Der geheime Großvater

cover-der-geheime-großvater

Alma

ruhige und erholsame Weihnachtstage

Weihnachtsbaum-Bunt

wünsche ich euch

Claudia

She Drives Me Crazy

She-drives-me-crazy-cover

In dem Buch „She drives me crazy“ von der Autorin Kelly Quindler geht es um die Basketballerin Scottie. Sie ist lesbisch und hatte gerade erst eine toxische Beziehung hinter sich, jedoch hat sie immer noch Gefühle für ihre Ex Tally.

Wegen eines Autounfalls mit Scotties Erzfeindin Irene muss das Mädchen die Cheerleaderin jetzt in die Schule fahren. Dabei fällt Scottie auf, dass dies Tally eifersüchtig macht, deshalb startet sie eine fake-Beziehung mit Irene. Jedoch geschieht etwas Unerwartetes und die beiden Erzfeindinnen kommen einander näher als gedacht.

Ich habe jede Sekunde genossen, als ich dieses Buch gelesen habe. Es ist einfach so toll, dass typische heterosexuelle Plots endlich auch in den queeren Büchern vorkommen und sich nicht alles ums „Coming-out“ dreht. Es ist eine einfache, chaotische Liebesgeschichte. Außerdem finde ich das Buch sehr gut übersetzt, es kommt nicht zu kitschig rüber und ist detailliert geschrieben. Obwohl ich das Wort „Erzfeind“ überhaupt nicht mag. Man kann erklären, dass sie Feinde sind, aber die Verwendung des Wortes kommt mir übertrieben vor. Im Allgemeinen fand ich das Buch aber super und würde ihm 4/5 Sterne geben. Außerdem würde ich das Buch erst ab 14+ empfehlen, da es an manchen Stellen auch etwas tiefgründigere Themen anspricht.

Estella, 16

mehr Infos

Christmas Kisses. Ein Adventskalender.

christmas-kisses-cover

Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special

mehr Infos

Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall

Cover-das-verborgene-Zimmer

von Christian Handel

Ueberreuter-Verlag

Der 16-jährige Colin muss den Sommer 1897 bei seiner Mutter und ihrer neuen Familie verbringen. Und dazu hat er eigentlich gar keine Lust. Ausgerechnet zu seiner Mutter, die ihn schon mit 7 Jahren verlassen hat, um Schauspielerin zu werden. Und dazu fährt er nach Thornhill Hall, dem Anwesen von dem neuen Mann seiner Mutter. Aber lange überlebt er es dort nicht. In einer stürmischen Nacht stößt ihn jemand die Treppe hinunter und er bricht sich sein Genick. Doch er ist nicht tot. Oder zumindest nicht richtig. Auf einmal ist er ein Geist. Das ist erst einmal etwas neu für Colin. Denn eigentlich glaubt er nicht an Geister. Schnell freundet er sich auch mit den anderen Geistern von Thornhill Hall ein. Und erfährt, dass er noch eine Möglichkeit hat, um wieder lebendig zu werden. Er muss das verborgene Zimmer finden. Und das in nur drei Tagen. Dafür braucht er die Hilfe von Teddy, den er eigentlich nicht so mag, oder besser gesagt: Teddy mag ihn nicht. Doch Teddy ist der Einzige, der ihn sehen kann. Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit … aber irgendetwas stimmt nicht.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Am Ende kommt auch noch Alice im Wunderland vor, was mein absolutes Lieblingsbuch ist. Das Buch ist extrem gut geschrieben und eine sehr spannende Geschichte wurde da erschaffen. Danach war ich fast geneigt, an Geister zu glauben. Ich empfehle das Buch all jenen, die Krimis und Fantasy mögen, und erst ab 10 Jahren. Ich habe keine Kritikpunkte, denn ich finde auch das Cover wunderschön und es ist eben eine extrem spannende Geschichte.  Ich kann es nur empfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Lina, 13 Jahre

mehr Infos

Spring Storm Blühender Verrat

spring-storm1-cover

SPRING STORM Blühender Verrat
von Marie Graßhoff
2022 von Planet! veröffentlicht
495 Seiten
ab 14 Jahren empfohlen

Das Jahr 2072 – Krieg herrscht zwischen Menschen und Cosmics. Cosmics sind jene Leute, die nach einem sagenhaftem Meteoriteneinschlag besondere Kräfte erlernt haben. Die Menschen fühlen sich von ihnen bedroht und so bricht ein verheerender Krieg aus. Millionen von Menschen und Cosmics verlieren nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Familien und Freunde. So auch die siebenjährige Cora Jenkins. Nach vielen Jahren in Waisenheimen und Krisengebieten baut sie sich ein verhältnismäßig sicheres Leben auf. Doch nach einigen unerwarteten und ungewollten Ereignissen öffnet sich ihr eine neue Chance, die alle verändern könnte. Wird sie sie annehmen?

Am Anfang ist das Buch ganz anders als der orginale Klappentext vermuten lässt, was mir allerdings nicht viel ausgemacht hat. Das Buch war dennoch sehr gut. Der Erzählstil ist sehr spannend und trotzdem leicht zu verfolgen, die Story ist gut aufgebaut und wenn man einmal richtig in der Geschichte drinnen ist, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Eine andere Sache, die mich an diesem Buch fasziniert hat, waren die komplexen und liebevoll erschaffenen Charaktere. Man konnte sich sehr gut in die Charaktere einfühlen und hat im Laufe der Geschichte immer wieder kleine neue Details über sie gelernt, die zeigen, wie viel Mühe sich die Autorin gegeben hat. Das Buch ist ein toller Mix aus einer Dystopie und einer LGBTQ+ Liebesgeschichte, mit einem heftigen Ende. Das Buch spielt in der Zukunft und lässt den/die Leser*in unmittelbar darüber nachdenken, wie unsere eigene Zukunft aussehen wird. Auch wenn mir dieses Buch sehr gut gefallen hat: Ich hoffe, sie sieht anders aus.

Emma, 14

Buchreihe

Spring Storm 1: Blühender Verrat
Spring Storm 2: Dornen der Hoffnung

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt

cover-lost-crown

Buchreihe

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt
The Lost Crown, Band 2: Wer das Schicksal zeichnet

mehr Infos

Wings of Fire 1 Die Prophezeiung der Drachen

cover

Paula,

Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge

Brombeerfuchs2-cover

Das Buch „Brombeerfuchs- Der Zauber von Sturmauge“ wurde von Kathrin Tordasi geschrieben und es ist der zweite Band der Reihe.

Kurz bevor Portia zu ihren Tanten Rose und Bramble nach Wales aufbrechen will, taucht auf einmal Ben vor ihrer Tür auf. Er ist aber klatschnass und kann sich nicht erinnern, wie er nach London gekommen ist. Außerdem hat er einen komischen Schlüssel und ein Stück einer Landkarte mit einem Pfotenabdruck und einer verwischten Schrift darauf in der Tasche. Die beiden Kinder fahren gemeinsam nach Wales und gehen, wie schon im ersten Teil, wieder mit Portias Tanten in die Anderswelt, denn der Kartenausschnitt zeigt einen Teil dieser magischen Welt. Dort herrschen gerade Chaosstürme, die Elfen in Bäume verwandeln. Sie entstehen durch Chaosmagie von einem unbekannten Magier.

Hängt diese Chaosmagie mit Bens Erinnerungsverlust zusammen und können Portia und ihre Gefährten Ben und die Anderswelt retten?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es magisch und gleichzeitig sehr spannend ist. Es ist auch großartig, dass jedes Kapitel aus der Sicht von jemand anderem geschrieben ist, weil man so weiß, wie sich diese Person in der Situation fühlt.

Ich würde es Buben und Mädchen ab 11 Jahren empfehlen, weil es nicht so groß geschrieben ist. Es ist aber unbedingt notwendig, den ersten Band zuerst zu lesen, denn ohne dieses Vorwissen kennt man sich nicht aus.

Schülerin, 11 Jahre

Buchreihe

1. Band: Brombeerfuchs – Das Geheimnis von Weltende

2. Band: Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge

mehr Infos

Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek

verborgene-Bibliothek-cover

Von Felicity Whitmore

Das Buch beginnt im November 1839 in Liverpool. In einer Nacht schleicht eine mysteriöse Gestalt auf deren Opfer zu. Das Opfer und der Täter tauschen sich mit einem Lächeln aus, daraufhin erschlägt die Gestalt die zweite Person mit einem Stein und wirft den Körper ins Meer.

Es ist die jetzige Zeit in Oxford, und Zoe, die Hauptfigur dieses Buches (eine berühmte Autorin, die noch dazu aus einer Adel Familie kommt), will ihren Doktor-Titel erarbeiten. Unglücklicherweise stößt sie dabei auf den Fall von Gerald dem Gütigen, der als Landesheld des 19. Jahrhunderts gilt und nebenbei auch mit Zoe verwandt sein könnte. Zoe lässt sich darauf ein, darüber zu schreiben, doch dafür müsste sie Untersuchungen im Familien-Archiv anstellen, was nicht möglich ist, weil sie sich von ihrer Familie getrennt hat. Sie will aber nicht aufgeben, ihr Ziel ist, den Tod von Gerald dem Gütigen aufzuklären.

Ich mochte dieses Buch sehr, weil es nicht nur um Zoe geht, sondern auch um Gerald. Es werden Zeiten-Wechsel beschrieben, wo zum Beispiel ein Kapitel nur im Jahr 1839 handelt, und das nächste in der Gegenwart. Man hat das ganze Buch lang Erwartungen und ein Prickeln in sich, die Spannung ist zu spüren. Es wird auch sehr viel vom Leben, Freundschaften und der Arbeit in beiden Zeiten erzählt. Ich würde das Buch jedem empfehlen, weil es nicht wirklich schwer zu lesen ist, es durch den Aufbau doppelt so spannend ist und weil man zwei Leben verfolgt – und man fühlt sich gleich in die Atmosphäre hinein!

Mary, 15

mehr Infos

Das Konsortium oder: Die ungenaue Zeit

Konsortiu

Das Buch ,,Das Konsortium oder: Die ungenaue Zeit“ zeigt eine Welt, in der das Konsortium Gesetze aufstellt und sie überwacht. Mit den Gesetzen hat das Konsortium die Kontrolle über den Handel und die Menschen, die davon überzeugt sind, dass das Konsortium für sie sorgt.

Mariettas Geschichte beginnt damit, dass ihr Vater festgenommen wird, weil er eine zu genaue Uhr gebaut hat. Und auch der Vater von Charles stirbt schon am Anfang an einem Unfall. Charles beschließt daraufhin, der Arbeit seines Vaters nachzugehen, und bekommt vor seiner Reise von seinem Großvater einen Sextanten mit. Marietta und Charles besitzen beide einen Gegenstand, der für sie den Tod bedeuten könnte und den sie verstecken müssen, während sie versuchen herauszufinden, was der Grund sein könnte, dass das Konsortium sie verbietet. Nebenbei läuft noch die Geschichte eines Erzählers, der dem Publikum in einem Theaterstück erzählt, wie schlecht die Zeit vor der Gründung des Konsortiums war.

Das Buch war meiner Meinung nach sehr spannend. Vom Weltaufbau her scheint die Geschichte in der Vergangenheit zu spielen, als es noch Dampfzüge gab, aber keine Telefone. Die Geschichte hat ein offenes Ende, man hat am Schluss aber ein Ziel vor Augen und kann selbst darüber nachdenken, was passieren wird. Mit den Charakteren konnte man immer mitfühlen und auch die Charakterentwicklungen waren immer gut und nachvollziehbar. Besonders Marietta, die hofft, ihren Vater noch lebend zu finden, und sich deshalb auf die Suche macht, ohne jemandem wirklich vertrauen zu können, ist sehr interessant. Die Geschichte unterscheidet sich von vielen Büchern auch dadurch, dass die beiden Hauptcharaktere sich am Ende nicht ineinander verlieben und es im Laufe der Geschichte auch immer offensichtlicher wird, dass Marietta mehr an Frauen interessiert ist als an Männern.

Das Buch empfehle ich Menschen, die gerne Fantasy und Dystopien lesen.

(Schülerin, 14)

mehr Infos

Nick & Charlie Ein Heartstopper-Roman – Eine Liebesgeschichte – definitiv

nick_und_Charly_cover

Nick & Charlie – Eine Liebesgeschichte – definitiv

Alice Oseman

Loewe Verlag

Nick & Charlie ist die Fortsetzung von Heartstopper! Ich empfehle euch, zuvor diese Buch-Comic-Reihe zu lesen. Achtung: In dieser Rezension kommen Spoiler vor! Für alle, die Heartstopper noch nicht gelesen haben: Ich kann es nur empfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Nick macht seinen High-School-Abschluss! Und eigentlich sollte Charlie sich freuen. Natürlich sollte er sich freuen. Aber er kann es nicht. Immer, wenn sein Freund von der Uni spricht, wird er ruhig und irgendwie traurig. Und auch Tumblr hilft ihm nicht. Er bekommt anonyme Nachrichten, wie zum Beispiel: “Jeder, der zum Studieren geht, sollte Single sein, echt!! Die Unizeit ist wahnsinnig geil!! Leg so viele flach, wie du kannst!!!” Diese Nachrichten sind für Charlie furchtbar belastend. Will Nick sich wirklich von ihm trennen?? Soll er sich von ihm trennen? Er weiß es nicht…

Mir hat das Buch mittelmäßig gut gefallen. Es war ein wenig langweilig und hat sich gezogen. Es ist natürlich toll, dass die Geschichte von Nick und Charlie weitergeht, aber manchmal muss man es auch gut sein lassen. Zum Beispiel waren die Comics auch um einiges besser zum Lesen, da man sich viel mehr darunter vorstellen konnte. Aber es ist trotzdem ein Muss für alle Heartstopper-Fans. Eine Altersempfehlung kann ich nicht wirklich abgeben, denn es kommt darauf an, wie reif man ist. Außerdem will ich noch alle anderen Bücher von Alice Oseman empfehlen, die ich mit sehr viel Freude gelesen habe. Schöne Lesestunden!

mehr Infos

Die Legende von Frostherz – Das Erwachen des Weltenfressers

Frostherz-3-cover

Das Buch „Die Legende von Frostherz – Das Erwachen des Weltenfressers“ von Jamie Littler ist der dritte Teil der Trilogie.

In einem riesigen Meer aus Schnee erlebten Ash und die Frostherz-Crew, ein Schlitten voller mutiger Pioniere, mehrere spannende Abenteuer. Doch im dritten Teil stellt sich ihnen die größte Herausforderung: Dämonenfürst Shaard hat den Verschlinger, von den Yetis auch “Weltenfresser” genannt, befreit. Nur gemeinsam mit den Leviathanen, tierartige Wesen, und mit dem Wahrherz, einem speziellen Frostherz eines Ur-Leviathans, können sie ihn besiegen. Also macht sich die Crew auf in die Yetilande. Dort glaubt Tobu, ein Yeti, zu wissen, wo das Wahrherz sich befindet. Die Reise beginnt…

Schaffen die Abenteurer es heil wieder aus dem heiligen Yetilande zurück und können sie den Verschlinger aufhalten?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und abwechslungsreich ist, aber es passiert sehr viel und es ist teilweise ein bisschen kompliziert. Außerdem gefallen mir die Covers der Trilogie und die kleinen Zeichnungen in den Büchern.

Ich würde es Mädchen und Buben ab 9 oder 10 Jahren empfehlen, weil es doch recht dick ist. Es muss aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, weil man sich sonst überhaupt nicht auskennt.

Rosa, 11 Jahre

Triologie:

1. Band: Die Legende von Frostherz 1. Die Reise beginnt

2. Band: Die Legende von Frostherz 2. Flucht aus Aurora

3. Band: Die Die Legende von Frostherz 3. Das Erwachen des Weltenfressers

mehr Infos

Das rote Zeichen

Klingborg_BDas_rote_Zeichen_Lu_Fei_1_224130_300dpi

mehr Infos

We fell in love in october

cover

Autorin: Inka Lindberg

Verlag: Moon Notes

Über das Buch:

Lisa lebt in einer Kleinstadt, hat einen Job bei der Bank und einen Freund, den ihre Eltern mögen. Alles scheint gut zu laufen, allerdings ist nicht immer alles, wie es scheint. Bei der Bank muss sie sich immer sexistische Sprüche anhören und ihr Freund und sie entwickeln sich immer weiter auseinander. Sie fühlt sie beengt und unterdrückt, bis das Ganze bei einem Vorfall in der Arbeit eskaliert. Wird sie sich endlich durchsetzen können und endlich für sich einstehen?

Meine Meinung:

Als ich den Titel “We fell in Love in October“ gesehen habe, wollte ich unbedingt dieses Buch lesen, eine meiner Lieblingssängerinnen (girl in red) hat als Liedtitel nämlich genau denselben. Außerdem habe ich das Buch im Oktober gelesen und es hat sehr nach Herbstfeelings gestrahlt. Ich wurde nicht enttäuscht, das Buch war spannend und romantisch auf seine eigene Art. Ich habe mich immer mehr in die Charaktere verliebt. Die Themen Sexualität, Outen und Labeln wurde sehr gut erklärt und ich habe viel Neues dazugelernt. Auch wenn man vielleicht am Anfang denkt, die Geschichte ist gleich vorherzusehen, finde ich, es war trotzdem spannend und es war auch ein „Slow Burn“ (eine Liebesgeschichte, die sich langsam entwickelt), was ich persönlich bevorzuge. Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Ich finde, es kommt darauf an, wie reif und leseerfahren man ist. Vor 12 Jahren würde ich es nicht empfehlen, da ein paar Themen vorkommen, die vielleicht triggern könnten. Insgesamt fand ich das Buch und den Schreibstill sehr gut und besonders als Herbststimmung perfekt.

Miriam, 13 Jahre

mehr Infos

New Year’s Kiss

new_years_kisses_cover

mehr Infos

Aurora erleuchtet – Band 3

Aurora-erleuchtet-cover

Von Amie Kaufman und Jay Kristoff

ACHTUNG: dritter und letzter Band der Trilogie

Als der Junge Tyler Jones unablichtlich ein Mädchen in der Raumfalte weckt und damit einen interdimensionalen Krieg auslöst, kann er nicht ahnen, dass alles noch viel schlimmer wird. Ausgerechnet er und sein Squad 312, bestehend aus absoluten Losern und Außenseitern, müssen jetzt die gesamte Galaxie vor einem Millionen Jahre alten Monster retten.

Meine Meinung

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist ein gelungener Abschluss für eine tolle Reihe. Wie schon die Teile zuvor, ist es sehr humorvoll geschrieben, wodurch man sich sehr gut mit den Charakteren identifizieren kann und sie sehr authentisch sind. Es ist aus den Sichten der sechs Mitglieder des Squad 312 geschrieben, sodass man jeden Charakter kennenlernt, ohne dass es zu kompliziert wird. Abgesehen davon ist es eine wirklich coole Science-Fiction-Geschichte mit sehr viel Spannung, in der man etwas über wahre Liebe und Freundschaft lernt. Zum Ende hin wird es noch ein bisschen traurig. Es ist eine absolute Empfehlung für alle, die auf Science Fiction stehen.

Man kann es schon ab 11 Jahren lesen, aber auch für Teenager ist es sehr spannend.

Katharina, 13 Jahre

Aurora-Trilogie:

Band 1: Aurora erwacht
Band 2: Aurora entflammt
Band 3: Aurora erleuchtet

mehr Infos

Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Verschwinden der Amanda Kent

cover-Rory-4

Oliver Schlick

Ueberreuter

Achtung:  Spoilerwarnung! Bereits der 4. Teil der Reihe. Was man wissen muss: Rory Shy ist ein schüchterner Detektiv mit einer besonderen Begabung, die ich euch allerdings nicht verrate, das könnt ihr selber im ersten Teil herausfinden. Matilda ist 12 Jahre alt und Juniordetektivin in Rorys Kanzlei, aber ihre Eltern und die Haushälterin dürfen davon natürlich nicht wissen. So kann sie immer nur in den Ferien ermitteln, und nur wenn ihre Eltern als Tierfilmer weg sind.

In diesem Teil kann Matilda leider nicht mit Rory die Ferien verbringen. Ihre Eltern wollen mit ihr wegfahren. Doch dann bricht sich ihr Vater in Island einen Arm und sie können nicht zurück nach Deutschland. Natürlich ist Matilda traurig, doch irgendwie freut sie sich auch, jetzt kann sie doch mit Rory ermitteln. Und so kommt sie eines Tages in der Früh zu Rory und Charlotte Sprudel, sie ist Rorys schüchterne Freundin, und beide sind in Aufbruchsstimmung. Sie wollen Urlaub machen! Matilda kann es nicht glauben, jetzt hat sie Zeit, aber Rory nicht.

Doch dann wendet sich das Blatt. Miriam Kent, Charlottes beste Freundin, kommt tränenaufgelöst zum Frühstück von Rory, Charlotte und Matilda: Ihre Mutter ist verschwunden! Und so muss das Paar seine Reise absagen. Amanda Kent, die Mutter von Miriam, ist eine Krimiautorin, und die beste Autorin ihres Verlags. Und dieses Wochenende war sie bei ihrem Verleger Bodo Kiesewind auf seinem Landsitz. Und es gibt gleich mehrere Verdächtige…und Rory kann dieses Mal nicht mit seiner geheimen Methode ermitteln, und so beginnt ein spannender Fall für Rory und Matilda.

Mir hat das Buch, wie die ganze Reihe, extrem gut gefallen! Rory und Matilda sind so unterschiedlich, aber beide so sympathisch, und auch Dr. Herkenrath, der Dackel, ist wieder mit von der Partie. Einfach eine nette und absolut gute Geschichte. Meine Altersempfehlung ist ab 8 Jahren, und man kann es auch schon vorher vorlesen. Für alle, die Krimis und schüchterne Detektive lieben, ist das Buch ein absolutes Muss. Viele schöne Lesestunden.

Buchreihe

Band 1:  Rory Shy, der schüchterne Detektiv

Band 2: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Der Fall der Roten Libelle

Band 3: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Rätsel um Schloss Eichhorn

Band 4: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Verschwinden der Amanda Kent

mehr Infos

Dark Sigils – Was die Magie verlangt

Dark_sigils_Cover

Autorin: Anna Benning

Über das Buch

Als Rayne und ihre beste Freundin Lily aus dem Waisenhaus herauskommen, landen sie bei dem verrückten Lazarus. In der Welt der Unteren, wo sie leben, ist Magie wie eine Droge. Auch Lazarus ist mittlerweile süchtig wie viele andere. Lazarus lässt die beiden für ihn arbeiten, dazu muss Rayne auch für ihn kämpfen und andere Aufträge erfüllen. Sie wissen, dass sie ihr Leben niemals frei und normal leben können, wenn sie bei ihm bleiben. So beschließen sie einen Plan, um zu flüchten. Hätte Ihnen jemand gesagt, dass sich ihr Leben so schlagartig verändern würde, hätten sie die Person wohl für verrückt gehalten.

Meine Meinung:

Ich lese nicht gerne soo viel Fantasy, aber dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Die Welt wurde sehr gut beschrieben und mir hat der Schreibstil von der Autorin insgesamt sehr gut gefallen. Auch die Endscheidungen der Hauptfigur konnte man sehr gut nachempfinden. Die Lovestory hat mir auch gefallen, allerdings konnte man meiner Meinung nach ziemlich genau erahnen, wie die Lovestory ablaufen wird. Die Handlung im Buch war sehr spannend und nicht vorauszusagen, ich kann gar nicht zählen, wie oft ich überrascht war.

Das Buch ist für Leute, die gerne Spannung und Fantasy lesen, geeignet. Achtung! Nicht zum Nebenbeilesen geeignet, ein Buch zum Verschlingen! Die Altersangabe liegt bei 14 Jahren. Einerseits kommt schon Gewalt vor, wenn man aber ein gewohnter Leser ist, dann kann man es auch schon früher lesen.

Miriam

Buchreihe

Band 1: Dark Sigils – Was die Magie verlangt

mehr Infos

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel.

Flüsterwald-Meisterschlüssel

Andreas Suchanek

Ueberreuter Verlag

Der erste Teil der neuen Staffel ist da! Achtung: Spoiler auf die erste Staffel!

Was bisher geschah: Lukas und Ella sind Menschen und nun ist Lukas Siegelwahrer des Flüsterwalds. Der Flüsterwald ist ein magischer Wald, in dem viele seltsame Wesen leben, wie zum Beispiel Rani, der Menok, Felicitas, die Elfe und ihre Beschützerkatze Punchy. Sie haben gemeinsam den dunklen Magier besiegt, aber darum geht es in der ersten Staffel. Und jetzt droht eine neue Gefahr.

Lukas und Ella freuen sich auf ruhigere Tage. Endlich haben sie den dunklen Magier besiegt und können den Flüsterwald erkunden, ganz ohne Gefahr und Nervenkitzel. Bis sie, als Beschützer des Waldes, eine Nachricht erhalten. Ein Hilferuf! Als sie dann in den Flüsterwald, besser gesagt in ihr Baumhaus, reisen wollen, überfällt sie eine Katze. Sie ist ganz zerrupft und ungepflegt. Schnell wollen sie mit dem Professor und dem Herz des Waldes sprechen. Der Hilferuf kam vom Herz des Waldes und später erfahren die beiden Menschenkinder, dass eine verletzte Katze gefunden worden war. Und die Beschützer des Waldes, also Lukas, Ella, Rani, Felicitas und Punchy, sollen der Sache nachgehen und in einen anderen Flüsterwald reisen. Zufall? Und dann ein großer Schock. Die Blinzelbahn, die einzige Verbindung zu den anderen Flüsterwäldern, ist verschlossen worden. Und alle Blinzelingeneure wurden durch einen hinterhältigen Zauber in einen tiefen Schlaf versetzt. Und deshalb begeben sich die Beschützer des Waldes auf die Suche nach dem Meisterschlüssel – der einzige Weg, um die Blinzelbahn wieder in Betrieb zu nehmen…neue, ungeahnte Gefahren warten auf sie…

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und man wird einfach nie zu alt dafür. Ich verfolge die ganze Reihe schon von Anfang an mit, und sie ist einfach fantastisch. Am liebsten würde man auch im Flüsterwald leben, mit Rani, der wirklich einen Vogel hat, den Großmenok zu seinen Erlebnissen befragen oder mit Felicitas und Punchy das Internat erkunden und mit den Teekindern Tee trinken. Andreas Suchanek erschafft eine Traumwelt für alle Waldentdecker. Ich kann das Buch nur empfehlen, am besten liest man es selber ab 8 Jahren, oder man lässt es sich vorher vorlesen. Allerdings muss man unbedingt vorher die erste Staffel lesen, sonst kennt man sich nicht aus. Ich freue mich schon, wie es weitergehen wird, mit den Flüsterwäldern und ihren Bewohnern.

Schülerin, 13 Jahre

Flüsterwald Erste Staffel

1. Band: Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

2. Band: Flüsterwald – Der verschollene Professor

3. Band: Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

4. Band: Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald zweite Staffel

1. Band: Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel.

mehr Infos