Wertpapiere und werden so zu guter Letzt reich.

Immer wieder gibt es Rückblicke in denen man von der Vergangenheit der Yelnats liest. In diesen erfährt man, dass Stanleys Ururgroßvater sein Versprechen an eine alte Frau nicht hält und deswegen er und seine Nachkommen verflucht sind. Deshalb sind immer alle Yelnats am falschen Ort zu falscher Zeit. Stanley bricht diesen Fluch indem er Zero hilft.

Mir hat das Buch deswegen so gut gefallen, weil man immer zwischen zwei Geschichten hin und her springt: die Geschichte von Zero und Stanley und die Vergangenheit der Yelnats.

Matthias (13 Jahre)

Die Rebellin

die-rebellin-

Diese Trilogie gefällt mir sehr gut, weil diese Geschichte viele überraschende Wendungen hat und nicht vorhersehbar ist. Außerdem ist das Buch sehr gut geschrieben.

Das erste Buch heißt:

Die Rebellin

Es geht um ein Mädchen mit dem Namen Sonea das bei der Säuberung (Magier kommen in das Armenviertel der Stadt Imardin um die Bettler und Diebe aus der Stadt zu Vertreiben) einen Magier verletzt, obwohl er durch ein magischen Schild geschützt ist. Das kann nur eins bedeuten: Sie ist eine Magierin! Das hört sich gut an ist aber gefährlicher als man denkt, denn wenn man seine Kräfte nicht kontrollieren kann dann wird man eine Bedrohung für alle in seinem Umkreis. Man setzt einfach so seine Kräfte frei und wird zur Bedrohung für alle die sich in der Umgebung befinden. Sonea wird von den Magiern gejagt ,denn sie ist eine Bedrohung für die Stadt. Dann beginnt eine spannende Verfolgungsjagd  Sonea und ihr Freund Cery brechen in die Gilde um Zauberbücher zu stehlen dabei wird sie Zeugin eines grauenvoll Rituals! Ein Magier schlitzen seinem Diener die Hand auf legt seine Hand auf die Wunde. Aber auch mit den Zauberbüchern kann sie nichts lernen. Alles in allem ein sehr spannendes Buch.

Matthias (12 Jahre)

Das Böse Buch

böse-buch3

In diesem Buch von Magnus Myst (der im Buch ein wichtige Rolle spielt) geht es um 10 Aufgaben, die man lösen muss, um die Macht des Schwarzen Amuletts zu entfesseln. Allerdings gibt es ein paar Regeln, an die man sich halten muss. Die allerwichtigste Regel ist: sich niemals mit einer der Seiten des Bösen Buches den Hintern abzuwischen; die Rache des Bösen Buches wäre sonst fürchterlich.

Magnus Myst, der einerseits der echte Schriftsteller ist, doch andererseits ist er ein mächtiger Zauberer, der vor mehreren hundert Jahren lebte und das Böse Buch hinterlassen hat. In der ersten Prüfung geht es um etwas “Harmloses”: Monster. So geht es weiter. Doch plötzlich taucht ein Kind auf! Es hatte seine eigene Schwester im Bösen Buch verloren.

Nachdem man die ersten neun Prüfungen bestanden hat, kommt man in das Labyrinth des Wahnsinns. Wenn man dieses kniffelige Rätsel gelöst hat, ist man bereit für das Schwarze Amulett. Am Schluss finden die beiden Kinder wieder zusammen.

Mir gefiel das Böse Buch so gut, dass ich es in einer Nacht fertig las. Nicht nur dass jede Seite anders verziert ist, nein, es ist auch noch spannend. Doch Achtung: für Kinder unter 10 ist das Buch ungeeignet.

lg Matthias (11 Jahre)

Tatort Mittelalter

Ich fand Tatort Mittelalter nicht besonders gut, denn es war nicht sehr spannend. Dafür war es sehr lehrreich und gut geschrieben. Es ist für Kinder unter 7 Jahren gut geeignet. Es geht in Tatort Mittelalter um den Jungen eines Edelmannes der auf einer anderen Burg die Ausbildung zum Ritter macht, und seine Freunde. Es ist ein Krimi. Er ist nicht so spannend, weil man am Anfang schon alles weiss (wer die Tat begeht, wie die Tat ausgeführt wird …).

LG Matthias (10 Jahre)

Harry Potter

Also ich mag die ganzen Harry Potter Bücher, weil sie so gut geschrieben wurden und einfach spannend sind. Alles an ihm passt, die Überschrift, der Titel usw. und, das wichtigste, die Geschichte ist genial. Cool ist auch das Deckblatt. In Harry Potter geht es um eine magische Welt die vom einem bösen Zauberer namens “Lord Voldemort” Bedroht wird. Also alles in allem sind die Harry Potter Bände die besten Bücher die ich je gelesen habe!

Matthias (10 Jahre)

Prinz Kaspian von Narnia

prinz-kaspian

Ich finde, dieses Buch ist sehr gut erzählt und auch spannend. Lustig ist es eher nicht, aber ein Geheimtipp für Fantasy Fanatiker. Am Ende ist es ein bisschen traurig, aber warum erzähle ich nicht. Es ist interessant, wie es weiter geht. Ich würde Ihnen raten, es sofort zu lesen.

Matthias (9 Jahre)