All posts by bg9

Am 4. Advent morgens um vier

am-4.-Dez.-cover

Gebundene Ausgabe, 54 Seiten

Über den Autor
Klaus Kordon wurde am 21. September 1943 in Berlin-Pankow geboren. Er wuchs im Ost-Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg auf. Sein Vater ist im Krieg umgekommen, er wuchs bei seiner Mutter auf. Sein erstes Buch „Tadaki“ erschien 1977

Inhalt

In dem Buch geht es um einen Jungen namens Andreas aus einer verarmten Familie. Er wünscht sich Glück und fragt den weisen Alten Hinnerk um Rat. Der sagt: „Man muss seinen Wunsch am 4. Advent morgens um 4 in den Schnee schreiben.“ Das macht Andreas.
Am Heiligabend klopft ein geheimnisvoller Fremder an die Tür. Er schenkt Andreas drei Säcke voll mit Geld. Der erste Sack ist gegen das Frieren. Der zweite Sack ist gegen das Hungern. Der dritte Sack ist nur für Andreas. Er muss damit die weiseste Sache tun.
Andreas kauft sich immer mehr Land. Zehn Jahre lang. Der Fremde kommt jedes Weihnachten. Doch er sagt immer das gleiche: „Für den Anfang gut, aber nicht genug.“Eines Tages erinnert sich Andreas: Er muss sein Glück teilen! Letztendlich haben Alle Glück. Warum und wie sie zu ihrem Glück kommen, dass müsst ihr selbst nachlesen!

Sprache
Das Buch ist klar und sehr verständlich geschrieben.

Meinung
Das Buch ist sehr schön, aber es könnte etwas länger sein. Es zeigt sehr gut, dass man teilen sollte, Am liebsten mag ich die tollen Bilder. Ich finde das Buch passt gut ab 6 Jahren. Lest es unbedingt!

Die drei ??? Stille Nacht, düstere Nacht

stille-nacht-cover

Diese Geschichte wurde von Hendrik Buchna geschrieben.

In diesem Buch geht es darum dass Justus, Bob und Peter (kurz vor Weihnachten) auf eine Spielzeugmesse gehen. Plötzlich jedoch bricht der Festredner zusammen. Es zeigt sich schnell ,dass es sich nur um einen Mordversuch handeln kann. Justus, Peter und Bob beginnen mit dem Ex Kommissar Mr. Nostigon zu ermitteln und stoßen auf viele Fragen .

Die vier teilen sich in 2 Gruppen auf. Nostigon und Peter finden im Aufenthaltsraum auf einem  Computer die Files mit dem Namen „JW/Ergänzungen“ als ein Weihnachtsmann voll kostümiert herein kommt und dem Kommissar mit seinem Reservekostüm aushilft. Justus wendet sich  in der Zwischenzeit an den Sicherheitschef und kann ihn davon überzeugen, dass an den Verdächtigungen gegenüber Nostigon etwas faul ist und nicht stimmen können. Sie schließen einen „stillen Pakt“. Als sich die Detektive im Hotelzimmer treffen und erfolglos versuchen die Dokumente zu entschlüsseln, entschließen sie sich die Hilfe eines alten Klienten, einem Softwareentwickler, in Anspruch zu nehmen. Ein Peilsender in Justus Kleidung verrät ihre Position. Durch schnelles Handeln können sie sich noch vor dem Entdeckt werden retten. Gemeinsam überlegen sie sich aufgrund der gesammelten Fakten, wer der Mastermind hinter dem Anschlag steckt. Ein Telefonat mit dem Computer Spezialisten bestätigt ihren Verdacht und gibt ihnen auch Aufschluss über das Motiv. Zu viert platzen in eine Besprechung und stellen das Mastermind zur Rede. Sie konfrontieren die Frau mit den Fakten, werden von der Elfenbeinfrau bedroht und von „Free-Man“ gerettet. Am Ende haben sie Millionen Haushalte vor dem Ausspionieren bewahrt und die kriminellen Machenschaften einer gierigen Bande gestoppt.

Tom,Elisa,Frieda (10-11 Jahre)

Mord unterm Mistelzweig

mord-mistelzweig-cover

Im Buch “Mord unterm Mistelzweig” geht es über eine Detektivgruppe in Cambridge. Es ist Weinachten. Die zwei Mädels Hazel und Daisy  (die Hauptfiguren) sind von den restlichen Burschen ausgeschlossen. Nur nicht von George, Bertie und Alexander. Alle wollen herausfinden wer der große Murderer ist, der Weinachten zerstört. Dafür müssen sie sehr viel erledigen. Und auch noch Weinachten feiern. Wer ist wohl der Murderer? Finde heraus!

Das Buch hat ungefähr 300 Seiten. Die Schriftgröße ist mittel groß. Wir finden das Buch leicht zu lesen. Wir glauben es soll ab 12 Jahre sein. “Mord unterm Mistelzweig” war Früher auf Englisch geschrieben und hat deswegen Englische Namen. Ich finde das Buch toll und lustig.

Viel Spaß beim lesen!

Tim, Sara, Silvia (10-11 Jahre)

Weihnachten im Holunderweg 24 Geschichten bis zum Weihnachtsfest

Weihnachten-im-Holunderweg-Cover

Autorin: Martina Baumbach wurde 1969 in der Nähe von München geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. In einem Zimmer unter dem Dach, ihrem Lieblingsplatz, erfindet und schreibt sie Geschichten und Erzählungen für Kinder. Für ihren ersten Roman bekam sie das Literaturstipendium der Stadt München, für „Und Papa kommt am Wochenende“ wurde sie mit dem Ulmer Bilderbuchspatz ausgezeichnet.

Cover: Auf dem Titelbild sieht man das Wohnhaus, in dem Ida, Lennart, Ella, Malte, Bruno und die kleine Lilli wohnen. Es ist Winter und vor dem Haus im Holunderweg 7 liegt Schnee. Vor dem Haus werden Kekse angeboten, die Kinder tragen Geschenke zusammen und das Haus ist eingerahmt von einem Christbaum auf der linken und einem Schneemann auf der rechten Seite.

Layout: Das Buch ist in 24 Geschichten unterteilt: vom 1. – 24. Dezember und jedes Kapitel wurde von Verena Körting mit schönen Bildern illustriert. Dadurch kann man sich die Hauptfiguren und die Handlung besser vorstellen. Leider sind die Illustrationen nur schwarz-weiß, nur das Titelbild ist bunt.

Seitenanzahl: 127 Seiten

Inhalt: Die Kinder Ida, Lennart, Malte und Bruno sind nicht nur die besten Freunde, sondern sie wohnen sogar im selben Haus, im Holunderweg 7. In der Vorweihnachtszeit gelingt es ihnen deshalb, sich die Wartezeit auf Weihnachten gemeinsam zu vertreiben: mit der Vorbereitung eines Adventkalenders, dem Briefeschreiben an den Weihnachtsmann oder spontan als Verkäufer auf dem Weihnachtsmarkt einzuspringen, um Artjom und Olga zu helfen. Sie helfen sich auch bei alltäglichen Problemen,  zum Beispiel wie man einen Wackelzahn loswerden kann und sind immer füreinander da. Diese Gemeinschaft ist eigentlich das Schöne an diesem Buch.

Sprache: Die Sprache ist einfach zu verstehen, weil es keine Wörter gibt, die wir nachfragen mussten. Es ist eine typisch „deutsche“ Sprache mit Wörtern wie „gucken“ statt „schauen“ und „Plätzchen“ statt „Keksen“, dennoch auch für österreichische Kinder verständlich.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren (siehe Buchrücken); bis wahrscheinlich 10 Jahren.

Was hat uns sehr gut gefallen? Dass sich die Kinder im Haus so gut verstehen, dass jeden Tag etwas Neues passiert und sie es gemeinsam lustig haben. Man lernt auch viel über die einzelnen Tage vor Weihnachten und die unterschiedlichen Traditionen, zum Beispiel dem Barbarazweig und dem Luciafest.

Was könnte man noch verbessern? Mit der Zeit wird es ein wenig fad, weil man sich bei vielen Kapiteln schon vorher denken kann, was passiert. Somit ist die Altersempfehlung wohl auch richtig, denn für Sechsjährige ist es sicher noch sehr lustig zu lesen.

von Ferdinand, Kristin und Susu (1. Klasse AHS)

Bild Ferdinand

Tschick

tschick-cover

Ich möchte gerne das Buch Tschick vorstellen.

,,Tschick” ist ein Roman von Wolfgang Herrndorf und ist 2010 im Rohwohlt Verlag erschienen. Die Originalverfassung ist Deutsch, es ist jedoch auch in anderen Sprachen erhältlich.

Das Buch handelt von dem 14 jährige Maik Klingenberg. Er ist ein Außenseiter in der Schule und hat keine Freunde. Doch dann lernt er Tschick kennen. Aus der anfangs großen Abneigung wächst schon bald eine echte Freundschaft. Tschick klaut ein Auto und gemeinsam machen sie sich auf den Weg in die ,,Walachei”. Es passieren ihnen viele lustige aber auch aufregende Dinge und sie lernen sowohl nette als auch unfreundlich Menschen kennen. Sie freunden sich mit Isa, einem Mädchen, dass sie auf einer Müllkippe kennengelernt haben an und sie begleitet sie ein Stück. Wenn ihr wissen wollt, ob sie wieder wohlbehalten nach Hause kommen, müsst ihr das Buch lesen.

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen,da der Autor eine lustige und leicht verständliche Sprache verwendet. Das Buch ist in der Ich-Person aus Maiks Sicht geschrieben, weshalb man sich gut in ihn hineinversetzen kann. Ich mag die Abwechslung zwischen lustigen und auch sehr berührenden Szenen.

Das Buch hat 254 Seiten und ist meiner Meinung nach auch für Menschen geeignete, die nicht so gerne lesen.

Ich empfehle das Buch für Buben und Mädchen die ca 14 Jahre alt sind, da das dem Alter von Maik im Buch entspricht und man  so wahrscheinlich seine Probleme und Sorgen am besten versteht.

Magdalena

An einem Tag im November

An_einem_Tag_im_November_cover

Von Petra Hammesfahr

Autorin:

Petra Hammesfahr wurde am 10. Mai 1951 in Titz (Deutschland) geboren. Anfangs arbeitete sie als Einzelkauffrau. 1991 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Ihre Bücher spielen meist in Köln, da sie dort lebt. Sie hat mit ihrem Mann 3 Kinder. Sie ist eine der berühmtesten deutschsprachigen Krimiautoren und hat ca. 40 Werke geschrieben.

Inhalt: Die Autorin erzählt in diesem Buch 2 Geschichten:

Die erste Geschichte handelt von Familie Brenner, die in einem Vorort der Stadt Köln in einer Gartensiedlung lebt. Die Familie besteht aus dem Vater Lukas und der Mutter Anne Brenner sowie der fünfjährigen Tochter Emily. Die Familie ist sehr glücklich, bis eines Tages Emily spurlos verschwindet. Der Alptraum für die Eltern beginnt. Herr Inspektor Klinkhammer übernimmt den Fall und lässt alle seine Mitarbeiter nach der kleinen Emily suchen.

Die zweite Geschichte erzählt vom 14-jährigen Nachbar-Buben Mario Hoffmann. In seiner Schule geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Etliche Schüler werden von 3 brutalen 15-jährigen Mädchen terrorisiert. Die Lehrer ignorieren dies einfach, da sie sich nicht unnötig in Gefahr bringen wollen. Die Mädchen drohen Mario sogar seine kleine Schwester zu entführen, doch er hat gar keine Schwester!

Die einzelnen Geschichten nehmen ihren Lauf und für das Finden der kleinen Emily zählt jede Minute. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt: Hängen diese Geschichten irgendwie zusammen? Wird der Inspektor Emily lebend finden?

Meine Meinung:

Ich finde, dass das Buch am Anfang sehr dramatisch und sehr mitreißend ist. Man kann die einzelnen Geschichten gut nachvollziehen. Doch das Ende ist zu kurz und zu abrupt.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen und empfehle es Krimiliebhabern ab 12 Jahren.

Maximilian, 13 Jahre

Die Blausteinkriege 1 – Das Erbe von Berun

Blausteinkriege_1-_ErbeBerun_cover

Ich habe das Buch ” Die Blausteinkriege”, von T.S Orgel gelesen.

Inhalt:

Das große Kaiserreich Berun, geschaffen von der Schlagkraft seiner Heere, steht vor dem Zerfall. Der “Löwe von Berun”, so nannte man den Kaiser, ist tot und sein Erbe steht vor dem Zerfall. Nun liegt es in den Händen von drei Menschen. Sara, ein junges Straßenmädchen, Marten, ein Schwertmann des Kaisers und Thoren, den man als “Puppenspieler” kennt. Keiner von ihnen weiß welche Rolle er in diesem Krieg, um den Blaustein, spielt. In diesem Krieg erwachen die alten Mächte des Blausteins, die früher ausgelöscht wurden, wieder. Wird Berun zerfallen? Oder werden die drei es schaffen Breun vor dem Untergang zu bewahren.

Bewertung: Ich fand das Buch sehr gut, weil es spannend und detailliert geschrieben ist. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und deswegen gebe ich dem Buch 5 von 5 Sterne.

Empfehlung:

Ich empfehle das Buch für Kinder ab 12 Jahren, die Fantasybücher gerne lesen und da manchmal brutale Sachen vorkommen.

Quang Bach Huynh (13)

Sie muss sterben

Sie_muss_sterben_cover

Ich hab das Buch ,,Sie muss sterben”, von Susan Crawford gelesen.

Inhalt:. Es geht um eine depressive Frau namens Dana Catrell die mit ihrem Mann Peter zusammen wohnt. Sie führen seit langer Zeit eine problematische Ehe. An einem Morgen wacht sie mit Kopfschmerzen auf, da sie am Abend davor bei ihrer Nachbarin Celia Steinhauser zu viel getrunken hat. Sie erfährt, dass Celia in der letzten Nacht ermordet wurde und Dana wahrscheinlich die Letzte war, die sie lebendig gesehen hat. Nun ist sich Dana nicht sicher, ob sie Celia umgebracht hat. Nach einiger Zeit erfährt sie, dass ihr Mann Peter Dana mit Celia betrogen hat. Den ganzen Fall übernimmt ein Detektive namens Jack Moss. Er und Dana lernen sich während den Ermittlungen gut kennen und lösen gemeinsam den Fall. Wer Celia Steinhauser umgebracht hat und wie es mit Dana und Jack Moss ausgeht erfährt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Bewertung: Ich fande das Buch sehr gut, da es sehr genau beschrieben wird. Aber am Anfang war es ein bisschen verwirrend, da zwischen Danas Ex-Freund und ihrem Mann Peter hin und her gewechselt wurde und man sich irgendwann nicht mehr auskennt. Deswegen gebe ich dem Buch 3-4 Sterne, da es mir sonst sehr gut gefällt.

Empfehlung: Ich empfehle es für Leute ab 11 Jahren, da es um eine depressive Frau geht und auch die ein oder andere verrückte Stelle dabei war und für die, die Geschichten mögen, die sehr genau beschrieben sind.

Isabel H. (13)

Die Traumknüpferin

Die_Traumknuepfer_cover

Ich habe das Buch “Die Traumknüpfer”, von Carolin Wahl gelesen.

Inhalt: In dem Buch “Die Traumknüpfer” geht um die letzten Überlebenden des sogenannten “Verlorenen Volkes”. Sie sind Halbgötter und besitzen magische Kräfte. Vor Jahrhunderten wurden sie FAST ausgerottet, weil die Menschen Angst vor ihnen hatten. Sie sind entweder Weltenwandler, Seelensänger oder Traumtrinker. Sie leben wie ganz normale Menschen auf der Erde und halten sich versteckt.

Die Menschen und die Halbgötter leben auf der Welt der vier Jahreszeiten.(Vier Kontinente-> vier Jahreszeiten-> vier Götter)
Der Mittelpunkt der Erde bildet die Insel Mii, auf der die Traumknüpferin Udinaa in einer Art Trance Träume knüpft. Damit hält sie das Gleichgewicht der vier Jahreszeiten zusammen. Wenn jemand Udinaa weckt, dann zerbricht der geknüpfte Traum in tausende Splitter, die sich über die Welt verteilen.

Eine Hauptperson ist Kanaael D’Ar , der einmal Herrscher vom Sommerland werden soll und Traumtrinker ist. Er und Naviia, die 2. Hauptperson,  haben von der Frühlingsgöttin Kev den Auftrag bekommen Udinaa zu beschützen. Durch einen Hinterhalt wird Udinaa geweckt und somit zerbricht ihr Traum.
Können Kanaael und Naviia es schaffen , die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und wenn ja, wie?

Bewertung: Mir hat das Buch sehr gut gefallen , da es so spannend geschrieben ist, dass man gar nicht mehr zu lesen aufhören will, aber der Anfang war ein bisschen langweilig. Deswegen gebe ich dem Buch 4 -einhalb von 5 Sternen.

Empfehlung: ich empfehle das Buch Buben und Mädchen ab 11 Jahren weil 715 Seiten schon viel ist.
P.S:Tut mir Leid das der Inhalt so lang geworden ist.! :-)

Susanna P. (13)

Neun Tage und ein Jahr

Neun_Tage_und_ein_Jahr_coverjpg

von Taylor Jenkins Reid

Inhalt: In diesem Buch geht es um eine junge Frau namens Elsie. Sie ist erst 9 tage mit Ben Ross verheiratet, als dieser bei einem Unfall stirbt. Als die Polizei Elsie zum Krankenhaus bringt, damit sie ihren Mann noch einmal sehen kann, begegnet sie Ben`s Mutter Susan. Da Susan aber nicht weiß, dass ihr Sohn Elsie geheiratet hat, ist sie ihr gegenüber sehr misstrauisch.
Erst nach einer mühsamen Zeit finden die beiden Frauen im Kummer zueinander und werden gute Freunde.

Die Originalausgabe erschien 2013 unter dem Titel “forever interrupted”.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es schön und genau geschrieben ist und, weil man gut “mitfühlen” kann.

Ich empfehle es für Mädchen ab 12 Jahren

Felicitas, 13 Jahre

Das FEUERZEICHEN

Das_Feuerzeichen_cover

von Francesca Haig

Inhalt:
Es gibt zwei Menschengruppen. Die perfekten Alphas und den Abschaum: Omegas. Cass ist eine Omega. Doch anders als bei den restlichen Omegas trägt sie keinen äußerlichen Makel. Darum bleibt sie lange unentdeckt, bis ihr Bruder sie verrät. Sie muss aus ihrem Dorf verschwinden, sie kann nicht mehr länger dort bleiben. Und daweil wird ihr Bruder zu einer der mächtigsten Personen im Land und lässt sie jagen. Gemeinsam mit ihrem Freund Kip muss sie fliehen und hat nur eines im Kopf: die Regierung zu stürzen.

Meinung:
Ich finde die Idee von zwei verschiedenen Gruppen sehr gut. (Auch wenn es schon sehr viele Romane über solche Themen gibt.) Doch die Umsetzung finde ich nicht so toll. Es ist etwas zu ausschweifend und lang erzählt. Es passiert nicht so viel Neues.

Empfehlung:
Ich empfehle das Buch für Kinder ab 10 Jahren da es auch etwas brutal ist. Auch für Leute die sehr gerne Zukunftromane lesen (Tribute von Panem) ist dieses Buch bestens geeignet.

Oskar, 13

Escape

Escape_cover

Der Schwerverbrecher Robert Puller, welcher sein eigenes Land verraten hat, konnte aus dem sicherstem Gefängnis der USA dem “United States Disciplinary Barrack” fliehen. Deshalb setzt die Army den einzigen Mann der den Fall lösen kann John Puller, Robert Pullers jüngeren Bruder, auf den Fall an. Doch die Armygesetze verbieten, dass ein Verwandter in einem Fall von diesem Verbrechen arbeiten darf. Deshalb muss  John Puller niemandem über den Fall bekannt geben. John Puller hat nicht viel Zeit als er herausfand, dass nicht nur er hinter seinem Bruder her ist.

Bewertung: Ich geben dem Buch 5 von 5 Sternen, weil es von Anfang bis Ende sehr spannend geschrieben ist.

Altersfreigabe: Ich würde dieses Buch für Kinder ab 11 Jahren empfehlen, weil es auch schon brutalere Szenen gibt. Dennoch glaube ich, dass die meisten Kinder Action geladene Bücher lieben und immer gerne lesen egal wie viele Seiten das Buch hat.

Matteo,

FOREVER FIVE

Forever_Five_cover

Ich habe das Buch FOREVER FIVE gelesen und würde es euch gerne vorstellen.

Im Buch geht es um Justine die wieder einmal umziehen muss. Sie hat es satt immer die neue an einer Schule zu sein und sich jedes Mal neue Freunde suchen muss. Um am ersten Schultag einen guten Eindruck zu machen zieht sie sich ihr Original-60er-Papiekleid an,doch statt Bewunderung erntet sie nur Spott. Vor allem Becka, das reiche reiche verwöhnte Mädchen mit den teuren Kleider macht sich über sie lustig. Aber schon bald findet sie neue Freundinnen wie die shoppingsüchtige  Robin. Sie überzieht mal wieder ihre Kreditkarte worauf ihre Mutter sie zum Psychater schickt. Ann wird von ihrer Familie gar nicht mehr beachtet, weil sie nur mehr Augen für ihre große Schwester haben, die immer nur lauter Einsen schreibt. Polly und ihre allein erziehende Mutter haben sehr wenig Geld und als ihr einziger Verwandter, ihr Opa stirbt, bricht für sie die Welt zusammen. Bei einem Streit zwischen Justine und Becka schneidet sich Becka daraufhin die Pulsadern auf, worauf alle Justine die Schuld geben.

Wie das alles passiert ist könnt ihr im Buch nachlesen.

Das Buch ist von der amerikanischen Autorin Jennifer Anne Moses.

Es gefiel mir sehr gut und im Buch werden die Outfits sehr genau beschrieben.

Deshalb empfehle ich es für modeinteressierte Mädchen. Die Probleme der Mädchen versteht man auch mehr wenn man älter ist, deswegen ist es gut geeignet für Kinder ab 12 Jahren.

Ich hoffe die Rezension hat euch gefallen.

Yong Lin Wu (12)

Liliane Susewind: Die schönsten Abenteuer

susewind.coverjpg

Der Band Liliane Susewind: Die schönsten Abenteuer besteht aus zwei Büchern, so springt man nicht mit Pferden um und ein Panda ist kein Känguru.

Im ersten Buch geht es um Lilli, welche reiten lernt. Sie kann nicht genug davon bekommen. Doch Lilli merkt sofort, dass der Reiterhof wenig Geld hat. Außerdem ist das Springpferd Storm feindselig und nervös. Zum Glück kann Lilli das verzweifelte Wiehern des Hengstes verstehen! Dieses Pferd wird von seinem Trainer brutal gequält. Für den Hof ist jede Hoffnung dahin, wenn Storm keine Turniere mehr gewinnt.

Und im zweiten Buch geht es um ein Panda-Baby, welches dringend ein neues Zuhause sucht! Im Tierpark wurde ein Panda-Baby von seiner Mutter verstoßen. Lilli weiß, dass der kleine Bär ohne Ersatzmama nicht überleben kann. Schließlich entführt sie ihm, um zusammen mit den Tieren im Zoo eine Lösung zu finden. Gott sei Dank nimmt die einsame Kängurudame Kylie das Bärenkind in ihren Beutel auf. Doch das Adoptionsglück wird bald getrübt. Wenn Kylie durch ihr Gehege hüpft, wird dem Panda im Beutel übel.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es sehr lustig ist. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und als Hilfe gibt es auch viele schöne Bilder. Es hat insgesamt 470 Seiten und es liest sich schnell. Ich empfehle es Kindern vor allem Mädchen ab neun Jahren.

Mara, 13

Girl Online on tour / Girl Online 2

Girl_Online_02_cover

von Zoella/Zoe Sugg

Inhalt: Penny kann es immer noch nicht glaube, dass SIE mit dem Rockstar Gott Noah zusammen ist. Doch heuer setzt das Schicksal noch einen drauf, denn Penny darf mit Noah auf seine Europatour gehen. Als sie jedoch seine Band kennenlernt hört der Spaß auf. Die Jungs scheinen sie nicht gerade zu mögen und halten sie nur für ein Fangirl. Wie es mit ihnen ausgeht müsst ihr selber lesen…

Bewertung : Ich fand das Buch sehr gut jedoch, hat mir das erste doch ein bisschen besser  gefallen.

Amelie, 13

Die Tiefe

Die_Tiefe_cover

Autor:
Craig Davidson ist ein kanadischer Autor von Kurzgeschichten und Romanen. Seine erste Kurzgeschichten Sammlung “Rust and Bone” war ein großer Erfolg. Sie wurde sogar verfilmt. Seine Bücher werden unter drei verschieden Namen veröffentlicht.  Unter seinem echten Namen und unter 2 Pseudonymen ( Nick Cutter , Patrick Lestewka ) Zurzeit lebt er mit seiner Freundin und mit ihrem Kind in Toronto.

Inhalt :
Eine tödliche Seuche ist ausgebrochen, die sich rasend schnell verbreitet. Immer mehr Leute sterben. Tierarzt Luke Nelson wird zur Hilfe gerufen. Es scheint ein Heilmittel zu geben, das sich allerdings acht Kilometer unter dem Meeresspiegel befindet. Lukas Bruder Clayton  ist bereits mit mehreren Forschern in der Unterwasserstation. Unerwartet bricht der Kontakt ab. Nachdem auch eine grausame Leiche von einem Wissenschaftler der dort unten war gefunden wurde, begibt sich Luke zusammen mit Alice Skyes auf zur Station, ohne zu wissen, dass ihn dort unten das Grauen erwartet.

Bewertung :
Das Buch wurde sehr gut geschrieben. Der Schreibstil war wirklich sehr gut. Es gibt sehr spannende Stellen, aber leider auch oft sehr langweilige Stellen. Es war auch nicht wirklich gruselig, obwohl es ein Thriller ist.  Deswegen gebe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen.

Empfehlung :
Ich empfehle das Buch an alle, die gerne lesen, da das Buch eher dicker ist. Wenn man unter 12 ist, sollten man das Buch nicht lesen, weil es viele brutale Stellen und viele schwierige Wörter gibt.

Viel Spaß beim Lesen

Lana

Könntest du nur bei mir sein

Avery_LKoenntest_du_nur_bei_mir_sein_cover

INHALT:

Als Kelseys eineiige Zwillingsschwester Michelle, bei einem tragischen Autounfall stirbt, zerbricht für sie eine Welt. Alle wissen von dem Tod, bis auf Peter, Michells Freund, der bei einem Millitäreinsatz in Afghanistan ist. Als sie ihn online erreicht, hält er sie für Michelle und Kelsey bringt es nicht übers Herz ihm alles zu erzählen. Auch bei den nächsten Anrufen tut sie so als wäre sie Michelle. Doch sie weiß, dass sie ihm alles erzählen muss, da er es sowieso erfahren wird. Und als ob diese Lüge ihr nicht schon genug Stress macht, verliebt sie sich auch noch.

AUTORIN:

Lara Avery ist in Minnesota, U.S.A aufgewachsen und hat dort Film studiert. Mit einem Basketball Stipendium ging sie nach New York, allen Freunden erzählte sie, sie würde dort Jus studieren. In New York machte sie ein Praktikum bei der Zeitschrift “The Onion”.Eine Zeit lang trug sie das Geheimnis und den Wunsch Autorin zu werden mit sich herum. Nach und nach veröffentlichte sie dann ihre Bücher. Zurzeit lebt und arbeitet sie in Minneapolis.

BEWERTUNG:

Leider wurde ich etwas enttäuscht was dieses Buch angeht. Der Klappentext und das Cover wirken sehr interessant und auch die Idee ist toll. Doch als ich es gelesen habe, spürte ich kaum Emotionen und auch sonst standen mir die Personen in dem Buch nicht sehr nahe. Gefallen hat mir aber, dass es zeigt, dass die meisten Lügen sowieso irgendwann aufgedeckt werden und es besser ist, sie gleich zu gestehen. Es wird aus der personalen Perspektive (Er-Perspektive) erzählt, was am Anfang etwas verwirrend ist. Deswegen gebe ich dem Buch 3/5 Sternen.

EMPFEHLUNG:

Ich würde das Buch an Leute empfehlen die gerne Romane und Bücher lesen in denen es hauptsächlich um Liebesdramen geht.

Quelle: Avery, Lara: “Könntest du nur bei mir sein”

Adinah

Die Hüter von Andalon von Stuart Daly

Daly_SAnimal_Guardians_01-Hueter_cover

Animal Guardians: Die Hüter von Andalon von Stuart Daly

In diesem Buch geht es um den Ex-Straßendieb Caspan, der eines Tages einen älteren Mann bestiehlt und ihm darauf seine zwei Wachen im Nacken hängen. Als sie ihn geschnappt hatten gab die eine Wache ihm einen Brief, für die Teilnahme an einer Prüfung, anstatt ihn ins Gefängnis zu sperren. Natürlich ging Caspan zu der Prüfung und bestand sie auch, genauso wie vier andere (Sara, Roland, Kilt, Lachlan).
Diese vier wurden dann auch zu einem Haus namens ,,Das Haus der Flüsternden Stimmen” gebracht, wo sie eine drei Monatliche Ausbildung vor sich hatten. Nach dem zweiten Monat nahm sie dann einer der Meister auf einen Ausflug mit der dann anders lief als geplant war.

Das Buch ist zwar sehr gut doch am Anfang ein bisschen langweilig, aber das war auch gut denn, gegen Mitte des Buches wurde es auf einmal sehr spannend und in den langweiligen Stellen hat man die Figuren besser kennengelernt und das hatte zu Folge das ich fast geheult hatte als einen etwas passiert war. Deshalb vier und einen Halben Stern von fünf Sternen, da es mir sehr gut gefallen hat doch am Anfang halt ein bisschen langweilig war.

Da es gegen Ende noch einmal ein bisschen Brutal wird empfehle ich das Buch ab 12 – 14 Jahren.

Tobias 12

Schattenkinder

schattenkinder.cover

Ich habe das Buch SCHATTENKINDER von Margaret Peterson Haddix gelesen.

Es geht um Luke, der ein drittes Kind ist . Die Regierung erlaubt aber nur zwei. Luke muss sich verstecken. Er ist ein sogenanntes Schattenkind.

Eines Tages entdeckt er, dass er nicht allein ist. Es gibt viele tausend Schattenkinder. Unter ihnen auch Jen………

Mir hat das Buch extrem gut gefallen (meinem Vater auch), weil es leicht zu lesen / spannend und ein bisschen tragisch war.

Ich empfehle es ab 12 weil es am Ende um den Tod geht. Es hat nur 175 Seiten (keine Seite zuviel) und ist in 2,5 Stunden lesbar. Ich empfehle es für Buben, weil die Hauptperson einer ist und für Mädchen, weil ich selbst eins bin.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Elisabeth,  12 Jahre

Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora

Ostwind_03_cover

In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Mika, dass seit einem Jahr auf Kaltenbach bei ihrer Oma wohnt. Sie kann Ostwind, ihr Pferd und 34, das Pferd ihres Freundes sehen wann immer sie möchte. Auch ihr bester Freund Milan arbeitet auf dem Gestüt. Mika ist auch eine kleine Berühmtheit, sie kann mit Pferden kommunizieren. Sie hilft Person mit ihren Pferden aus ganz Deutschland, die das Therapiezentrum Kaltenbach besuchen. Mika hat noch eine große Aufgabe, da 34 ein Fohlen erwartet. Doch was mit dem Fohlen passiert dürft ihr selber lesen. Wenige Tage nach der Geburt entdeckt Mika die Silberdistel von Ora auf Ostwind’s Flanke, deshalb beschließt sie mit Ostwind nach Spanien zu reiten. Was sie in Spanien alles erlebt müsst ihr auch selber heraus finden!

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es spannend, lustig und traurig gleichzeitig ist. Ich würde es für Kinder ab 10 Jahren empfehlen.

Mara,13