In dem Roman Shino Kaida und Kokone Nata geht es um kleine, peinliche Momente, die unterschiedliche Personen an einem Tag erleben. Sachen, die jeder Mal erlebt hat. Doch anstatt leicht rot zu werden oder sich stammelnd zu entschuldigen, bleiben die vier Hauptfiguren ganz gelassen und cool in solchen Situationen.
All posts in ab 12 Jahren
Connect it Cool, Guys
Prinzessin undercover – Versprechen
(Band 5)
Von Connie Glynn
Es ist unfassbar, dass eine so tolle Buchreihe zu Ende geht.
Ich fand den 5. Band von „ Prizessin undercover“ gut gelungen. Es gibt sehr viele Überraschungen im Buch, und vor allem enthält es sehr viel Spannung mit Ausblick in die Zukunft. Das Ende lässt die Leser*innen sehr glücklich zurück. Dennoch empfand ich Band 5 als etwas schlechter als die früheren Bände. Es zieht sich sehr am Anfang und auch im Mittelteil, da hätte man etwas mehr Spannung oder Rätsel einbauen können. Trotzdem ist es voller Vielfalt.
Meine Meinung zum Buch: Obwohl ich das Buch ziemlich schwach fand, habe ich es gerne gelesen. Das Ende ist wirklich toll. Die Charaktere gefallen mir immer noch sehr gut und einige Figuren haben mich im 5. Band sehr überrascht. Sehr viele Überraschungen warten auf euch, das kann ich versprechen. Mir hat es wirklich Spaß gemacht, alle Charaktere zu begleiten. Kleiner SPOILER: Ich finde es toll, dass die Freunde der Schwesternschule wieder dabei sind.
Am besten gelungen ist meiner Meinung nach das Ende, da es spannend ist und die Leser*innen glücklich zurücklässt, obwohl eine so schöne Buchreihe zu Ende geht. Außerdem habe ich die Vielfalt und die Themen gerne. Die Themen LGBTQ, girl power, Gleichsetzung, und, und, und haben mich besonders fasziniert.
Meine Meinung zum Cover: Ich finde es toll, dass Ellie und Lotti beide auf dem Cover sind. Die Geste mit den Händen ist toll, aber spoilert etwas. Im Vergleich zu den anderen finde ich es aber etwas schwach. Den 5 Band kann ich trotzdem sehr empfehlen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen!
Mia, 12 Jahre
Buchreihe:
Band 1: Prinzessin undercover – Geheimnisse
Band 2: Prinzessin undercover – Enthüllungen
Band 3: Prinzessin undercover – Entscheidungen
Band 4: Prinzessin undercover – Hoffnungen
Band 5: Prinzessin undercover – Versprechen
Queergestreift
Queergestreift-Alles über LGBTIQA+
Kathrin Köller und Irmela Schautz
Hanser Verlag
In „Queergestreift“ geht es um die Sexualitäten und Geschlechter hinter den Buchstaben „LGBTIQA+“. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Kapitel, wo genau erklärt wird, was das ist. Inklusive Interview und Portrait.
Wusstest du zum Beispiel, dass Inter* nicht intersexuell ist, sondern intergeschlechtlich heißt? Nur in Englisch heißt es intersex, da das sowohl Geschlecht als auch Sexualität bedeutet. Auch wird Auskunft darüber gegeben, wo man sich mehr Informationen zu dem Geschlecht oder zu der Sexualität holen kann.
Mir hat das Buch super gefallen. Es wird toll beschrieben und man erfährt mehr über LGBTIQA+. Es gibt auch sehr viele Bezeichnungen für LGBTQIA+, um nur zwei zu nennen. Man erfährt auch einiges von der Geschichte von LGBTQIA+.
Es gibt tolle Illustrationen und so versteht man alles noch viel besser. Es ist definitiv ein Sachbuch, allerdings gibt es Portraits über Personen, die eine besondere Geschichte zu ihrer Sexualität oder ihrem Geschlecht haben.
Es ist ein gutes Buch, welches ich nur empfehlen kann. Eigentlich allen Menschen, da alle sich mit dem Thema auskennen sollten.
Viel Spaß beim Lesen!
Schülerin, 12 Jahre
Ich überlebte: Ein Mädchen auf Schindlers Liste
Rena Finder und Joshua M. Greene
Hanser-Verlag
Rena lebte als jüdisches Mädchen in Krakau, der ehemaligen Hauptstadt von Polen. Schon als Kind bekam sie Antisemitismus mit, aber richtig schlimm wurde es erst im zweiten Weltkrieg. Sie durfte nicht mehr in die Schule gehen, nicht mehr am Abend mit dem Hund spazieren gehen, und überhaupt wurde fast alles verboten. Später muss sie mit ihren Eltern, als Jugendliche, ins Ghetto ziehen. Noch später wurden sie gezwungen, in das Arbeitslager Plaszow zu marschieren, zu Fuß. Dort wurden täglich Menschen erschossen. Amon Göth, der Leiter, soll nie gefrühstückt haben, ohne davor ein paar Juden zu erschießen. Rena litt Hunger und erfuhr viel Gewalt in diesen Jahren, doch es gab einen Lichtblick. Oskar Schindler. Schindler hatte eine Fabrik, wo viele Juden arbeiteten. Er behandelte seine Arbeiter gut und dank ihm gab es einige überlebende Juden. Rena und ihre Mutter hatten das Glück, auf solch eine Liste mit Arbeiterinnen zu kommen, und wohnten danach in Schindlers Fabrik und überlebten so den Krieg.
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich mich sehr für den zweiten Weltkrieg interessiere und es hat mir auch relativ gut gefallen. Es ist sehr sachlich geschrieben, also es wird nicht lang ausgeschmückt mit Geschichten oder ähnlichem.
Ich empfehle das Buch all jenen, die sich für das Thema interessieren oder auch den Film „Schindlers Liste“ gesehen haben und noch mehr darüber wissen wollen. Ich würde es erst ab 12 Jahren zum Lesen empfehlen, da es ein sehr ernstes Thema ist und es wirklich verstanden werden muss. Ich wünsche weiterhin Freude am Lesen!
Schülerin, 12 Jahre
All these broken strings
Autorin: Lana Rotaru
Hauptfiguren: MacKenzie, Vincent
Der berühmte Musiker Vincent Kennedy bekommt eine Nachricht, ob er den Sommer lang in seinem ehemaligen Camp bleiben kann. Er zögert nicht, da er dort wieder seine frühere Liebe sehen kann: MacKenzie.
Doch die hat, seit ihr Opa gestorben ist, nicht mehr gesungen und Songs geschrieben. Auch mit Vincent hat sie nichts mehr zu tun, seit er ihren gemeinsamen Song benutzt hat, um berühmt zu werden. Aber auch sie war damals in ihn verschossen.
Als Vincent und MacKenzie einander sehen, sprühen die Funken. Wird es Vincent gelingen, sie zurückzugewinnen?
Meine Meinung:
Das Buch gefällt mir sehr gut und es zeigt einem ein kleines bisschen, wie das Lebens als Star aussieht. Mein Lieblingscharakter ist MacKenzie, weil sie trotz allem, was passiert ist, in ihrem Leben nicht das Camp aufgegeben hat.
Susana, 12
Loveless
Loveless: Wann endlich beginnt meine Story?
von Alice Oseman
Loewe Verlag
Georgia ist 18 Jahre alt und wechselt dieses Jahr auf die Uni. Und das ist ihre letzte Chance vor der Universität noch geküsst zu werden, auf der After-Prom Party. Und da bietet sich eine so gute Gelegenheit: Tommy, in den sie seit 7 Jahren verknallt ist, möchte sie küssen.
Doch Georgia schreckt zurück. Ausgerechnet sie, die größte Liebhaberin von Romantik, findet jemanden zu küssen auf einmal ekelig. Doch wie kann das sein? Und dann trifft sie die Erkenntnis. Sie war gar nicht richtig in Tommy verknallt. Das wirft sie völlig aus der Bahn.
Auf der Uni versucht sie dann ihre große Liebe zu finden. Und zum Glück wird sie toll von ihrer Freundin Pip und ihrem Freund Jason unterstützt. Und natürlich von ihrer neuen Zimmernachbarin und von ihrem College-Elternteil Sunil. Er führt sie auch in die Pride Society ein. Doch ihre große Liebe lernt sie nicht kennen. Doch irgendwann… Und wenn da gar keine Liebe ist? Zumindest nicht für sie?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn man sagen muss, dass der Schreibstil nichts Besonderes ist. Aber dafür ist die Geschichte genial. Ich habe davor noch nie ein Buch über Asexualität und Aromantik gelesen und finde es gut, dass auch dieses Thema mal bearbeitet wird. Ich kann das Buch nicht wirklich für ein Alter empfehlen, da es je darauf ankommt, wie man über LGBTQIA + aufgeklärt ist. Man sollte sich nämlich schon auskennen, denn sonst wird es schwer, das Buch zu verstehen. Sonst ein wirklich gutes Buch, und ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Schülerin, 12 Jahre
Die Jaguargöttin
von Katja Brandis
Kitana ist eine Wandlerin, das heißt, sie kann sich in ein Tier und einen Menschen verwandeln.
Alle Wandler werden in Elámon wie Götter behandelt. Sie meinen auch, dass sie welche sind.
In einer schwierigen Zeit, als es fast keinen Regen gibt, sucht der König von Elámon, der Xucal II heißt, eine Braut. Aus irgendeinem Grund will er Kitana heiraten.
Kitana hingegen will ihn nicht heiraten. Als ihr Vater Kem Bata es dem König ausrichten will, stirbt er komischerweise. Der erste Priester von Elámon, der Xunan heißt, meint, es war ein Ast, der auf Kem Bata gefallen ist. Doch in Wirklichkeit waren es Yucal und Xunan.
Als Kitana das erfahren hat, ist sie außer sich vor Wut und will es sich nicht anmerken lassen, dass sie weiß, wer ihren Vater auf dem Gewissen hat.
Da es in Elámon nicht so gut läuft und ihr Vater Kem Bata tot ist, brauchen sie einen neuen Gott. Da kommt Kitana auf die Idee, die Panther aufzusuchen, die im Regenwald leben.
Als sie sich eines Nachts in den Wald schleicht und einen verletzten Panther findet, der Ecco heißt, weiß sie, dass die Zukunft eine Herausforderung wird…
Meine Meinung:
Mir gefiel das Buch sehr gut, nur das Ende war nicht nach meinen Vorstellungen. Ich empfehle es allen, die „Woodwalker“-Reihe der Autorin gelesen haben, aber man muss sie nicht kennen, da es noch einmal erklärt wird, wie das mit dem Verwandeln abläuft.
Susana, 12 Jahre
Revenge. Sternensturm (Revenge 1)
Autorin: Jennifer L. Armentrout
Verlag: Carlsen
Dieses Buch ist der erste Band einer Reihe, die in derselben Welt spielt wie die Reihe „Obsidian“: Auf der Erde leben nicht nur Menschen, sondern auch “Lux,” die sehr gefährliche, aber auch faszinierende Kräfte haben.
Zum Buch:
Als Luc Evie vor einer Razzia in einem Club rettet, wundert sie sich über seine speziellen violetten Augen. Doch er meint, er wäre weder Lux noch Mensch.
Evie hat keine wirkliche Angst vor den Lux, doch geheuer sind sie ihr auch nicht. Nach mehreren Situationen und Begegnungen mit Luc stellt sie sich immer mehr Fragen zu sich selbst und wie das mit Luc zusammenhängt.
Meine Meinung:
Für mich war es wichtig, dass ich die Obsidian Reihe schon gelesen hatte, denn sonst wäre das Buch, glaube ich, ein bisschen verwirrend gewesen.
Allerdings finde ich das Buch genauso wie Obsidian sehr gelungen. Es ist spannend und macht süchtig. Die Liebesgeschichte finde ich genau richtig getroffen, nicht zu kitschig, aber süß. Hat man Obsidian gelesen, macht es noch mehr Spaß, dieses Buch zu lesen, da auch viele Charaktere daraus vorkommen. Die Altersfreigabe ist 14, ich finde, es kommt drauf an, wie vertraut man mit Büchern ist. Das Buch ist zum Verschlingen da und nicht zum Nebenher-Lesen geeignet.
Miriam, 12 Jahre
Buchreihe
Revenge. Sternensturm
Rebellion. Schattensturm
Redemption. Nachtsturm
Good Night Stories for Rebel Girls 4 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
Good Night Stories for Rebel Girls: 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
Hanser-Verlag
Wusstest du, woher #blacklivesmatter kommt? Dieses Buch gibt dir eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen. Es zeigt blacklivesmatter von einer anderen Seite, der der Frauen. Computer erkannten zum Beispiel nur weiße Menschen und schwarze Männer, aber nicht dunkelhäutige Frauen.
100 Frauen, die meistens keinen einfachen Start hatten, und doch bewundernswerte und wichtige Frauen geworden sind. Bewundernswert sind wir alle, auch das zeigt uns die ganze Serie an Büchern „Good Night Stories for Rebel Girls“, und dass alle gleich sind. Egal, welche Hautfarbe man hat oder aus welchem Land man stammt. Vielleicht findest du ja auch du eine Heldin aus dem Land, aus dem du kommst oder deine Verwandten kommen?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn in manchen Kurzbiografien das Ende fehlt. Es steht dort, wofür sie sich einsetzen, doch nicht, ob es ihnen gelungen ist. Außerdem ist für mich ein Kritikpunkt, dass man überhaupt ein eigenes Buch für dunkelhäutige Frauen braucht. Denn man sieht auch in den anderen Büchern, dass weiße Frauen noch immer in der Überzahl sind. Man hätte in den anderen Büchern ebenfalls ein Gleichgewicht schaffen sollen. Das ist mir allerdings nur in den normalen „Good Night Stories for Rebel Girls“ aufgefallen. In dem über Migrantinnen und über Jugendliche existiert ein ungefähres Gleichgewicht. Das sind meine einzigen Kritikpunkte, ansonsten finde ich das Ganze eine gute Idee und mir haben alle Teile gut gefallen, so auch dieser.
Ich empfehle das Buch allen, die die restliche Reihe schon mitverfolgt haben, aber auch Neu-Lesern, die eine einfache Lektüre für die Ferien brauchen. Viel Spaß beim Lesen!
Schülerin, 12 Jahre
Buchreihe
Band 1 – Good Night Stories for Rebel Girls
Band 2 – Good Night Stories for Rebel Girls 2
Band 3 – Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Migrantinnen, die die Welt verändern
Band 4 – Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
Band 5 – Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern!
Winterzauber in New York
Autorin: Julia K. Stein
Verlag: Carlsen
Zum Buch: Als alle Flüge in New York gestrichen sind, begegnen Bücherwurm Hanna und der beliebte Kyle einander. Als Hanna nicht davon begeistert ist, sich von Kyle helfen zu lassen, sieht Kyle das als Herausforderung. Sie müssen die Tage danach gemeinsam verbringen und Kyle merkt, dass er Hanna immer mehr verstehen kann und auch sie merkt, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint. Beide sehen die Welt mal aus anderen Augen und verlassen ihre eigene Vorstellung.
Meine Meinung: Kitsch, kitsch, kitsch! Auch wenn ich finde, dass man recht gut voraussagen kann, wie es ausgeht, finde ich, ist es eins der besten Winter-Weihnachtsbücher. Man kriegt richtig Winter-Lust und es macht auch einfach Spaß, zuzusehen, wie die beiden sich kennenlernen.
Für Leute die gerne Spannung usw. mögen, ist es nichts. Ich hätte außerdem gerne noch eine kleine Nebengeschichte oder so gehabt. Altersfreigabe 14 ist okay. Ich finde, man kann es aber auch schon ab 12 lesen.
Miriam, 12 Jahre
Rowan & Ash – Ein Labyrinth aus Schatten und Magie
„Rowan und Ash. Ein Labyrinth aus Schatten und Magie“ von Christian Handel.
Handlung:
Die Geschichte handelt von dem sechszehnjährigen Rowan, für den seit seiner Kindheit schon eine Heirat mit Alyss geplant ist. Er ist ein Prinz ist und aus wirtschaftlichen Gründen muss die Heirat stattfinden, sonst kann er nicht König werden. Jedoch verliebt er sich eines Sommers in den Prinzen Ash. Nun weiß er nicht, wie er erklären soll, dass er nicht Alyss liebt, sondern auf einen Jungen steht. So wird die Liebesgeschichte erzählt, während gleichzeitig das Schattenlabyrinth außer Kontrolle gerät. Das Schattenlabyrinth ist das weiße Schloss der Elfen, das die schwarze Hexe verzaubert hat und dort schon seit Jahren schläft. Das Labyrinth ist die Quelle der Magie. Die Situation wird immer schlimmer, weil Monster aus dem Labyrinth ausbrechen. Sollen sie das Labyrith schließen oder nicht? Jedoch gibt es die Befürchtung, dass somit auch die Magie verschwinden könnte.
Meinung:
Zu Beginn war es etwas schwer, in das Buch hineinzukommen, da mehr von der Hintergrundgeschichte erzählt wurde und weniger Handlung passiert ist. Aber es war schön beschrieben, also fand ich es nicht allzu schlimm. Gegen Ende hin ist jedoch viel passiert und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Ich liebe Bücher mit einer Mischung aus Liebesgeschichte und Fantasy, also war das eigentlich das perfekte Buch für mich. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Charaktere beschrieben wurden und auch wie gezeigt wurde, wie Rowan sich vor der Reaktion seiner Verwandten und des Königreichs fürchtet, da es leider in der realen Welt auch noch oft so läuft. In diesem Buch gibt es eine gute Verbindung zur realen Welt, aber es ist trotzdem ein Fantasybuch mit vielen fantastischen Elementen.
Empfehlung:
Ich würde es auf jeden Fall Leuten empfehlen, die so wie ich auf Liebesgeschichten und Fantasy stehen, aber auch in Richtung queere Geschichten lesen. Das Buch ist nicht allzu gewalttätig oder irgendetwas in diese Richtung, also würde ich es schon ab 12 und auch für Erwachsene (und alle dazwischen) empfehlen.
Essy, 15 Jahre
Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur
von Annette Pehnt und Felicitas Horstschäfer
Hanser Verlag
In diesem Buch werden 75 Heldinnen oder Rebellinnen aus der Literatur beschrieben. Hier geht es von Alice im Wunderland über Pippi Langstrupf bis zu Starr Carter aus The Hate U Gift. 75 kurze Biografien über ihr Leben und ihre Heldentaten von verschiedenen Autoren. Jede Geschichte wurde schön illustriert, nicht immer kann man gleich die Figur erkennen. Lerne deine Heldinnen besser kennen und erkenne dich selbst wieder!
Ich finde das Buch wirklich toll. Ich mag alle Bücher dieser Reihe „Rebel Books für Rebel Girls“ und finde es toll, wie man damit anderen Mut macht. Ich habe mit diesem Buch neue Buchfiguren kennengelernt, wie auch meine persönlichen Heldinnen besser kennengelernt. Nicht alle Mädchen sind Rebellinnen, aber haben es trotzdem geschafft, in diesem Buch einen Platz zu bekommen. Am Ende kann man seine eigene Bücherheldin beschreiben, was ich sehr toll finde.
Meiner Meinung nach kann man das Buch lesen, sobald man einige Buchfiguren kennengelernt hat.
Viel Spaß beim Lesen!
Schülerin, 12 Jahre
Buchreihe
Band 1 – Good Night Stories for Rebel Girls
Band 2 – Good Night Stories for Rebel Girls 2
Band 3 – Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Migrantinnen, die die Welt verändern
Band 4 – Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
Band 5 – Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern!
Band 6 – Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur
Als wir fast mutig waren
Buchbesprechung:
Als wir fast mutig waren
Titel:
Das Buch „Als wir fast mutig waren“ von Jen White handelt von zwei Mädchen, die an einer Tankstelle zurückgelassen werden. Die Hauptfigur des Buches „Als wir fast mutig waren“ sind Liberty und ihre kleine Schwester Billie .
Inhalt:
Am Anfang wird die Geschichte von den beiden Mädchen erzählt und was sie alles schon erlebt haben. Das Buch beginnt damit , dass Liberty und Billie von ihrem Vater nach einem Streit an einer Tankstelle in der Wüste Arizonas zurückgelassen werden.
Liberty und Billie erleben in dem Buch viele Abenteuer und lernen, für sich Verantwortung zu tragen. Zum Beispiel, wie man einen Ort zum Schlafen findet oder etwas zu essen.
Meine eigene Meinung:
Am besten hat mir gefallen , dass Liberty nie aufgegeben und an sich geglaubt hat.
Meine Lieblingsfigur ist Liberty, weil sie so mutig ist.
An dem Buch gab es so gut wie nichts, das mich gestört hat.
Empfehlung:
Ich würde das Buch Jugendlichen empfehlen, die gerne ein bisschen traurigere und sensiblere Bücher lesen.
Clarissa, 13 Jahre
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...
Tamara: Dieses Buch habe ich schon mal beider Bibliothek ausgeborgt. ich habe...
Hope: Das hab ich auch, kann ich ebenfalls herzlichst empfehlen....
Hope: Ah, ich kenne diese Reihe, sehr gut geschrieben und tolle Story. Sehr ...