All posts by Judith

DIE GESTOHLENEN SPIELSACHEN

Lauras-geschichte

Die Geschichte “Die gestohlenen Spielsachen” wurde von der 10- jährigen Laura geschrieben und von der 9-jährigen Judith rezensiert.

Peterson und Hansen sind zwei allein lebende Kinder. An einem Tag gehen sie  Spielsachen einkaufen von dem Geld, dass sie von der Bank bekommen haben.Sie nehmen einen großen Rucksack voller Geld mit  und kaufen sich tolle Spielsachen.Zu Hause beginnen sie gleich zu spielen.Aber oooooooh Schreck!! Nach einer unruhigen Nacht sehen die Kinder in der Früh ,dass die Spielzeuge weg sind. Jetzt versuchen die  Brüder  alles um die Spielzeuge wieder zu bekommen.Sie entdecken die Spielsachen in einem abgestellten Auto. Jetzt müssen sie sich was einfallen lassen um ihre Sachen wieder zu bekommen.

Ein spannendes und lustiges Abenteuer von Laura – AHS erste Klasse!!!

Laura hat zu ihrer Geschichte auch schöne Bilder gezeichnet!!!!

Mir hat es sehr gut gefallen!!     Ich finde das Buch kann man mit jedem Alter lesen!!!

Judith,9  Jahre

MIMI MAUSEZAHN

Mimi_Mausezahn

Mimi Mausezahn lebt mit ihren Eltern und ihren Geschwistern Mizzi und Moritz in einem gemütlichen Mauseloch gleich neben der Küche. Mimis Mutter holt ihr Essen immer aus der Küche zum Beispiel : Käse , Speck und Wurstzipfeln.  Aber Mimi mag das alles nicht .  Als  sie es einmal geschafft hat ins Wohnzimmer  zu gelangen findet sie unter dem Sofa eine neue Spezialität nähmlich  eine Zeitung. Immer öffter hopst Mimi ins Wohnzimmer und futtert ein Stück Zeitung. Als sie am nähchsten Morgen auf wacht  fragte die Mutter wo sie gestern  so lange  war. Mimi erzählt ihrer Mutter aber nicht die Warheit. Ihren Geschwistern erzählt sie jede Nacht eine Geschichte aus der Zeitung, bis keine Zeitung mehr da ist.

Wenn ihr wissen wollt was Mimi dann macht lest das Buch!!!!!!!!

Ich fande das Buch ganz nett und lustig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Judith, 9 Jahre

IMMER DIESE NERVENSÄGEN

Immer_diese_Nerv_

Manuel ist der große Bruder der Zwillinge Michi und Peter.Wenn sich die zwei weh tun kriegt immer Manuel Ärger. Manuel hat dem kleinen Peter den Spitznamen Schriller gegeben, weil er immer gleich lo brüllt auch wenn nichts passiert ist. Den Namen Schredder hat sein Papa sich ausgedacht, weil er Englisch und Deutschlehrer ist und shred heißt auf Englisch “zerfetzen,zerreißen” . Das passt zu Michi denn er zerreißt und zerfetzt so gerne! Manuel hat zu Weihnachten ein tolles Geschenk von seinem Onkel Hannes bekommen, ein Diktiergerät das er als Tonband- Tagebuch verwendet dem er alles anvertraut. In der Schule läuft bei Manuel und seinem besten Freund Markus nicht alles glatt , sie haben Probleme mit einem Viertklässler namens Hugo. Dadurch, dass zu Hause die Zwillinge im Mittelpunkt  stehen hat Manuel das Gefühl, dass ihn keiner mehr mag. Das stimmt natürlich nicht . Seine Eltern bemerken nicht, dass ihr ältestes Kind traurig und auch wütend ist.

Wenn ihr wissen wollt wie die Geschichte zu Ende geht, dann lest das Buch!!!!!!!!!!!!!!!

Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen. Ich fande das Buch sehr lustig!!!!!!!!!!!!!!

Judith, 9 Jahre

Das Orakel

Das-Orakel

In  einem großen  dunklen Wald lebte ein Bär. Er hatte eine schöne Höhle , vor der Höle wuchsen saftige Bäreen und  bei einem nahen Baum hatten wilde Bienen ihren Honigstock. Als er eines tages aufwachte merkte er  das etwas fehlte: ein Freund. Also machte er sich auf die Suche  er traf eine Eule die ihm den Ratt gab  zum Orakel zu gehen. Auf seinem Weg lernte er einen Pfau kennen der ihm den Weg zum Orakel zeigte. Das Orakel sagte sie sollen zusammen auf die suche nach Freunden gehen (der Pfau suchte auch einen Freund).Sie machten sich auf die lange Suche und hatten sehr viel spaß miteinander. Sie spielten miteinander und der Pfau schlief immer in zwischen den Pfoten des Bären. Aber trotzdem kehrten sie um , um sich beim Orakel zu beschweren das sie keinein Freund gefunden haben.

Was glaubt ihr , sagt das Orakel.

Ich glaube, dass  das Buch für etwas jüngere Kinder ist. Aber das Buch war süß zum Lesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Judith,9 Jahre

Dr. Chicken Soup

chickensoup

Julia  ist  ein ganz normales Kind. Sie lebt in Wien, mit ihrer Mutter. Ihre Eltern  sind getrennt aber sie lebt nur bei ihrer Mama. Zum Glück  hat sie eine Oma die   fast jeden Tag auf Besuch kommt. Die zwei haben leider wenig Geld. Zu vielen  Schulveranstaltungen darf sie nicht mitmachen, weil sie kein Gelt dafür hat. Auch zu Geburtstagsfeiern kann sie nicht gehen, weil sie kein Geschenk kaufen kann.  Ihre Mutter lernt  in der U-Bahn  einen netten Mann kennen, er heißt Marcel. Als bei Julia in der Schule eine neue Schülerin kommt,erzählt sie Julia von einem Dr. Chicken  Soup. Das Mädchen heißt  Leyla. Sie ist jetzt Julias beste Freundin aber sie kann nur wenig Deutsch und Julia hilft ihr. Ihre Mutter  hat sich in der Küche verletzt  sie hat sich in den Finger geschnitten  also sind die zwei zum Arzt gefahren. Der Arzt sagte das sie auch Fieber hat und sich ausruhen soll. Ihre Mutter musste auch gegen den geschwolenen Finger Medizin nemen.  Auch Marcel kam jetzt oft auf  Besuch. Ihre Mutter und ihre Oma streiten sich sehr oft. Langsam wurde sie gesund. Mit  Leyla geht sie auch sehr oft durch den Park  das machen die zwei sehr gerne.  Ich  finde dises Buch okay.

Judith,8 Jahre

Das Cafégeheimnis

cafegeheimnis

Lasse und Maja sind Dedektive. Sie haben ein Kinderdedektivbüro, das heißt LasseMaja und sie helfen dem Polizeiinspektor bei seiner Arbeit. Das  Lieblingscafé von den beiden wurde schon zum dritten Mal beraubt. Die Überfälle passieren immer wenn die Kassa voll ist.  Komisch oder? Der Dieb muss in dem Café einen Mitarbeiter haben. In der Auslage finden Lasse und Maja einen Code der dem Dieb sagt wann viel Geld in der Kassa ist. Der Polizeiinspektor und Lasse und Maja beschließen dem Dieb eine Falle zu stellen. Sie richten die Auslage so her, dass der Räuber glaubt, dass viel Geld in der Kassa ist. Dann legen sie sich auf die Lauer. Wird der Dieb kommen oder nicht? Und wer wird es sein?

Ich fand das Buch spannend!!!  Für mich war die Geschichte ein bisschen zu kurz!!!

Judith, 8 Jahre alt

Geschichten vom Liebhaben

Geschichten

In diesem Buch gibt es mehrere Kapitel  vom Liebhaben. Menschen können auch Tiere liebhaben so wie ich meine Schildkröte.

DAS  MÄDCHEN  VON NEBENAN

Martin hat keine Lust mit Sandra dem Mädchen von nebenan  zu spielen. Aber  seine  Mama  hat  versprochen  wie Sandras Familie engezogen ist  dass Martin  ein paar mal  zum Spielen kommen würde. Ich habe vergessen  zu sagen dass  Sandra im Rolstuhl  sitzt. Martin hatte Angst vor dem BLÖDEN  Besuch. Weil er nicht wusste was er tun soll. Weil er nicht wusste wo er hinschauen soll. Und  was er reden soll. Seine Mutter hat gesagt er soll von seiner Schule erzählen aber  Martin kann doch nicht dauernd von seiner Schule reden. “Nun komm schon”,  sagte jetzt auch Martins Vater. Sandras  Vater öffnet die Wohnungstür.  Er  entpfängt  Martin  sehr herzlich.  Da kommt Sandra schon an gefahren  gleich beginnt Sandra mit Martin zu spielen.Martin ist noch sehr schüchtert.Nach  kurzer  Zeit begannen die zwei  ein anderes Spiel  zu spielen  nämlich Mensch ärgere dich nicht. Und bald sind Sandra und Martin gute Freunde. Wenn ihr wissen wollt   wie die anderen Kapitel so sind, dann lest das Buch!!! Ich finde das Buch sehr nett.

Judith,8 Jahre

Die Wippe

Parvela_23664_MR.indd

Dieses Buch handelt von Pi dem kleinen Bär. Pi suchte sich einen Freund  zum Wippen. Aber es kamm niemand. Als plötzlich ein Baum an das andere Ende der Wippe stürtzte, schleuderte es Pi ins Weltall. Er  flog zum Mond hinauf der mit der Sonne wippen konnte.Am  nächsten Morgen rutschte Pi den Mond hinunter auf die Erde in einen Fluss.Das war ihm recht unangenehm.Dann ging es weiter auf die Suche.  Auf  der Suche schrieb er auch ein paar Sachen in sein Notizbuch zumbeispiel: Wippen geht nicht,wenn niemand am anderen Ende sitzt.Wenn ihr wissen wollt was Pi noch alles erlebt dann lest das Buch!!!Ich finde das Buch lustig.

Judith,8 Jahre

Bibi Blocksberg

bibi1

Bibi Blocksberg wohnt mit ihren Eltern in einem schönen Haus. Als sie an einem Morgen aufwachte war ihr Vater ganz durcheinnander weil Bibis Mutter und er auf Urlaub fahren und   Bibi bei ihrer Oma Grete bleiben sollte. Bibi freute sich ganz besonders auf den Besuch bei ihrer Oma weil sie ihre Freundin Moni mit nehmen durfte. Aber ihre Mutter versprach nicht zu hexen. Also flog Bibi auf Katoffelbrei Moni abholen und flog weiter zu Oma Grete. Bibi und Moni sahen, dass Oma Grete gerade ihre Gartenschaukel veherhexte. Als Oma Grete die zwei sah stellte sie sich gleich Moni vor. Dann setzten sie sich um die Zauberkugel herum und schauten sich Bilder von Oam  Gretes Schulzeit an. Sie erzählte, dass eine Freundin im Tal der wilden Hexen lebte. Dann wollte Bibi unbedingt dort hin. Zuerst war Oma Grete nicht damit einverstanden aber dann  hat sie doch ja gesagt. Aber da kam Karla Kolumna. Bibi hat sofort von der Reise erzählt. Karla wollte dann natürlich auch mit kommen. Zuerst war Oma Grete wieder nicht einverstanden aber dann hat sie so wie bei Bibi wieder ja gesagt. Am nächsten Morgen war Bibi ganz aufgeregt. Sie flog ins Talder wilden Hexen. Wenn ihr wissen wollt wie es weitergeht dann lest das Buch!!! Ich fand das Buch toll.

Judith,8 Jahre