Das Buch AMANI- DAS HIRTENMÄDCHEN erzählt von einem Mädchen namens Amani, die Hirtin werden will. Mit sechs Jahren darf sie zum ersten Mal mit ihrem Großvater auf den Berg, wo seine Schafe weiden. Seitdem hilft sie ihm jeden Tag bei der Arbeit.
Da Amani aber eigentlich in die Schule müsste, gibt es eine heftige Diskussion zwischen dem Onkel und ihrem Großvater. Ihr Onkel ist der Meinung, dass Palästinenser als Hirten keine Zukunft haben können, aber der Großvater ist auf der Seite des Mädchens und setzt sich am Ende durch. Amanis Verwandte sollen ihr nun die gleichen Sachen beibringen, die die Kinder in der Schule lernen.
Das Buch beschreibt auch, wie israelische Siedler in das Tal kommen, wo Amanis Familie lebt, neue Straßen und Autobahnen bauen und sie von ihrem Zuhause vertreiben wollen, nur weil sie sagen, Gott habe ihnen das Land gegeben. Die Siedler verwüsten den Olivenhain, der der Familie seit Generationen gehört, und verbauen die Weideplätze ihrer Schafe. Die Hirtin kann nichts tun und eines Tages vergiften die Siedler sogar ihre Schafe.
Amani will in die Schule und lernen, wie man Englisch spricht, um sich mit den ihnen zu verständigen.
Nach einer Weile lernt sie auch einen israelischen Jungen kennen, der glaubt, Palästinenser wären Verbrecher. Die Hirtin glaubt ebenfalls, dass der Israeli ihre Tiere umgebracht hat, doch zum Schluss verstehen beide, dass sie mit ihren Feststellungen falsch lagen und freunden sich an.
Mit der Zeit sterben alle Schafe, und als Amani nur eins von den ehemaligen 100 Tieren übrig bleibt, denkt sie zum ersten Mal daran, wie es wäre, wenn sie ihr Tal verlassen würde.
Das Buch beschreibt den Krieg zwischen Palästinensern und den Israelis von der Seite der Palästinenser. Sie können weder Gewaltsam oder mit Demonstrationen gegen die Israelis kämpfen, sonst werden sie von ihnen festgenommen. Amani und ihre Familie wollen ein gewaltfreies Leben führen, aber dieser Traum wird durch die (im Buch beschriebenen) sehr religiösen und gewaltsamen Israelis zerstört.
Mir hat sehr gut gefallen, wie genau es beschrieben ist, wie Amani sich fühlt. Zum Beispiel als ihre Schafe vergiftet werden, die Siedler kommen und alles zerstören oder als sie versuchen, Amanis Familie gewaltsam von ihrem Zuhause zu vertreiben.
Das Buch zeigt eine andere Sicht auf die Dinge. In dem Fall den Krieg zwischen den zwei Nationen.
Auf jeden Fall kann bzw. muss ich es weiterempfehlen.
LG Lotta (13 Jahre)
Claudia: Der Kampf hat mich eine Nacht gekostet, musste unbedingt wissen wie e...
Tobias: Ich mag das Buch, weil es viele Seiten hat und da neue Sachen vorkomme...
Tobias: Ich finde das Buch sehr gut, vor allem wegen zwei Dingen: Erstens: Se...
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...