All posts by Jude

Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4)

wtender-sturm-die-farben-des-blutes-4

Autor: Victoria Aveyard
Genre: Fantasy
Seiten: 783

Inhalt: Mares Herz ist in tausend Stücke zerbrochen nach Cals Verrat, doch sie weiß sie muss weiter kämpfen. Sie will das silberne Königreich untergehen sehen und endlich Gerechtigkeit für die Roten schaffen. Durch Mares Armee und die dazu gewonnen Neublüter haben sie endlich die Chance Maven vom Thron zu stoßen, trotzdem brauchen sie neue Bündnisse, um den Krieg für sich zu entscheiden. Können Rote, Silberne und Neublüter gemeinsam an der Front kämpfen?
Kritik: Ich war sehr gespannt auf den finalen Band der Serie. Leider war ich eher enttäuscht. Schon im dritten Teil gab es sehr viele Kämpfe, die jedoch mitreißend formuliert waren. Mit den Kriegen geht es weiter im vierten Band und sie stürzen sich in eine Schlacht nach der anderen, doch nach 400 Seiten wird das ziemlich langatmig und es fiel mir schwer in die Geschichte einzutauchen. Auch die Perspektiven ändern sich ständig und ich muss sagen, dass diese zwar teilweise sehr spannend waren, besonders die von Maven und Evangelina, hingegen die Kapitel aus Iris‘ Sicht nicht beeindruckend waren. Das Ende hat mir gefallen, jedoch bleibt mir zu viel unbeantwortet.

Fazit 3/5 Büchern: Es gab immer wieder kleine Plottwists und auch das Ende war gut, auch wenn ich kein Fan von nicht beantworteten Fragen am Ende bin. Leider hatte ich mir für das Finale mehr erhofft. Trotzdem würde ich ihn lesen, um die Serie abzuschließen.
Jude, 18 Jahre

Save us

save-us-cover

Autor: Mona Kasten
Titel: Save us
Genre: Roman
Seiten: 376

Dritter Band der Maxton-Hall-Trilogie
Inhalt: Ruby kann es nicht glauben, sie wurde von ihrer Traumschule suspendiert. Was soll nun aus ihren Plänen werden nach Oxford zu gehen und dort zu studieren? Das ist jedoch nicht ihre einzige Sorge, weil alles darauf hinweist, dass James dafür Verantwortung trägt. Ruby versucht trotzdem mit allen Mitteln wieder auf die Maxton-Hall zu kommen. Ob es ihr gelingen wird?
Doch sie ist nicht die einzige mit Problemen. Auch James und Lydia kämpfen mit ihren Geheimnissen. Als deren Vater diese erfährt, schreckt er nicht davor zurück den Ruf seiner Kinder zu wahren, auch wenn es andere Familien zerstört.

Kritik: Besonders gut hat mir gefallen, dass sich die Nebencharaktere viel weiter entwickeln und auch sie im Mittelpunkt stehen, v.a. Lydias Geschichte ist sehr spannend mitzuerleben. Jedoch war der Anfang etwas Langatmig, weil es eine wiederholte Krise zwischen Ruby und James gab. Danach wurde wieder viel Spannung aufgebaut. Es gab auch einige unvorhergesehene Plot-Twists, die gut überlegt waren. Sehr schön war auch das Ende, weil man als Leser mitbekam, wie sich unter anderem James‘ Charakter entfalten konnte.

Fazit 4/5 Büchern: Ein gut gelungenes Buch mit überraschenden Wendungen. Leider entspricht es jedoch jedem einzelnen Klischee was man nennen könnte.
Jude, 17 Jahre

Liebe ist so scheißkompliziert

liebe-ist-so-cover

Autor: Sabine Schoder
Genre: Liebesroman
Seiten: 398

Inhalt:
Nele ist ein ganz normaler Teenager wie du und ich, außer, dass sie 1.90m groß ist. Deswegen hatte sie auch noch keinen Freund, denn wer will schon, dass die eigene Freundin um einiges größer ist als man selbst? Doch als Nele den Basketballspieler Jerome kennenlernt, ist es um sie geschehen. Als sie sich dann auf einer Party näherkommen, ist sie überglücklich, doch schon am nächsten Tag zerfällt alles in Scherben, denn die ganze Schule hat über Nacht ein Video von Neles nacktem Oberkörper erhalten und der einzige, der sie so gesehen hat, war Jerome. Hat er etwa das Video gemacht?

Kritik:
Das Buch hat mir gut gefallen und es ist eine leichte Lektüre für zwischendurch. Allerdings fiel es mir nicht immer leicht, mich mit Nele zu identifizieren, da ich eher zu den kleineren Leuten gehöre. Jedoch ist es auch eine geniale Idee, denn normalerweise halten sich Mädchen in Büchern für zu dick oder zu dünn, doch meistens nicht zu groß.
Leider habe ich den Plot-Twist schon relativ bald erahnt, trotzdem gab es noch Wendungen, die ich nicht erwartet hätte.

Fazit 3.5/5 Büchern: Es gab in dem Buch auch noch kleine Überraschungen, aber nachdem ich den Plot-Twist schon erahnte, verfiel die Spannung etwas. Jedoch würde ich das Buch jedem weiterempfehlen, der eine nette und lockere Lektüre sucht und gerne Liebesromane liest.

Jude, 17 Jahre

Save you

save-you-cover

Autor: Mona Kasten
Genre: New-Adult-Roman
Seiten: 380
Sprache: flüssig und mitreißend

2. Band der Trilogie

Inhalt:
Ruby und James haben es endlich geschafft, sie sind ein Paar. Doch als ein schwerer Schicksalsschlag die Familie Beaufort erschüttert, zerbricht alles. Ruby muss mitansehen, wie James immer mehr der Trauer verfällt und einen großen Fehler begeht, der Ruby das Herz bricht. Am liebsten würde sie das ganze letzte Schuljahr vergessen, doch als James beschließt, für ihre Beziehung zu kämpfen, ist ihr Plan ihn zu vergessen unmöglich.

Kritik:
Sowohl der erste als auch der zweite Band ist ein Genuss zu lesen. Vor allem rücken im zweiten Band auch Nebencharaktere ins Rampenlicht, was mir sehr gut gefallen hat. Besonders erfährt man mehr über James Schwester Lydia, die mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Leider fand ich die Phase während Rubys und James Trennung etwas langatmig. Wirklich schockierend war jedoch das Ende, doch darüber kann ich leider nicht mehr sagen ohne nähere Details zu verraten.
Fazit 4/5 Büchern:
Auch der zweite Band der Serie ist ein voller Erfolg. Jedoch gab es ein paar Kapitel, die etwas langatmig waren, aufgrund eines Konfliktes zwischen den Hautprotagonisten, der in einem  Jugendroman zwar unausweichlich ist, ihn jedoch nicht weniger anstrengend macht. Trotzdem erwarte ich freudig den dritten Band.

Jude, 17 Jahre

Save me

save-me-cover

Autor: Mona Kasten
Genre: Roman
Seiten: 409
Sprache: flüssig und mitreißend

Inhalt:
Ruby Bell hat einen Wunsch, sie will nach Oxford. Darauf hat sie schon ihr ganzes Leben hingearbeitet und nun hat sie ihr letztes Schuljahr in der Privatschule Maxton Hall erreicht. Alles was dort zählt sind Geld, Luxus und Beliebtheit, doch Ruby interessiert sich für keines davon und versucht möglichst unbemerkt ihren Abschluss zu absolvieren. Doch als sie eines Tages in das Zimmer ihres Lehrers reinplatzt und etwas sieht, was sie nicht hätte sehen  sollen, ändert sich ihr Leben schlagartig. Denn der König der Schule -James Beaufort- will persönlich sichergehen, dass Ruby nichts von dem Zwischenfall erzählt, um den Ruf seiner Familie zu wahren. Daraufhin folgt James ihr auf Schritt und Tritt. Obwohl Ruby ihn nicht leiden kann, kann sie nicht leugnen, wie attraktiv er ist und in wen man sich verliebt, kann man sich schließlich nicht aussuchen.

Kritik:
Das Buch ist in einem ausgezeichneten Schreibstil verfasst und ich habe es an einem Tag geradezu verschlungen. Sehr spannend war auch Rubys Charakter, denn sie ist nach außen hin eher zurückgezogen, jedoch entwickelt sie einen gewissen Biss mit jedem Kapitel. Obwohl jeder weiß, dass sich etwas entwickeln wird zwischen James und Ruby, hat es lange gebraucht, bis ich mit James warm geworden bin.

Fazit 5/5 Büchern:
Es hat mir wirklich gut gefallen und ich kann es jedem weiterempfehlen, der gerne Romane liest. Auf jeden Fall freue ich mich sehr darauf, den zweiten Band zu lesen.

Jude, 17 Jahre

36 Fragen an dich

36-fragen-an-dich-cover

Autor: Vicki Grant

Genre:
Roman
Seiten: 331
Sprache:
Deutsch (original Englisch)

Inhalt: Paul und Hildy treffen sich zum ersten Mal bei einem psychologischen  Experiment. Das Experiment erforscht, ob man sich in einen fremden Menschen mithilfe von 36 Fragen verlieben kann. Hildy ist Teil der Studie, damit sie der Wissenschaft weiterhilft. Paul dagegen interessiert sich nur für die 40$, die er für seine Teilnahme bekommt.  Zuerst sind die Fragen sehr allgemein, aber mit der Zeit werden sie immer persönlicher, dies führt dazu, dass sich beide immer mehr mit ihren Problemen auseinander setzen müssen.  Als mitten im Experiment Hildy einen Fisch wutentbrannt nach Paul wirft, droht das Experiment zu scheitern. Werden sie es trotzdem fortsetzen?

Kritik:
Um ehrlich zu sein, dachte ich, dass es wieder eine klischeehafte Liebesgeschichte sein wird, aber ich wurde positiv überrascht. Hildy ist sehr chaotisch, ein Sportmuffel und redet zu viel, wenn sie nervös ist. Allem in allem sehr sympathisch. Paul dagegen ist verschlossen, frech und weicht jeder ernsten Frage aus. Je mehr man jedoch über ihn erfährt, desto mehr wächst er einem ans Herz.
Ich habe selten so viel gelacht beim Lesen und kann es daher wirklich weiter empfehlen! Diese Studie gab es wirklich, trotzdem bin ich nicht überzeugt, dass man sich mithilfe von 36 Fragen in jemanden verlieben kann.

Fazit 5/5 Büchern: Ein hervorragendes Buch mit viel Witz und Charme.

Jude, 17 Jahre

So was passiert nur Idioten wie uns

idioten-wie-uns.coverjpg

Autor: Sabine Schoder
Genre: Jugendroman/ Liebesroman
Seiten: 365
Cover/Titel: Diesmal muss ich leider sagen, dass ich das Cover und den Titel nicht sehr passend und ansprechend finde. Auch der Klappentext sprach mich nicht an.
Inhalt:
Viki und Jay hatten es nicht immer einfach im Leben, denn Vikis Mutter starb als sie noch ein Kind war und Jay wurde mit einer Krankheit diagnostiziert, die sein ganzes Leben änderte, aber wie es der Zufall wollte fanden sie trotzdem zueinander.
Nachdem sie sich bei einer Party kennenlernten, entwickelte sich bald mehr zwischen ihnen und schon bald waren Jay und Viki laut ihren Freunden das Regenbogenponytraumpaar schlecht hin. Doch dann wird ihre Liebe auf die Probe gestellt, denn nicht alles ist so rosig wie es scheint. Viki hat den schlimmen Verdacht, dass Jay sie mit einer anderen betrügt, wieso sollte er sonst immer heimlich seine Wäsche waschen?

Kritik: Das Buch war eine schöne Lektüre für zwischendurch und es gab keine Durststrecken, allerdings war es sehr vorhersehbar und ab der Hälfte des Buches wusste ich wie es ausgehen wird. Trotzdem gab es ein paar überraschende Momente, die ich nicht erahnt hatte. Schade fand ich, dass sehr viel unbeantwortet geblieben ist, was vielleicht für manche nicht wichtig ist, für mich jedoch schon.

Fazit 3,5/5 Büchern: Es war sehr gut geschrieben und ich glaube das erste Buch von einer österreichischen Autorin was mir gut gefallen hat. Teilweise war es vorhersehbar und leider gibt es noch immer einige offene Fragen, die sich im Laufe des Buches ergeben haben, aber nicht beantwortet wurden.
Empfehlung: Es ist ein gutes Buch für ein regnerisches Wochenende und ich empfehle es allen ab 14 Jahren, weil auch Themen wie Drogen und Missbrauch angesprochen werden. Es gibt auch noch ein Buch in dem es um die Vorgeschichte von Jay und Viki geht, namens „Liebe ist was für Idioten wie mich“. Es ist nicht notwendig jenes Buch gelesen zu haben, aber sicher ein netter Zusatz.

Jude, 16 Jahre

Iskari – Der Sturm naht

Iskari-cover

Autor: Kristen Ciccarelli
Genre: Jugendroman/ Fantasy
Seiten: 415
Sprache: spannend, aber manche Sätze sind etwas seltsam übersetzt

Inhalt: Es war einmal ein kleines Mädchen namens Asha, sie war die Tochter des Drachenkönigs. Eines Tages freundete sie sich mit den mächtigsten Drachen, Kozu, an und erzählte ihm die verbotenen Geschichten, für die ihre Mutter gestorben war. Doch als sie sich weigerte sie weiter zu erzählen, nahm er Rache an ihr und verbrannte die Hälfte ihres Körpers und ihre Heimatstadt. Um diese Schuld zu begleichen, versprach sie, die Drachen von nun an zu vernichten und zu jagen. So wurde das unschuldige Mädchen zur gefürchteten Iskari, der Todbringerin.
Doch nicht nur die Drachen sind ihre Feinde, sondern auch der Kommandant des Königs, ihr Verlobter Jarek.
Überraschenderweise findet Asha einen Verbündeten gegen Jarek, aber derjenige darf sie noch nicht mal ansehen, geschweige denn mit ihr reden, denn er ist Jareks Sklave und Sklaven waren schließlich nur niederträchtige Diener, sagte sie sich. So wurde es ihr von Kindheitsbeinen beigebracht.

Kritik:
Mein erster Gedanke war, dass ich mich zu alt fühle für ein Buch, in dem es um Drachen geht. Falsch gedacht. Ich bin äußerst positiv überrascht worden. Im Buch werden immer wieder die verbotenen Geschichten erzählt, was ich spannend fand.
Besonders hat es mir jedoch Ashas Charakter angetan. Sie ist es gewohnt, das Sklaven Untertanen sind und ihr nicht ebenbürtig, aber als sie Jareks Sklaven kennenlernt, beginnt sie sich zu verändern und dies sehr realistisch, denn sie ändert ihre Meinung nicht von einem Tag auf den anderen, sondern Schritt für Schritt. Ich denke es ist schwer, mit so einer Abneigung gegen andere aufzuwachsen und diese zu überwinden, aber nichts ist unmöglich.
Das Ende war etwas vorhersehbar auch wenn es erst der Auftakt einer Trilogie ist! Der Plot twist war jedoch überraschend und gut überlegt.

Fazit 5/5 Büchern:
Ich bin ein großer Fan von diesem ersten Band und freue mich schon auf die Folgenden und bin gespannt was für Veränderungen in den nächsten Teilen auf mich zukommen werden.

Jude, 16 Jahre

Goldener Käfig (Die Farben des Blutes 3)

goldener-kaefig-3

Autor: Victoria Aveyard
Genre: Jugendbuch/ Fantasy
Preis: 23.99€
Seiten: 640
Cover/Titel: Beides sehr passend, die ganze Reihe schaut fabelhaft im Bücherregal aus.

ACHTUNG! DIES IST DER DRITTE BAND EINER SERIE!

Inhalt: Nun hat Maven endlich was er wollte, Mare und die Krone. Gefangen und machtlos kann Mare nur abwarten, bis Maven sie wieder, unfreiwillig, für seine Propagandazwecke einspannt. Doch Mare kann nur daran denken endlich wieder mit Cal vereint zu sein und mit ihm zusammen an der Front zu kämpfen.
Währenddessen kämpft die Scharlachrote Garde unentwegt weiter gegen den König von Norta, dazu vereinen sich Rote, Silberne und Neublüter, doch das Misstrauen untereinander bleibt bestehen.
Lasset den Krieg beginnen.

Kritik: Vorab möchte ich sagen, dass ich ein riesen Fan von der Buchserie bin, aber  das mir die ersten beiden Bände besser gefallen haben. In dem Buch „Goldener Käfig“ geht es in der ersten Hälfte um Mares Gefangenschaft und es kommt mir etwas langezogen vor, das Gute ist jedoch, dass man mehr über Maven erfährt und ich finde, dass er ein äußerst spannender Charakter ist.
Mare war mir im zweiten Band sehr unsympathisch, aber sie verändert sich nun zum Besseren auch wenn sie definitiv nicht zu meinen Lieblingscharakteren zählt.

Fazit 4/5 Büchern: Ich liebe diese Serie, aber ich muss sagen einige Stellen waren sehr langatmig. Alles andere hat mich jedoch wieder in den Bann gezogen.

Empfehlung: Ich empfehle die ganze Serie wirklich weiter und ich warte gespannt auf den vierten und finalen Band. Es wurde sogar ein Song zu dem Buch geschrieben, den ich sehr oft in Kombination mit dem Buch gehört habe (Red von Beth Crowley)

Jude, 16 Jahre

Will & Layken – Eine große Liebe

Will-und-Layken-cover

Autor: Collen Hoover
Titel: Sammelband (Eine große Liebe): Weil ich Layken liebe/ Weil ich Will liebe/ Weil wir uns lieben
Genre: Liebesroman
Preis: 15€
Seiten: 864
Sprache: hervorragend, mitreißend
Cover/Titel: schön, etwas kitschig

Weil ich Layken liebe – Laykens Sicht
Weil ich Will liebe – Wills Sicht
Weil wir uns leben – größenteils der 1. Band aus Wills Sicht nochmal geschildert

KEINE SPOILER BEINHALTET!!!

Inhalt: Laykens Welt ist auf den Kopf gestellt. Zuerst stirbt ihr Vater und dann beschließt ihre Mutter, mit ihr und ihrem kleinen Bruder Kel von Texas nach Michigan zu ziehen. Layken würde am liebsten in Texas bleiben. Sie hasst die neue Stadt schon, bevor sie überhaupt dort angekommen ist, aber sie hat keine Wahl.
Schon am ersten Tag freundet sich Kel mit dem gleichaltrigen Nachbarsjungen an, der mit seinem großen Bruder Will gegenüber wohnt.
Als sie Will zum ersten Mal trifft, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn und Will ergeht es nicht anders. Sie verbringen die drei besten Tage ihres Lebens zusammen. Aber als Layken in ihre neue Schule kommt, erfährt sie etwas über Will, was es ihr unmöglich macht, mit ihm zusammen zu sein. Doch die Anziehungskraft bleibt bestehen.
Layken versucht ihr Leben so gut es geht zu meistern, aber der Tod ihres Vaters ist nicht der einzige Schicksalsschlag, den sie verkraften muss und so verändert sich ihr Leben, wie sie es sich nie vorgestellt hätte.

Kritik: Ich liebe Colleen Hoover und ich denke mir jedes Mal ihre Bücher hören sich sehr langweilig und klischeehaft an, aber ich kaufe mir trotzdem regelmäßig ihre Bücher, weil ich von ihnen hellauf begeistert bin, so auch hier. Es ist sehr spannend geschrieben, sodass ich die ersten beiden Bücher im Sammelband an einem Tag gelesen habe und dann kam ich zum Dritten. Das ist fast das exakt derselbe Inhalt, wie beim 1. Band und ich habe mich echt zusammenreißen müssen, um dieses Buch fertig zu lesen, wobei ich es mehr Überflogen habe. Will ist toll, aber er denkt genau das, was man erwarten würde und die Szenen sind einem schon so bekannt, dass kein Bedarf da ist sie nochmal aus seiner Sicht zu lesen.

Fazit 4/5 Büchern: Ich liebe die zwei ersten Bücher und würde die jedem weiterempfehlen, der zwischen anderen Genren auch gerne einen Liebesroman liest. Ich würde nicht empfehlen den dritten Teil auch zu lesen/kaufen. Ohne dem wäre die Reihe für mich, aber wirklich perfekt gewesen!

Jude, 16 Jahre

In Between – Das Geheimnis der Königreiche

in-between-cover

Autor: Kathrin Wandres
Titel: In Between – Das Geheimnis der Königreiche
Genre: Fantasy, Jugendbuch
Preis (nur als E-book erhältlich): 3,99€
Seiten: 232
Sprache: original Deutsch, flüssig und mitreißend
Cover/Titel: Schön, magisch/ gut gewählt

Inhalt: Keylah und ihr Vater leben in der Stadt Benoth. Zum Schutz der Bewohner ist ihre Stadt von hohen Mauern umgeben, denn eine drohende Angst herrscht über der Stadt:  die Angst vor der Finsternis und den Gefahren, die darin lauern. Das wichtigste Gesetz lautet sich innerhalb der Stadtmauern aufzuhalten, wenn die Dunkelheit hereinbricht. Denn diejenigen,  die nicht aus eigenem Willen außerhalb wohnen, wurden von der Gemeinde verstoßen, wegen Mordes oder Hochverrat.
Damit alle Welt die Verbrecher von den anständigen Bürgern unterscheiden kann, werden diese auf der Stirn gebrandmarkt. Keylah fürchtet sich nicht in den Wald zu gehen, denn sie besitzt eine außergewöhnliche Gabe, die ihr die Fähigkeit gibt, ernsthafte Gefahren zu spüren.
So riskiert Keylah es trotzdem immer wieder,  bis zur letzten Minute draußen im Wald ihre Freiheit zu genießen und ihre Oma zu besuchen, die sich in einer kleinen Hütte niedergelassen hat. Eines Tages übergibt ihr, ihre Oma ihr ein Erbstück von ihrer verstorbenen Mutter. Um etwas über ihre Vergangenheit zu erfahren, zieht es Keylah in ein anderes Königreich, wo sie Unvorstellbares entdeckt.
Auf ihrem Weg dorthin trifft sie den gebrandmarkten Deven, doch von ihm spürt sie keine ausgehende Gefahr, hat ihre Gabe sie in Stich gelassen?

Kritik: Das Buch hab ich innerhalb weniger Stunden gelesen, weil ich den Schreibstil sehr flüssig und spannend fand. Die Idee ist hervorragend und neu. Was mich gestört hat war das Ende, denn es scheint abgeschlossen zu sein, denkt man jedoch etwas genauer nach bleibt ein wichtiger Teil offen, der auf einen weiteren Band schließen lässt. Leider gibt es dazu noch keine Informationen. Es ist ein tolles Buch für Zwischendurch und eine der wenigen original deutschsprachigen Jugendbücher, die ich sehr gelungen fand. Auch die Geschichte von Devon fand ich spannend, die er im Laufe der Zeit preis gibt.
Positiv fand ich auch, dass dieses Buch mich bei manchen Stellen zum Nachdenken, aber auch zum Lachen gebracht hat.

Fazit 4/5 Büchern: Ein wirklich sehr gelungenes Buch, jedoch kann ich offene Enden nicht leiden. Ich hoffe, dass noch ein weiterer Band folgt.

Empfehlung: Ich empfehle es jedem der gerne Fantasy liest und auch keine allzu dicken Bücher mag ;) eine Alterseingrenzung würde ich hier keine vorgeben. Auf jeden Fall ein Buch für mehrere Altersstufen.

Jude, 16 Jahre

Raven Stone – Wenn Geheimnisse tödlich sind

raven-stone-cover

Autor: Joss Stirling
Genre: Jugendroman
Seiten: 416
Cover/Titel: erinnert an James Bond / sehr mädchenhaft

Inhalt: Raven Stone ist die Neue an der Schule, eine Außenseiterin. Nicht nur, weil ihr vorgeworfen wird, sie habe Sachen von den anderen gestohlen, sondern weil sie auch nicht so viel Geld hat wie alle anderen an der Schule. Doch dann kommt Kieran und gibt ihr neue Kraft, er darf sich aber nicht verlieben, denn er ist auf einer Mission, um herauszufinden, wieso sich die Schüler nach einem Programm für Persönlichkeitsverbesserung so merkwürdig verhalten und wie das mit den bekanntesten Personen des Landes zusammenhängt.

Protagonisten: Kieran -> ein ewiger Besserwisser, der mir am Anfang sehr unsympathisch war, jedoch wird er viel gefühlvoller mit der Zeit.

Fazit 4/5 Büchern: Ich hab das Buch in einem Zug gelesen. Es ist sehr klischeelastig mit dem Mädchen, das auf eine neue Schule kommt, sie wird zum Außenseiter, aber es gibt einen neuen und hübschen Mitschüler, etc. Dieses Buch wird jedoch durch Kieran zu etwas Besonderen, da er einen eigenwilligen Charakter hat.

Empfehlung: Jugendliche von 12 – 16 Jahren, die einfach mal wieder einen guten Einzelband lesen wollen.

Cassie Ashway, 16 Jahre

Perfect – Willst du die perfekte Welt?

perfect-cover

Autor: Cecilia Ahern
Genre: Jugendroman
Preis: [D] 18,99€ [A] 19,60€
Seiten: 478
Sprache: flüssig zum Lesen
Cover/Titel: passt sehr gut zum 1. Band

SPOILER-ALARM- 2. Band
Inhalt: Nachdem Celestine zu allen fünf Brandmalen verurteilt wurde und illegalerweise, aus Rache, noch ein sechstes von Richter Crevan erhielt, wird sie verfolgt. Denn es existiert ein Video von Celestine bei der Brandmarkung und dieses würde beweisen, dass Crevan selbst fehlerhaft ist und noch dazu die ganze Gilde in Frage stellen.
Celestine findet Halt und Schutz bei ihrer Familie, die sie unterstützt und ihr heimlich hilft, obwohl sie zu den Fehlerhaften gehört, und auch ihr Freund Carrick gehört dazu.
Mit der Zeit braut sich eine Rebellion zusammen und Celestine ist mitten drinnen und versucht verzweifelt, das wichtige Video zu finden. Wird sie es schaffen?
Kritik:
Pro - Das Buch hat etliche spannende Szenen und keine Durststrecken. Auch die Handlungen sind nachvollziehbar. Interessant fand ich es auch, mehr über Carrick und  Mary May zu erfahren.

Contra- Celestine ist noch immer sehr naiv, obwohl sie schon oft verraten wurde und das finde ich als Leserin etwas nervig. Das Ende war meiner Meinung nach zu abrupt und die Autorin hätte es mehr ausbauen können. Am Ende ist eine kleine Wende, die jedoch sehr vorhersehbar war und mich deswegen nicht überzeugen konnte.
Fazit 4/5 Büchern: Eine tolle Serie zum Lesen mit ein paar Parallelen zu anderen Büchern.
Empfehlung: Ich glaube, dass das Buch auch schon sehr gut ab 12 gelesen werden kann, jedoch würde ich es erst ab 14-16 Jahren empfehlen, weil es doch untergründig zum Nachdenken anregt.

Cassie Ashway, 16 Jahre

Flawed – Wie perfekt willst du sein?

flawed_1-cover

Autor: Cecelia Ahern
Titel: Flawed – Wie perfekt willst du sein?
Genre: Jugendroman
Seiten: 461
Sprache: flüssig zu lesen und spannend
Cover/Titel: Beides passend, wobei ich das Buch ohne Umschlag schöner finde
Inhalt:
Celestine lebt in einer perfekten Welt mit perfekten Menschen und diejenigen, die anders sind, werden gebrandmarkt, um die Gesellschaft zu schützen. Auch Celestine ist fehlerfrei, sie hat einen süßen Freund, ist gut in der Schule und wird bewundert. Doch eines Tages hilft sie einem Gebrandmarkten und steht selber vor Gericht, einen Fehler begangen zu haben. Ihr Leben verändert sich schlagartig und sie kann niemandem mehr vertrauen. Sie muss für sich kämpfen, und für alle, die so sind wie sie.

Kritik:
Pro – Das Buch ist spannend und schnell zu lesen. Besonders interessant finde ich ist die Veränderung von Celestine. Sie hinterfragt mit jeder Seite immer mehr und gibt auch dem Leser Stoff zum Nachdenken. Was ist Perfektion? Ist es erstrebenswert, fehlerfrei zu sein oder sind Fehler gut, um aus ihnen zu lernen?

Contra – Störend war die anfängliche Naivität von Celestine. Auch war sie mir am Anfang aufgrund ihrer Denkweise und ihres Verhaltens sehr unsympathisch.
Vor allem auf den ersten Seiten fielen mir viele Parallelen und Ähnlichkeiten zu anderen Büchern auf, im Verlauf des Buches entwickelt sich jedoch eine eigene Geschichte.
Fazit:
4/5 Büchern:  Celestine war mir am Anfang sehr unsympathisch, dennoch ist das Buch sehr gut gelungen.

Empfehlung:
Ich finde es geeignet für alle, die gerne Dystopien lesen. Auch für alle perfektionistischen Personen wie mich, da Perfektion aus einer anderen Sicht betrachtet wird.

Cassie Ashway, 15 Jahre

Girl in Black

girl-in-black-cover

Autor: Mara Lang
Titel: Girl in Black
Genre: Jugendroman
Preis: 18,50 Euro [A]
Seiten: 383
Sprache: fließend
Cover/Titel: Gefällt mir persönlich aufgrund des Models überhaupt nicht, gibt man das Cover jedoch runter, ist das Buch wunderschön.
Inhalt: Lia, die ursprünglich aus Deutschland kommt, wächst mit ihrer Mom in Italien auf. Doch nicht wie in einer ganz normale Familie, denn sie haben mit der Mafia zu tun und noch dazu mit dem bekanntesten Mafioso Italiens, Enzo.
Enzo braucht sie, denn Lia und ihre Mom haben eine besondere Gabe, die er missbraucht, um sein Vermögen zu vergrößern und Verträge auszuhandeln, denn sie haben die Gabe, Gefühle zu beeinflussen.
Als Lias Mom überraschenderweise stirbt, steht Lia alleine da und soll Enzos Enkel Daniele heiraten, damit sie wirklich an die Mafiafamilie gebunden ist.
Lia flieht am Tag der Hochzeit nach Berlin, um sich dort ein Leben als Modedesignerin aufzubauen und mit der Mafia abzuschließen, aber die Mafia gibt nicht so leicht auf. So beginnt ein Katz- und Mausspiel auf Zeit.

Kritik:
Pro -  Das Buch hat mich von Anfang an begeistert und fasziniert, denn über die Mafia liest man nicht alle Tage. Auch Schreibstil und Aufbau des Buches sind spannend und mitreißend. Die Handlungen und Gefühle der Protagonisten sind nachvollziehbar und so fühlt man sich mit ihnen verbunden.
Besonders gut fand ich den Plot am Ende des Buches, ich hatte schon einige Vermutungen über das Ende, aber der Plot hat mich sehr positiv überrascht.

Contra – Am Anfang ist alles sehr schnell passiert und hätte vielleicht etwas näher beschrieben werden können. Es gab auch ein paar langatmigere Szenen, die aber nicht sehr stören. Auch muss man aufpassen wie die Mafia dargestellt wird und darf nicht alles für bare Münze nehmen.

Protagonistin:
Lia -  Eine geniale Designerin und ein sympathisches Mädchen, die im Laufe des Buches immer mehr an Selbstbewusstsein gewinnt.

Fazit -5/5 Büchern
Ein ausgezeichnetes Buch zum Lesen für Zwischendurch, da es keine Serie ist.

Empfehlung: Ich kann es jedem empfehlen, der gerne spannende, Actiongeschichten mit einem Hauch von Fantasie mag, wobei die Liebesgeschichte nicht zu kurz kommt.

Cassie Ashway, 15 Jahre

Black Blade – Die helle Flamme der Magie

blake-blade3-cover

Autor: Jennifer Estep
Titel: Black Blade – Die helle Flamme der Magie
Genre: Jugendroman
Preis: 15.50 Euro [A]
Seiten: 363
Sprache: einfach, aber spannend
Cover/Titel: Stil passend zu den ersten beiden Bänden

Dies ist der 3. Band der Trilogie Black Blade!
Inhalt: Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften.
Lila lebt in einer Welt mit Magie, besonderen Kräften und Monstern. In ihrer Stadt gibt es vier Familien, die diese zusammen regieren: die Sinclairs, Draconis, Itos und Salazars. Aber Victor Draconi gewinnt immer mehr an Macht und schmiedet hinterlistige Pläne gegen die anderen Familien.
Lila, Devon und Felix aus der Familie Sinclair setzen alles daran, Victor aufzuhalten und ihre Stadt zu beschützen. Victor sammelt immer mehr Magie und keiner weiß, wie viele Fähigkeiten er wirklich beherrscht und was er vorhat. Es herrscht die Ausnahmesituation und die Sinclairs sind in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr sicher und dauernd auf der Flucht.
Lila wird nicht zulassen, dass Victor Draconi, der Mann, der ihre Mutter ermordet hat, auch noch ihre restliche Familie und Freunde bedroht. Nicht solange sie mit Devon an ihrer Seite kämpfen kann.
Kritik:
Pro – Wie auch Band eins und zwei ist Band drei spannend geschrieben und leicht zu lesen. Lila verändert sich immer weiter und wird jede Seite sympathischer. Die Endszene finde ich hervorragend formuliert und die Länge ist perfekt, ein gelungenes Ende würde ich sagen.

Kontra - Das Buch war gut, aber nicht, was ich erwartet hatte. Ich hätte mir mehrere Höhepunkte gewünscht, als nur am Ende. In dem Buch gab es für mich zu viele Hinweise und ich wusste nach den ersten 50 Seiten, wie das Buch enden wird, beziehungsweise bestimmte Szenen. Für mich war es daher nicht so spannend wie die ersten Teile. Auch wäre es spannender gewesen, mal Szenen aus einer anderen Sicht lesen zu können und mehr Hintergrundinformationen zu bekommen, wieso Viktor so verbittert ist und wie die anderen Familien dazu stehen.

Fazit: 3,5/5 Büchern
Es hat mir gut gefallen und ich habe lang auf das Ende der Trilogie gewartet, jedoch hätte ich mir mehr Informationen gewünscht und ein überraschenderes Ende.

Empfehlung: Ich empfehle es allen Jugendlichen, die sich für Monster und Magie begeistern können. Vor allem denen, die schon von den normalen Klischees genervt sind, die in Black Blade nicht vorhanden sind.

Cassie Ashway, 15 Jahre

Opposition – Schattenblitz

oppositon-cover

Autor: Jennifer L. Armentrout
Genre: Fantasy
Seiten: 413
Sprache: flüssig, spannend
Cover/Titel: schön wie die ersten vier Teile; der englische Titel (Opposition) passt besser zum Inhalt als der deutsche

SPOILER WARNUNG!!!!!!!!!! 5. Band der Serie!!!!!
Inhalt: Unausweichlich ist es zur Invasion der Lux (Wesen aus Licht) gekommen, die wie Sterne vom Himmel fallen. Doch als sie auf der Erde ankommen, muss Kate feststellen, dass sie nicht wie die anderen Lux auf der Erde sind, sondern kaltherzig und unberechenbar. Unerklärlicherweise fühlt sich Daemon mit ihnen verbunden und verschwindet einfach, um mit den Neuankömmlingen zu gehen, und er ist nicht alleine, denn auch die anderen Lux fühlen die Verbindung und gehen mit ihnen.
Seit der Invasion ist niemand mehr sicher und ein Krieg von weltweiten Ausmaßen beginnt, aber Kates einziger Gedanke gilt Daemon zurückzuholen, doch als sie ihn schließlich findet, scheint er völlig gefühllos zu sein und sie nicht mehr zu lieben.
Wird ihre Liebe das überleben? Wer wird mit wem zusammenarbeiten müssen, um zu versuchen den Untergang der Menschheit zu verhindern und welche Opfer werden gebracht werden müssen? Und wird Kate jemals wieder ohne Sorgen eine Buchrezension auf ihren geliebten Blogg stellen können?

Kritik:
Pro – Die ganze Serie ist hervorragend und spannend geschrieben, so auch der letzte Band. Die Ideen sind exzellent und durch Daemons Bemerkungen hat man auch immer etwas zum Lachen. In diesem Band weicht die Autorin von dem typischen „gut“ und „böse“ ab und zeigt das die Medaille immer zwei Seiten hat und auch geglaubte Feinde ihre Gründe und guten Züge haben.

Contra;- Ich lese sehr gerne Fantasy Geschichten, aber die Invasion war einfach zu viel an Alien-Klischees. Auch das Ende ging mir zu schnell und vor allem hab ich noch einige Fragen, wie es weiter geht, was mich nicht zufriedenstellt.
Protagonisten:
Kate;- Ich liebe Kate, sie liebt Bücher genauso wie ich und hat sogar ihren eigenen Bücherblogg. Sie vergleicht Situationen  in ihrem Leben immer wieder mit anderen Büchern wie Harry Potter. Auch zeigt sie gut nachvollziehbare Gefühle für den Leser, das macht sie einfach sympathisch.

Daemon – Er ist einer meiner absoluten Lieblings- Book-Boyfriends. Durch ironische Kommentare und frechen Bemerkungen schafft er es auch in der schrecklichsten Situation, den Leser zum Schmunzeln zu bringen. Daemon hat eine Art, die man einfach lieben muss.

Fazit – 4/5 Büchern wegen dem Ende und der für meinen Geschmack zu klassischen Alien-Invasion.
Empfehlung: Ich empfehle es für Jugendliche, die gerne Fantasy Geschichten lesen. Durch den Einfall der Lux aus dem All wird es jedoch sehr extrem und ist nicht für jeden etwas. Da ich dennoch von den anderen Teilen so gefesselt war, musste ich es einfach lesen, um zu wissen, wie diese Apokalypse endet. Es ist für mich schon etwas zu Fantasy-mäßig, aber wer Bücher mit Aliens mag, wird es lieben.

Cassie Ashway, 15 Jahre

BLACK BLADE 2- Das dunkle Herz der Magie

blake-blade-cover

Autor: Jennifer Estep
Titel: Black Blade- Das dunkle Herz der Magie
Genre: Jugendroman
Preis: 15,50 Euro [A]
Seiten: 359
Sprache: einfach, aber spannend
Cover/Titel: der Titel passt zu dem Buch und das Cover entspricht dem Stil des 1. Bandes

Dies ist der 2. Band der Buchserie Black Blade!
Inhalt: Lila lebt in einer Welt mit Magie, außergewöhnlichen Kräften und Monstern. Sie lebt in einer Stadt mit vier Familien, die diese zusammen regieren, aber nicht alle von ihnen wollen, dass dieses Machtverhältnis so bleibt.
Das jährliche Turnier der Klingen steht vor der Tür und Lila Merriweather steckt mittendrinnen, denn dieses Jahr soll auch sie mitmachen und den Sieg für die Sinclairs holen. Denn nur der Beste kann gewinnen und die Ehre für die Familie holen.
Lila ist anfangs nicht sehr begeistert davon, als  Diebin im Rampenlicht zu stehen und auch noch gegen Devon Sinclair kämpfen zu müssen.
Lila ist sich ihrer Gefühle für Devon nicht sicher und ihr Pflichtgefühl sagt ihr, dass sie ihn nicht lieben darf, denn sie hat die Aufgabe, ihn vor den anderen Familien zu schützen. Sie ist einer der besten Kämpfer, aber kann sie gegen die Liebe ankämpfen?
Währenddessen soll sie außerdem herausfinden, was Victor Draconi gegen die Sinclairs und möglicherweise gegen die anderen Familien plant. Er hütet ein dunkles Geheimnis, das der Untergang vieler sein könnte.
Schafft sie es, das Geheimnis zu enthüllen und Victor auf die Schliche zu kommen?
Nur, wer steht auf ihrer Seite, um ihr zu helfen, und wem kann Lila vertrauen?

Kritik
Pro: Das Buch ist flüssig geschrieben, allerdings hab ich am Anfang immer das Gefühl, die Autorin muss erstmal in den Schreibstil reinkommen und so verbessert sich aber der Stil mit jeder Seite.
Ich finde Black Blade sehr außergewöhnlich, gerade wegen Lila und ihrem Charakter. Ich bin sicher nicht die einzige, die schon von diesem sonst so üblichen  Mädchen genervt ist, das immer gerettet werden muss. Die Autorin baut immer wieder Überraschungen ein, von denen man nichts geahnt hat, was das Buch nochmal aufregender macht.
Contra: In dem Buch gibt es eine eindeutige gute und böse Seite. Man erfährt nicht, warum die Draconis so gefährlich und böse sind und was sie dazu veranlasst hat, sie werden einfach nur als schlecht dargestellt, was mich etwas nervt. Hoffentlich wird das noch aufgelöst.

Teilweise ahnt man schon, was nun passieren wird und wie es ausgeht, aber nicht bei allem!

Protagonisten:
Lila- Sie ist einer meiner absoluten Lieblingscharaktere! Ich liebe es, wie unabhängig sie ist und sich selbst beschützen und verteidigen kann – sowohl verbal als auch physisch mit ihrem Schwert. Lila ist nicht das „typische“ Mädchen, das beschützt werden muss und das will sie auch nicht.
Sie sieht sich selber als hinterhältige Diebin, obwohl der Leser sie als einen sehr hilfsbereiten Menschen kennenlernt.

Fazit 5/5 Büchern
Das Buch ist zu spannend, als das man es auch nur kurz weglegen könnte. Wie immer fesselt es mich bis zur letzten Seite und macht neugierig auf den nächsten Band. Die Charaktere sind mir sehr sympathisch und ihre Handlungen sind nachvollziehbar.  Es sind noch sehr viele Fragen offen, wobei ich mir sehnlichst eine Antwort wünschen würde und nun auf den 3. Band warte.

Empfehlung: Ich empfehle es Jugendlichen ab 12 Jahren, die etwas Neues lesen wollen, das nicht den Klischees entspricht, aber mit Magie und Fantasy zu tun hat.

Cassie Ashway, 15 Jahre

Der Kuss des Raben

kuss-des-Rabens-cover

Autor: Antje Babendererde
Seiten: 493
Sprache: Deutsch, flüssig zum Lesen und nicht zu schwer
Cover/Titel: Das Cover finde ich persönlich sehr schön mit den unterschiedlichen lila und pinken Tönen, der Rabe lässt das Buch sehr mystisch wirken. Den Titel fand ich am Anfang etwas kitschig und war skeptisch…der Kuss eines Raben?  Trotzdem war er am Ende passend.

Inhalt: Mila ist ein 16-jähriges Mädchen aus der Slowakei, dort ist sie als Roma aufgewachsen und lebte nach alten Regeln und Bräuchen. Sie bekommt die Chance einen Neuanfang zu wagen.

Als Mila nach Moorstein kommt, lernt sie den unglaublichen und süßen Tristan kennen und ausgerechnet sie erregt seine Aufmerksamkeit. Nur ist er wirklich der, der er zu sein scheint? Denn wie jeder in Moorstein hat auch er seine eigene, rätselhafte Vergangenheit.

Und wer ist der andere Neue, Lucas, der in das Haus der Rabenfrau gezogen ist? Tristan und Lucas scheinen sich aus ihrer Vergangenheit zu kennen, aber woher?Die zwei Jungs hassen einander und ziehen Mila dabei in ihre Fehde. Mila weiß nicht mehr wem sie glauben soll und ist sich nicht mehr sicher, wem ihr Herz gehört und  gerät immer mehr zwischen die Fronten der mystischen Jungs, die Mila beide in ihren Bann ziehen. Für wen entscheidet sie sich?

Die Vergangenheit droht auch Mila einzuholen und immer mehr dunkle Geheimnisse der Kleinstadt und ihrer Bewohner  kommen ans Tageslicht.

Kritik:
Pro-Mir hat das Buch gut gefallen und ich bin froh, es nun in meinem Bücherregal zu wissen, ich hab es auch gleich an einem Nachmittag verschlungen. Besonders interessant fand ich, dass immer wieder  Fragen aufgeworfen werden, wenn Mila im Ethik-Unterricht der Schule sitzt. Was ist Luxus? Hat man von der Geburt an Vorurteile? Bei diesen Fragen erfährt man auch Milas Sicht der Dinge.

In dem Buch erlebt man immer wieder spannende Momente und ich fand nicht, dass es irgendwann langatmig wurde. Die Autorin beschreibt die Charaktere sehr gut, es sind nicht nur normale Teenager, denn alle haben eine komplexe Vorgeschichte, die immer mehr zum Vorschein kommt.

Einzigartig war für mich mehr über Zigeuner/Roma zu erfahren von Mila und bei allen zu sehen, wie sehr die Vergangenheit einen doch prägt.

Außergewöhnlich ist der „Stil“, die Autorin hat sich nicht normaler Kapitel bedient, sondern sie schreibt immer ein Datum als Anfang. Von Anfang an wird dir immer ein Blick in die Zukunft gewährt, denn Tristan sitzt in einer Reha-Klinik. Das wirft von Anfang an viele Fragen auf und macht es ab der ersten Seite spannend.

Contra-Ganz am Anfang ging es mir etwas zu schnell, schon auf den ersten Seiten verliebte sich Mila und des Weiteren entwickelte sich die Geschichte mit ihrer Liebe sehr schnell.

Auch störend fand ich, dass das Ende etwas vorhersehbar war. Es gab immer wieder Szenen, bei denen mir Mila, Tristan oder Lucas sehr suspekt waren und ich die Veränderung ihrer Sicht und Persönlichkeit zu schnell fand.
Protagonisten:
Mila- sie glaubt an alte Bräuche und Sitten, etwas naiv, hat aber eine sehr starke Persönlichkeit, sehr ehrgeizig, gut in der Schule, hilfsbereit
Tristan- hat ein unglaubliches Zeichentalent, reiche Eltern, beliebt, gut aussehend
Lucas- etwas unheimlich und suspekt, trotzdem hilfsbereit, hat sein eigenes inneres „Monster“, rätselhaft

Fazit:  4 von 5 Büchern, der Grund wieso es nicht 5 von 5 Büchern sind, ist, dass ich schon ca. ab der 400. Seite wusste, wie es ausgehen wird. Es kam dann noch eine unerwartete Überraschung, aber grundsätzlich lag ich mit meiner Vermutung richtig.

Auch fand ich zwar die drei Hauptcharaktere sehr spannend, konnte einiges aber nicht nachvollziehen, mit Mila konnte ich mich auch nicht identifizieren, weil sie doch etwas naiv und sehr abergläubisch ist.

Trotzdem kann ich das Buch wirklich weiterempfehlen, ein Buch über Liebe, Vergangenheit und Ängste. Es ist ein toller Jugendroman und man sollte es gelesen haben!
Empfehlung: Ich empfehle es eher Mädchen als Jungs, da es auch aus einer weiblichen Sicht geschrieben ist. Wer mal etwas Neues will, wird das Buch lieben. Besonders wer auch an den Roma und ihren Bräuchen/Sagen interessiert ist, dem wird es gefallen.

Cassie Ashway, 15 Jahre