All posts in ab 11 Jahren

Feuerblüte – Tochter der Flammen

cover

Das Buch „Feuerblüte – Tochter der Flamme“ von Katja Brandis ist der erste Teil der „Feuerblüte“ – Trilogie.

Als der Vater von Alena ke Tassos schwer erkrankt, weiß Alena sofort, dass sie sich auf die Suche nach einem Heilmittel begeben muss. Mit ihr reisen die Vermittlerin Rena, ihr Mann Tjeri und der Iltismensch Cchraskar, mit denen sie nach Ekaterin aufbricht. Natürlich hat alles mit dem Heiler vom Berge, ihrem Onkel Cano, zu tun, der schon einmal gezeigt hat, dass er nicht so toll ist, wie er sich immer gibt. Er hat es auf Rena abgesehen, seit sie ihn in die Eiswüste geschickt hat.

Auf der Reise erfahren Alena und ihre Gefährten, dass die Krankheit, die auch noch Tjeri erwischt hat, etwas mit einem weißen Panther, einem Eisdämon, zu tun hat. Es wird immer mysteriöser und dann finden sie auch noch Keldo, den Gegner von Cano, tot in seiner Erdhöhle auf…

Schafft Alena es, ihren Vater zu retten und ihren Onkel zu Fall zu bringen?

Mir hat das Buch gut gefallen, aber ich finde, es zieht sich ein bisschen in die Länge. Ich finde, es ist spannend und magisch. Das Cover finde ich wirklich schön und auch der Titel passt gut zum Buch.

Empfehlen kann ich es vor allem Mädchen ab 11 Jahren, die gerne spannende und fantasievolle Bücher lesen. Außerdem ist es hilfreich, wenn man davor die Trilogie „Daresh“ liest, da es in der gleichen Welt spielt und ein bisschen zusammenhängt.

Schülerin 12 Jahre

Triologie Feuerblüte
Band 1: Feuerblüte – Tochter der Flammen
Band 2: Feuerblüte – Stadt der Wolkentrinker

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache

cover

Das Buch „Die Farbe der Rache“ von Cornelia Funke ist der vierte Band der Tintenwelt-Reihe.

Seit der Natternkopf, der ehemalige Herrscher der Tintenwelt, verstorben ist, sind bereits fünf glückliche Jahre für Meggie, Mo und alle anderen vergangen. Der kleine Dante, der Sohn von Resa und Mo, ist geboren und niemand denkt mehr viel über Orpheus, die „böse“ Zauberzunge, nach. Doch als sein Glasmann Eisenglanz auftaucht, kann Staubfinger sich denken, dass jetzt seine Rache kommen wird. Plötzlich ändert sich alles schlagartig, Bilder werden mächtiger als Worte. Orpheus benützt einen schrecklichen Zauber und lässt Staubfingers Freunde in Bildern eines Buches verschwinden. Natürlich macht sich Staubfinger sofort auf den Weg nach Grunico, zu Orpheus, um sich seine Freunde und Familie wieder aus dem Buch zurückzuholen.

Wird er es schaffen, den Zauber zu brechen und Orpheus zu besiegen?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so wie alle Teile davor, denn ich finde, es ist eine wirklich spannende Geschichte. Man weiß nicht, so wie bei einigen anderen Büchern, was als nächstes passieren wird, und ich wurde richtig in die Geschichte hineingezogen. Auch das Cover gefällt mir sehr und ich finde es gut, dass es wieder mit den Buchstaben gestaltet wurde. Aber mir hätte es besser gefallen, wenn der Titel wieder etwas mit „Tinten-“ gewesen wäre, aber insgesamt passt er ja auch dazu.

Empfehlen kann ich es Mädchen und Buben ab 11 Jahren, die Fantasy Bücher mögen. Ich finde aber, dass auch Erwachsene das Buch sehr gut lesen können, weil es eine Geschichte ist, die vielleicht auch einige Erwachsene interessieren könnte. Wichtig ist es aber, die drei anderen Teile davor zu lesen.

Schülerin, 12 Jahr

Buchreihe
Tintenwelt 1. Tintenherz
Tintenwelt 1. Tintenherz
Tintenwelt 1. Tintenherz
Tintenwelt 2. Tintenblut
Tintenwelt 3. Tintentod
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache

Christmas Kisses. Ein Adventskalender.

christmas-kisses-cover

Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special

Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge

Brombeerfuchs2-cover

Das Buch „Brombeerfuchs- Der Zauber von Sturmauge“ wurde von Kathrin Tordasi geschrieben und es ist der zweite Band der Reihe.

Kurz bevor Portia zu ihren Tanten Rose und Bramble nach Wales aufbrechen will, taucht auf einmal Ben vor ihrer Tür auf. Er ist aber klatschnass und kann sich nicht erinnern, wie er nach London gekommen ist. Außerdem hat er einen komischen Schlüssel und ein Stück einer Landkarte mit einem Pfotenabdruck und einer verwischten Schrift darauf in der Tasche. Die beiden Kinder fahren gemeinsam nach Wales und gehen, wie schon im ersten Teil, wieder mit Portias Tanten in die Anderswelt, denn der Kartenausschnitt zeigt einen Teil dieser magischen Welt. Dort herrschen gerade Chaosstürme, die Elfen in Bäume verwandeln. Sie entstehen durch Chaosmagie von einem unbekannten Magier.

Hängt diese Chaosmagie mit Bens Erinnerungsverlust zusammen und können Portia und ihre Gefährten Ben und die Anderswelt retten?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es magisch und gleichzeitig sehr spannend ist. Es ist auch großartig, dass jedes Kapitel aus der Sicht von jemand anderem geschrieben ist, weil man so weiß, wie sich diese Person in der Situation fühlt.

Ich würde es Buben und Mädchen ab 11 Jahren empfehlen, weil es nicht so groß geschrieben ist. Es ist aber unbedingt notwendig, den ersten Band zuerst zu lesen, denn ohne dieses Vorwissen kennt man sich nicht aus.

Schülerin, 11 Jahre

Buchreihe

1. Band: Brombeerfuchs – Das Geheimnis von Weltende

2. Band: Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge

New Year’s Kiss

new_years_kisses_cover

Aurora erleuchtet – Band 3

Aurora-erleuchtet-cover

Von Amie Kaufman und Jay Kristoff

ACHTUNG: dritter und letzter Band der Trilogie

Als der Junge Tyler Jones unablichtlich ein Mädchen in der Raumfalte weckt und damit einen interdimensionalen Krieg auslöst, kann er nicht ahnen, dass alles noch viel schlimmer wird. Ausgerechnet er und sein Squad 312, bestehend aus absoluten Losern und Außenseitern, müssen jetzt die gesamte Galaxie vor einem Millionen Jahre alten Monster retten.

Meine Meinung

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist ein gelungener Abschluss für eine tolle Reihe. Wie schon die Teile zuvor, ist es sehr humorvoll geschrieben, wodurch man sich sehr gut mit den Charakteren identifizieren kann und sie sehr authentisch sind. Es ist aus den Sichten der sechs Mitglieder des Squad 312 geschrieben, sodass man jeden Charakter kennenlernt, ohne dass es zu kompliziert wird. Abgesehen davon ist es eine wirklich coole Science-Fiction-Geschichte mit sehr viel Spannung, in der man etwas über wahre Liebe und Freundschaft lernt. Zum Ende hin wird es noch ein bisschen traurig. Es ist eine absolute Empfehlung für alle, die auf Science Fiction stehen.

Man kann es schon ab 11 Jahren lesen, aber auch für Teenager ist es sehr spannend.

Katharina, 13 Jahre

Aurora-Trilogie:

Band 1: Aurora erwacht
Band 2: Aurora entflammt
Band 3: Aurora erleuchtet

Elf Schritte bis zum Happy End

11-Schritte-cover

von Elise Bryant

Carlsen- Verlag

Endlich. Tessa kann sich ganz dem Schreiben von Lovestorys widmen. Sogar in der Schule. Ihre Familie ist umgezogen und nun geht sie auf eine Schule für Kreative. Dort gibt es Fächer wie Schreiben, Kochen und Malen. Doch auf einmal fällt ihr rein gar nichts mehr ein. Sie weiß nicht mehr weiter.

Sie fragt ihre beste Freundin Caroline um Rat, doch diese wohnt ja viele 100 Kilometer von ihr entfernt. Per Videoanruf entwickeln sie einen 11-Schritte-Plan für Tessa. Denn für Caroline ist klar, damit Tessa wieder schreiben kann, muss sie sich selbst verlieben. Und es gibt auch schon einen passenden Kandidaten.

Nico sieht genauso aus wie die Helden in ihren Geschichten. Und irgendwie ist Tessa ja auch in ihn verknallt, wären da nicht ihre gemischten Gefühle für ihren süßen Nachbarn Sam. Aber sie will Nico. Also muss er sich in sie verlieben und sich von seiner Freundin entlieben. Wird sie es schaffen, ihn zu erobern? Oder wird sie doch einen anderen Weg finden, wieder zu schreiben?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es war nicht die klassische Liebesgeschichte. Tessa ist dunkelhäutig und ich finde das Thema Rassismus wird dadurch auch gut beleuchtet, da sie es, wenn auch nicht in extremer Art, erleben muss. Ich finde die Geschichte wird sehr realistisch beschrieben und ich könnte sie mir auch im echten Leben vorstellen. Außerdem ist das Cover sehr schön gestaltet und echt sehenswert in meinem Bücherregal. Ich empfehle das Buch erst ab 11 Jahren, oder wenn man sehr an Lovestorys interessiert ist, denn sonst glaube ich, würde es langweilig werden.

Ich wünsche euch schöne Stunden mit „11 Schritte bis zum Happy End“.

Schülerin, 12 Jahre

The Crown Between Us. Royales Geheimnis

crown-between-us-cover

von Ada Bailey

Wie hat es mir gefallen:

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich finde, dass die Autorin die Emotionen sehr gut beschreiben konnte.

Um was geht es:

Es geht um ein Mädchen namens Alpha. Sie und ihre Freundin sind zusammen in ihre Schule eingebrochen. Leider haben sie nicht auf den Alarm geachtet, der ausgelöst wurde. Die Polizei hat sie mit auf ihr Revier genommen. Dort hat Alpha dann mit einem jungen Offizier gesprochen. Überraschenderweise hat er ihr alles geglaubt und ihr sogar rausgeholfen. Er war nicht nur freundlich, sondern auch hübsch. Herz über Kopf verliebt sich Alpha in ihn. Doch er ist kein normaler Mann, sondern der Thronerbe von Antira. Eigentlich hält Alpha nichts von Reichen und Adelige, weil sie sie für egoistisch und arrogant hält, aber vielleicht macht sie bei ihm eine Ausnahme …

Eine andere Schwierigkeit ist auch, dass Alphas Stiefvater, mit dem sie seit dem Tod ihrer Mutter alleine lebt, Probleme machen könnte, wenn er von Alphas neuer Bekanntschaft erfährt.

Ich empfehle das Buch Leuten, die ein bisschen Romantik, aber auch Fantasy mögen.

LeRoy, 11 Jahre

»Crown«-Dilogie
Band 1 – The Crown Between Us. Royales Geheimnis
Band 2 – The Crown Between Us. Royale Pflicht

Not all heroes wear capes

not-all-heroes-cover

von Ben Brooks

In dem Buch geht es um eine Anleitung, wie man selbst ein Superheld des Alltags wird. In den einzelnen Kapiteln werden verschiedene Themen dazu vorgestellt und immer auch verschiedene Leute bzw. Gruppen, die Gutes getan haben. Die Geschichte direkt wird in einem doppelseitigem Comic wiedergegeben. Danach wird die Moral \ Lehre etc. in ein paar weiteren Seiten wiedergegeben.

Meine Meinung:

In dem Buch wird vielleicht ein bisschen sehr moralisch beschrieben, trotzdem ist es  nett und gut illustriert. Ich finde aber, dass nicht alles, was in dem Buch als Heldentat beschrieben wird, auch wirklich eine ist. Für mich sind da auch sehr gute Taten dabei.

Auch wenn das Buch mir persönliche nicht so gut gefallen hat, würde ich es Leuten, die Bücher, in denen Helden im Alltag im Mittelpunkt stehen, sehr empfehlen. Es ist gut, dass es auch solche Bücher gibt, ich bevorzuge aber Fantasy und Sachbücher.

Kuschelbunny, 11 Jahre

Die Schule der Alyxa, Band 1: Der dunkle Meister

Schule-cover

von R.L. Ferguson

Eines abends bricht John (15 Jahre) auf einer Party zusammen. Sein Bruder Finn (13 Jahre) muss mit ihm ins Krankenhaus fahren, kann seine Mutter aber nicht erreichen. Da steht plötzlich ein Mann im Krankenzimmer und will wissen, ob Finn weiß, warum John zusammengeklappt ist. Finn erzählt, dass das John schon öfter passiert ist und daraufhin glaubt der Mann, der der Dekan (Direktor) einer Schule ist, dass die beiden besondere Fähigkeiten haben, die an seiner Schule gefördert werden. Auch ihre Mutter war schon auf dieser Schule!

Aber Finn will nicht dorthin und wehrt sich, wird dann aber vom Dekan und einigen Schülern gefangen genommen. Als sie dann in der Schule sind, treffen sie die fünf Hüter, die für die fünf Sinne zuständig sind: Sehen, Riechen, Schmecken, Hören, Tasten. Jede besondere Fähigkeit gehört zu einem dieser Sinne und auch zu einem der Clans und bei John wird recht schnell erkannt, dass er zum Tastsinn-Clan gehört, weil er alles einfrieren kann, was er berührt.

Finn dagegen hat noch keine Kräfte, obwohl man diese schon mit 11 bekommen sollte. Und so wird er zu der Fördergruppe gebracht. Ein Mädchen dort namens Zoe hat ihre Schwester verloren, die angeblich von einer Klippe gesprungen ist. Das bringt Finn zum Nachdenken. Besonders, als ihm vom sechsten Sinn erzählt wird, der noch mehr Übernatürliches als die anderen an sich hat.

Umso mehr er vom sechsten Sinn hört, umso mehr Unruhe stiftet Finn, obwohl er sonst nicht so ist. Nachdem er es zu weit getrieben hat, bringt ihn der Dekan in eine Medidationskammer, damit er dort endlich Ruhe gibt. Nach einer Weile hört Finn eine Stimme, die ein Lied singt und daher denkt er, dass er zum Clan des Gehörs gehört. Und als Zoe von dem Lied erfährt, geraten  die beiden in ein Abenteuer, da sie denkt, dass das Lied ihre Schwester gesungen hat! Es ist ein Lied, dass ihre Mutter ihnen immer vorgesungen hat…

Meine Meinung: Ich finde das Buch ganz gut. Am Anfang hat mir die Motivation gefehlt, es zu lesen, weil es am Anfang in der realen Welt spielt und ich mag Fantasywelten lieber. Mir hat es gefallen, dass die Schule Alyxa eine Mischung aus altmodisch und modern ist. Zum Beispiel gibt es Räume, die ganz altmodisch sind, aber die Möbel sind dann komplett modern. Und man muss dort nichts schreiben, man soll sich alles merken. Das wäre mir auch lieber!

Ich würde das Buch allen empfehlen, die Fantasy mit ein bisschen mehr Action mögen. Um Freundschaft geht es auch!

Suzana, 12 Jahre

Buchreihe

Band 1: Der dunkle Meister
Band 2: Morvans Erbe
Band 3: Der sechste Sinn

Soulhorse 2: Mein Traumpferd, der Ausritt und jede Menge Wolfsgeheul

Soulhorse-2-cover

Liebe Leser/innen,

Heute erzähle ich euch etwas über den zweiten Band meiner Lieblingsreihe. Es handelt sich um die Reihe „Soul Horse“. Ruth Rahlff,  die Autorin, erzählt im zweiten Teil, wie die Geschichte von Ylvi und Willow weitergeht.

Ylvi ist ein gewöhnliches Mädchen, das zur Schule geht, in einer chaotischen Familie lebt und nebenbei auch am Hollerhof reiten geht. Auf den fast schon verwunschenen Hollerhof hat sie ihre Liebsten immer bei sich: Mila, ihre beste Freundin, die ehrgeizige Kay und den hilfsbereiten Josse. Ab und zu kommt auch Lukas, Ylvis Kindheitsfreund, auf den Hof. Und die Wichtigste ist natürlich Willow, das Pferd, das sie durch eine Reitbeteiligung reiten kann. Die zwei verbindet etwas ganz Besonderes.

Doch kurz vor dem geplanten Wanderritt in den Ferien entwickeln sich zwischen den zwei Probleme und Willow vertraut Ylvi immer weniger. Wenn Ylvi das nicht in den Griff kriegt, muss sie den Wanderausritt womöglich platzen lassen oder ein anderes Pferd nehmen. Ylvi weigert sich, auf einem anderen Pferd zu reiten, und versucht so gut wie möglich das Vertrauen wieder herzustellen.

Ich finde das Buch eignet sich für in Pferde vernarrte Mädchen wie mich und ist ab 10 Jahren gut lesbar. Aufregung und Abenteuer sorgen dafür, dass es nie langweilig wird beim Lesen.

Anonym, 12 Jahre

Buchreihe

Soulhorse 1: Mein Traumpferd und andere Katastrophen

Soulhorse 2: Mein Traumpferd, der Ausritt und jede Menge Wolfsgeheul

Sara auf der Suche nach Normal

Sara-cover

von Wesley King

Ich fand „Sara auf der Suche nach normal“ sehr spannend zu lesen. Das Buch ist sehr tiefgründig, da es viel um psychische Störungen geht.

Handlung:

In dem Buch geht es darum, dass Sara (Hauptfigur) an psychischen Krankheiten leidet. Als sie jedoch Erin als Freundin gewinnt, ändert sich ihr Leben. Sie macht viel mehr „normale“ Sachen (z.B. ins Kino gehen). Doch schnell merkt sie, dass etwas bei Erin nicht sitmmt.

Mein Lieblingscharakter ist:

Sara, denn obwohl sie an psychischen Krankheiten leidet, ist sie sehr stark und mutig wie eine Löwin. Sie wagt sich an neue Dinge heran, obwohl sie anders als andere Kinder ist.

LeRoy, 11 Jahre

Drachenreiter 1 Band 1 – Limitierte Sonderausgabe zum 25. Jubiläum

drachenreiter-cover

Cornelia Funke

Dressler Verlag

Als Lung, ein Drache, erfährt, dass das Tal, wo er und die anderen Drachen leben, von den Menschen geflutet werden soll, beschließt er, den Saum des Himmels zu suchen. Dort sollen noch andere Drachen leben und sich vor den Menschen verstecken. Alle anderen Drachen des Tales glauben ihrem Anführer, dem alten Dachen, nicht, dass es den Saum des Himmels gibt, doch Lung glaubt ganz fest daran. Seine einzigen Informationen: immer nach Osten. Von einer Ratte bekommt er noch den Tipp, ihren Onkel, einen berühmten Kartenzeichner, aufzusuchen. Gemeinsam mit Schwefelfell, einem gefräßigem Koboldmädchen, macht er sich auf die Suche. Er findet schließlich auch den Kartenzeichner und lernt auch noch einen neuen Freund kennen: Ben, einen Menschenbub, der von nun an sein Reiter ist. Später lernt er dann noch seinen dritten Reisebegleiter kennen, den Homunkulus Fliegenbein. Doch jemand will dem Drachen nichts Gutes. Das Böse verfolgt ihn und sitzt sogar im Gepäck.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hat einen besonderen Schreibstil, der sich nur schwer beschreiben lässt und ist etwas kompliziert aufgebaut. Ich finde die Idee mit all den Ratten sehr cool, weil sie sonst meistens nur die Boten sind oder die Bösen. Ich würde das Buch ab 11 Jahren empfehlen, da es eben ein bisschen kompliziert aufgebaut ist, aber es kann schon vorher vorgelesen werden. Schöne Lesestunden!

Leserin, 12 Jahre

#London Whisper – Als Zofe ist man selten online

#London-Whisper-cover

WorldRunner (1). Die Jäger

worldrunner-1

von Thomas Thiemeyer

Inhalt:

Tim ist ein Junge aus schwierigen Verhältnissen, seine Mutter ist gestorben und sein Vater leidet unter Kontrollzwang und Verlustangst. Zum Beispiel will er immer wissen, wo Tim ist.

Zum Glück kann Tim den Stress mit einem gewissen Spiel namens World abbauen. Das ist ein Spiel, bei dem man auf der ganzen Welt nach so genannten Claims sucht. Das sind meist Boxen, in denen Dinge mit hohem persönlichem Wert liegen bzw. Schlüsselanhänger oder CDs, die meist an schwierig zu erreichenden Orten angebracht sind.

Als Tim dann unter die Top 100 seines Landes kommt, ändert sich alles, denn alle, die so weit gekommen sind, erwartet eine Suche nach Claims über das ganze Land. Und die Belohnung ist groß…

Meinung:

Ich fand das Buch sehr gut und habe eigentlich fast nichts zu kritisieren. Besonders gut gefallen hat mir, dass es aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Zum Beispiel ist man einmal bei den “Guten”, dann bei den “Bösen”. Dadurch weiß man, was den eigentlich sehr Verhassten antreibt und versteht die Handlung auch viel besser.

Das Einzige, was mich persönlich gestört hat, war, dass zwei Andeutungen auf eine Romanze gemacht wurden, jedoch nichts Eindeutiges vorliegt. Es kann sein, dass dies anderen Personen gefällt, mir jedoch nicht.

Simon [11]

Dilogie:
WorldRunner (1). Die Jäger
WorldRunner (2). Die Gejagten

Ophelia Nachtgesang Die Dunkle Fee

ophelia-nachtgesang-cover

von Gesa Schwartz und Alexandra Helm

In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Ophelia, sie lebt in einem Baumstamm. In Wirklichkeit ist der Baumstamm aber viel größer als er von außen aussieht, sobald sie hineingeht, denn sie ist eine dunkle Fee. Sie hat einen Raben, aber keine Eltern und auch keinen Bruder mehr, diese sind gestorben. Ihre Familie waren sehr mächtige Zauberer, aber Ophelia ist das nicht, weil sie es meistens nicht schafft, die Seelen der gestorbenen Menschen in die Dunkelheit zu bringen.

Aber eines Tages bekommt sie einen Brief von einem Hexenzirkel, das sind die mächtigsten Hexen. Sie bekommt noch eine letzte Chance: Sie muss einen alten Mann in die Dunkelheit bringen. Aber er stiehlt ihr die Zauberkraft und sagt, dass er sie ihr nur zurückgibt, wenn sie mit ihm zusammen seinen Feind besiegt. Also machen sie sich gemeinsam auf den Weg, auch ihr Rabe kommt mit.

Meine Meinung: Das Buch ist ein bisschen zu lang und auch sprachlich ein bisschen kompliziert geschrieben. Aber im Ganzen hat es mir schon gefallen, weil es ein schönes Ende hat und Ophelia ihre Bestimmung findet.

Ich empfehle das Buch an Leute, die gerne Fantasy lesen und auch lange, bisschen kompliziert geschriebene Texte gut finden.

Leserin, 11 Jahre

Florance Bell und die Melodie der Maschinen

Fl.-cover

Florance Bell und die Melodie der Maschinen

von Carsten Steenbergen

373 Seiten

Seitdem Napoleon über Großbritannien herrscht, ist es einfachen englischen Leuten wie dem Waisenmädchen Florance verboten, auf technischen Akademien zu studieren. Dabei ist ihr Talent irrelevant, so groß es auch sein möge. Zu ihrem Glück darf sie wenigsten am Anwesen von Earl Hellingway als Assistentin des Meistermechaniker Monsieur Pigon arbeiten. Dabei ist sie ihm eine große Hilfe, denn sie hat eine große Begabung, was den Umgang mit technischen Maschinen angeht. Doch plötzlich endet ihr Glück und sie wird durch ein Versehen von Rebellen verschleppt. Seit diesem Zeitpunkt ist sie Gefangene auf dem Luftschiff Ironside und muss immer wieder beweisen, dass mehr in ihr steckt, als man auf den ersten Blick vermutet.

Carsten Steenberger hat eine wundervolle Geschichte geschrieben, die von Anfang an Interesse weckt und den Leser in eine längst vergangene Zeit eintauchen lässt. In der Geschichte werden die Gefühle der einzelnen Personen sehr gut veranschaulicht, so dass einem manchmal nichts anderes übrigbleibt, als sie zu bemitleiden, obwohl man mit ihrem Handeln nicht immer ganz einverstanden ist. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Florance, Lord Edward und Lady Victoria geschrieben. Von Zeit zu Zeit kommt auch ein Kapitel aus der Sicht einer anderen Figur.

Florance ist mir sofort ans Herz gewachsen und im realen Leben wäre ich sehr gerne mit ihr befreundet. Und genau wie ihre Meinung über verschiedene Menschen und Situationen im Buch, hat sich meine ebenso fast minütlich geändert. Der Schreibstil des Buches war leicht und schnell zu lesen. Die Geschichte hatte immer wieder überraschende Wendungen und hat mich manchmal echt zum Staunen gebracht. Das Buch war echt genial und hat mir sehr gefallen, obwohl ich das Ende teilweise anders geschrieben hätte. Ich empfehle es ab 11 Jahren, auch wenn es ebenfalls ein toller Lesestoff für Ältere ist.

Emma, 13

Dancing with Raven. Unser wildes Herz

dancing-with-raven-cover

Autorin: Jana Hoch

Hauptfiguren: Katrina, Henry

Katrina von Lindenberg will endlich weg von ihren Vater Peter, denn er hat sie und ihre Mutter verlassen, als sie noch klein war. Nun muss sie aber bei ihm leben, denn ihre Mutter ist gestorben und Katrina hat ihren Tod miterlebt, hat nun ein Trauma und hasst Gewitter. Ihr Vater gibt ihr Pferd Daisy weg, damit sie sich nicht so an die Vergangenheit klammert. Aus all diesen Gründen geht sie ins Internat.

Im Internat merkt sie, dass Peter sehr glücklich aussieht und das wundert sie. Er zieht sie zum Stall und zeigt ihr ein Pferd, das Sinclair heißt. Früher gehörte es einem Jungen namens Henry. Aber Katrina möchte Sinclair nicht behalten, sie will lieber Daisy zurück. In ihrem Zimmer ist ein Mädchen namens Emily. Sie werden sehr schnell Freunde, aber mit Henry versteht sie sich nicht so gut.

Und dann kommt ein neues Pferd in den Stall des Interants. Es heißt Diamond, aber Katrina nennt ihn Raven…

Meine Meinung: Es war eigentlich toll, aber für meinen Geschmack gab es zu wenig Action in der Geschichte. Ich würde das Buch denen empfehlen, die mehr auf Gefühle in Büchern stehen.

Schülerin, 11 Jahre

Die Nachtflüsterer – Das Beben (Band 4)

nachtfluesterer-4-Cover

Das Buch“ Die Nachtflüsterer „ von Ali Sparkes handelt von drei Kindern, die die Welt retten.

Elena, Matt und Tima sind Nachtflüsterer. Sie verstehen jede Sprache und können auch jede Sprache auf der Welt sprechen. Auch die der Tiere!

Als Tima in Schottland Urlaub macht, passiert doch was Unglaubliches ! Eine Kuh mit einem runden Loch, ein Hirsch in zwei Teile geschnitten…

Was passiert hier? Wer oder was hat das hier getan? Werden die Nachtflüsterer die Aufgabe schaffen, das Geheimnis zu lösen? Was dann passiert, musst du selbst im Buch lesen!

Meine Meinung: Am Anfang des Buches fand ich, es sei wie eine Horror-Geschichte . Doch meine Meinung hat sich verändert, als ich das Buch fertig gelesen habe. Es bleibt nicht die ganze Zeit so gruselig. Das Buch wird zum Teil so erzählt, dass man abwechselnd liest, was Tima erlebt und dann, was bei Matt und Elena passiert. So kann man wissen, was bei allen Dreien geschieht.

Ich würde das Buch für 11 Jahre empfehlen, weil es doch ein bisschen gruselig ist. Aber grundsätzlich ist das Buch gut geschrieben und man lernt auch was daraus: Wenn man etwas machen will, muss man zuerst Wissen haben. Wie die Nachtflüsterer, sie können  mit den Tiere sprechen und so helfen ihnen die Tiere viel.

cc….fire, 11 Jahre

Buchreihe

Die Nachtflüsterer – Das Erwachen (Band 1)

Die Nachtflüsterer – Das Erwachen ( Band 1)

Die Nachtflüsterer – Die Bedrohung (Band 2)

Die Nachtflüsterer – Die Verschwörung (Band 3)

Die Nachtflüsterer – Das Beben (Band 4)

PaNia – Gefangen im Wind der Zeit (Band 3)

PaNia3-cover

Autorin: Sabine Giebken

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: magellan

„PaNia – Gefangen im Wind der Zeit“ ist bereits der dritte Teil dieser Fantasie – Pferdebuchreihe. Es handelt von einem Mädchen namens Nia und ihrem Windpferd Pan, die gemeinsam mit einem zweiten Windhüter, Hannes, Abenteuer erleben. Sie befinden sich im vergessenen Teil von Windheim, dort vergeht die Zeit langsamer. Drei Tage ist es durchgehend hell, darauf folgen 72 Stunden Dunkelheit. Nia und Hannes schmieden einen gefährlichen Plan, wie sie die Windpferde retten und das Arkunum vielleicht ausschalten können. Das Arkunum ist ein Stein, der die Zeit in Windheim verlangsamt. Werden sie es schaffen?

Am besten hat mir gefallen, dass es eine sehr spannende Geschichte ist. Meine Lieblingsfigur ist das Windpferd Gin, weil sie sehr mutig beschrieben ist und ich sie mir wunderschön vorstelle! Leider kenne ich den ersten und zweiten Band nicht, so habe ich mich nicht sehr gut ausgekannt und es wurde fast nichts von der Vorgeschichte beschrieben. Deshalb empfehle ich diese tolle Buchreihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen! Ich finde, es können bereits Kinder ab 10 Jahre lesen.

Rosa, 10 Jahre

Reihe:

PaNia – Die Legende der Windpferde (Band 1)

PaNia – Im Bann der Windhüter (Band 2)

PaNia – Die Wächter der Windpferde (Band 4)