All posts in Krimis & Detektivgeschichten

Die Zeitdetektive (Band 15): Kleopatra und der Biss der Kobra

cover

Buchreihe: Zeitdetektive

Die Zeitdetektive (Band 1): Verschwörung in der Totenstadt
Die Zeitdetektive (Band 2): Der rote Rächer
Die Zeitdetektive (Band 3): Das Grab des Dschingis Khan
Die Zeitdetektive (Band 4): Das Teufelskraut
Die Zeitdetektive (Band 5): Geheimnis um Tutanchamun
Die Zeitdetektive (Band 6): Die Brandstifter von Rom
Die Zeitdetektive (Band 7): Der Schatz der Wikinger
Die Zeitdetektive (Band 8): Das Rätsel des Orakels
Die Zeitdetektive (Band 9): Das Silber der Kreuzritter
Die Zeitdetektive (Band 10): Falsches Spiel in Olympia
Die Zeitdetektive (Band 11): Marco Polo und der Geheimbund
Die Zeitdetektive (Band 12): Montezuma und der Zorn der Götter
Die Zeitdetektive (Band 13): Freiheit für Richard Löwenherz
Die Zeitdetektive (Band 14): Francis Drake, Pirat der Königin
Die Zeitdetektive (Band 15): Kleopatra und der Biss der Kobra
Die Zeitdetektive (Band 16): Die Falle im Teutoburger Wald
Die Zeitdetektive (Band 17): Alexander der Große unter Verdacht
Die Zeitdetektive (Band 18): Das Feuer des Druiden
Die Zeitdetektive (Band 19): Gefahr am Ulmer Münster
Die Zeitdetektive (Band 20): Michelangelo und die Farbe des Todes
Die Zeitdetektive (Band 21): Der Schwur des Samurai
Die Zeitdetektive (Band 22): Der falsche König
Die Zeitdetektive (Band 23): Hannibal, Herr der Elefanten
Die Zeitdetektive (Band 24): Der Fluch der Wikinger
Die Zeitdetektive (Band 25): Das Auge der Nofretete
Die Zeitdetektive (Band 26): Der Betrüger von Lübeck
Die Zeitdetektive (Band 27): Geheime Zeichen in Pompeji
Die Zeitdetektive (Band 28): Mozart und der Notendieb
Die Zeitdetektive (Band 29): Entführung in Nürnberg
Die Zeitdetektive (Band 30): Caesar und die große Verschwörung
Die Zeitdetektive (Band 31): Das Wunder von Bern
Die Zeitdetektive (Band 32): Der Spion am Hof des Sonnenkönigs
Die Zeitdetektive (Band 33): Leonardo da Vinci und die Verräter
Die Zeitdetektive (Band 34): Barbarossa und der Raub von Köln
Die Zeitdetektive (Band 35): Shakespeare und die schwarze Maske
Die Zeitdetektive (Band 36): Der Fluch des Pharao
Die Zeitdetektive (Band 37): Goldrausch im Wilden Westen
Die Zeitdetektive (Band 38): Ramses und die Falle am Nil
Die Zeitdetektive (Band 39): Kolumbus und die Meuterer
Die Zeitdetektive (Band 40): Die goldene Göttin von Athen
Die Zeitdetektive (Band 41): Der letzte Ritter von Füssen
Die Zeitdetektive (Band 42): Hinterhalt am Limes

A Study in Drowning

cover

Das Buch „A Study in Drowning“ war echt fesselnd. Die Mischung aus Fantasy und Dark Academia ist super gelungen. Obwohl ich anfangs Bedenken hatte, da es das erste Dark Academia Buch war, welches ich gelesen habe, war ich sofort drinnen. Die Spannung hat das ganze Buch über angehalten und Effy als Hauptfigur ist total realistisch. Die Sorgen, Ängste und ihre Entwicklung waren genau richtig beschrieben und es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen.

Besonders mochte ich die Welt, in der das Buch geschrieben ist, da sie nicht „normal“ ist, sondern düster und spannend. In der beschriebenen Zeit haben Frauen noch weniger Rechte als heute. Es werden Themen wie Trauma, Gleichberechtigung und Selbstfindung bearbeitet.

Ich mochte auch die Dynamik zwischen Effy und Preston, die mal lustig, mal spannend ist. Der Schreibstil ist ziemlich bildhaft und zieht einen sofort in diese leicht unheimliche Welt.

Wer Fantasy mit Tiefgang mag, sollte sich das Buch mal anschauen!

Schülerin, 15

Ein Mörder auf der Gästeliste – Ein Weihnachtskrimi

cover

Der Titel des Buches ist EIN MÖRDER AUF DER GÄSSTELISTE und es wurde von Alexandra Fischer-Herold geschrieben.

Die Hauptperson in diesem Buch ist die leidenschaftliche Krimi-Leserin Lilli und sie erlebt mit ihrer besten Freundin Zelda ein Abenteuer, in dem sie einen Mörder fassen müssen.

Mir hat besonders gut gefallen, dass es immer aufregend war und es nie langweilig wurde. Vor allem war es am Ende eine richtig spannende Wendung, die ich nicht erwartet habe.

Die Handlung in dem Buch handelt von einem Mord, der über Weinachten in einem Hotel passiert.

Ein spannender Moment in dem Buch ist als sie den Mörder erwischen. Es war aber auch spannend, als sie den Dachboden und das Gästezimmer durchschnüffelt haben.

Die Geschichte spielt in einem Hotel, in dem sie über Weihnachten eingeschneit werden.

Das Buch ist perfekt für alle, die spannende Krimis mögen.

Danke an den Verlag ueberreuter für das Rezensionsexemplar!

Von Marie

12 Jahre

Escaping from Houdini (Die grausamen Fälle der Audrey Rose 3)

cover

Weitere Bände der Reihe:

Stalking Jack the Ripper. Die Spur in den Schatten (Band 1)
Hunting Prince Dracula. Die gefährliche Jagd (Band 2)
Escaping from Houdini. Mord auf dem Atlantik (Band 3)
Capturing the Devil. Der Teufel von Chicago (Band 4)

Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Die Erpressung des Soßen-Königs

cover

Hana, Schülerin

Buchreihe: Rory Shy, der schüchterne Detektiv

Band 1: Rory Shy, der schüchterne Detektiv
Band 2: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Der Fall der Roten Libelle
Band 3: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Rätsel um Schloss Eichhorn
Band 4: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Verschwinden der Amanda Kent
Band 5: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Ein Clown unter Verdacht
Band 6: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Die Erpressung des Soßen-Königs

A Good Girl’s Guide to Murder

cover

Johanna, 14 Jahre

Buchreihe

Band 1: A Good Girl’s Guide to Murder
Band 2: Good Girl, Bad Blood
Band 3:  As Good as Dead

The Reappearance of Rachel Price

cover

Autorin: Holly Jackson

Verlag: One

5 von 5 Sternen

Die 18-jährige Annabel Price lebt schon ihr ganzes Leben in einem ungelösten Rätsel. Vor 16 Jahren ist ihre Mutter – Rachel Price – spurlos verschwunden. Die zweijährige Bel wurde verlassen auf der Rückbank ihres Autos gefunden und erinnert sich an nichts. Nun soll eine True Crime-Doku über den mysteriösen Fall gedreht werden, in der Bels Familie mitspielen soll. Doch während der Dreharbeiten passiert etwas Unmögliches: Rachel taucht wieder auf. Und erzählt eine erschreckende Geschichte. Auf den ersten Blick scheint sie logisch, doch Bel entdeckt immer mehr Ungereimtheiten in Rachels Erzählungen. Wenn Bels sechster Sinn sie nicht trügt und Rachel alles andere als die Wahrheit erzählt, wo war sie dann all die Jahre wirklich? Bel beschließt zu ermitteln. Aber je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr Dinge findet sie über ihre Familie heraus, die für immer ein Geheimnis bleiben sollten…

Einfach unglaublich. Der flüssige Schreibstil, die interessanten Figuren und natürlich allem voran die fesselnde Geschichte haben das neue Standalone von Bestsellerautorin Holly Jackson wahrscheinlich zu meinem Lieblingsbuch der Autorin gemacht. Das Ende ist spektakulär und beinhaltet so viele Twists, Action und Überraschungen, dass ich die gar nicht zählen kann! Ich hatte schon von Anfang an die Vermutung, dass alle Familienmitglieder irgendwas mit Rachels Verschwinden zu tun haben würden, aber diese Auflösung hätte ich niemals erwartet. Es gab nur ein paar unlogische Details, die mich etwas gestört haben. Obwohl das Ende besonders spannend ist, sorgen andere rätselhafte Ereignisse für die Aufrechterhaltung der Spannung während des Hauptteils. Kleiner Spoiler: Rachel ist nicht die Einzige, die verschwunden ist…

Nun sollen die Figuren noch vorgestellt werden. Die Story dreht sich um Bel, ihren Vater Charlie, ihre Mutter Rachel, die Cousine Carter, den Onkel Jeff, die Tante Sherry und den Opa Patrick. Es spielen aber auch andere Figuren, wie Ash vom Filmteam, die Oma Susan und der Klassenlehrer Mr Tripp, eine wichtige Rolle. Es ist interessant zu sehen, wie sich Bels Beziehungen zu den anderen, besonders ihren Eltern, im Laufe der Geschichte verändern. Außerdem kommt sie dem lustigen, wenn auch nervtötenden Ash während der Filmproduktion näher. Doch auch Bel als Person entwickelt sich weiter und lernt aus ihren Fehlern.

Ich empfehle diesen packenden Krimi mit vielen unerwarteten Wendungen und Familiengeheimnissen an Jugendliche ab 14 (besser ab 16), die Krimis lieben, in denen alte Geschichten ausgegraben werden.

Marija, 16 Jahre

Bitte nicht öffnen 8: Kratzig!

cover

Buchreihe: Bitte nicht öffnen

Band 1: Bissig!
Band 2: Schleimig!
Band 3: Durstig!
Band 4: Feurig!
Band 5: Magic!
Band 6: Rostig!
Band 7: Winzig!
Band 8: Kratzig!
Band 9: Knautschig

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume

cover

Olivia Vieweg

Ueberreuter

Elly lebt in Quedlinburg, einer Stadt in Deutschland. Aber nicht nur irgendeine Stadt, sondern DIE Blasmusikhauptstadt der ganzen Welt. Jährlich kommen viele hunderte Menschen in das idyllische Städtchen, um das Flair zu spüren und vielleicht von einer der Blasmusikkapellen aufgenommen zu werden. Klingt doch alles sehr schön, oder? Aber da gibt es ein Problem, zumindest für Elly. Die hasst nämlich Blasmusik. Sie würde viel lieber Heavy Metal spielen. Aber in dieser Stadt geht das nicht. Ihr Leid wird etwas geschwächt, als Herr Hellborn auftaucht. Und der ist alles andere als normal. Er macht Elly, Nana und Luki, drei Kindern, die nicht so ganz mit der Blasmusik einverstanden sind, klar, dass etwas in dieser Stadt nicht stimmt. Dann verschwindet Herr Hellborn und hinterlässt Elly nur einen Hinweis. Einen Namen. Doch wer ist die ehrenwerte Frau, und was hat sie mit dem Geheimnis von Quedlinburg zu tun?

Dieses Buch ist so lustig und spannend zugleich. Nichts ist so, wie es erst scheint, und hinter jeder Ecke wartet eine neue Wende. Mit ein bissl Schmäh liest sich das Buch supergut. Allerdings finde ich das Cover und den Klappentext ein bisschen irreleitend, da ich mich danach auf ein Kinderbuch eingestellt habe, aber das ist es definitiv nicht. Denn ich finde es ganz schön gruselig. Aber genau richtig schaurig. Ich würde das Buch auf jeden Fall erst ab 11 Jahren empfehlen, weil sonst findet man es, glaub ich, auch nicht so lustig. Auf jeden Fall aber ein lesenswertes Buch!

Leserin, 15

Thieves´ Gambit

Thieves_Gambit_cover

Kayvion Lewis

dtv

Wer alles gewinnen will, muss alles riskieren! Das ist eines von Ross Quests Mottos. Sie ist Meisterdiebin, und gemeinsam mit ihrer Mutter die führende Familienbande in der USA. Doch dann geht bei einem Auftrag etwas schief und Ross´Mum wird gefangen genommen. Um sie wieder freizubekommen, muss sie 1 Milliarde Euro auftreiben. Mehr als sie und ihre ganze Familie gemeinsam haben. Aber zum Glück gibt es einen Ausweg. Ross hat nämlich eine Einladung zum Thieves´Gambit. Ein Wettkampf unter Dieben. Und wer gewinnt hat einen Wunsch frei. Also nimmt Ross an und der Wettkampf kann beginnen.

Mir hat das Buch gut gefallen. Der Schreibstil und die Geschichte ist fesselnd, und man will weiterlesen. Nach einer langen Leseflaute hat mich dieses Buch wieder herausgeholt. Ein Thriller erster Klasse, gewürzt mit etwas Lovestory und einer beste Feindinnen Geschichte. Sehr authentisch geschrieben, genau so stelle ich mir das Leben einer Meisterdiebin vor. Voller Spannung und Nervenkitzel. Und noch dazu ist das Buch ein echter Hingucker im Bücherregal. Mit dem wunderschönen Farbschnitt, den mein Rezensionsexemplar sehr zu meinem Bedauern nicht hat, und dem wirklich schönen Cover hat es auf jeden Fall einen Platz in jedem Bücherregal verdient. Es ist ein Allarounder, das heißt, ich finde, jeder kann es lesen. Also schnappt es euch und beginnt zu lesen!

Leserin, 15

Die drei !!! Bd. 54 Klappe und Action!

cover

Luisa, 10 Jahre

Belladonna – Die Berührung des Todes

cover

Autorin: Adalyn Grace

Verlag: Ars edition

Erscheinungsdatum: 05.01.2024

Alter: ab 14

Bei Belladonna handelt es sich um ein Buch, welches aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wurde. Die Handlung verfolgt die Waise Signa, welche als verflucht bezeichnet wird, denn der Tod scheint sie zu verfolgen. Eines Tages wird sie nach Thorn Grove eingeladen. Dies ist das alte, jedoch prunkvolle Herrenhaus ihrer verstorbenen Tante und deren Familie. Signa ist fasziniert von der Eleganz und den prächtigen Bällen. Jedoch findet sie bald heraus, dass ihre Cousine vergiftet wurde und der Täter ihrer Familie nähersteht, als gedacht. Gemeinsam mit dem Tod und dem Stallburschen Sylas löst sie das Geheimnis um den Mörder, welcher auch ihre Tante mit demselben Gift umgebracht hatte.

Die Handlung dieses Buches hat mir sehr gefallen! Ich habe noch nie ein Buch aus dem Genre Fantasy-Mystery gelesen und fand dies von Anfang an spannend. Obwohl ich nicht der größte Fan von dem Schreibstil der Autorin bin, fand ich das Buch sehr unterhaltend und werde wahrscheinlich die Reihe weiterverfolgen.

Ich fand die Entwicklung der Freundschaft zwischen Signa und ihrer Cousine sehr schön mitzuerleben und auch die Konversationen zwischen all den anderen Figuren fand ich sehr schön und teilweise auch lustig geschrieben.

Mich hat das Ende sehr überrascht. Obwohl ich ein paar Theorien hatte, welche sich zum Teil erfüllt haben, habe ich den Cliffhanger nicht kommen sehen. Auch die Plot Twists fand ich gut gewählt!

Sehr empfehlenswertes Buch, danke an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Teodora, 16j

Alle Bände der Belladonna-Reihe:

Band 1: Belladonna – Die Berührung des Todes
Band 2: Foxglove – Das Begehren des Todes
Band 3: Wisteria – Die Liebe des Todes

Schwarzvogel

schwarzvogel-cover

Das Buch Schwarzvogel, geschrieben von der Autorin Frida Skybäck, veröffentlicht im Verlag dtv, ist ein spannender Krimi, in dem es um die zwei total unterschiedlichen Ermittler Fredrika und Henry geht. Diese wurden für eine Mission eingeteilt, nachdem eine Frau vor einer unbekannten Person weggerannt war und dabei in einem zugefrorenen Teich einbrach und verstarb.

Ich lese nicht oft Krimis, aber ich war positiv überrascht von diesem Buch. Es war sehr spannend und ich habe es geliebt, die Entwicklung der Beziehung von Fredrika und Henry zu beobachten. Ich habe das Ende nicht voraussehen können, was, wie ich finde, das Wichtigste an einem Krimi ist: Ich soll bis zum Ende nicht wissen, was passiert ist wer der Mörder war. Meiner Meinung nach war es jedoch zu Beginn etwas zu langgezogen, aber als ich dann die ersten paar Kapitel hinter mir hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es einfach so spannend war. Ich würde das Buch auf jeden Fall an Krimi-Fans ab einem Alter von 15 Jahren empfehlen. An jüngere Leser*innen würde ich es nicht empfehlen, weil es dann doch etwas zu angsteinflößend ist.

Alles in allem habe ich das Buch sehr genossen und fand es schön, endlich mal wieder einen Krimi gelesen zu haben,

Estella 17

Mord im Filmstudio

cover

Mitternachtsstunde 1: Emily und die geheime Nachtpost

mitternachtsstunde-1cover

Paula, 11 Jahre

Buchreihe

Band 1: Emily und die geheime Nachtpost
Band 2: Emily und der löchrige Zeitzauber
Band 3: Emily und die magische Weltengrenze

Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder

cover-Tierpolizei

Johanna, 12 Jahre

Buchreihe:

Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder
Die Tierpolizei 2. Ohren hoch oder es knallt!
Die Tierpolizei 3. Mach nicht so ‘ne Welle!
Die Tierpolizei 4. Das könnt ihr euch abschminken!
Die Tierpolizei 5. Mach’ dich nicht zum Affen!

Deadwater High. Den Tod im Team

deadwater-cover

The Players Table – Wer nicht mitspielt hat verloren

The-players-table-cover,

Autorin: Jessica Goodman

Verlag: Carlsen

Über das Buch:

Es ist Jills Abschlussjahr, das beste Jahr – das hätte es zumindest werden sollen.

Eigentlich hätte alles glatt laufen können, immerhin ist sie bei den „Players“, der obersten Liga in der Hierarchie der Schule, hat Zugang zu den Lösungen von allen Tests, egal welcher Stufe oder welcher Klasse, und dadurch die besten Chancen für Eliteschulen usw.

Doch als ihre beste Freundin Shaila vor drei Jahren umgebracht wurde, wusste sie, dass es nie so werden konnte, wie geplant. Alles fühlte sich nicht mehr so richtig an, wie zuvor, besonders jetzt, wo sie die Nachfolger der Player mitbestimmt.

Als sie plötzlich eine Nachricht bekommt, dass der  Mörder von Shaila angeblich unschuldig ist, holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Sie will unbedingt endlich die Wahrheit wissen und damit abschließen können, doch je mehr sie forscht, desto mehr Lügen deckt sie auf. Ihre Freunde wollen damit allerdings nichts mehr zu tun haben, doch ein Fakt bleibt: Alle ihre Freunde waren in der Todesnacht dabei.

Meine Meinung:

Insgesamt hat mich das Buch positiv wie auch negativ überrascht. Einerseits war es sehr spannend und aufregend geschrieben, andererseits war es auch sehr vorhersehbar. Ich hätte mir gewünscht, dass noch ein Plottwist dabei wäre oder noch ein weiterer Höhepunkt, denn ich hatte von Anfang an schon eine Vorahnung, wer der Mörder ist und war dann ein bisschen enttäuscht, als es sich als richtig herausstellte

Das Buch war sehr leicht lesbar. Für Leute, die noch nicht sehr geübt im Lesen sind und trotzdem Spannung wollen, empfehle ich es sehr. Leser*innen, die viele Krimis lesen und wirklich einen schwierigen und komplizierten Fall möchten, würde ich eher davon abraten.

Die Altersempfehlung liegt bei 14 und ich stimme zu, allerdings finde ich, es kommt immer darauf an, wie geübt man beim Lesen ist.

Miriam, 13 Jahre

Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek

verborgene-Bibliothek-cover

Von Felicity Whitmore

Das Buch beginnt im November 1839 in Liverpool. In einer Nacht schleicht eine mysteriöse Gestalt auf deren Opfer zu. Das Opfer und der Täter tauschen sich mit einem Lächeln aus, daraufhin erschlägt die Gestalt die zweite Person mit einem Stein und wirft den Körper ins Meer.

Es ist die jetzige Zeit in Oxford, und Zoe, die Hauptfigur dieses Buches (eine berühmte Autorin, die noch dazu aus einer Adel Familie kommt), will ihren Doktor-Titel erarbeiten. Unglücklicherweise stößt sie dabei auf den Fall von Gerald dem Gütigen, der als Landesheld des 19. Jahrhunderts gilt und nebenbei auch mit Zoe verwandt sein könnte. Zoe lässt sich darauf ein, darüber zu schreiben, doch dafür müsste sie Untersuchungen im Familien-Archiv anstellen, was nicht möglich ist, weil sie sich von ihrer Familie getrennt hat. Sie will aber nicht aufgeben, ihr Ziel ist, den Tod von Gerald dem Gütigen aufzuklären.

Ich mochte dieses Buch sehr, weil es nicht nur um Zoe geht, sondern auch um Gerald. Es werden Zeiten-Wechsel beschrieben, wo zum Beispiel ein Kapitel nur im Jahr 1839 handelt, und das nächste in der Gegenwart. Man hat das ganze Buch lang Erwartungen und ein Prickeln in sich, die Spannung ist zu spüren. Es wird auch sehr viel vom Leben, Freundschaften und der Arbeit in beiden Zeiten erzählt. Ich würde das Buch jedem empfehlen, weil es nicht wirklich schwer zu lesen ist, es durch den Aufbau doppelt so spannend ist und weil man zwei Leben verfolgt – und man fühlt sich gleich in die Atmosphäre hinein!

Mary, 15

Das rote Zeichen

Klingborg_BDas_rote_Zeichen_Lu_Fei_1_224130_300dpi