All posts in Abenteuer

Titel: The Players Table – Wer nicht mitspielt hat verloren

The-players-table-cover,

Autorin: Jessica Goodman

Verlag: Carlsen

Über das Buch:

Es ist Jills Abschlussjahr, das beste Jahr – das hätte es zumindest werden sollen.

Eigentlich hätte alles glatt laufen können, immerhin ist sie bei den „Players“, der obersten Liga in der Hierarchie der Schule, hat Zugang zu den Lösungen von allen Tests, egal welcher Stufe oder welcher Klasse, und dadurch die besten Chancen für Eliteschulen usw.

Doch als ihre beste Freundin Shaila vor drei Jahren umgebracht wurde, wusste sie, dass es nie so werden konnte, wie geplant. Alles fühlte sich nicht mehr so richtig an, wie zuvor, besonders jetzt, wo sie die Nachfolger der Player mitbestimmt.

Als sie plötzlich eine Nachricht bekommt, dass der  Mörder von Shaila angeblich unschuldig ist, holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Sie will unbedingt endlich die Wahrheit wissen und damit abschließen können, doch je mehr sie forscht, desto mehr Lügen deckt sie auf. Ihre Freunde wollen damit allerdings nichts mehr zu tun haben, doch ein Fakt bleibt: Alle ihre Freunde waren in der Todesnacht dabei.

Meine Meinung:

Insgesamt hat mich das Buch positiv wie auch negativ überrascht. Einerseits war es sehr spannend und aufregend geschrieben, andererseits war es auch sehr vorhersehbar. Ich hätte mir gewünscht, dass noch ein Plottwist dabei wäre oder noch ein weiterer Höhepunkt, denn ich hatte von Anfang an schon eine Vorahnung, wer der Mörder ist und war dann ein bisschen enttäuscht, als es sich als richtig herausstellte

Das Buch war sehr leicht lesbar. Für Leute, die noch nicht sehr geübt im Lesen sind und trotzdem Spannung wollen, empfehle ich es sehr. Leser*innen, die viele Krimis lesen und wirklich einen schwierigen und komplizierten Fall möchten, würde ich eher davon abraten.

Die Altersempfehlung liegt bei 14 und ich stimme zu, allerdings finde ich, es kommt immer darauf an, wie geübt man beim Lesen ist.

Miriam, 13 Jahre

Die Glücksbäckerei – Die magische Verschwörung

Glücksbäckerei-cover

Alle Bände über »Die Glücksbäckerei«
Band 1: Das magische Rezeptbuch
Band 2: Die magische Prüfung
Band 3: Die magische Verschwörung
Band 4: Die magische Verwandlung
Band 5: Die magische Rettung
Band 6: Die magische Zeit
Band 7: Das magische Fest
Band 8: Die magische SchuleBand 9: Die magischen Zwillinge

Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten

woodwalkers-2_2.-Band_cover

Achtung: Spoiler auf alle anderen Bände!

Das Buch „“ von Katja Brandis ist der 2. Band der zweiten Woodwalkers-Staffel.

Nachdem das zweite Schuljahr für Puma-Wandler Carag und seine Freunde begonnen hat und sie im letzten Schuljahr Andrew Milling besiegt und eingesperrt haben, freuen sie sich schon auf den Besuch in der Narawandu School in Namibia. Das ist auch praktisch, weil James Bridger dort das Buch der Wandler hingeschickt hat, um es vor Rebecca Youngblood, Löwin in zweiter Gestalt, zu bewahren. Dort angekommen, läuft aber nicht alles so glatt wie erhofft, denn als sie das Buch zum neuen Versteck bringen wollen, taucht Rebecca Youngblood, die Andrew Milling mithilfe des Buches befreien will, dort auf. Eine Gepardin schnappt sich während des Kampfes das Buch und rennt schnell weg. Leider ist sie nicht auf der guten Seite und niemand kann sie einholen.

Bekommen sie das Buch zurück und können sie Rebecca Youngblood davon abhalten, Andrew Milling zu befreien?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend aber zwischendrin auch sehr lustig ist. Außerdem finde ich es sehr cool, dass sich die Figuren verwandeln können und es so viele verschiedene Gestalten gibt. Ich mag alle Bücher von Wood- und Seawalkers und finde, dass Katja Brandis großartige Ideen hat.

Empfehlen kann ich es Buben und Mädchen ab neun oder zehn Jahren, da es eher klein geschrieben ist. Wichtig ist es aber, dass alle anderen Bände zuerst gelesen werden, weil man sich sonst überhaupt nicht auskennt.

Rosa, 11 Jahre

Buchreihe Woodwalkers – Die Rückkehr (2. Staffel)

Band 1:  Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 1). Das Vermächtnis der Wandler

Band 2: Woodwalkers – Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten

Der Weihnachtosaurus

Fletcher_TDer_Weihnachtosaurus-cover

Buchreihe:

Band 1: Der Weihnachtosaurus

Band 2: Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe

Band 3: Der Weihnachtosaurus und die böse Liste

Ich, Merlin, und die furchtlosen Ritter

ich,-Merlin,-cover

Von Frank Schwieger und Ramona Wultschner

In den Geschichten über das Mittelalter sind sicher einmal die Namen Merlin, Arthur oder Johanna gefallen. Aber meistens kennt man nicht die ganze Geschichte. In diesem Buch wird aus der Perspektive des Helden erzählt, wie es damals war, zu siegen oder überhaupt zu leben.

Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines neuen Charakters erzählt, es gibt immer ein schönes „Das-bin-ich-Blatt“, worauf, wie in einem Tagebuch, jeder etwas über sich erzählt. Die Geschichten werden kurz und leicht geschrieben, sodass man kaum Schwierigkeiten hat, etwas zu verstehen. In diesem Buch findet man viele Informationen, die mit der Geschichte Europas zu tun haben.

Ich mochte das Buch, doch es war ein bisschen zu einfach geschrieben. Ich habe von diesen Autor*innen einmal ein Buch gelesen im Alten von 12, da hat es mich unglaublich mitgerissen und ich habe mich gefreut, dass es so alltäglich formuliert war, doch jetzt war es ein bisschen langweilig.

Ich empfehle dieses Buch an alle Geschichte-Liebhaber*innen im Alter von 9-13, obwohl es jedem gefallen könnte, der den einfachen Schreibstil mag.

Schülerin, 15

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!

hello,-wildes-Herz-cover

„Disney Cruella: Hello Wildes Herz“, geschrieben von Maureen Johnson, ist ein Buch über die Orginstory von Cruella de Vil oder besser gesagt Estella, der Schurkin aus „101 Dalmatiner“.

Der Sommer 1967 bringt der sechzehnjährigen Estella vieles über das Leben bei, Gutes und Schlechtes. Estella ist ein Waisenkind und Diebin im Pakt mit ihren zwei Freunden Horace und Jasper, die immer bei ihren Abenteuern dabei sind und sie damals, als sie alleine auf einer Parkbank saß, zu sich geholt haben. Sie sind Estellas einzige Familie.
Jedoch wird in diesem Sommer Estellas Talent für das Designen und Nähen von der oberen Schicht entdeckt und sie landet in einer ganz anderen Welt als jener, in der sie bis jetzt gelebt hat. Alles ist viel edler und überall ist Mode und ihr Talent wird gesehen. Das ist, was sie sich immer erträumt hat. Aber ist alles wirklich so wundervoll, wie es wirkt?

Ich habe mir das Buch ausgesucht, weil ich ein großer Cruella-Fan bin, ihre Geschichte ist so spannend und herzergreifend. Warum ich Cruella noch so liebe, liegt daran, dass ich selber Estella heiße und es mein inneres Kind so glücklich macht, dass endlich mal so ein großer und starker Disney-Charakter meinen Namen trägt.
Leider war ich leicht enttäuscht von diesem Buch, da ich fand, dass manche dieser Taten nicht zum Charakter von Cruella passen. Jedoch fand ich es sehr schön, in die Sicht der jugendlichen Estella hineinzuschlüpfen und nicht immer die gleiche Geschichte zu hören, obwohl diese auch schon perfekt ist. Ich fand diese Erzählung des Märchens zwar angenehm, aber zu wenig wild.

Das Buch ist ein Roman für etwas jüngere Personen, es war alles sehr süß und freundlich gehalten, außerdem war es sehr einfach zu lesen, also würde ich es Personen im Alter von 10-13 Jahren empfehlen. Ich glaube auch, dass mir das Buch nicht so sehr gefallen hat, weil ich einfach auch schon zu alt für diese Storyline bin.

3/5 Sternen wären meine Bewertung.

Estella, 16

Wings of Fire 1 Die Prophezeiung der Drachen

cover

Paula,

Die Legende von Frostherz – Das Erwachen des Weltenfressers

Frostherz-3-cover

Das Buch „Die Legende von Frostherz – Das Erwachen des Weltenfressers“ von Jamie Littler ist der dritte Teil der Trilogie.

In einem riesigen Meer aus Schnee erlebten Ash und die Frostherz-Crew, ein Schlitten voller mutiger Pioniere, mehrere spannende Abenteuer. Doch im dritten Teil stellt sich ihnen die größte Herausforderung: Dämonenfürst Shaard hat den Verschlinger, von den Yetis auch “Weltenfresser” genannt, befreit. Nur gemeinsam mit den Leviathanen, tierartige Wesen, und mit dem Wahrherz, einem speziellen Frostherz eines Ur-Leviathans, können sie ihn besiegen. Also macht sich die Crew auf in die Yetilande. Dort glaubt Tobu, ein Yeti, zu wissen, wo das Wahrherz sich befindet. Die Reise beginnt…

Schaffen die Abenteurer es heil wieder aus dem heiligen Yetilande zurück und können sie den Verschlinger aufhalten?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und abwechslungsreich ist, aber es passiert sehr viel und es ist teilweise ein bisschen kompliziert. Außerdem gefallen mir die Covers der Trilogie und die kleinen Zeichnungen in den Büchern.

Ich würde es Mädchen und Buben ab 9 oder 10 Jahren empfehlen, weil es doch recht dick ist. Es muss aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, weil man sich sonst überhaupt nicht auskennt.

Rosa, 11 Jahre

Triologie:

1. Band: Die Legende von Frostherz 1. Die Reise beginnt

2. Band: Die Legende von Frostherz 2. Flucht aus Aurora

3. Band: Die Die Legende von Frostherz 3. Das Erwachen des Weltenfressers

Isegrim. Eine Liebe in Wolfsnächten

isegrim-cover

Antje Babendererde: Isegrim

In dem Buch „Isegrim“ von Antje Babenererde gibt es viele verschiedene Handlungen, die dann alle am Ende zusammenpassen.

Die Hauptfigur Jola geht gerne in den Wald und kennt sich dort sehr gut aus, ihr Vater ist auch Förster und Jäger. Nur im Wald ist Jola wirklich glücklich, aber ihre Mutter will nicht, dass sie hingeht, weil sie immer Angst hat, dass Jola etwas passiert.

Denn vor fünf Jahren ist Jolas beste Freundin verschwunden und alle glaube, dass sie von einem Mann aus dem Dorf umgebracht wurde. Dieser hat sich dann selbst getötet. Im Laufe der Zeit ist sich Jola nicht mehr sicher, ob das alles so stimmt.

Jola hat auch einen Freund, Kai, der sie sehr liebt, aber irgendwas stimmt in der Beziehung nicht.

Außerdem interviewt Jola eine alte Frau im Dorf für ein Schulprojekt und erfährt schlimme Sachen aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Das hat auch Konsequenzen!

Und dann fühlt sich Jola im Wald immer mehr beobachtet.

Wie das alles zusammenhängt? Das müsst ihr selbst lesen!

Mir hat das Buch gut gefallen, aber die vielen verschiedenen Handlungen waren manchmal verwirrend, es kamen auch sehr viele Figuren vor. Ich konnte nicht immer alle aus dem Dorf auseinanderhalten. Besonders am Ende ging es dann sehr schnell und eine Sache (kann ich wegen Spoiler-Gefahr nicht genauer beschreiben) finde ich auch am Ende ein bisschen unklar.

Am besten hat mir gefallen, dass ein Wolf vorkommt und auch beschrieben wird, wie man sich dann verhalten soll, damit wieder Wölfe in unseren Wäldern leben können. Das finde ich wichtig, weil gerade in Tirol ein Wolf zum Abschuss freigegeben wurde, was ich sehr schade finde. Da hätten man auch eine andere Lösung finden können. Dieser Teil der Geschichte ist also ziemlich realistisch!

Schülerin, 13 Jahre

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 7: Max und Muriel

schule-mag.-tiere-cover

In dem Buch „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Max und Muriel“ von Margit Auer geht es um Max (einen Schüler der Wintersteinschule) und seine magische Eule Muriel, die ihre Ferien gemeinsam bei Max großer Schwester Leslie verbringen.

Am letzten Schultag vor den Ferien bekommt jedes Kind der Klasse von Miss Cornfield einen Briefumschlag, in dem sich jeweils ein anderes Rätsel befindet.

Max fährt mit der Eule Muriel mit dem Zug zu seiner älteren Schwester, die mit zwei Freundinnen in einer gemütlichen Wohnung lebt. Eine dieser Freundinnen, Charlie, nimmt Max mit in das ägyptische Museum, in dem Charlie jobbt. Das freut Max, denn seine Klasse denkt, er wäre in Ägypten. Er will unbedingt ein paar Fotos machen.

In dem Museum wird eine Kinderwissensshow gemacht und Max wird gefragt, ob er der Kindermoderator sein will. Natürlich sagt Max zu, denn er weiß sehr viel. Deswegen wird er in seiner Klasse auch der Professor genannt. Der erwachsene Moderator ist Karsten Markoni, den Max aus „Top oder Flop“ kennt und eigentlich gar nicht mag. Als dann noch Muriel, seine Eule, verschwindet, ist alles für Max eine Katastrophe.

Taucht Muriel wieder auf? Geht die Show gut aus?

Ich finde die Geschichte sehr gut, weil es ein bisschen spannend und trotzdem lustig ist. Außerdem mag ich die ganze Reihe von „Die Schule der magischen Tiere“ und finde, dass die Autorin wirklich toll schreibt und sich auch immer etwas Neues einfallen lässt.

Ich empfehle es Mädchen und Buben ab acht Jahren. Es ist groß geschrieben und sinnvoll wäre es, zuerst die anderen Bände zu lesen. Ich finde, es ist lustig zu lesen, auch wenn man schon älter ist, obwohl man es wirklich schnell ausgelesen hat.

Rosa, 10 Jahre

Buchreihe: Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 1: Rabbat und Ida

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 2: Silas und Rick

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 3: Henry und Leander

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 4: Helene und Karajan

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 5: Benni und Henrietta

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 7: Max und Muriel


Coraline

coraline-cover

von Neil Gaiman

Inhalt:

Coraline ist umgezogen, aber irgendwas ist komisch, denn in ihrer Wohnung gibt es eine Türe, die nirgendwo hinführt. Glaubt sie zumindest, bis sie in der Nacht einen Schatten sieht, der dort verschwindet. Also geht sie zu der Türe und betritt eine Parallelwelt, wo sie ihre Mutter findet, und bleibt eine Weile dort. Als sie doch in die normale Welt zurückkehrt, sind ihre Eltern spurlos verschwunden…

Meinung:

Das Buch war sehr interessant, jedoch nicht ganz in meinem „Lieblingsstil“ geschrieben.

Lucy, 11

Elf Schritte bis zum Happy End

11-Schritte-cover

von Elise Bryant

Carlsen- Verlag

Endlich. Tessa kann sich ganz dem Schreiben von Lovestorys widmen. Sogar in der Schule. Ihre Familie ist umgezogen und nun geht sie auf eine Schule für Kreative. Dort gibt es Fächer wie Schreiben, Kochen und Malen. Doch auf einmal fällt ihr rein gar nichts mehr ein. Sie weiß nicht mehr weiter.

Sie fragt ihre beste Freundin Caroline um Rat, doch diese wohnt ja viele 100 Kilometer von ihr entfernt. Per Videoanruf entwickeln sie einen 11-Schritte-Plan für Tessa. Denn für Caroline ist klar, damit Tessa wieder schreiben kann, muss sie sich selbst verlieben. Und es gibt auch schon einen passenden Kandidaten.

Nico sieht genauso aus wie die Helden in ihren Geschichten. Und irgendwie ist Tessa ja auch in ihn verknallt, wären da nicht ihre gemischten Gefühle für ihren süßen Nachbarn Sam. Aber sie will Nico. Also muss er sich in sie verlieben und sich von seiner Freundin entlieben. Wird sie es schaffen, ihn zu erobern? Oder wird sie doch einen anderen Weg finden, wieder zu schreiben?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es war nicht die klassische Liebesgeschichte. Tessa ist dunkelhäutig und ich finde das Thema Rassismus wird dadurch auch gut beleuchtet, da sie es, wenn auch nicht in extremer Art, erleben muss. Ich finde die Geschichte wird sehr realistisch beschrieben und ich könnte sie mir auch im echten Leben vorstellen. Außerdem ist das Cover sehr schön gestaltet und echt sehenswert in meinem Bücherregal. Ich empfehle das Buch erst ab 11 Jahren, oder wenn man sehr an Lovestorys interessiert ist, denn sonst glaube ich, würde es langweilig werden.

Ich wünsche euch schöne Stunden mit „11 Schritte bis zum Happy End“.

Schülerin, 12 Jahre

Evangeline und die Geister des Bayou

Evangeline-cover

Das Fantasy-Buch von Jan Eldredge

Es geht um ein Mädchen namens Evangeline, das Geister bekämpft. Obwohl sie so einiges kann, ist sie noch lange keine Meisterin. Ihr großer Plan ist es, eine genauso gute Geisterjägerin zu werden wie ihre Großmutter. Die ist aber leider keine große Hilfe, da sie Evangeline nur lauter langweilige Sachen tun lässt.
Als eines Tages ein Vögelchen mit einer Nachricht aus New Orleans herangeflogen kommt, nimmt sie den Auftrag mutig an, jedoch ohne ihrer Granny etwas zu sagen.  Bald hat sie auch noch was mit Werwölfen zu tun, blöderweise genau die Geschöpfe, die ihre Mutter ums Leben gebracht haben.
Evangelines Großmutter fällt dann auch noch aus, wegen einer Beinverletzung. Übrig bleibt dann nur noch der wirklichkeitstreue Junge namens Julian, der wie vorhersehbar so gar nicht an Geister glaubt, geschweige denn an Werwölfe.

Das Cover ist wunderschön und ich würde das Buch für Leute empfehlen, die Fantasy-Bücher lesen, besonders Geistergeschichten.

Mir hat das Buch gefallen, weil es kreativ und gut geschrieben ist. Ein bisschen mehr Hintergrundinformation für die Nebencharakter wäre jedoch schön gewesen.

Mir gefällt ebenso das Prinzip mit den Tierbegleitern und dass viele magische Geschöpfe vorkommen.

Charlie Lakewood, 13

Die sechs Kraniche

sechs-kraniche-cover

Autorin: Elizabeth Lim

Inhalt:

Prinzessin Shiori ist die einzige Tochter des Kaisers und das mit sechs Brüdern. Shiori muss einen unbekannten Mann heiraten, doch bevor es dazu kommt, springt sie in einen Teich und will sich ertränken. Kurz bevor sie denkt, sie wird sterben, sieht sie einen Drachen. Und dann ist sich nicht gestorben.

Zur Strafe muss sie einen Teppich herstellen, und dass unter der Aufsicht ihrer Stiefmutter Raikama. Als sie dann die Erlaubnis bekommt, zu einem Fest zu gehen, trifft sie dort den Drachen in Menschenform wieder. Er heißt Seryu. Er erklärt ihr, dass sie zaubern kann. So verbringen die zwei Zeit miteinander, bis Seryu gehen muss und erst im Frühling wiederkommt.

Eines Tages sieht Shiori ihre Stiefmutter, wie sie zaubert. Das ist aber in ihrem Reich verboten. Aber das ist gar nicht das Schlimmste, viel schlimmer ist, dass Raikama versucht, Shiori und ihre Brüder zu verfluchen. Raikama sieht Shiori und verzaubert ihre Brüder in Kraniche und verflucht Shiori, so dass einer ihrer Brüder stirbt, wenn sie ein Wort sagt. Und dann wird sie in ein Viertel gebracht, wo niemand sie kennt….

Meinung:

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, bei manchen Stellen ging es mir aber zu schnell. Ich fand es auch toll, weil es auf dem Märchen „Die sechs Schwäne“ basiert. Was ich auch gut fand, war, dass die Prinzessin sehr mutig und lebendig ist, weshalb sie auch meine Lieblingsfigur ist.

Ich empfehle es allen, die das Buch „Ein Kleid aus Seide und Sternen“ von derselben Autorin gelesen haben.

Susana, 12 Jahre

Die »Sechs Kraniche«-Dilogie:

1. Band: Die sechs Kraniche

2. Band: Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)

Tale of Magic: Die Legende der Magie – Ein gefährlicher Pakt

tale-of-magic-3-cover

von Chris Colfer

Da dies der dritte und letzte Band der Trilogie „Tale of Magic“ ist, empfehle ich unbedingt, zuerst die ersten beiden Teile zu lesen, weil die Geschichte darauf aufbaut!

Brystal Evergreen, die gute Fee, versucht seit nicht ganz einem Jahr die Unsterbliche zu finden, weil sie am Ende des zweiten Bandes einen Pakt mit dem Tod geschlossen hat. Um diesen zu lösen, muss sie einerseits die Unsterbliche töten, damit Brystal selbst gerettet wird, und andererseits das Buch der Zauberkunst finden, um die Armee der Toten des gerechten Kaisers, auch unter dem Namen Seven bekannt, zu besiegen und somit die Welt zu retten. Dabei helfen ihr wieder Lucy, Skylene, Mandarina, Xanthous, Emerelda und die anderen Feen und Hexen. Sie sind aber in Zeitnot, denn ihnen bleiben nur noch zwei Wochen. Da sie nicht weiterwissen, suchen sie Madame Weatherberry auf, um sie um Rat zu bitten.

Wird Brystal es schaffen sich und die magische Welt zu retten?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und magisch ist. Außerdem gefällt mir das Cover besonders gut. Auch die neuen Freunde von Brystal, Ryder, Kitty und Goldfisch (zwei Drachen) finde ich sehr sympathisch.

Ich würde das Buch Buben und Mädchen ab zehn Jahren empfehlen, sowie auch alle anderen Bücher von Chris Colfer, denn ich bin ein großer Fan dieses Autors.

Rosa, 10 Jahre

Buchreihe »Tale of Magic. Die Legende der Magie«

Band 1: Eine geheime Akademie
Band 2: Eine dunkle Verschwörung
Band 3: Ein gefährlicher Pakt

Schattenthron – Erbin der Dunkelheit

Schattenthron-1-cover

Beril Kehribar

Figuren:

Kaaya ist ein Mensch. Sie hat vor sieben Jahren ihr Gedächtnis verloren und vor drei Jahren wurde sie von Arian beim Stehlen erwischt und bei sich aufgenommen. Seitdem lebt sie bei ihm. Sie versucht, Arians Seele zurückzubekommen, als sie ihm gestohlen wird.

Arian ist ein Halbelf: Er lebt in einer Hütte nahe am Wald und seine Seele wird von einem Seelenmagier gestohlen. Daher bleibt nur noch seine Hülle zurück.

Oriana ist eine Elfe. Sie ist Arians Tante und hilft Kaaya, Arian zu suchen.

Aron ist ein Mensch. Er reist mit Kaaya ins Nebulum, um die Seele seines Bruders zu finden.

Luana ist eine Elfe. Sie ist die Seelengefährtin von Aron und versucht ihn davon abzuhalten, für seinen kleinen Halbbruder zu sterben.

Über das Buch:

Als Arians Seele gestohlen wird, ist Kaaya verzweifelt. Seine Tante findet einen Weg, ihn zurückzubringen, allerdings muss Kaaya dafür seinen Halbbruder finden. Sie braucht nämlich Blut, das auch in seinen Adern fließt. Doch leider trifft sie ihn in seinem Heimatdorf nicht an, aber sie erfährt, dass er jetzt in einem nahegelegenen Elfendorf wohnt. Und so reist sie durch halb Redon. Aron findet sie dann schließlich, und mit ihm seine nahezu Seelengefährtin Luana. (echte Seelenverbindungen können nur zwischen Elfen eingegangen werden). Zu dritt machen sie sich auf den Rückritt. Als sie wieder in Arians Hütte sind, muss das Team erst einmal herausfinden, wie sie ins Nebulum gelangen, der Ort, wo die verbannten Seelenmagier leben. Denn das kann eigentlich nur mit einem Weltenriss gehen. Doch ist so etwas überhaupt möglich? Eine abenteuerliche Reise beginnt, die sie nicht ganz unbeschadet überleben sollen …

Meine Meinung:

Mir hat das Buch nicht so gut gefallen. Es ging mir allen ein bisschen zu schnell und im Internet wird immer der Schreibstil gelobt, den ich aber leider auch nicht mochte. Die Geschichte war eigentlich sehr spannend, aber es ging eben alles ein wenig schnell. Die Karte von Eseria finde ich ganz schön, aber dank ihr finde ich das beschriebene noch unrealistischer. Denn diese Entfernungen könnten die Charaktere in Wirklichkeit nie innerhalb kürzester Zeit zu Fuß und mit dem Pferd bewältigen.

Ich empfehle das Buch trotzdem an alle, die Fantasy mögen und vielleicht auch, wenn es in der Geschichte zügig voran geht. Ab 11 Jahren kann man das Buch gut lesen und hoffentlich gefällt es euch besser als mir.

Schülerin, 12 Jahre

Not all heroes wear capes

not-all-heroes-cover

von Ben Brooks

In dem Buch geht es um eine Anleitung, wie man selbst ein Superheld des Alltags wird. In den einzelnen Kapiteln werden verschiedene Themen dazu vorgestellt und immer auch verschiedene Leute bzw. Gruppen, die Gutes getan haben. Die Geschichte direkt wird in einem doppelseitigem Comic wiedergegeben. Danach wird die Moral \ Lehre etc. in ein paar weiteren Seiten wiedergegeben.

Meine Meinung:

In dem Buch wird vielleicht ein bisschen sehr moralisch beschrieben, trotzdem ist es  nett und gut illustriert. Ich finde aber, dass nicht alles, was in dem Buch als Heldentat beschrieben wird, auch wirklich eine ist. Für mich sind da auch sehr gute Taten dabei.

Auch wenn das Buch mir persönliche nicht so gut gefallen hat, würde ich es Leuten, die Bücher, in denen Helden im Alltag im Mittelpunkt stehen, sehr empfehlen. Es ist gut, dass es auch solche Bücher gibt, ich bevorzuge aber Fantasy und Sachbücher.

Kuschelbunny, 11 Jahre

Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Dark-Academia-Romantasy)

Four-Houses_Cover

Buchreihe:

1. Band: Four Houses of Oxford: Brich die Regel

2. Band: Four Houses of Oxford: Gewinne das Spiel

Disney – Dangerous Secrets 2: Belle und DAS ENDLOSE BUCH (Die Schöne und das Biest)

Belle-und-das-endlose-Buch

Buchreihe

Disney – Dangerous Secrets 1: Iduna und Agnarr: DIE WAHRE GESCHICHTE (Die Eiskönigin)

Disney – Dangerous Secrets 2: Belle und DAS ENDLOSE BUCH (Die Schöne und das Biest)

Disney – Dangerous Secrets 3: Aurora und DER DUNKLE SCHLAF (Maleficent)

Disney – Dangerous Secrets 4: Elsa und Anna: DER WALD DER SCHATTEN (Die Eiskönigin)

Das Glashaus-Geheimnis

Glashaus-Geheimnis-cover

In dem Buch „Das Glashaus-Geheimnis“ von Marie Braner geht es um zwei Freunde, die mehrere Rätsel lösen müssen.

Alles beginnt damit, dass Rosa, ihre Mutter und ihr Vater in das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Tante Adele ziehen. Ihre Mutter will den alten Antiquitätenladen der Tante umräumen und daraus einen Blumenladen machen. Ihr helfen Rosa, ihr Freund Sami und der kleine Affe Uma dabei. Rosa entdeckt beim Aufräumen ihres Zimmers Steine mit Buchstaben und Zahlen darauf. Es stellt sich heraus, dass es ein Rätsel von Tante Adele ist. Rosa und Sami machen sich auf die Suche nach der Lösung des Rätsels. Nachdem sie die gefunden haben, finden sie noch ein Rätsel. Dabei spielen auch die Cousins von Rosas Mutter eine Rolle und auch der Eisverkäufer ist wichtig.

Was hat aber eigentlich ein Glashaus damit zu tun?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und lustig ist, und ich finde es cool, dass die Hauptfigur Rosa heißt, so wie ich. Meine Lieblingsfigur ist Uma der Affe, weil sie schlau und fröhlich ist.

Ich würde es Kindern ab neun Jahren empfehlen, weil es eher dünn und leicht zu lesen ist.

Rosa, 10 Jahre