Weitere Bände der Reihe:
Stalking Jack the Ripper. Die Spur in den Schatten (Band 1)
Hunting Prince Dracula. Die gefährliche Jagd (Band 2)
Escaping from Houdini. Mord auf dem Atlantik (Band 3)
Capturing the Devil. Der Teufel von Chicago (Band 4)
Texte und Buchbesprechungen von jungen Leuten
Autor*in: Holly Jackson
Verlag: one
Über das Buch:
Als Maddy – Reds beste Freundin – sie auf einen Urlaub mit einem Wohnmobil einlädt, weiß sie noch nicht, auf was sie sich einlässt. Natürlich muss etwas schiefgehen. Als ihnen ein Reifen platzt, müssen sie unerwartet aussteigen. Doch gerade, als sie den Reifen gewechselt haben und bereit zum Wegfahren sind, platzten alle 4 Reifen. Das ist doch kein Zufall mehr, oder? Als ihnen klar wird, dass sie von einem mysteriösen Typen festgehalten werden, bricht erst einmal Panik aus. Die Regeln des Mannes sind klar: Eine Person. Ein Geheimnis. Ein Opfer.
Sechs unterschiedliche Freunde, ein Geheimnis und nur eine Nacht.
Meine Meinung:
Wow. Einfach wow. Pure Spannung ohne auch nur ein bisschen Langeweile. So viele Plottwists, dass ich sie gar nicht zählen kann, und unendlicher Nervenkitzel. Doch für mich das Interessanteste war die Persönlichkeitsveränderungen der sechs Freunde über die Nacht hinweg. Man hat richtig gespürt, wie aus jeden von ihnen durch den Stress die unterschiedlichsten Seiten herausgekommen sind. Außerdem ist das Buch nicht sehr kompliziert geschrieben und somit für Lesestarter als auch für geübte Leser*innen geeignet. Die einzige Kritik, die ich äußern kann, ist dass die Sicht der Hauptfigur manchmal verwirrend geschrieben war. Es waren Denksprünge der Protagonistin dabei, die als Leserin manchmal verwirrend waren. Insgesamt kann ich das Buch trotzdem nur weiterempfehlen.
Miriam (14Jahre)
V. E. Schwab hat das Buch „Gallant – Im Garten der Schatten“ geschrieben, welches aus dem Englischen übersetzt wurde und im Fischer Verlag erschienen ist. Das Buch kann den Genres Horror und Fantasy zugeordnet werden. Es geht um das stumme Mädchen Olivia Prior, welches eine Waise ist und im Waisenhaus wohnt. Dort leben nur Mädchen, doch diese mobben sie, weil sie nicht reden kann. Eines Tages bekommt Olivia einen Brief von ihrem Onkel. Sie wusste nicht, dass sie einen hat, denn sie dachte, dass sie die Letzte in ihrer Familie ist. Das Mädchen wird am nächsten Tag zu dem Anwesen gefahren und dort lernt sie ihren Cousin kennen, der ihr etwas Unheimliches über ihren Onkel offenbart.
Ich wollte schon länger etwas von der Autorin lesen und als ich gesehen habe, dass „Gallant“ in Deutsch veröffentlicht wurde, musste ich einfach zuschlagen. Mir fiel es recht leicht, in das Buch hineinzukommen, weil mich die Handlung interessiert hat. Ich fand die Illustrationen im Buch sehr schön anzusehen, und sie haben auch gut zum Buch gepasst. Die Geschichte war recht langsam erzählt, d.h. der Höhepunkt wurde sehr hinausgezögert, aber ich wusste, dass die Autorin diesen Erzählstil hat, also hat es mich nicht sonderlich gestört. Jedoch hatte das Buch meiner Meinung nach sehr lange Kapitel, die ich persönlich nicht sehr gern mag. Manche waren etwas kürzer, aber die meisten waren recht lang. Aber ich fand es gut, dass das Buch in 6 Teile unterteilt war. Das Ende fand ich recht traurig, aber ich war auch froh, dass es so ausgegangen ist, wie es ausgegangen ist.
Ich habe dem Buch auf der Plattform Goodreads 4 Sterne gegeben, da mir die langen Kapitel das Lesen erschwert haben, mir jedoch sonst alles sehr gut gefallen hat. Ich empfehle das Buch an Leser, die Fantasy mögen, jedoch keine Angst vor ein bisschen Grusel haben. Man sollte sich die Trigger-Warnungen durchlesen, denn das Buch beinhaltet Themen wie Tod und Mobbing. Man sollte auch über 14 Jahre alt sein (eigentliche Altersfreigabe: ab 16).
Teodora, 15 Jahre
Das Buch „Die Nachtflüsterer. Das Erwachen“ von Ali Sparkes handelt von drei Kindern, die an sich ein erstaunliches Talent entdecken. Die drei Kinder heißen Elena, Tima und Matt.
Seltsamerweise wachen sie jede Nacht um 1:34 auf. Sie versuchen herauszufinden, warum das so ist. Dabei entdecken sie zufällig eine Lagerhalle, in der viele Tiere ohne Grund sterben. Anscheinend gibt es da ein Ungeheuer! Die Kinder finden auch heraus, dass sie plötzlich mit Tieren sprechen können!
Doch die Tiere sind nun in Gefahr! Ob die drei Kinder sie retten können? Um das zu wissen, musst du das Buch selbst lesen.
Meine Meinung:
Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es sehr spannend ist und sehr fantasievoll. Die Idee, dass die Kinder mit den Tieren kommunizieren können, gefällt mir sehr gut. Ich würde es für alle Alter empfehlen, weil das Buch nicht so wirklich gruselig geschrieben war und das Buch mehr spannend sei .
cc….fire, 11 Jahre
Buchreihe
Die Nachtflüsterer – Das Erwachen (Band 1)
Die Nachtflüsterer – Das Erwachen ( Band 1)
Die Nachtflüsterer – Die Bedrohung (Band 2)
R. L. Stine: Fear Street – Das Skalpell
Ich habe schon einige Bücher aus der Reihe „Fear Street“ gelesen und ich mag sie alle.
Dieses Buch spielt in einem Krankenhaus und ein Mädchen namens Laurie arbeitet dort. Sie spricht mit einem kleinen Jungen, der sagt, dass die Frau, die ihn abholen will, gar nicht seine Mama ist. Eine sehr unfreundlichen Krankenschwester meint aber, dass das nicht stimmt und der Junge nur verwirrt ist.
Laurie weiß nicht, wem sie glauben soll, aber dann forscht sie doch nach, auch, weil da ein anderer jugendlicher Helfer im Krankenhaus ist, der sich verdächtig benimmt. Kann Laurie herausfinden, was mit dem Jungen los ist? Das müsst ihr selbst herausfinden!
Das Buch ist schon ein bisschen gruselig, es könnte auch ein Mord vorkommen … Also vielleicht nur lesen, wenn du das aushältst!
Dennis, 12 Jahre
Buchbesprechung
Titel: Die schwarze Frau
Autorin: Simone St. James
Genre: Roman
Inhalt:
Fionas Schwester Deb stirbt in der Nähe von dem Mädcheninternat Idlewild Hall. Nach dem Verlust war das Leben von Fiona nicht so wie früher. Ihre Eltern lassen sich scheiden und danach stirbt die Mutter sogar an Krebs.
Immer wieder kehrt Fiona zum Tatort zurück. Ihr Täter ist schon längst verhaftet worden, dennoch stellt sie sich immer die Frage: Wie es möglich war, eine Leiche in den Wald zu bringen, ohne dabei Fußabdrücke zu hinterlassen?
Eines Tages bemerkt sie, dass das Mädcheninternet Idlewild Hall restauriert wird, es soll wieder zu einer Schule werden. Da Fiona Journalistin ist, wäre es ein guter Artikel über dies zu schreiben. Sie versteht aber auch nicht, wieso es restauriert werden soll und will deshalb die Käuferin des Internats kontaktieren.
Am Anfang vermeidet die Frau jeden Kontakt mit der Journalistin und deshalb muss ihr Sohn Anthony das Interview machen. Jedoch geschieht was mitten in dem Rundgang des Internats. Ein Bauarbeiter findet eine Mädchenleiche. als er gegraben hat. Da Fiona die Leiche gesehen hat, will sie herausfinden was mit ihr geschehen ist. Mitten bei den Forschungen erfährt sie etwas, was sie hätte lieber nicht wissen wollen.
Meinung:
Ich finde, dass das Buch sehr spannend ist. Man will immer weiterlesen, denn man will wissen, was passiert ist. In dem Buch erfährt man auch die Sicht von den Schülerinnen, die früher in dem Mädcheninternat gewesen sind. Wenn man liest, was sie gesehen haben und machen mussten, macht das das Buch nur noch spannender. Man will wissen, ob der richtige Täter von Fionas Schwester im Gefängnis sitzt und was mit dem anderen toten Mädchen passiert ist. Es ist sehr erstaunlich, was in dem Internat ist. Es soll ein Geist namens Mary Hand sein. Aber was hat sie, wenn sie überhaupt existiert, mit den Morden zu tun?…
Anna, 15
© Illustration von Thomas Hussung aus „Das kleine Böse Buch 2“, Ueberreuter, Berlin 2018
Text Kalisha
Autor: Manus Myst
Mir hat es sehr gut gefallen. Es war aufregend, lustig und gruselig.
Illustrator: Thomas Hussung
Ich hab zirka 3 Wochen gebraucht. Es geht darum, dass das Buch uns erzählt dass Erwachsene böse sind und Aliens sind. Das Buch erzählt gruselige Geschichten. Dann gibt es noch Liebmarie sie hat Angst vor den Geschichten und denkt das Erwachsene keine Aliens sind und nicht böse. Mehr erzähl ich nicht.
Beide Kinder besuchen die vierte Klasse Volksschule
Anfang:
Das Buch „Nur das Böse“ von Koethi Zan handelt von einem Mädchen, welches das perfekte Leben hatte und eines Tages entführt wurde. Es beginnt damit, dass die Hauptdarstellerin, das entführte Mädchen namens Julie, eines Tages am Bahnhof war, überfallen wurde und zu einem verlassenen Bauernhof gebracht und dort festgehalten und gefoltert wurde.
Eigene Meinung:
Am besten hat mir gefallen, dass das Buch von der ersten bis zur letzten Seite spannend bleibt und, dass das Mädchen während ihrer Gefangenschaft stark geblieben ist und nie aufgegeben hat und immer weiter für ihre Freiheit kämpft. Meine Lieblingsfigur ist von dem her das Mädchen, Julie.
Gestört hat mich nichts. Das Buch ist gut und perfekt, wie es ist. Es war manchmal schwieriger, das Buch zu lesen, da meist viele Gedanken und Gefühle beschrieben worden sind. Nicht zu vergessen der ständige Wechsel zwischen Personen, wo ich mich meist (besonders am Ende) nicht ganz auskannte, da dies leicht verwirrend war.
Empfehlung:
Ich kann das Buch Jugendlichen im Alter von 15/16 empfehlen, die gerne Horror/Krimi/Thriller lesen, weil es einige Buchabschnitte gab, die für Kinder verstörend sein könnten.
Katrin, 15 Jahre
Autor:
Craig Davidson ist ein kanadischer Autor von Kurzgeschichten und Romanen. Seine erste Kurzgeschichten Sammlung “Rust and Bone” war ein großer Erfolg. Sie wurde sogar verfilmt. Seine Bücher werden unter drei verschieden Namen veröffentlicht. Unter seinem echten Namen und unter 2 Pseudonymen ( Nick Cutter , Patrick Lestewka ) Zurzeit lebt er mit seiner Freundin und mit ihrem Kind in Toronto.
Inhalt :
Eine tödliche Seuche ist ausgebrochen, die sich rasend schnell verbreitet. Immer mehr Leute sterben. Tierarzt Luke Nelson wird zur Hilfe gerufen. Es scheint ein Heilmittel zu geben, das sich allerdings acht Kilometer unter dem Meeresspiegel befindet. Lukas Bruder Clayton ist bereits mit mehreren Forschern in der Unterwasserstation. Unerwartet bricht der Kontakt ab. Nachdem auch eine grausame Leiche von einem Wissenschaftler der dort unten war gefunden wurde, begibt sich Luke zusammen mit Alice Skyes auf zur Station, ohne zu wissen, dass ihn dort unten das Grauen erwartet.
Bewertung :
Das Buch wurde sehr gut geschrieben. Der Schreibstil war wirklich sehr gut. Es gibt sehr spannende Stellen, aber leider auch oft sehr langweilige Stellen. Es war auch nicht wirklich gruselig, obwohl es ein Thriller ist. Deswegen gebe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen.
Empfehlung :
Ich empfehle das Buch an alle, die gerne lesen, da das Buch eher dicker ist. Wenn man unter 12 ist, sollten man das Buch nicht lesen, weil es viele brutale Stellen und viele schwierige Wörter gibt.
Viel Spaß beim Lesen
Lana
Die Nacht gehört den Wölfen
Von Wulf Dorn
Seit dem schrecklichen Autounfall, bei dem seine Eltern starben und den er selbst knapp überlebte, plagen Simon schreckliche Albträume jede Nacht. Als er nach dem Aufenthalt in einer Psychiatrie zu seiner Tante und seinem Bruder nach Fahlenberg zieht, fällt es ihm schwer, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Als dann in Fahlenberg ein Mädchen verschwindet, scheint etwas Böses im Dunkeln auf Simon zu lauern….
BEWERTUNG : * * * * *
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist spannend und stellenweise gruselig geschrieben. Sehr gut gelungen ist der Wechsel zwischen der Realität und Simons Albträumen. Gefühle werden stark eindrucksvoll beschrieben. Die Sprache ist gut verständlich, dennoch anspruchsvoll.
EMPFEHLUNG
Ich empfehle das Buch für Jugendliche ab 12-14 Jahren, da es Themen wie Schuldgefühle, Verfolgungswahn, Albträume, Mord und Liebe behandelt. Simons Albträume werden spannend beschrieben, daher ist es nicht ratsam, das Buch im jüngeren Alter zu lesen.
AUTOR
Wulf Dorn, geboren 1969, schreibt seit seinem zwölften Lebensjahr. Er begann mit Horror-Kurzgeschichten. Bevor er sich ganz dem Schreiben widmete, arbeitete er zwanzig Jahre in einer psychiatrischen Klinik. 2009 erschien sein Bestseller Debütroman “Trigger”. “Die Nacht gehört den Wölfen” ist sein zweiter Jugendroman. Heute lebt und arbeitet Wulf Dorn in Deutschland als freier Schriftsteller.
BIBLIOGRAFIE
• Trigger, Psychothriller, München: Heyne 2009
- Kalte Stille, Thriller, München: Heyne 2010
- Dunkler Wahn, Thriller, München: Heyne 2011
- Mein böses Herz, Thriller (1. Jugendroman), cbt 2012
- Phobia, Thriller, Heyne 2013
Dorn, Wulf: ” Die Nacht gehört den Wöfen” München: cbt 2015
Zehra, 12 Jahre
Stanley Buggles erbte diesen Sommer das Haus auf der Insel Crampton Rock von seinen unbekannten Großonkel . Beim ersten Besuch auf der Insel wurde Gerüchte über einen Werwolf erzählt der angeblich der Zuckerwarenverkäufer war. Einmal traf Stanley drei Männer die ihm sagten, dass nur er mit der Pistole und der dazugehörigen Silberkugel in seinem Haus den Werwolf töten konnte. Dies tat Stanley eines Nachtes ,aber er wusste nicht das er von seinem Haushälterin beobachtet wurde . Als er nach Hause schlich erzählte die Haushälterin Stanley, dass die drei Männer Piraten waren und hinter den Ibis her sind, der angeblich im Haus von ihm versteckt war. Gemeinsam mit den Turmwächter überlisteten sie die Piraten . Zum Schluss fand Stanley den ibis im Bauch eines präperierten sprechenden Hechtes . Als Stanley den Ibis berührte erwachten zwei gruselige Piraten Geister auf der anderen Seite der Erde.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen ,weil ich gerne unheimliche und abenteuerliche Bücher lese .
Yvonne,11
Buchtitel: Hotel Goldener Pfau (Hotel Goldene Sau),
Spuk in Zimmer 13
Autor: Mans Gahrton/Johan Unenge
Im Buch geht es darum, dass die Familie Rantanen ein Hotel kauft, das Hotel Goldener Pfau heisst. Ein anderer Mann, Herr Grossmann, hat in der Nähe ein modernes Hotel gebaut und die Gäste kommen jetzt zu ihm. Isadora, das Mädchen der Familie Rantanen, ist heimlich befreundet mit Toni, dem Sohn von Herrn Grossmann.
Papa Roger Rantanen geht hinaus ins Freie und schreit auf weil er ein Schild sieht auf dem statt “Goldener Pfau”, “Goldene Sau” steht.
Später ruft jemand an und fragt: “Ist das Hotel wirklich ganz leer?”, da sagt Papa Roger: “Ja”. Die Stimme sagt dann, daß sie alle Zimmer buchen und daß sie absolute Ruhe brauchen. Es kommen zwölf Kindergärtner, davon zehn Frauen und zwei Männer. Weil sie sich vom Kindergeschrei erholen wollen brauchen sie absolute Ruhe, doch sie werden öfter gestört.
Isadora übt mit Toni Grossmann in Zimmer 13 für die Schule und sie essen dabei Popcorn und Chips. Beim Wegsaugen der Krümel mit dem Staubsauger werden sie von Papa Roger entdeckt. Er ist verärgert. Dann stimmt etwas mit dem Motor des Staubsaugers nicht und Papa Roger will ihn reparieren. Gleich darauf stehen alle Kindergärtner vor der Tür. Mama Ritva macht die Tür auf und plötzlich steht Papa Roger ganz schwarz vor ihr. Die Kindergärtner erschrecken sich und meinen es sei ein Geist. Sie rennen zum Bus und steigen ein. Papa Roger läuft ihnen nach und ruft ihnen zu : “Ihr müsst noch bezahlen!”. Da nehmen die Kindergärtner ihre Geldbörsen aus den Taschen und werfen 100 Kronen Scheine aus den Fenstern des Busses.
Gut gefallen hat mir, dass Papa Roger zuerst nicht wollte, dass Isaodra mit Toni befreundet ist, aber am Schluss machte ihm das nichts mehr aus. Das Buch ist gut erzählt. Ich habe es in 2 Tagen gelesen. Nicht so gut fand ich, daß keine Abenteuer passierten.
Selma, 9 Jahre.
Verstummt.
Michael Ormewood ist ein erfahrener Detektiv, doch selbst er ist bei dem Anblick der ermordeten Frau schockiert. Dieser Mord hängt, wie es sich herausstellt, mit anderen Morden zusammen und der Täter scheint derselbe zu sein, denn allen Opfern wurde die Zunge abgebissen…
Zusammen mit Special Agent Will Trent und der Polizistin Angie Polaski beginnt er die Ermittlung. Doch es gibt ein längst vergessenes Geheimnis aus der Vergangenheit, welches ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt…
Karin Slaughter hat dieses Buch sehr gut und spannend geschrieben, und ich hatte sehr viel Spaß es zu lesen. Ich hatte bis zur letzten Seite richtig Spaß es zu lesen und wer Thriller mag, sollte unbedingt dieses Buch lesen.
Es gibt noch, soweit ich weiß, ein anderes Buch. „Zerstört“ ist der Titel.
Leo 13
Die meisten Kinder in Perdido Beach kriegen einen schrecklichen Husten. Anfangs, stirbt ein Mädchen namens Jessica. Sie hustete so oft, bis sie sich Stücke von der Lunge raushustete und starb. Später befällt die Krankheit auch andere und sie sterben auch. Vielen Kindern wachsen kleine Käfer im Körper und fressen sie von innen auf. Sam und die anderen versuchen die kleinen insekten zu töten, doch die sterben nicht so leicht. Sie lassen sie nicht verbrennen oder was anderes. Jack schafft es aber später die Käfer mir schweren Steinen zu zerquetschen. Drake bricht aus dem Gefängnis aus und baut sich seine eigene Armee aus großen Käfern. Er geht mit ihnen nach Perdido Beach und ein Kampf zwischen Käfern und mutierten Kindern.
Also ich finde, dass dieser Teil der beste ist, weil hier alles am Besten beschrieben wird. Die Käfer werden sehr gut beschrieben, so das man sich gut vorstellen kann, wie sie aussehen. Ich fand es blöd, dass viele Personen sterben, die ein wichtige Rolle spielten. Manchmal wird es zu gut beschrieben, wie die Käfer jemanden auffressen. Trotzdem ist das Buch sehr spannend geschrieben und es kommen auch manchmal lustige Stellen vor. Ich hoffe, dass der fünfte Teil in Österreich rauskommt.
Oliver, 13
in diesem Thriller von Gina Mayer geht es um vier Handlungsstränge: Sophia und Moritz in Düsseldorf, Julie in Hamburg und Philip in München. Eines Tages erhält Sophia eine merkwürdige Nachricht: “Was vergangen ist, ist nicht vergessen. Es kommt wieder. Es holt dich ein. Am 2.Juli wirst du zahlen.” Während sie überlegt wer ihr diese drohende Botschaft gemailt haben könnte, erhalten ihr Bruder Moritz, Julie und Philip genau die selbe Nachricht. Noch wissen die vier nicht, was sie verbindet und warum sie am 2. Julie für etwas bezahlen sollen, wovon sie gar nichts wissen. Aber vielleicht haben sie etwas getan, was nun jemand rächen will…..
Für mich war in diesem Thriller jede einzelne Seite spannend und das ganze Buch ein Hochgenuss zu lesen. Gina Mayer hat nach und nach mehr verraten und so wurde die Geschichte immer klarer und die Spannung stieg. Vielleicht klingt es verwirrend, dass über alle vier Personen fast zeitgleich erzählt wird, aber die Autorin hat es geschafft, die vielen Handlungsstränge so zueinander anzupassen, dass keine Verwirrung beim Lesen entsteht. Meiner Meinung nach ist dieses Buch für alle, die älter als 11 sind wirklich zu empfehlen.
Fredi, 13
Claudia: Der Kampf hat mich eine Nacht gekostet, musste unbedingt wissen wie e...
Tobias: Ich mag das Buch, weil es viele Seiten hat und da neue Sachen vorkomme...
Tobias: Ich finde das Buch sehr gut, vor allem wegen zwei Dingen: Erstens: Se...
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...