Alma, 11 Jahre
weitere Rezensionen
Texte und Buchbesprechungen von jungen Leuten
Maya, 11 Jahre und Luisa, 10 Jahre alt
Buchreihe: Mein Lotta Leben
Band 1: Alles voller Kaninchen.
Band 2: Wie belämmert ist das denn?
Band 3: Hier steckt der Wurm drin!
Band 4: Daher weht der Hase!
Band 5: Ich glaub, meine Kröte pfeift
Band 6: Den Letzten knutschen die Elche
Band 7: Und täglich grüßt der Camembär
Band 8: Kein Drama ohne Lama
Band 9: Das reinste Katzentheater
Band 10: Der Schuh des Känguru
Band 10: Der Schuh des Känguru
Band 11: Volle Kanne Koala
Band 12: Eine Natter macht die Flatter
Band 13: Wenn die Frösche zweimal quaken
Band 14: Da lachen ja die Hunde
Band 15: Wer den Wal hat
Band 16: Das letzte Eichhorn
Band 17: Je Otter, desto flotter
Band 18: Im Zeichen des Tapirs
Band 19: Hier taucht der Papagei
Band 20: Hier taucht der Papagei
Mein Lotta-Leben. Süßer die Esel nie singen
Mein Lotta-Leben. Süßer die Esel nie singen
Autorin: Amelie Wen Zhao, Verlag: Ars Edition
Inhalt:
Lan lernt Zen kennen und damit beginnt ein Abenteuer mit Kampf und Magie. (Näheres ist im Klappentext nachzulesen)
Meinung:
Ganz ehrlich, ich hatte mir von dem Buch irgendwie mehr erwartet. Ich weiß nicht, was mir gefehlt hat, aber irgendwas Wichtiges hat gefehlt. Die Handlung ist mir außerdem sehr schleppend vorgekommen und ich glaube, dass wenn ich für mich selbst nicht die Regel hätte, dass ich kein Buch abbreche, hätte ich es höchstwahrscheinlich nach der Hälfte abgebrochen.
Die Handlung war, glaube ich, eher ein nebensächlicher Faktor, sondern eher der Schreibstil war mein Problem. Außerdem haben die Handlung und der Schreibstil einen nicht angespornt zum Weiterlesen. Also, wenn man liest, war es okay, aber es war nicht so, dass man sofort weiterlesen will, sondern nach einiger Zeit denkt man sich, ich hab keine Lust mehr. (Ich hoffe, man versteht, was ich meine)
Insgesamt war es nicht so meins, aber es gefällt anderen bestimmt besser. Ich würde es Fantasy-Leser*innen ab 12 Jahren empfehlen, die nicht empfindlich auf den Umgang von Schimpfwörtern reagieren.
Danke an Ars Edition für das Rezensionsexemplar!
Kathi, 13 Jahre
Romantasy-Dilogie
Band 1: Song of Silver – Das verbotene Siegel
Band 2: Dark Star Burning – Das letzte Kaiserreich
Alea Aquarius – Der Gesang der Wale
Von Tanya Stewner
Alea kehrt endlich wieder zu ihren treuen Freunden auf die Crucis zurück. Aber Alea und ihre Freunde sehen sich einer größer als erwarteten Herausforderung gegenüber. Nicht nur, dass Doktor Orions Männer immer mehr Müll in den Ozean kippen, sondern auch das große Klimakonzert in Rom wird zu einer Bewährungsprobe. Sie riskieren mit ihrem Auftritt dort nicht weniger als ihr Leben, denn der böse Doktor hat sie ins Visier genommen. Wird es einen Angriff auf das Stadion geben und werden sie es schaffen, lebend hinauszukommen?
Meine Meinung
Das Buch ist sehr nett und vor allem sehr spannend geschrieben. Ich finde die Schilderungen und Beschreibungen von einzelnen Szenen großartig, weil ich sie mir dann richtig gut vorstellen kann. Wenn man mal angefangen hat zu lesen muss man einfach weiterlesen! Ich würde dieses Buch Leser*innen ab 11 Jahren empfehlen.
Danke, dass ich dieses Buch lesen durfte!
Pia 11
Buchreihe:
Alea Aquarius 1. Der Ruf des Wassers
Alea Aquarius 2. Die Farben des Meeres
Alea Aquarius 3. Das Geheimnis der Ozeane
Alea Aquarius 4. Die Macht der Gezeiten
Alea Aquarius 5. Die Botschaft des Regens
Alea Aquarius 6. Der Fluss des Vergessens
Alea Aquarius 7. Im Bannkreis des Schwurs
Alea Aquarius 8. Die Wellen der Zeit
Alea Aquarius 9 Teil 1. Der Gesang der Wale
Alea Aquarius 9 Teil 2. Der Gesang der Wale
Code Name Verity
Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit
Im Buch „Code Name Verity“, verfasst von Elizabeth Wein und erschienen im dtv Verlag, geht es um die Geheimagentin Verity, welche mit ihrer Freundin Maddie einen Flugzeugabsturz erlebt. Sie sind aus einer britischen Einheit, stürzen jedoch im von den Nazis besetzten Frankreich ab. Während Maddie fliehen kann, bekommt Verity das leider nicht hin und wird schließlich von der Gestapo verhört. Ihr wird gedroht, dass wenn sie nicht freiwillig die Informationen weitergibt, diese aus ihr herausgefoltert werden. Verity wird gezwungen, Texte zu verfassen, in denen jedes Detail stehen soll. Diese verfasst sie aus der Sicht von Maddie und überlegt sich gut, was sie preisgeben kann, ohne wirklich etwas zu verraten.
Dieses Buch wurde auf so eine besondere Weise verfasst, dass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Im Grunde genommen ist das Buch ein ewig langes Protokoll, geschrieben von Verity, in welchem sie die Geschehnisse in der RAF schildert, jedoch nicht aus ihrer eigenen Sicht, sondern aus der von Maddie. Aber zwischendurch kommt sie auch zurück in die Gegenwart und verwendet das Protokoll wie ein Tagebuch, was ich sehr spannend finde. Dadurch versucht sie, das Vertrauen der Nazis zu erlangen, sie schreibt all ihre gegenwärtigen Gefühle, roh und ehrlich, dadurch erreicht sie, dass die Verhörenden ihr glauben, dass sie auch wirklich alles weitergibt. Verity bekommt es hin, ihre Erzählungen literarisch und so offen wie möglich hinzuschreiben, obwohl sie oftmals vieles auch auslässt.
Ich war so begeistert von der Art, wie ich jeden Gedankengang von Verity mitverfolgen konnte, man bekam wirklich ihre Persönlichkeit mit. Das ganze Buch ist auf so eine spannende Weise aufgebaut, dass man wirklich nur das, was in dem Moment wissen soll, weiß. Es ist kein Buch, in welchem man den nächsten Schritt hervorsehen kann, was ich zur Abwechslung auch sehr gut fand. Die LeserInnen wissen genau so viel wie die Nazis und ich glaube, dadurch ist Aufbau der Handlung so schön mitzulesen. Auch wenn es an manchen Stellen etwas langgezogen wurde, gehört das irgendwie zur Handlung dazu, Verity versucht, Zeit zu schilden.
Ich würde dieses Buch an Personen weiterempfehlen, die historische Romane mögen und auch mal eine andere Seite des 2. Weltkriegs mitbekommen wollen, außer den harten Fakten.
- Estella, 17
von Stephanie Garber
Verlag: Piper
Das magische Spiel ist noch nicht vorbei. Die beiden Schwestern werden vor schwierige Aufgaben gestellt, die es zu meistern gilt.
Der 3. Teil und somit der Abschluss der Caraval- Reihe. Leider leider war ich von diesem Band sehr enttäuscht. Ich habe wirklich gehofft, dass dieser Band das Potenzial der Geschichte ausschöpft, aber leider war dem nicht so. Die Geschichte hat sich extrem lang gezogen und ist teilweise so langweilig geworden, dass ich überhaupt keinen Spaß mehr beim Lesen hatte. Auch Donatella ist mir wieder gewaltig auf die Nerven gegangen. Das ganze Hin und Her zwischen ihr und Legend war teilweise sehr mühsam. Wen ich wirklich mochte, waren Julian und Scarlett. Aber ansonsten muss ich sagen, dass diese Reihe meiner Meinung nach dem Hype nicht gerecht wird. Der erste Teil war zwar sehr gut und hat mir großen Spaß gemacht, wenn ich jedoch alles abschließend betrachte, bin ich eher negativ als positiv überrascht. Also wirklich überrascht, denn vor allem auf Tiktok und Instagram sind die Leute sehr von den Büchern begeistert.
Mein Fazit ist (traurigerweise), dass ich die Reihe nicht empfehlen kann.
Christina, 14 Jahre
Caraval – Triologie
Caraval (Caraval 1)
Legendary (Caraval 2)
Finale (Caraval 3)
Autorin: Jenniek Cohen
Verlag: Loewe
1817. Victoria Oakbridge steht auf einem Feld und hält Ausschau nach ein paar Schäfern, als sie plötzlich Tom Sherbone, ihren ehemaligen besten Freund, trifft. Der deutet auf etwas hinter ihr. Sofort trifft sie etwas am Kopf, oder besser gesagt: Jemand trifft ihren Kopf. Jemand hat sie angegriffen. Noch dazu erfährt sie, dass ihre Schwester von ihrem Ehemann Dain geschlagen worden ist. Die will sich von ihm trennen, jedoch könnte dieser Prozess lange dauern. Noch dazu muss ihr Vater dann Vicky zur rechtmäßigen Erbin ernennen, aber das geht nur, wenn Victoria verheiratet ist, was sie nicht ist. Deshalb muss sie bis zum Ende der Saison einen Ehemann finden.
Auf einem Ball trifft Vicky Carmichael, der ihr sehr nett und respektvoll vorkommt. Carmichael und Vicky verbringen Zeit mitinander und verstehen sich sehr gut, jedoch gefällt das Tom nicht, denn er und Vicky waren Kindheitsfreunde und Tom hat eigentlich Gefühle für Victoria. Als maskierte Männer versuchen, Victoria zu entführen, sagt Tom, dass es sein kann, dass Carmichael derjenige sein kann, der die Anschläge auf sie plant, um sie dazu zu bringen, ihn zu heiraten. Wem soll Vicky jetzt vertrauen?
Meine Meinung: Ich fand das Buch gut, die Art und Weise, wie es geschreiben wurde, hat mir sehr gefallen. Es war nämlich ein bisschen eleganter, was für manche auch schwer zu lesen sein kann. Was mir auch gefiel, war dass man aus der Sicht von vielen Personen lesen konnte, obwohl es in der 3. Person geschrieben wurde. Dadurch konnte man viel mitbekommen. Ein weiterer Punkt, der entscheidend ist, ist dass das Buch extrem spannend war. Es war zwar spannend, an manchen Stellen ging es aber hauptsächlich um den Alltag von Vicky und von den anderen Charakteren. Ich würde es ab 13 empfehlen, da es ziemlich einfach und gut geschrieben ist.
Susana, 14 Jahre alt
Triologie
The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse
The Ruby Circle (2). All unsere Lügen
The Ruby Circle (3). All unsere Wahrheiten
Autorin: Sophie Kim
Verlag: Loewe
Inhalt: Lina ist eine Assassine und eine Diebin, obwohl sie das eigentlich nicht wollte, aber ihre alte Gang, die Sturmkrallen wurden von den Schwarzkranichen getötet und sie ist die einzige Überlebende. Sie hat keine Möglichkeit zu fliehen, da die Kraniche ihre kleine Schwester gefangen halten und sie damit erpressen. Als sie eines Tages etwas von einem Dokkaebi (jemandem, der von einem Gott abstammt) stiehlt, verschwindet der Anführer der Schwarzkraniche und sie wird beauftragt, ihn zurückzuholen, da er wahrscheinlich von dem Dokkaebi entführt wurde. Sollte sie ihn in 30 Tagen nicht zurückbringen, weden die Kraniche ihre kleine Schwester töten. Als sie das Reich vom Dokkaebi erreicht, meint der Dokkaebi Haneul Rui, dass er ihren Anführer und sie gehen lässt, wenn sie es schafft, ihn umzubringen. Was unmöglich ist, da er so gut wie unsterblich ist. Also schließt sie sich den Rebellen des Reichs an, um ihn umzubringen. Die Rebellen sind selber Dokkabei, aber nicht so stark wie Rui. Sie wollen einen Trank brauen, der sie genauso stark macht wie Haneul Rui. Jedoch darf Haneul Rui nichts davon erfahren.
Meine Meinung zum Buch ist, dass ich es unglaublich gemocht habe. Es war nicht zu einfach oder zu schwer geschrieben, also man konnte es sehr gut lesen. Was mir sehr gefallen hat, war diese bestimmte Spannung zwischen der Hauptfigur und dem Dokkaebi Rui, die ständig zwischen Liebe und Hass schwankte. Auch die Idee der Geschichte hat mir sehr gefallen. Es ist ein gutes Enemies-to-Lovers-Buch. Ich würde das jedem empfehlen, der gerne Romantasy und Enemies-to-Lovers liest , außerdem würde ich es auch, wie der Verlag, ab 14 empfehlen.
Susana, 14 Jahre
Autorin: Jennifer Dugan
Verlag: Crocu
Als Morgan an ihrem ersten Schultag in der neuen Schule von Ruby von einem Auto angefahren wird, stellt das das Leben beider auf den Kopf.
Morgan ist eine Spitzenläuferin, steht auf Mädchen und steht auch dazu, weswegen sie auch von ihrer vorigen Schule geflogen ist. Angespornt von diesem Ereignis hat sie sich in den Kopf gesetzt, unbedingt etwas an der ungerechten Situation für homosexuelle SchülerInnen an Schulen zu ändern.
Rubys Welt hingegen ist eine ganz andere. Sie lebt den kostspieligen Traum ihrer Mutter als Misswahlen-Teilnehmerin, obwohl ihr nichts lieber als Autos ist. Dazu kommen auch noch die unerlaubten Gefühle für die Neue. Kann sich Ruby diese Liebe erlauben?
Obwohl die Geschichte sehr vorhersehbar ist, habe ich das Buch gern gelesen. Die Geschichte ist nicht so kitschig, wie man es vielleicht am Anblick des Covers vermutet und da die Geschichte abwechselnd aus Rubys und Morgans Sicht erzählt wird, lernt man auch beide gut genug kennen, um sich in sie hineinversetzen. Leider wurde das Buch gegen Mitte langatmig, da es lange gedauert hat, bis Ruby und Morgan zueinander gefunden haben. Meiner Meinung nach hätte man das ruhig etwas kürzen können. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch gerne gelesen und empfehle die Lektüre an alle weiter, die gerne queere Liebesgeschichten lesen.
Schülerin, 12 Jahre
Autorin: Rebecca Ross
Verlag: lyx
4,5 von 5 Sternen
Die 18-jährige Iris Winnow lebt in der östlichen Stadt Oath, während im Westen der Krieg zwischen Göttern tobt. Ihr älterer Bruder Forest wird an der Front vermisst und ihre Mutter verdrängt ihre Sorgen mit Alkohol. Verzweifelt versucht Iris, mit ihrem Job als Journalistin bei der „Oath Gazette“ den Lebensunterhalt für sich und ihre Mutter zu verdienen. Die Beförderung zur Kolumnistin könnte ihr die Chance auf ein besseres Leben bieten, doch sie konkurriert mit dem arroganten Roman Kitt um die Stelle. Dabei schreibt sie auch noch Briefe an ihren Bruder, in der Hoffnung, ein Lebenszeichen von ihm zu erhalten. Auf unerklärliche Weise verschwinden diese in ihrem Kleiderschrank und landen durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen ausgerechnet bei Roman Kitt, der Iris anonym zurückschreibt und ihr Mut und Hoffnung schenkt. So entsteht ein Briefaustausch zwischen ihnen und sie verlieben sich ineinander. Doch wird ihre Liebe die Last des Krieges überstehen?
Der erste Band der „Letters of Enchantment“-Dilogie wird den Erwartungen beim Anschauen des wunderschönen Covers auf jeden Fall gerecht. Dank dem flüssigen Schreibstil und dem mitreißenden Plot konnte ich dieses Buch innerhalb weniger Tage lesen. Äußerst spannend wird es erst in der zweiten Hälfte, aber davor sorgen interessante Dialoge zwischen den beiden Protagonisten und Nebenhandlungen für Unterhaltung.
Nun zum Genre dieses Buchs: Es ist so etwas wie Romantasy, aber es wird nicht sehr viel Wert auf das Worldbuilding und den Fantasy-Aspekt im Allgemeinen gelegt. Man erfährt grundsätzlich etwas über die Welt, in der die Geschichte spielt, aber es wird nicht ins Detail gegangen. Ich hoffe, meine ungeklärten Fragen zum Götterkrieg und seiner Entstehung werden im zweiten Band noch beantwortet. Im Großen und Ganzen hat mich der Mangel an Fantasy beim Lesen aber nicht gestört. Außerdem muss ich loben, dass die Autorin meistens auf den Punkt gekommen ist und kaum unnötige Details eingebaut hat. Es gab nicht viele Überraschungen, doch dafür waren die wenigen vorhandenen umso eindrucksvoller. Die Idee der verzauberten Schreibmaschinen ist zwar etwas weit hergeholt, aber die Geschichte dahinter finde ich sehr originell.
Die Protagonisten und die fortwährende Veränderung ihrer Persönlichkeiten werden gut geschildert. Für das Romantasy-Genre sind die Hauptfiguren ziemlich typisch (Stichwort: arroganter Typ, der sich als Held mit einem weichen Herzen entpuppt) und dennoch liegen sie mir sehr am Herzen. Obwohl die Geschichte in der 3. Person erzählt wird, erfahren wir durch die eingeschobenen Briefe und die personale Erzählperspektive viel über die Gefühle von Iris und Roman. Die Nebenfiguren sind nicht sehr ausgearbeitet, aber das passt auch irgendwie so.
Der erste Band hat nach einigen actionreichen Schlussszenen in einem fiesen Cliffhanger geendet. Band 2 soll voraussichtlich Ende Juni erscheinen. Ich empfehle „Divine Rivals“ an Romantasy-Fans ab 14, die sich bei der Handlung nicht viel Tiefe wünschen und lieber ein Buch schnell lesen.
Marija, 15 Jahre
Letters of Enchantment-Dilogie
Band 1: Divine Rivals
Band 2 Ruthless Vows
Autorin: Valentina Fast
Verlag: One
5 von 5 Sternen
Avi und Ana sind Zwillinge, was in dieser Dystopie-Welt tödlich für beide enden könnte. Denn bei Zwillingen ist einer meistens ein Nachtfae, gegen die vor Jahrhunderten Menschen und Fae ein Krieg geführt haben mit dem Ziel ihrer Auslöschung. Bisher hat Avi in Anas Schatten gelebt, doch als diese erkrankt, muss Avi an Geld für eine Behandlung herankommen. Dafür geht sie zu einer Auktion, die damit endet, dass sie das Geld bekommt und im Gegenzug einen Auftrag im Dienste von Fürst Nevan und seinem ersten Soldaten Ren erfüllen muss. Dieser führt sie zu den Sinnesspielen und ab jetzt geht es für sie um Leben oder Tod. Kann sie sich dabei auf den unnahbaren Soldaten verlassen? Und schafft sie es, aus dem Schatten ihrer Schwester zu entkommen und Freiheit für sich und ihresgleichen zu beanspruchen?
Absolut faszinierend. Das neue Standalone von Bestsellerautorin Valentina Fast hat mich definitiv überzeugt mit seinem schnellen Lesetempo, flüssigen Schreibstil und seiner angenehmen Kapitellänge. Die Leserschaft ist mit keiner langen Einführung konfrontiert, sondern steigt sofort in die Geschichte ein. Das Buch ist in fünf Teile aufgeteilt: Die Auktion, Die Tote Zone, Die Sinnesspiele, Die Gestohlene Krone und Die Schlange – Jeder von ihnen ist spannungsgeladen und folgt einem komplexen, sehr gut konzipierten Plot, der viele gute Twists beinhaltet. Nur weniges war vorhersehbar.
Erwähnenswert ist auch, dass die mitreißende Handlung in einer interessanten Dystopie-Fantasy-Welt spielt. Das Konzept der Fae als unsterbliche Lebewesen mit magischen Kräften wurde zwar von anderen Büchern übernommen, aber den Nachtfae begegne ich in diesem Buch zum ersten Mal. Als Schauplatz dient eine neue, veränderte Version von Europa, die lustigerweise Alteuropa genannt wird und aus 12 Fürstentümern besteht. Diese sind der Königsstadt, wo König Arthur regiert, untergeordnet.
Nun zu den Figuren: Avi ist am Anfang eher zurückhaltend, weil sie jeden Tag aufgrund ihrer Existenz als Nachtfae die Todesstrafe fürchtet. Doch mit der Zeit entwickelt sie sich zu einer mutigen, entschlossenen Frau mit unterstützenden Freunden an ihrer Seite und ich finde, dass diese Entwicklung sehr gut beschrieben wurde. Eine weitere interessante Figur ist Soldat Ren, der im Laufe der Geschichte schockierende Geheimnisse offenbart. Größtenteils wird die Geschichte aus Avis Perspektive erzählt, doch manchmal lesen wir auch Rens Gedanken. Zum Schluss hin wird seine Erzählperspektive immer häufiger. Wie erwartet entwickelt sich zwischen Avi und Ren eine Romanze, wobei ihre chaotischen Gefühle und auch die Entwicklung ihrer Liebe detailliert beschrieben werden. Der Fokus wird nicht auf Spice, sondern Emotionen gelegt. Außerdem musste ich beim Lesen mehrmals schmunzeln aufgrund ihrer humorvollen Dialoge mit Fürst Nevan. Zusätzlich gab es ein paar Liebesgeschichten zwischen Nebenfiguren, die gut in die Handlung gepasst haben, und gerade deswegen hätte ich mir gewünscht, mehr von ihnen zu erfahren. Insgesamt kann ich sagen, dass mir die meisten Nebenfiguren (Inara, Marlon, Fürst Nevan, Ana, …) sehr am Herzen liegen.
Der Schluss war nicht so gehetzt wie bei vielen anderen Büchern, was mir sehr gut gefallen hat. Das fulminante Ende, gefolgt von einem herzerwärmenden Epilog, hat das ganze Buch sehr schön abgerundet. Die wenigen Aspekte, die ich kritisieren würde, sind die Rechtschreibfehler und dass besonders im dritten Teil „Die Sinnesspiele“ einige Fragen ungeklärt geblieben sind.
Ich empfehle dieses romantische, actionreiche Dystopie-Fantasy-Buch an Jugendliche ab 14, die ein Buch brauchen, das sie nicht mehr aus der Hand legen können.
Marija, 15 Jahre
Die Erben der Animox Reihenfolge:
Band: „Die Beute des Fuchses“
Band: „Das Gift des Oktopus“
Band: „Der Kampf des Elefanten“
Band: „Der Verrat des Kaimans“
Band: „Die Rache des Tigers“
Buchreihe Woodwalkers – Die Rückkehr (2. Staffel)
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 1). Das Vermächtnis der Wandler
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 2). Herr der Gestalten
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 3). Das Grollen der Löwin
Die Rückkehr (Staffel 2, Band 4). Der Club der Fabeltiere
Das Buch „Autumn Academy – Die Tochter des Nebels“ ist der dritte Teil von Karolyn Ciseau, der in dieser Welt spielt.
An der Autumn Academy, in den Wäldern Kanadas, werden Mädchen mit der Gabe von besonderer Schnelligkeit zu Jägerinnen ausgebildet. Jägerinnen werden benötigt, um Nebelwanderer – Gestalten die Menschen die Lebensenergie rauben – zu beseitigen. Eris, die Tochter der Schulleiterin, wird eines Tages aber von dem Nebelprinzen Callum entführt. Dieser schlägt ihr einen Deal vor: Er verrät ihnen größere Angriffe seines Volks und dafür hilft Eris ihm bei der Vernichtung des Nebelkönigs. Ihre Mutter willigt ein und Eris muss sich jede Woche mit Callum treffen, um noch mehr zu trainieren. So läuft das einige Wochen lang, bis Callum sie mit in seine Welt nimmt. Ab da ändert sich alles und Eris weiß nicht mehr, wem sie trauen kann, denn dort trifft sie den wahren Nebelprinzen, der zu allem Überfluss auch noch Eris Bruder ist. Die Zukunft der Menschheit und der Academy hängt von Eris ab.
Schafft sie es, die Menschheit und alle anderen zu retten?
Das Buch hat mir gut gefallen, weil es sehr spannend war, und ich finde es war mitreißender als der erste Teil. Das Cover gefällt mir gut, aber ich fand es schade, dass die Kapitel nicht wieder so lustige Namen hatten. Da die Academy in den Wäldern Kanadas liegt, kann ich mir auch besser vorstellen, dass die Menschen sie nicht schon längst entdeckt haben.
Ich würde es Mädchen ab zwölf empfehlen, die Fantasy-Geschichten mögen und sich das auch gut vorstellen können. Ich habe sonst nur den ersten Teil gelesen, weil ich nicht gewusst habe, dass es auch die „Summer Academy“ gibt, aber es war überhaupt nicht schlimm und man kann es auch in einer gemischten Reihenfolge lesen.
Rosa, 12 Jahre
Buchreihe:
Band 1: Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins
Band 2: Summer Academy. Die Hüterin des euers
Band 3: Autumn Academy – Die Tochter des Nebels
Band 4:
In dem Buch „Winter Academy – Die Erbin des Mondsteins“ von Karolyn Ciseau ist der Anfang einer magischen Geschichte.
Mina ist gerade neu in der Winter Academy, hat erfahren, dass sie magische Kräfte hat, die sie nicht unter Kontrolle bekommt, und zu allem Überfluss macht ihr ihr strenger Lehrer, Professor Abercroft, das Leben zur Hölle. Doch als Mina entdeckt, dass Abercroft ein Spion von dem bösen Winterkönig ist, ändert sich alles. Eines Tages, als Mina und ihre Freunde und Mitschüler gerade gemeinsam mit Abercroft den Schutzwall der Schule erneuern, wird Mina von Eisdämonen, den Helfern des Winterkönigs, entführt. Sie landet am Hof des Winterkönigs und es wird ihr gesagt, sie wäre die Erbin des Mondsteins, der dem König seine Macht verleiht. Noch dazu will der Winterkönig, dass Mina seine Gemahlin wird. Auf einmal ist ihre einzige Hoffnung ihr Professor, der auf dem Hof auftaucht. Gemeinsam versuchen sie zu fliehen.
Aber kann ihnen das gelingen und schaffen sie es, den Mondstein und seinen Besitzer zu besiegen?
Mir hat das Buch gut gefallen, weil es spannend ist, aber am Ende hat es sich ein bisschen in die Länge gezogen. Ich finde die Kapitelnamen sehr lustig und fand das eine gute Idee (z.B. „Können Eisdämonen grinsen?“ oder „Panoramarundflug mit Eisdämonen-Airlines“). Auch das Cover ist sehr hübsch. Die Welt klingt sehr faszinierend, aber sie ist mir zu wenig beschrieben und mir fehlt eine Einleitung, wo auch erzählt wird, wie Mina an die Academy kam.
Ich würde es Mädchen ab 12 Jahren empfehlen, die gerne FantasyGeschichten mögen. Es ist einfach geschrieben und auch der Schreibstil ist meistens flüssig.
Rosa, 12 Jahre
Band 1: Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins
Band 2: Summer Academy. Die Hüterin des euers
Band 3: Autumn Academy – Die Tochter des Nebels
Band 4:
Claudia: Der Kampf hat mich eine Nacht gekostet, musste unbedingt wissen wie e...
Tobias: Ich mag das Buch, weil es viele Seiten hat und da neue Sachen vorkomme...
Tobias: Ich finde das Buch sehr gut, vor allem wegen zwei Dingen: Erstens: Se...
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...