Buchreihe
The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt
The Lost Crown, Band 2: Wer das Schicksal zeichnet
Texte und Buchbesprechungen von jungen Leuten
von Rick Riordan
aus dem Englischen von Gabriele Haefs
2022 im Carlsen Verlag erschienen
379 Seiten
ab 13 Jahren empfohlen
Die Harding-Pencroft Academy ist Anas Zuhause, seitdem ihre Eltern vor zwei Jahren gestorben sind. Und als die Academy samt ihren Freunden, Lehrern und restlicher Familie vor ihren Augen in den Abgrund stürzt, beginnen sich die Erlebnisse zu überschlagen.
Ana findet ein Geheimnis nach dem anderen raus. Nicht nur, dass sie die letzte lebende Nachfahrin von Käpten Nemo, der eigentlich eine Romanfigur ist, ist, plötzlich befindet sie sich auch mitten im Krieg zwischen zwei Gruppen und sie soll die Einzige sein, die ihn stoppen kann.
Es fällt mir schwer in Worte zu fassen, wie genial dieses Buch war. Ich hatte ohnehin schon hohe Erwartungen an das Buch, da ich andere Bücher von Rick Riordan kenne und bis jetzt jedes einzelne geliebt habe, und dennoch wurden sie weit übertroffen.
Wie seine anderen Romane ist „Tochter der Tiefe“ komplex und dennoch leicht zu lesen. Die Charaktere sind mit so einer Liebe zum Detail ausgearbeitet, die einem nicht oft unterkommt. Das Buch baut auf den Roman von Jules Verne „20000 Meilen unter dem Meer“ auf und hat damit eine besondere Hintergrundgeschichte.
„Tochter der Tiefe“ thematisiert einige wichtige Themen wie den Tod, Verlust von Menschen, Autismus und viele weitere. Zusätzlich bekommt man einen guten Einblick in die Welt der Technologie und Mechanik sowie der Wissenschaft. Ich empfehle dieses Buch an jeden, der auch nur ansatzweise gerne liest und ganz speziell Fans der vom selben Autor stammenden „Percy Jackson-Reihe“.
Emma, 13
Autorin: Elizabeth Lim
Inhalt:
Prinzessin Shiori ist die einzige Tochter des Kaisers und das mit sechs Brüdern. Shiori muss einen unbekannten Mann heiraten, doch bevor es dazu kommt, springt sie in einen Teich und will sich ertränken. Kurz bevor sie denkt, sie wird sterben, sieht sie einen Drachen. Und dann ist sich nicht gestorben.
Zur Strafe muss sie einen Teppich herstellen, und dass unter der Aufsicht ihrer Stiefmutter Raikama. Als sie dann die Erlaubnis bekommt, zu einem Fest zu gehen, trifft sie dort den Drachen in Menschenform wieder. Er heißt Seryu. Er erklärt ihr, dass sie zaubern kann. So verbringen die zwei Zeit miteinander, bis Seryu gehen muss und erst im Frühling wiederkommt.
Eines Tages sieht Shiori ihre Stiefmutter, wie sie zaubert. Das ist aber in ihrem Reich verboten. Aber das ist gar nicht das Schlimmste, viel schlimmer ist, dass Raikama versucht, Shiori und ihre Brüder zu verfluchen. Raikama sieht Shiori und verzaubert ihre Brüder in Kraniche und verflucht Shiori, so dass einer ihrer Brüder stirbt, wenn sie ein Wort sagt. Und dann wird sie in ein Viertel gebracht, wo niemand sie kennt….
Meinung:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, bei manchen Stellen ging es mir aber zu schnell. Ich fand es auch toll, weil es auf dem Märchen „Die sechs Schwäne“ basiert. Was ich auch gut fand, war, dass die Prinzessin sehr mutig und lebendig ist, weshalb sie auch meine Lieblingsfigur ist.
Ich empfehle es allen, die das Buch „Ein Kleid aus Seide und Sternen“ von derselben Autorin gelesen haben.
Susana, 12 Jahre
Die »Sechs Kraniche«-Dilogie:
1. Band: Die sechs Kraniche
2. Band: Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)
Loveless: Wann endlich beginnt meine Story?
von Alice Oseman
Loewe Verlag
Georgia ist 18 Jahre alt und wechselt dieses Jahr auf die Uni. Und das ist ihre letzte Chance vor der Universität noch geküsst zu werden, auf der After-Prom Party. Und da bietet sich eine so gute Gelegenheit: Tommy, in den sie seit 7 Jahren verknallt ist, möchte sie küssen.
Doch Georgia schreckt zurück. Ausgerechnet sie, die größte Liebhaberin von Romantik, findet jemanden zu küssen auf einmal ekelig. Doch wie kann das sein? Und dann trifft sie die Erkenntnis. Sie war gar nicht richtig in Tommy verknallt. Das wirft sie völlig aus der Bahn.
Auf der Uni versucht sie dann ihre große Liebe zu finden. Und zum Glück wird sie toll von ihrer Freundin Pip und ihrem Freund Jason unterstützt. Und natürlich von ihrer neuen Zimmernachbarin und von ihrem College-Elternteil Sunil. Er führt sie auch in die Pride Society ein. Doch ihre große Liebe lernt sie nicht kennen. Doch irgendwann… Und wenn da gar keine Liebe ist? Zumindest nicht für sie?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn man sagen muss, dass der Schreibstil nichts Besonderes ist. Aber dafür ist die Geschichte genial. Ich habe davor noch nie ein Buch über Asexualität und Aromantik gelesen und finde es gut, dass auch dieses Thema mal bearbeitet wird. Ich kann das Buch nicht wirklich für ein Alter empfehlen, da es je darauf ankommt, wie man über LGBTQIA + aufgeklärt ist. Man sollte sich nämlich schon auskennen, denn sonst wird es schwer, das Buch zu verstehen. Sonst ein wirklich gutes Buch, und ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Schülerin, 12 Jahre
„Ein amerikanischer Traum“ ist die Autobiografie von Barack Obama.
Ich habe mir das Buch ausgesucht, weil ich bereits die Autobiografie von Michelle Obama gelesen habe und sie sehr spannend fand. Ich finde es ist eine tolle Idee, solche Bücher für Kinder und Jugendliche neu zu verfassen.
Ich finde es im Gegensatz zu Michelle Obamas Autobiografie eher langweilig. Nicht, dass die Geschichte langweilig gewesen ist, sie wurde einfach nur nicht so spannend beschrieben. Es gibt viele Zeitsprünge und ich war oft verwirrt, warum Barack Obama auf einmal vom Kindesalter in die High-School gesprungen ist. Es ist wahrscheinlich für ein Referat sehr gut, aber was ich auch noch verwirrend finde, ist, dass nur sein Leben, bis er beginnt Jura zu studieren, beschrieben wird.
Ich habe mir etwas ganz anderes vorgestellt, aber ich glaube, man kann das Buch sicher gut für Referate und Schulisches verwenden, doch nur so als Lektüre fand ich es nicht so geeignet. Aber Menschen, die gerne so etwas lesen, werden das Buch sicher mögen.
Also viel Spaß beim Ausprobieren dieser Leserichtung!
Wenn euch dieses Buch gefällt, lest gerne auch die Biografie von Michelle Obama.
Leserin, 12 Jahre
The Girls I´ve been
von Tess Sharpe
die deutsche Auflage ist 2021 im Carlsen Verlag erschienen
ab 14 Jahren empfohlen
Nora hatte schon viele Namen. Und alle waren Namen für perfekte Töchter. Perfekte Töchter für einen perfekten Betrug. Denn genau das war es, was sie und ihre Mutter machten. Einen Betrug nach dem anderen. Irgendwann gelingt ihr die Flucht aus diesem Leben, bis es sie nach ein paar Jahren wieder einholt, als sie in einen Banküberfall verwickelt wird und die Verbrecher den Fehler machen, sich mit Nora anzulegen. Denn die Jahre mit ihrer Mutter sind nicht spurlos an ihr vorbeigegangen. Und genau das bekommen sie jetzt zu spüren.
Nora ist ein unglaublich interessanter und starker Charakter und hat mich von Anfang an fasziniert. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Der Schreibstil hat etwas Besonderes an sich und auch, dass immer wieder Kapitel in Noras Vergangenheit spielen, macht das Buch außergewöhnlich. Es wurden auch einige wichtige Themen angesprochen, unter anderem die LGBTQ+ Community und häusliche Gewalt. Ich würde dieses Buch jedem, der spannende und ereignisreiche Bücher, mag ans Herz legen.
Emma, 13
Inhalt
Das Buch von Kerstin Gier handelt von Quinn und Matilda, sie sind quasi Hass-Nachbarn, denn sie mögen einander nicht. Eines Abends lernen sie sich auf einer Party erst richtig kennen und merken, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben, zum Beispiel, dass sie beide Abenteuer mögen.
Am selben Abend verschwindet Qinn und Matilda macht sich Sorgen. Es gibt auch den Verdacht, dass Quinn tot ist!
Also machen Matilda und ihre Freunde sich auf die Suche nach ihm.
In der Zwischenzeit entdeckt Quinn, dass er Dinge sieht, die nicht von dieser Welt sind. Zum Beispiel sieht er überall Gesichter, in Mauern, Teppichen und sogar seinem Toastbrot. Er wird in dieser Nacht von diesen Dingen verfolgt und er erzählt Matilda davon, weil er ihr jetzt vertraut. Nun müssen sie herausfinden, warum er diese Erscheinungen hat…
Meine Meinung
Am besten hat mir gefallen, dass Quinn und Matilda sich ähnlicher sind, als sie denken. Meine Lieblingsfigur ist Matilda, weil sie nie aufgibt. Das Buch war nicht so schwer zu lesen, weil alles gut erklärt wurde.
Empfehlungen
Ich würde das Buch Jugendlichen und Kindern empfehlen, die gerne Fantasy-Bücher und Liebesgeschichten mögen.
Clarissa, 13
Autorin: Leonie Lastella
Verlag: dtv
Hope verliert ihren Vater, der im Krieg gestorben ist. Als sie an ihrem tiefsten Punkt in ihrem Leben ist, trifft sie Cooper. Er verbringt den Abend schließlich mit ihr, an dem die beiden reden und sich betrinken. Als Hope merkt, dass sie mit Cooper Spaß hat und sich frei fühlt, taucht in ihr Unsicherheit auf, da sie sich einredet, nur an ihren Vater denken zu müssen. Cooper hat eine schwere Vergangenheit, von der er ihr am Anfang auch nicht erzählt.
Zwischen Hope und ihrer Mutter kommt es zu Spannungen und auch Cooper hat noch einige Schwierigkeiten, seine Vergangenheit loszulassen. Es ist so, dass die beiden sich gegenseitig helfen und sich sozusagen hoch ziehen. Es kommt zu vielen Gefühlsduseleein und Cooper und Hope müssen viel Mut zeigen.
Das Buch ist für Leute, die gerne Kitsch und über Alltag und Gefühlsleben lesen, geeignet, allerdings für Leute, die gerne Spannung oder Action haben nicht!! Die Altagsangabe für das Buch ist 14, allerdings finde ich, es kommt darauf an, wie reif man ist oder wie gut man mit Büchern vetraut ist. Unter 12 würde ich es aber nicht empfehlen, da ein paar nicht-jugendfreie Szenen vorkommen!
Insgesamt hat mir das Buch eigentlich gefallen, allerdings hätte mir noch eine Nebengeschichte gut gefallen und ich fand es schade, dass man so wenig von Ivy (beste Freundin von Hope) erfährt. Auch von der Lovestory mit Q (Coopers Freund) hätte ich mir mehr erwartet.
Miriam, 12 Jahre
Das Buch „Kronox – vom Feind gesteuert“ wurde von den zwei Autoren Frank Maria Reifenberg und Christian Teilmann geschrieben.
Die Handlung spielt im Jahre 2033 in Berlin und es geht um den 14-jährigen Jungen namens Paul, der mit seinem Vater und mit seinem kleinen Hund lebt. Seine Mutter liegt seit einem Jahr mit unheilbarem Krebs im Spital. Außerdem wacht Paul schon seit Tagen um exakt 4.07 mit unerklärlichen Kopfschmerzen auf. Er hat plötzlich Fähigkeiten, die er vorher nicht hatte, und er macht Dinge, die er nie machen würde. Er ist aber nicht allein damit.
Er lernt plötzlich Snoop, Yesim und Ahn kennen und alle erfahren, dass sie bei ihrer Geburt kleine Nanobots in ihre Köpfe gekriegt haben, wodurch sie besondere Kräfte erlangen können. Aber wer hat diese Bots aktiviert? Wie geht es jetzt weiter?
Ich fand das Buch sehr spannend und interessant, es gibt nur einen kleinen Fehler, es ist zu kurz. Ich hätte es noch so gerne weiterlesen….Unter einem Tag habe ich es ausgelesen.
Ich empfehle es allen ab 13, weil es spezielle Wörter beinhaltet, welche man nur versteht, wenn man Chemie und Physik mindestens 1 Jahre lang gelernt hat.
Dorka, 14 Jahre
Silver Whispers – die Geisterflüsterin
Das interessante Buch „Silver Whisper – die Geisterflüsterin“ wurde von Mara Purnhagen geschrieben.
Es geht um ein 16 jähriges Mädchen namens Charlotte, dessen Eltern paranormale Wesen oder andersgesagt Geister untersuchen. Sie ziehen immer wieder um, deswegen sehnt sich Charlotte endlich nach einem normalen Leben. Ihre liebe Schwester Annalise möchte ihr helfen, deswegen macht sie eine Vereinbarung mit den Eltern. Sie wird den Köder für die Geister spielen, damit Charlotte ein Jahr in einer Stadt fix bleiben und Freunde finden kann.
Als Charlotte in das neue Haus einzieht, denkt sie nur positiv und findet schnell viele neue Freunde. Doch ihre Freude dauert nicht lange, weil ihre Freunde vor ihr etwas verheimlichen und noch dazu Geister ihr Zimmer besiedeln, die vor ihr wollen, dass sie ihre vor hundert Jahren verschwundene Tochter findet.
Ich fand das Buch toll und spannend, ich empfehle es jedem, der gerne über Geister liest.
Dorka, 13 Jahre
Leni, ein ganz normales Mädchen, steht vor dem Abitur (Matura). Sie weiß, dass sie sehr viel lernen muss. Ihre beste Freundin heißt Emma, die alles viel leichter nimmt als sie. Denn Leni bereitet sich auf alle Prüfungen sehr gewissenhaft vor.
Dann haben sie einen Überraschungstest in Geschichte und sie ist nicht vorbereitet. Sie bekommt Panik und ihre Hände werden feucht, sie schwitzt und ihr wird übel. Sie muss sich sogar übergeben. Alle glauben zuerst, dass sie einen Magenvirus hat. Aber es geht nicht weg, in mehreren Situationen geht es ihr immer wieder so und sie kann nicht erklären, wieso, nicht sich selbst, niemandem, auch Emma nicht. Leni geht zu vielen Ärzten, um herauszufinden, was los ist. Aber niemand kann ihr helfen und sie ist schon knapp davor, aufzugeben und zu akzeptieren, dass es ihr nie wieder gut gehen wird. Vielleicht kann Emma ihr aber noch helfen. Lest selbst!
Meine Meinung:
Das Buch ist nicht schlecht, denn es ist unterhaltsam, realistisch und doch sensibel. Ich habe immer andere Arten von Büchern gelesen und mich dennoch entschieden, dieses Buch zu lesen und ich bereu es nicht.
Am Anfang habe ich den Titel nicht richtig verstanden, aber dann ist klarer geworden, dass eigentlich „Nichts“ passiert, aber für Leni fühlt es sich sehr schlimm an.
Wie viele Sterne bekommt das Buch?
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen. Ich finde das Buch ist eher für Ältere, also ich denke nicht, dass Kinder bis 11 Jahren das Buch lesen wollen würden.
Tamari, 13
Die Stille zwischen den Sekunden
Autor: Tanja Witte
Verlag: Arena Verlag
Im Buch “Die Stille zwischen den Sekunden” geht es um ein Mädchen namens Mara. Sie und ihre beste Freundin Sirin treffen sich jeden zweiten Mittwoch zum Skaten, doch Sirins Eltern denken, dass sie bei Mara zu Hause sind und kochen. Als Mara die U-Bahn verpasst, war sie entsetzt, aber sie hatte Glück im Unglück, denn sie ist einem Bombenattentat entgangen.
Aber leider hat Maras Mutter aus Angst, die Ausrede der beiden Mädchen bei Sirins strengen Eltern auffliegen lassen. Also war es kaum verwunderlich, dass Sirin am nächsten Morgen nicht in der Schule war. Sirin hatte nicht nur Hausarrest, sondern ihr Vater hat ihr auch ihre Elektrogeräte weggenommen. Manchmal konnte sie heimlich ihr Handy nehmen und mit Mara chatten. Doch nach einiger Zeit hat sich niemand mehr aus Sirins Familie gemeldet.
In der Zeit kam Mara ihrem heimlichen Schwarm Chris näher. Sie hat aber immer wieder die Gesichter der Passagiere im Kopf, die sie auch nie vergessen wird. Aber am meisten macht sie es traurig, dass sie Sirin nie wieder sehen wird.
Meinung:
Das Buch ist sehr spannend. Das Ende war eher unerwartet, aber das macht die Spannung aus. Ich würde dem Buch 5 von 5 Sternen geben. Das Buch ist eher für Jugendliche gedacht.
Tamari, 13
Der Autor ist Morton Rhue alias Todd Strasser. In dem Buch geht es um das Militär der USA und wie ein Jugendlicher, der schon als Schüler dem JROTC beigetreten ist, völlig verstört von Afghanistan nach Hause zurückkommt. JRTC ist das Junior Reserve Officer Training Corps, also ein militärischer Unterricht und militärische Übungen schon in der Schule.
In dem Buch gibt es sehr viele Einblicke, was Jake Lidell, der Hauptcharakter des Buches, in Afghanistan erlebt hat. Spoilerwarnung: Das Buch ist sehr verstörend.
In Amerika wird er als Held gefeiert. Im Buch geht es aber nicht nur im Krieg, sondern auch um Liebe.
Ich möchte nicht sehr viel sagen, weil das Buch unglaublich spannend ist und ich die Spannung nicht nehmen will.
Meine Meinung zum Buch: Es ist sehr spannend und ernst, aber es ist ein gutes Buch, mir gefällt es.
Matthias 13
Das Buch „Mindblind“, welches am 14. Februar. 2019 erschienen ist und von Lari Don geschrieben wurde, handelt von einem Jungen namens Ciaran und seiner Familie von Gedankenlesern und dem damit verbundenen mysteriösen Tod von Lucys Schwester Vivien.
Das Buch beschäftigt sich mit dem 14-jährigen Jungen Ciaran Bain, der, so wie seine ganze Familie auch, eine ganz besondere Gabe hat. Er ist in der Lage, die Gefühle und Gedanken anderer zu lesen, aber dieses Talent hat auch seinen Preis.
Lucy Shaw möchte dem Tod ihrer Schwester Vivien auf den Grund gehen, kommt dabei jedoch der Familie Bain in die Quere, die ihr Geheimnis für alle Ewigkeit bewahren wollten.
Ich fand das Thema, welches das Buch behandelt, sehr interessant. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und es wurde an fast keiner Stelle langatmig, nur die Kampfszenen waren für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Länge gezogen. Positiv aufgefallen ist mir, dass ein Großteil der Charaktere gut und interessant beschrieben waren, bloß waren die Reaktionen von Lucy meiner Meinung nach sehr sprunghaft, so dass ich mich schlecht in ihre Lage versetzen konnte, da ich ihre Entscheidungen nicht nachvollziehen konnte.
Ich würde es allen Lesern empfehlen, die Spaß daran haben, während dem Lesen mit zu rätseln und über 12 Jahre alt sind.
Marie-Claire, 15
Claudia: Der Kampf hat mich eine Nacht gekostet, musste unbedingt wissen wie e...
Tobias: Ich mag das Buch, weil es viele Seiten hat und da neue Sachen vorkomme...
Tobias: Ich finde das Buch sehr gut, vor allem wegen zwei Dingen: Erstens: Se...
Markus U.: Die Rezension der 13-Jährigen Anna find ich toll :-D LG Markus...
Lina: Eine atemberaubende Rezension! Auch ein sehr schönes Buch. ...